Hörgerät-Crossversorgung

Antworten
Susan
Beiträge: 63
Registriert: 8. Dez 2007, 12:22
17

Hörgerät-Crossversorgung

#1

Beitrag von Susan »

Hallo ihr,

ich hätte da mal eine technische Frage.
Meine Tochter trägt auf ihrer tauben Seite ein Phonak extra. Als sie damit versorgt wurde, wußte noch niemand, dass auf dieser Seite gar kein Innenohr angelegt ist und damit auch keine Hörreste vorhanden sind die stimmuliert werden können.

In Rücksprache mit der Pädaudiologie in Bonn sollen wir es mit einer Crossversorgung probieren. Wie die aussieht, habe ich unter den FAQ nachgelesen. Kann das Phonak Gerät dann dafür verwendet werden? Das ist nämlich schon fest "unser" Gerät und erst 1 Jahr alt. Die private Krankenkasse und auch die Beihilfestelle machen bestimmt wieder Ärger, wenns ans bezahlen geht.

Desweiteren habe ich in einem Thread gelesen, dass eine Crossversorgung nicht mit einer FM Anlage kompartibel ist. Habe ich das richtig verstanden? Das wäre schon blöd, denn unsere Tochter wird nächstes Jahr eine Klasse der Schwerhörigenschule besuchen, und es wäre aufgrund ihres schlechten Sprachverständnisses gut, wenn sie die dortige FM Anlage nutzen könnte.

Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch mehr Technikerfahrung.

Und zum dritten Teil meiner Frage: Das hörende Ohr hat leider seit Monaten eine chronische Mittelohrentzündung. Ein ätzender Zustand, da das Hörvermögen nun ständig schwankt je nach Grad der Entzündung und unsere Kommunikation immer mal wieder zusammenbricht. Zuerst gabs Amoxicillin/Clavulansäure, dann Cephalosporine, systemisch und später lokal. Im Trommelfell liegt seit gut 2 Jahren ein Paukenröhrchen.
Aber die Entzündung flammt immer wieder auf.
Ich nehme mal an, solange das nicht in Ordnung kommt, brauchen wir uns gar nicht an die Crossversorgung zu wagen ?

Etwas ratlose Grüße, Susan
andrea2002

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

man kann Cross und und FM nicht gleichzeitig benutzen. Was aber geht, vormittags in der Schule die FM zu benutzen und Nachmittags die Cross-Versorgung. Ob man das Extra umfunktionieren kann, müsst ihr den Hg-Akustiker fragen.

Etwas seltsam finde ich die ständigen Entzündungen. Ich würde mal mit dem Arzt besprechen, ob man das nicht operieren sollte. Solange das Trommelfell davor ist, können die Ärzte leider auch nicht sehen, was genau im Mittelohr los ist.

Solange auf der hörenden Seite ein Hörgerät getragen werden kann, ist einen Crossversorguzng aber immer möglich. Innenohrmissbildungen tragen im Übrigen ein erhöhtes Meningitisrisiko. Daher solltet ihr den Schutz gegen Meningitis überprüfen.

Gruß
Andrea
Susan
Beiträge: 63
Registriert: 8. Dez 2007, 12:22
17

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#3

Beitrag von Susan »

Hallo,

Danke für den Tip mit der Meningitis. Ich werde den Kinderarzt darauf ansprechen, gegen Meningokokken kann man ja wohl impfen. Haben wir nicht, hatte es nur mal gelesen und bin beim Kinderarzt nie darauf aufmerksam gemacht worden.

Der HNO hat heute die Entzündung für ausgeheilt erklärt. Ich bin skeptisch, das heutige Audiogramm zeigte für das Ohr eine Schwelle von 30-35 dB. Die Knochenleitung ist heute zwar nicht gemessen worden, war sonst aber immer oB (an die 10 dB). Der Arzt wars zufrieden, nur die nörgelnde Mutter nicht, die bei einem tauben Ohr immer kritisch auf jeden dB schielt beim hörenden Ohr.

Grüße, Susan
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#4

Beitrag von Zoe »

Liebe Andrea2002,

wie meinst Du das, man könne Cross und FM nicht gleichzeitig benutzen? Also meine Kleine hat auch das Bicross-System und benutzt im KiGa z.B. im Stuhlkreis die FM. Nach dem Stuhlkreis dann aber "nur" das Cross-System. Die FM würde ohne Cross bei ihr zB gar nicht funtktionieren, da sie auf dem resthörigen/tauben Ohr den Audioschuh hat, der dann überträgt (auf FM bzw. auf das andere HG). Meinst Du das dann so? Ansonsten ist es kein Problem hin und her zu wechseln. Man muß nichts umstellen, falls Du das meinstes, sondern nur die FM Anlage anmachen, z. B auch bei Hörspielen am PC oder TV schauen, Fahrad fahren etc...
Sie hat derzeit auch das Phonak Extra auf dem "besseren" Ohr.

Susan, wir hatten 2 Jahre das gleiche Problem, mail mich mal an!
Ich habe sehr Vieles getestet und dann hat die Homöopathie gut geholfen: nun nehmen wir eine Kombi an Globuli vom Homöopahten gegen diese immer laufenden Ohren und Entzündungen. Kann man so in der Apotheke kaufen. Oder auch mal das Kind beim Homöopathen vorstellen, wer daran glaubt.....?
Wir haben dann auch zur Immunstärkung Eigenblutbehandlung gemacht (soll man 1-2 mal im Jahr machen - ist ganz einfach) und seit 4 Monaten keine MOE mehr toi toi, das war mal anders.

