Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo zusammen,
ich bin auch mal wieder mit einer Frage hier. Mein Sohn hat eine leicht-mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit. Er ist 4 Jahre alt und geht als Integrationskind in einen Regelkindergarten. Uns wurde seitens der Frühförderung schon öfter zu einer FM Anlage geraten, schon allein im Hinblick auf die Einschulung, damit er dort den Umgang mit der FM Anlage bereits im Vorfeld gelernt hat. Der Akustiker hingegen meint, dass er nicht unbedingt eine benötigt. Gut, ich dachte, im Großen und Ganzen, schaden kann sie ihm ja nicht und habe das erste mal eine beantragt, da war er glaub ich 1,5 Jahre alt. Die Krankenkasse lehnte den Antrag ab. Dann habe ich 1,5 Jahre später ein zweites mal beantragt mit dem Argument: Kind jetzt im Kindergarten, Störlärm, optimale Sprachentwicklung usw. Der Antrag wurde wieder abgelehnt. Das ist jetzt wieder ein Jahr her ca. Ich bin ziemlich enttäuscht von meiner Krankenkasse (BKK Mobil OIl) und weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Denn überall wo man hin hört, werden diese Anlagen problemlos bewilligt. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Anlage durchsetzen kann? Wäre dies ein Grund, die Krankenkasse zu wechseln oder kann ich dies evtl. sogar als Druckmittel gegenüber der Krankenkasse einsetzen? Viele Dank für Eure Tipps im Vorfeld, lucor
ich bin auch mal wieder mit einer Frage hier. Mein Sohn hat eine leicht-mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit. Er ist 4 Jahre alt und geht als Integrationskind in einen Regelkindergarten. Uns wurde seitens der Frühförderung schon öfter zu einer FM Anlage geraten, schon allein im Hinblick auf die Einschulung, damit er dort den Umgang mit der FM Anlage bereits im Vorfeld gelernt hat. Der Akustiker hingegen meint, dass er nicht unbedingt eine benötigt. Gut, ich dachte, im Großen und Ganzen, schaden kann sie ihm ja nicht und habe das erste mal eine beantragt, da war er glaub ich 1,5 Jahre alt. Die Krankenkasse lehnte den Antrag ab. Dann habe ich 1,5 Jahre später ein zweites mal beantragt mit dem Argument: Kind jetzt im Kindergarten, Störlärm, optimale Sprachentwicklung usw. Der Antrag wurde wieder abgelehnt. Das ist jetzt wieder ein Jahr her ca. Ich bin ziemlich enttäuscht von meiner Krankenkasse (BKK Mobil OIl) und weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Denn überall wo man hin hört, werden diese Anlagen problemlos bewilligt. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Anlage durchsetzen kann? Wäre dies ein Grund, die Krankenkasse zu wechseln oder kann ich dies evtl. sogar als Druckmittel gegenüber der Krankenkasse einsetzen? Viele Dank für Eure Tipps im Vorfeld, lucor
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo Lucor,
welche Begründung hat die Krankenkasse denn für ihre Ablehnung angegeben? Du solltest in jedem Fall Widerspruch einlegen. Oft sitzen in der Widerspruchsstelle kompetentere Leute.
Wir haben uns die FM-Anlage von der Akustikerin zur Probe geben und dann von allen Beteiligten (Kindergarten, Musikschule usw.) Beurteilungen über die Wirksamkeit erstellen lassen. Das wurde dann mit einem ausführlichen Schreiben des HNO-Arztes bei unsererKK , die sonst fast alles ablehnt und selbst die Hörgeräte nicht übernehmen wollte, eingereicht und dann überraschenderweise problemlos genehmigt.
Eine Drohung mit einemKK -Wechsel wird, denke ich, nicht viel bringen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie solch teure Mitglieder gern loswerden wollen.
Viele Grüße
welche Begründung hat die Krankenkasse denn für ihre Ablehnung angegeben? Du solltest in jedem Fall Widerspruch einlegen. Oft sitzen in der Widerspruchsstelle kompetentere Leute.
Wir haben uns die FM-Anlage von der Akustikerin zur Probe geben und dann von allen Beteiligten (Kindergarten, Musikschule usw.) Beurteilungen über die Wirksamkeit erstellen lassen. Das wurde dann mit einem ausführlichen Schreiben des HNO-Arztes bei unserer
Eine Drohung mit einem
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
- 19
- Wohnort: Voerde (Ndrh)
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo Lucor,
es währe bestimmt von Vorteil, wenn der Akustiker euch die Anlage mal für ein paar Wochen leiweise gibt (ist bei Phonak Anlagen normal kein Problem) und die Erziherinnen und auch ihr selbst mal den Nutzen beschreiben und derkk mitteilen.
Wenn der Akustikus nicht mitspielt, wechseln!!
Gerade in Regeleinrichtungen sind die FM`s wegen der nicht vorhandenen Schalldämmung von erheblichen Nutzen.
