Wir sind eine kleine Familie aus der Oberpfalz. Unsere Tochter Laura ist 5 Jahre alt und beidseits mit

Laura geht seit fast 2 Jahren in einen Regelkindergarten bei uns im Ort. Dort gibt es 2 Regelgruppen mit je einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin sowie jeweils 22 Kindern. In Laura´s Gruppe sind 14 Regelkinder (von 3-6 Jahren) sowie noch ein Kind mit Behinderung. Zur Betreuung der Kinder sind eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin da, sowie noch eine zusätzliche Kinderpflegerin (die auf unser Durchsetzungsvermögen hin noch eingestellt wurde) zur Entlastung der Erzieherin, dass diese sich intensiv um die Förderung unserer Tochter kümmern kann bzw. sollte. Soweit hat sich Laura gut intergriert. Es gibt da nur ein Problem: die Erzieherin in der Gruppe ist auch die Leiterin der Einrichtung und deshalb sehr oft nicht in der Gruppe (Büroarbeit, Fortbildungen, Krankheit usw...).
Deshalb möchten wir das unsere Tochter ab September die Gruppe wechselt. Jetzt wollten wir uns vorab erst mal informieren, wie das dann ist mit der Gruppenstärke ist? Muß auch in dieser Gruppe dann die Kinderzahl reduziert werden? Momentan ist es so, dass die 2 Kinder mit Behinderung die Plätze von 8 Kindern besetzen. Wie sieht es dann mit der zusätzlichen Kraft aus?
Kennt sich da Jemand aus? Kann uns da wer mit Rat zur Seite stehen? An wen kann oder sollte man sich da wenden?
Liebe Grüsse