Wir haben antiallergische und vor allem offene (!) Paßstücke und seit ich Mittags die HG`s für 10 Minuten rausnehme, den Schlauch auspuste, sieht es schon viel besser aus...

Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#5

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Zoe,

um noch mal richtig zu verstehen: In der Sendeeinheit vom Crossender ist auch ein Empfänger für die FM integriert? Und auf dem Hörgerät hat sie dann einen CXR Empfänger?

Gruß
andrea
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#6

Beitrag von Zoe »

Hallo liebe Andrea2002,

unsere Akustikerin nennt es immer "Audioschuh". Ob das ein "CXR-Empfänger" ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Nochmal: sie trägt auf dem bessern Ohr das Phonak Extra eben mit diesem silbernen Audioschuh (der 2 Einstellungen hat und ein "Aus"). Auf Aus funtktioniert dann weder Bi cross, noch FM, die FM funtkioniert auf Stufe 1 leise auf Stufe 2 lauter. Wir haben immer Stufe 2 an, sodaß sowohl Bicross UND die FM funktioniert. Ohne diesen Audioschuh bzw. wenn dieser auf Aus ist, hat sie eben ein ganz normales HG auf EINER Seite. Dann geht auch die FM nicht.
Hoffe ich habe es gut erklärt.
Gruß Zoe

P.S. für Susan: Wir hatten auch erst ein Ohr mit dem Extra versorgt. Erst 1 Jahr später (leider) bekam die Maus dann mit 4 Jahren das Bi-cross. Das war mit dem Extra kompatibel, es mußte eben nur der Schuh mitbestellt werden. Soweit ich weiß, kann man diesen Schuh auf jedes HG draufstecken.
Wir testen ja gerade auch neue HG`s, bzw. eben nur EIN Neues und der "Schuh" soll auch wieder draufgesteckt werden. Paßt er nicht, muß ein passender neuer mitbestellt werden, so wie beim neuen Naida SP. Hier gibt es derzeit aber Lieferschwierigkeiten, deswegen warten wir immer noch auf das Gerät, testen aber zwischendurch ein anderes.
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#7

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Zoe,

schau mal nach, was auf dem silbernen Audioschuh drauf steht. Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Wenn zwei Sender auf derselben Frequenz senden (Cross und FM-Sender), stören sie sich gegenseitig und man hört nur noch Müll. Gleichzeitiges Hören kann also nur funktionieren, wenn auf zwei verschiedenen Frequenzen gesendet wird. Ein Empfänger kann aber (gleichzeitig) nur eine Frequenz empfangen, also muss es zwei Empfänger geben oder aber der Empfänger muss sich auf eine Frequenz beschränken. Ich kann mir nur zwei Lösungen vorstellen, entweder der CrossSender hat einen FM-Empfänger integriert, mischt die Signale und sendet dann das gemeinsame Signal auf einer anderen Frequenz an das Hörgerät. Oder aber man teilt dem Mehrfrequenzempfänger explizit mit, auf welcher Frequenz man hören möchte. Die letzte Lösung würde bedeuten, dass gleichzeitig eben doch nicht geht!

Mal abgesehen von der technsichen Möglichkeit: Im Grunde genommen macht es überhaupt gar keinen Sinn, noch andere Mikrofone zu aktivieren, wenn die FM benutzt wird. Bei einer beidseitige Hg-Versorgung werden die Hg-Mikrofone auch zumindest stark gedämpft, wenn die FM benutzt wird.

Gruß
Andrea
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#8

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea,

sorry als ich Dir heute geschrieben habe, war die Maus im KiGa. Jetzt konnte ich mir das HG anschauen und es steht CRX drauf. Tut mit leid, habe ich vorhin nicht sichten können.
Leider habe ich in Deiner letzten Nachricht nicht verstanden was Du genau meinst. Was soll denn nicht gleichzeitg Deiner Meinung nach hörbar sein???? Ich meine ganz konkret!
Also wenn meine Tochter TV mit der FM schaut und ich neben ihr sitze, versteht sie sowohl mich (mit dem HG) als auch das was im TV durch die FM-Anlage gesprochen wird. Meintest Du dies mit "gleichzeitig"? Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#9

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

genau das meine ich mich gleichzeitig. und welches Mirkro nimmt Den Schall auf, wenn Deine Tochter Dich und die Kiste versteht. Meine Fragen sind rein technisch: Es wurde immer gesagt, und auch meinem technischen Verständnis her ist das so: "Gleichzeitig geht nicht." Und jetzt kommt der Ingenieur in mir zum Vorschein, der wissen will wie es doch geht.

Gruß
andrea
Susan
Beiträge: 63
Registriert: 8. Dez 2007, 12:22
17

Re: Hörgerät-Crossversorgung

#10

Beitrag von Susan »

Hallo,

um das Ganze abzurunden, das Hörgerät konnte für die Crosversorgung genutzt werden.

Auf der tauben Seite sitzt ein Mikro, das Gräusche weiterleitet mit einem Kabel auf das HG auf der hörenden Seite.

Nein, FM und Cros gehen nicht zusammen. Wie Andrea schon erklärt hat, bliebe nur, für gewisse Aktivitäten FM sonst Cros zu benutzten.

Eine FM Anlage werden wir bei der KK noch beantragen. Auch wenn meine Tochter angeblich so prima hört auf dem rechten Ohr, kriegt sie nichts mit, wenn man sich abdreht und sie beim Reden das Gesicht nicht sehen. Besonders deutlich wars auf der Urlaubsfahrt im Auto. Außer ja oder nein bekam sie keine Erklärungen mit.

So, das noch mal abschließend,

Viele Grüße, Susan
Antworten