Günter
es währe bestimmt von Vorteil, wenn der Akustiker euch die Anlage mal für ein paar Wochen leiweise gibt (ist bei Phonak Anlagen normal kein Problem) und die Erziherinnen und auch ihr selbst mal den Nutzen beschreiben und der
Wenn der Akustikus nicht mitspielt, wechseln!!
Gerade in Regeleinrichtungen sind die FM`s wegen der nicht vorhandenen Schalldämmung von erheblichen Nutzen.
Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo
wir haben die FM auch ständig im Gebrauch. (Momentan grad zur Rep. - das stört den Junior sehr )
Wir hatten sie erst auf Probe - und dann mit dem guten Erfolg beantragt. Das hat unsere Akustikerin zusammen mit der HNO Ärztin geregelt.
Allerdings haben wir sie erst kurz vor dem 5 Geburtstag bekommen, da die Akustikerin bei unserer Kasse die Erfahrung gemacht hat, früher wird sie nicht übernommen, da die Kinder angeblich noch zu klein sind ... Wir haben sie auch nur als Leihgerät. Aber das ist ja egal hauptsache man hat sie - und falls es irgendwann ein med. Wunder gibt und Innenohrschwrhörigkeit heilbar wäre geben wir sie gerne wieder her
Wir hatten am Anfang ja auch Kassenprobleme, die Ohrpassstücke und die Hörgerätebatterien sollten wir selber bezahlen, dass hat alles unsere Akustikerin mit der Kasse geklärt. Ich würde mich da schon noch mal an den Akustiker und HNO wenden. Ich finde es auch eigenartig, dass es heißt euer Kind braucht keine FM.
Viel Erfolg und Ausdauer beim Drannbleiben
LG
PetraAnett
wir haben die FM auch ständig im Gebrauch. (Momentan grad zur Rep. - das stört den Junior sehr )
Wir hatten sie erst auf Probe - und dann mit dem guten Erfolg beantragt. Das hat unsere Akustikerin zusammen mit der HNO Ärztin geregelt.
Allerdings haben wir sie erst kurz vor dem 5 Geburtstag bekommen, da die Akustikerin bei unserer Kasse die Erfahrung gemacht hat, früher wird sie nicht übernommen, da die Kinder angeblich noch zu klein sind ... Wir haben sie auch nur als Leihgerät. Aber das ist ja egal hauptsache man hat sie - und falls es irgendwann ein med. Wunder gibt und Innenohrschwrhörigkeit heilbar wäre geben wir sie gerne wieder her

Wir hatten am Anfang ja auch Kassenprobleme, die Ohrpassstücke und die Hörgerätebatterien sollten wir selber bezahlen, dass hat alles unsere Akustikerin mit der Kasse geklärt. Ich würde mich da schon noch mal an den Akustiker und HNO wenden. Ich finde es auch eigenartig, dass es heißt euer Kind braucht keine FM.
Viel Erfolg und Ausdauer beim Drannbleiben
LG
PetraAnett
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo Lucor,
ich würde Dir folgenden Vorschlag machen. Wenn es nicht zu weit für Dich ist, mach doch mal einen Termin bei DeinerKK . Aber bitte nicht in irgendeiner Niederlassung sondern direkt beim Hauptsitz. Dort läßt Du Dir dann einen Termin beim Vorstand geben.
Ich hatte mit der Genehmigung von Nils seinen neuenHG 's große Probleme.
Kannste auch hier im Forum nachlesen.
Bis mir eines Tages der Hut hoch ging und ich, wie oben empfohlen, direkt beim Vorstand vorstellig geworden bin. Im Gepäck mein Mann und mein Sohn. Was dann bis Dato ein halbes Jahr gedauert hatte erledigte sich innerhalb von 4 Tagen und das positiv.
Das funktioniert natürlich nur wenn sich der Hauptsitz der BKK mobil oil in einer, für Dich erreichbaren Nähe befindet.
Bei uns waren das 150 km das ging noch.
Wie Kaja bereits erwähnte, bringt eine Androhung einesKK Wechsels garnichts. Im Gegenteil, da reagieren die ganz sauer drauf.
Viele Grüße
ich würde Dir folgenden Vorschlag machen. Wenn es nicht zu weit für Dich ist, mach doch mal einen Termin bei Deiner
Ich hatte mit der Genehmigung von Nils seinen neuen
Kannste auch hier im Forum nachlesen.
Bis mir eines Tages der Hut hoch ging und ich, wie oben empfohlen, direkt beim Vorstand vorstellig geworden bin. Im Gepäck mein Mann und mein Sohn. Was dann bis Dato ein halbes Jahr gedauert hatte erledigte sich innerhalb von 4 Tagen und das positiv.
Das funktioniert natürlich nur wenn sich der Hauptsitz der BKK mobil oil in einer, für Dich erreichbaren Nähe befindet.
Bei uns waren das 150 km das ging noch.
