Preise für Hörgeräte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mär 2007, 14:45
- 18
Preise für Hörgeräte
Hallo
ich bin neu hier, habe aber vorher als Gast schon einige Beiträge gelesen, vor allem über die HGPreise und die Preisauskünfte der Akustiker. Bin selbst Akustiker
und gebe im Prinzip auch nicht gerne Preise übers Telefon weiter, tue es aber trotzdem. Aus dem einfachen Grund, dass eine Firma, die mir keine Preise nennt, auf mich einen unseriösen Eindruck macht. Ausserdem nehme ich meine KUnden ernst und auf
eine vernünftige Frage sollte auch eine entsprechende Antwort erfolgen.
ich bin neu hier, habe aber vorher als Gast schon einige Beiträge gelesen, vor allem über die HGPreise und die Preisauskünfte der Akustiker. Bin selbst Akustiker
und gebe im Prinzip auch nicht gerne Preise übers Telefon weiter, tue es aber trotzdem. Aus dem einfachen Grund, dass eine Firma, die mir keine Preise nennt, auf mich einen unseriösen Eindruck macht. Ausserdem nehme ich meine KUnden ernst und auf
eine vernünftige Frage sollte auch eine entsprechende Antwort erfolgen.
Re: Preise für Hörgeräte
Hallo,
find ich gut, ne Preisauskunft, bzw. rechtzeitig nen Kostenvoranschlag zu erstellen..
Aber selbst dann ist es sehr schwer einen guten Akustiker zu finden!
find ich gut, ne Preisauskunft, bzw. rechtzeitig nen Kostenvoranschlag zu erstellen..
Aber selbst dann ist es sehr schwer einen guten Akustiker zu finden!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Preise für Hörgeräte
Hallo,
herzlich willkommen. Neben der Preisauskunft kannst Du dem potentiellen Kunden doch auch ein ganz unverbindliches Beratungsgespräch anbieten. Dann kannst Du ja veilleicht die Preise und Deinen Service ausgiebiger erläutern und erklären wie Du Dir die Anpasusng vorstellst. Betreust Du auch Kinder oder "nur" Erwachsene?
Gruß
Andrea
herzlich willkommen. Neben der Preisauskunft kannst Du dem potentiellen Kunden doch auch ein ganz unverbindliches Beratungsgespräch anbieten. Dann kannst Du ja veilleicht die Preise und Deinen Service ausgiebiger erläutern und erklären wie Du Dir die Anpasusng vorstellst. Betreust Du auch Kinder oder "nur" Erwachsene?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mär 2007, 14:45
- 18
Re: Preise für Hörgeräte
hallo andrea
die beratung ist natürlich selbstverständlich, ohne geht es ja gar nicht!! ist am telefon natürlich schon mal etwas schwieriger!! ist der kunde im laden, versuche ich
natürlich immer vernünftig zu beraten. habe hier im forum in den letzten tagen aber wirklich von haarsträubenden aktionen gelesen.
es scheint wirklich ziemlich viele dämliche berufskollegen von mir zu geben, sehr schade.
viele grüße
die beratung ist natürlich selbstverständlich, ohne geht es ja gar nicht!! ist am telefon natürlich schon mal etwas schwieriger!! ist der kunde im laden, versuche ich
natürlich immer vernünftig zu beraten. habe hier im forum in den letzten tagen aber wirklich von haarsträubenden aktionen gelesen.
es scheint wirklich ziemlich viele dämliche berufskollegen von mir zu geben, sehr schade.
viele grüße
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mär 2007, 14:45
- 18
Re: Preise für Hörgeräte
hallo andrea,
ich betreue hauptsächlich erwachsene, nur ganz selten kinder. wir sind nicht in der nähe einer klinik, deshalb haben wir nicht viele kinderversorgungen
viele grüße
ich betreue hauptsächlich erwachsene, nur ganz selten kinder. wir sind nicht in der nähe einer klinik, deshalb haben wir nicht viele kinderversorgungen
viele grüße
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Preise für Hörgeräte
Ja allerdings,
manche Deiner Kollegen haben wirklich eine äußerst fragwürdige Geschäftspraxis. Der jüngste Hammer, zwei Widex BravoIdO für 2900 Euro. Solange es derart undurchsichtig ist, müssen sich die Akustiker leider auch kritische Fragen gefallen lassen.
Gruß
Andrea
manche Deiner Kollegen haben wirklich eine äußerst fragwürdige Geschäftspraxis. Der jüngste Hammer, zwei Widex Bravo
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Preise für Hörgeräte
Ja, leider kennen sich viel zu wenige auf ihrem Gebiet aus, verkaufen zu falschen Preisen die unpassendsten Geräte, etc.
Ist es nach wie vor so, dass man die Ausbildung nur in Kiel absolvieren kann?
Viele Akustiker verkaufen auch einfach Schrott, zwar billig, aber zu nichts zu gebrauchen, das finde ich fast noch ein bisschen ärgerlicher, als wenn man etwas mehr zahlt, als man eigentlich müsste...
Ist es nach wie vor so, dass man die Ausbildung nur in Kiel absolvieren kann?
Viele Akustiker verkaufen auch einfach Schrott, zwar billig, aber zu nichts zu gebrauchen, das finde ich fast noch ein bisschen ärgerlicher, als wenn man etwas mehr zahlt, als man eigentlich müsste...
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Mär 2007, 14:45
- 18
Re: Preise für Hörgeräte
hallo zusammen,
zu pam´s frage: die berufsschule befindet sich in lübeck, die ausbildung kann man im prinzip in jedem meisterbetrieb machen. zur berufsschule fährt mann dann für einige wochen am stück nach lübeck.
es gibt aber auch für umschüler das berufsförderwerk in hamm. dort kann mann die ausbildung als umschulung auch machen, ist aber mehr theorie als praxis (einige wochen praktikum pro jahr).
ich denke für betroffene ist es wirklich schwer einen vernünftigen akustiker zu finden, und ich hoffe für alle, dass ihr glück haben werdet. ich kenne aber auch viele kollegen, die meiner meinung nach sehr vernünftig arbeiten, bei denen wie bei mir der schwerhörige im vordergrund steht, und nicht das geld. ich bin zwar nicht selbständig, kann aber für meine kunden jedes gerät bestellen, was ich für richtig halte und muß meinem chef keine rechenschaft ablegen. so habe ich im moment z.b einen resthörigen älteren herrn,
den ich überci informiert habe. meiner meinung nach für ihn das beste, aber nur vom hören. dieser kunde wird, da ohne angehörige die ganze organisation, das wahrnehmen der termine in der klinik leider nicht geregelt bekommen, und ich stehe irgendwo dazwischen!!
habe jetzt für ihn schon das dritte gerät bestellt, senso vita 38
und mit diesem kommt er "gut" zurecht. werde ihm preislich auf jeden fall entgegen kommen, weil es nicht anders geht!!
viele grüße
zu pam´s frage: die berufsschule befindet sich in lübeck, die ausbildung kann man im prinzip in jedem meisterbetrieb machen. zur berufsschule fährt mann dann für einige wochen am stück nach lübeck.
es gibt aber auch für umschüler das berufsförderwerk in hamm. dort kann mann die ausbildung als umschulung auch machen, ist aber mehr theorie als praxis (einige wochen praktikum pro jahr).
ich denke für betroffene ist es wirklich schwer einen vernünftigen akustiker zu finden, und ich hoffe für alle, dass ihr glück haben werdet. ich kenne aber auch viele kollegen, die meiner meinung nach sehr vernünftig arbeiten, bei denen wie bei mir der schwerhörige im vordergrund steht, und nicht das geld. ich bin zwar nicht selbständig, kann aber für meine kunden jedes gerät bestellen, was ich für richtig halte und muß meinem chef keine rechenschaft ablegen. so habe ich im moment z.b einen resthörigen älteren herrn,
den ich über
habe jetzt für ihn schon das dritte gerät bestellt, senso vita 38
und mit diesem kommt er "gut" zurecht. werde ihm preislich auf jeden fall entgegen kommen, weil es nicht anders geht!!
viele grüße
Re: Preise für Hörgeräte
Ah dann danke für die schnelle Info, und super, dass es doch noch Leute gibt, die ihren Job mit sehr gewissenhaft ausführen!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.