Akkustikerleistungen Kinderversorgung

Antworten
TWD12
Beiträge: 98
Registriert: 10. Mär 2006, 23:48
19

Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#1

Beitrag von TWD12 »

Habe da eine Frage,
wollte mit meinen Sohn zu einen Akkustiker in unserer Nähe wechseln. Das ist aber eine andere HG-Firma.
Bin jetzt aber aus zwei Gründen unschlüssig. Erstens macht der neue Akkustiker Hörtest's mit bunten Holzklötzchen(anders gehts nicht, sonst müßten sie die Anlage umbauen), mein Sohn macht die Hörteste aber schon immer mit Drücker und das sehr gut. Ist auch besser, denn bei Klötzchen nehmen wird er durch verschiedene Farben und Größen abgelenkt. Da überlegt er dann immer welchen er nehmen soll.
Und außerdem wurde mir mitgeteilt, daß Kinder nur 24 Stk HG-Battterien pro Jahr bekommen würden, den Rest müßte man selbst bezahlen. Die Krankenkasse würde nur eine kleine Pauschale für Batterien zahlen. Außerdem würden nur zweimal pro Jahr Ohrpaßstücke gezahlt. Mein Sohn braucht aber ca. 60 Batterien im Jahr(bedingt durch Power-HG und Höranlage). Letztes Jahr haben wir auch 4 mal neue Ohrpaßstücke gebraucht.(Waren auch mal eingerissen)
Wenn ich bei der Krankenkasse nachfrage, heißt es nur das muß der Akkustiker wissen, sie wüßten die Leistungen nicht.
Ich dachte eigentlich Kinder bekommen alles bezahlt. Stimmt das etwa nicht? Wo gibt es eine Übersicht über Leistungen.

Wie finde ich einen guten Akkustiker? Nach welchen Kriterien soll man den aussuchen?

Viele Grüße
Maria
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#2

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Maria,
die Geschichte mit den Batterien kann ich Dir beantworten. Bei den HG's von Nils wird über die Kostenpauschale die der Akustiker mit der KK abrechnet, einen Teil für die Kosten der HG's mit einbezogen. Weil die Dinger so teuer sind (ist bei uns etwas spezielles). Er sagte mir, aus diesem Grund müßten wir für die Kosten der Batterien selber aufkommen. Ist auch für uns o.K..
Die Kostenpauschale für die Akustiker liegt bei ca. 840,00 €. Kann aber pro Bundesland verschieden sein, glaube ich.

Das Dein Kind so oft neue Ohrpaßstücke braucht weil sie gerissen sind, finde ich ungewähnlich. Wir selber brauchen zwar keine Ohrpaßstücke, aber ich denke wenn die Dinger reißen ist das ein Materialfehler des Akustikers.
Da würde ich aber mal nachhaken wieso so etwas passieren kann. Das habe ich noch nie gehört.
Das Dir die KK nicht sagen kann welche Leistungen übernommen werden halte ich auch für Augenwischerei.
Die haben vielleicht keine Lust nach zu schauen.

Ich in Deiner Stelle würde dem Akustiker wie auch der KK auf die Füße treten.

LIebe Grüße
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Maria,

mit 7 Jahren ist es natürlich möglich Hörtests wie Erwachsene zu machen. Sicherlich auch bei diesem Akustiker????

Und das andere ist Quatsch. Es ist zutreffend, dass Pauschalen gezahlt werden. Mit dieser Pauschale hat der Akustiker aber auszukommen und wie er es macht ist seine Sache!!! Ein Wort zu den Batterien. Batterien kann der Akustiker für deutlich weniger als 3 Euro für ein 6er-Kärtchen kaufen, und dafür reicht die Pauschale locker. Selbst wenn Dein Sohn nun mehr Batterien und Passstücke braucht als andere Kinder, muss der Akustiker sich mit der Pauschale zufrieden geben (wobei Extras wie Farbe in den Passstücken von Euch privat getragen werden müssen). Bei anderen Kindern/Kunden macht der Akustiker z.B. ja auch einen Gewinn an der Pauschale, weil die Hg eh nur in der Schublade liegen. Pauschalen sind Mischkalkulationen, bei einem Kunden verdient man halt dran, bei dem anderen halt nicht, ob es einem gefällt oder nicht! Die Sache mit den Pauschalen ist äußerst ärgerlich und viele Akustiker handhaben das RECHTSWIDRIG falsch. Sucht Euch einen anderen Akustiker und wegen der fehlenden Unterstützung durch die Kasse (Die müssten dem Akustiker eigentlich klar machen wie die Rechtslage ist) schreibt einen Beschwerdebrief an den Chef des Sachbearbeiters der Euch so hängen gelassen hat!!! Wenn man nicht Bescheid weiß, hat man sich gefälligst zu erkundigen und dann zurück zu rufen. Das gilt auch für KK-Mitarbeiter!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Edeltraut,

das ist auch nicht okay, was Dein Akustiker macht! 840 Euro ergeben im Übrigen eine Menge Batterien und Passstücke!!!!

Dass Paasstücke einreißen dürfte weniger ein Materialfehler als ein "Bedienfehler" sein. Ich tue es selbst auch nicht :eek: Aber wenn man Hg aus dem Ohr nimmt, sollte man sie nicht einfach rausreißen, sondern das Passtück anfassen und das Hg an dem Passstück mit Gefühl rausziehen: Bei Power-Hg und Kindern, die wachsen, kann es sehr oft doch nötig sein, dass es alle paar Monate neue Passtücke benötigt werden, weil es sonst pfeift.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
TWD12
Beiträge: 98
Registriert: 10. Mär 2006, 23:48
19

Re: Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#5

Beitrag von TWD12 »

Danke für die Antworten.
Bei uns ist nur ein Ohrpaßstück gerissen. Haben wir auch ohne Probleme neu bekommen. (Mein Sohn muß die Ohrpaßstücke in der Schule selbst rausnehmen - zwecks Höranlage anstecken - da kann das wohl schon mal passieren)
Sonst haben die Ohrpaßstücke zwecks "Pfeifen's" ausgetauscht werden müssen.
Aber ich denke bei 840 € müßten die Batterien schon drin sein.

Werde wohl lieber nicht wechseln. Denn bei unserem derzeitigen Akkustiker haben wir immer alles umsonst bekommen, leider ist der Weg (ca. 90 km) schon weit. Aber kleine Reparaturen können auch bei einer Filliale bei uns gemacht werden. Leider ist diese nicht sehr kindgerecht(Hörtestzimmer nur für Erwachsene, Personal teilweise naja).

Viele Grüße
Maria
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: Akkustikerleistungen Kinderversorgung

#6

Beitrag von Günter Kissmann »

Hallo Maria,

da würde mich interressiern was für eine "Höranlage" ihr habt. Malte hat die Phonak Campus und wir machen die Audioschuhe immer Morgens dran vor der Schule der rupft sich da nix zwischendurch raus.

Günter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Antworten