Hallo,
bei wurden aktuell folgende Werte gemessen:
links: rechts:
125 Hz 15dB - 125 Hz 15
250 Hz 15B - 250 Hz 15dB
500 Hz 20dB - 500 Hz 20dB
750 Hz 20dB - 750 Hz 20dB
1 khz 25dB - 1 khz 20db
2 khz 25dB - 2 khz 20dB
3 khz 30dB - 3khz 25db
4 khz 35dB - 4 khz 30dB
6 khz 45dB - 6 khz 40dB
8 khz 35dB - 8 khz 30dB
hinzu kommt noch ein Tinnitus. Der T. hat etwa die Frequenz des höchsten Hörverlust.
Kann man bei diesen Werten mit Hörgeräten etwas erreichen?
Welche Hörgeräte würdet Ihr mir empfehlen?
Welche Geräte können gleichzeitig den Hörverlust ausgleichen
und den Tinnitus maskieren?
Kann man Hörgeräte auch mit einer Hörschutzfunktion ausstatten?
Ich bin übrigens 44 Jahre alt!
Vielen Dank im Voraus
Hörgeräte? Welche?
Re: Hörgeräte? Welche?
Hallo Hacki,
das "richtige" Hörgerät gibt es leider nicht. Zwei Leute mit völlig identischer Hörkruve werden vermutlich zwei verschiedene Geräte bevorzugen. Aber dafür gibt es ja die Akustiker, die treffen für uns eine gewissen Vorauswahl an Hörgeräten und geben und drei oder vier verschiedenen Geräte zum Probieren mit nach Hause. Das nennt man vergleichende Anpassung.
Bei Deinem Hörverlust wirst Du vermutlich eines dieser Minischlauch-Hörsysteme bekommen. Diese sind angenehm zu tragen, machen eine Hörschutz aber nicht überflüssig. Hörgeräte kann man mit einem Hörschutz ausstatten, weil sie nicht unbegrenzt lauter machen, sondern nur einen bestimmten Maximalpegel durchlassen. Aber diese BEgrenzung nützt natürlich nur etwas, wenn man ein geschlossenes Passstück am Hörgerät hat, da der Schall ansonsten durch die Belüftungsbohrungen kommt. Aber auch zum Thema Hörschutz ist der Akustiker ein kompetenter Ansprechpartner.
Hörgeräte haben sowieso ein Eigenrauschen, wenn Du ein Gerät mit einem etwas stärkeren Rauschen bekommst, ist der Tinnitusmasker mit integriert.
Gruß
Andrea
das "richtige" Hörgerät gibt es leider nicht. Zwei Leute mit völlig identischer Hörkruve werden vermutlich zwei verschiedene Geräte bevorzugen. Aber dafür gibt es ja die Akustiker, die treffen für uns eine gewissen Vorauswahl an Hörgeräten und geben und drei oder vier verschiedenen Geräte zum Probieren mit nach Hause. Das nennt man vergleichende Anpassung.
Bei Deinem Hörverlust wirst Du vermutlich eines dieser Minischlauch-Hörsysteme bekommen. Diese sind angenehm zu tragen, machen eine Hörschutz aber nicht überflüssig. Hörgeräte kann man mit einem Hörschutz ausstatten, weil sie nicht unbegrenzt lauter machen, sondern nur einen bestimmten Maximalpegel durchlassen. Aber diese BEgrenzung nützt natürlich nur etwas, wenn man ein geschlossenes Passstück am Hörgerät hat, da der Schall ansonsten durch die Belüftungsbohrungen kommt. Aber auch zum Thema Hörschutz ist der Akustiker ein kompetenter Ansprechpartner.
Hörgeräte haben sowieso ein Eigenrauschen, wenn Du ein Gerät mit einem etwas stärkeren Rauschen bekommst, ist der Tinnitusmasker mit integriert.
Gruß
Andrea
Re: Hörgeräte? Welche?
Hallo Andrea, vielen Dank für Deine Schnelle Antwort!
Trägst DuHG `s ?
Wenn ja welche?
VG
Hacki
Trägst Du
Wenn ja welche?
VG
Hacki
Re: Hörgeräte? Welche?
Hallo Hacki,
ja ich trage auf einer Seite ein Hörgerät und auf der anderen Seite ein Cochlea Implantat. Aber mein Hörgerät kommt für Dich nicht Frage, weil es zu stark wäre.
gruß
Andrea
ja ich trage auf einer Seite ein Hörgerät und auf der anderen Seite ein Cochlea Implantat. Aber mein Hörgerät kommt für Dich nicht Frage, weil es zu stark wäre.
gruß
Andrea