Also ich habe mal eine Frage. Ich hatte vor ca 1 Jahr einen Hörsturz und bin seitdem rechts taub. Durchs Internet habe ich gelesen das es Hörgeräte für meinen Fall gibt ( weiß nicht wie die Geräte heißen... :help: ) Jedenfalls habe ich mit meiner Hno geredet, und sie hat mir ein Rezept für den Akkustiker gegeben, damit ich testen kann ob das was für mich ist oder nicht. Jedenfalls war ich bei einer Akkustikerin, sie kennt sich zwar nicht aus( ist ja auch okay man kann ja nicht alles wissen) ich soll auf alle Fälle mal versuchen ob die Rentenstelle eventuell die Kosten übernimmt. Sie würde sich in der Zwischenzeit kundig machen.Das war vor einer Woche. nun war ich heute dort...habe mir auch den Antrag von der Rentenstelle geholt und dachte wir können ja schon mal anfangen mit testen. Den es kann ja auch sein das ich damit nicht zurecht komme und doch kein Gerät benutzen kann. Sie sagt aber wir können erst anfangen zu testen wenn der Antrag durch ist...nur ich weiß wie lange das dauern kann bis so ein Antrag durch ist..da ist ein halbes Jahr gar nix.Ist das richtig...muß ich wirklich noch ein halbes Jahr warten...eh ich testen kann. Ich würde ja zur Not wenn ich keine Zuzahlung bekomme, es mir aber hilft es auch selber mit finanzieren. Ich bin im Handel tätig auch an der kasse, und es ist wirklich manchmal ziemlich schwer und anstrengend an der Kasse...jede Erleichterung wäre mir nur Recht.
Hat da jemand Erfahrung? Liebe Grüße Adi
Ist das so ok??
Re: Ist das so ok??
Hallo,
ich nehme an, es geht um ein BAHA? Oder geht es um ein normales Hörgerät? Die Testerei kann natürlich vorher losgehen!!! Das Problem schient eher zu sein, dass Diene Akustikerin befürchtet nichts zu verdienen. Wenn Du Dich gegen eine Versorgung entscheidest, kriegt sie nämlich nichts. (die meisten Akustiker nehmen das aber in Kauf und haken das unter dem Aspekt Kundenpflege ab.
Gruß
Andrea
ich nehme an, es geht um ein BAHA? Oder geht es um ein normales Hörgerät? Die Testerei kann natürlich vorher losgehen!!! Das Problem schient eher zu sein, dass Diene Akustikerin befürchtet nichts zu verdienen. Wenn Du Dich gegen eine Versorgung entscheidest, kriegt sie nämlich nichts. (die meisten Akustiker nehmen das aber in Kauf und haken das unter dem Aspekt Kundenpflege ab.
Gruß
Andrea
Re: Ist das so ok??
Hallo,
es könnte jedoch auch sein, dass es ein Over-Cross Hörgerät ist. Seit deinem Schreiben ist nun ein Monat vergangen, hat sich etwas getan? In dem Bereich der Finanzierung,bzw. der Unterstützung durch irgendwelche Ämter kann ich dir wenig behilflich sein, weil ich in Belgien wohne. Jedoch rate ich dir, wenn du der Meinung bistHG können dir weiterhelfen, diese(s) dir so schnell wie möglich zu besorgen. Ich selber bin seit mehreren Hörstürzen links hochgradig SH und rechts leicht SH, bin zur Zeit mit einem Hörgerät versorgt. Als Grundschullehrerin blieb mir jedoch keine Wahl sofort zu handeln. Trage ein HG welches 1500Euro kostet, die Kasse zahlte 400 Euro.
Nur Mut!
Gruss
Nathalie
es könnte jedoch auch sein, dass es ein Over-Cross Hörgerät ist. Seit deinem Schreiben ist nun ein Monat vergangen, hat sich etwas getan? In dem Bereich der Finanzierung,bzw. der Unterstützung durch irgendwelche Ämter kann ich dir wenig behilflich sein, weil ich in Belgien wohne. Jedoch rate ich dir, wenn du der Meinung bist
Nur Mut!
Gruss
Nathalie
Nathalie. Nach mehreren schweren Hörstürzen auf dem li Ohr hochgradig schwerhörig, rechts leichtgradig.