Wie Kaja bereits erwähnte, bringt eine Androhung eines
Viele Grüße
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hallo
dieKK muss die FM bezahlen: Begründung ist Sprachanbahnung! Eine FM Anlage ist Bestandteil des Hilfsmittelkatalogs der gesetzlichen KK. Sage freundlich aber bestimmt du wärest bereit sie vor dem Sozialgericht einzuklagen!
Manchmal verlangen dieKK einen Bericht der Therapeuten, Kigaerzieherinnen zum Nutzen der FM nach dem Probetragen.
Ehrlich gesagt wäre ein wenig Engagement deines Akustikers gefragt, schließlich verdient er dran!
Übrigens ist das Argument dass er eine I-Gruppe besucht kein Grund für eine Ablehnung (wird gern gemacht)!
Gruß
die
Manchmal verlangen die
Ehrlich gesagt wäre ein wenig Engagement deines Akustikers gefragt, schließlich verdient er dran!
Übrigens ist das Argument dass er eine I-Gruppe besucht kein Grund für eine Ablehnung (wird gern gemacht)!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Na ja,
ehlich gesagt, verdient man an einer FM Anlage nicht so dolle viel, aber Fakt ist, dass der Akustiker doch eine Begründung schreiben soll, warum es notwendig ist. Leider erleben wir bei solchen "günstigen" Kassen, wie BKK mobil oil immer wieder, dass gespart wird auf Teufel komm raus. Irgendwo muss das Geld ja offenbar eingespart werden.
Ich würde einen wohlbegründeten Widerspruch einlegen und notfalls zum Rechtsanwalt gehen.
Wir hatten mal einen Fall mit der DAK, bei dem ein kleines Kind mit Krebs durch die Chemo schwerhörig wurde und dannHG bekam und noch eine FM Anlage dazu bekommen sollte. Die DAK hat solange abgelehnt, bis nach dem X. Widerspruch und Rechtsanwalt das ganze doch ging. Das Kind ist leider nicht mehr in den Genuss gekommen, denn es verstarb an seiner Krankheit. So ist das eben manchmal, da fehlen einem die Worte.
Gruß
Wim
ehlich gesagt, verdient man an einer FM Anlage nicht so dolle viel, aber Fakt ist, dass der Akustiker doch eine Begründung schreiben soll, warum es notwendig ist. Leider erleben wir bei solchen "günstigen" Kassen, wie BKK mobil oil immer wieder, dass gespart wird auf Teufel komm raus. Irgendwo muss das Geld ja offenbar eingespart werden.
Ich würde einen wohlbegründeten Widerspruch einlegen und notfalls zum Rechtsanwalt gehen.
Wir hatten mal einen Fall mit der DAK, bei dem ein kleines Kind mit Krebs durch die Chemo schwerhörig wurde und dann
Gruß
Wim
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Hi,
unser Sohn ist jetzt 5 und wir haben auch ne FM beantragt. Ohne großartige Begründungen, nur mit dem Hinweis, Regelschulbesuch vorgesehen.
Sie wurde ohne Probleme genehmigt. Einzige Rückfrage der Kasse war, ob Franz einen S-Kiga besucht (dort wäre es nicht genehmigt worden). Da er aber auch I-Kind im Regelkindergarten ist, war das kein Problem. Und wir möchten sie nicht mehr missen!!!
Also nochmal beantragen (notfalls mit Schreiben von Kiga Logo u.ä.) und bei Ablehnung auf jeden Fall in Widerspruch gehen!Manche Kasse legenes darauf an, wer wehrt sich?!
LG und viel Erfolg! Fibi
unser Sohn ist jetzt 5 und wir haben auch ne FM beantragt. Ohne großartige Begründungen, nur mit dem Hinweis, Regelschulbesuch vorgesehen.
Sie wurde ohne Probleme genehmigt. Einzige Rückfrage der Kasse war, ob Franz einen S-Kiga besucht (dort wäre es nicht genehmigt worden). Da er aber auch I-Kind im Regelkindergarten ist, war das kein Problem. Und wir möchten sie nicht mehr missen!!!
Also nochmal beantragen (notfalls mit Schreiben von Kiga Logo u.ä.) und bei Ablehnung auf jeden Fall in Widerspruch gehen!Manche Kasse legenes darauf an, wer wehrt sich?!
LG und viel Erfolg! Fibi
Fibi und Sohn *02, rechts: an Taubheit grenzend schwerhörig, links: CI von Cochlear
Re: Krankenkasse lehnt FM Anlage immer ab
Auch das ist nicht rechtens. Besucht ein Kind den SH Kiga bekommt es trotzdem eine FM bezahlt. Anders sieht es in der SH Schule aus....da muss man schon genauer begründen warum man auch privat eine braucht.Fibi hat geschrieben:Sie wurde ohne Probleme genehmigt. Einzige Rückfrage der Kasse war, ob Franz einen S-Kiga besucht (dort wäre es nicht genehmigt worden).
Begründung bei Kleinkindern ist immer Sprachanbahnung!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI