schulische Probleme

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
hille
Beiträge: 3
Registriert: 12. Feb 2007, 10:09
18

schulische Probleme

#1

Beitrag von hille »

Hallo,

meine Tochter, mittelgradig SH, besucht die 6.Klasse auf dem Gymnasium ( Regelschule).Sie hat Probleme in Latein und auch sonst hat sie schulisch nachgelassen( Mathe, Physik usw.).34 Schüler sind in ihrer Klasse.Die FM-Anlage wird nicht von allen Lehrern benutzt was allerdings auch ein bisschen an meiner Tochter liegt da sie die Lehrer nicht drauf hinweist. Sie ist ein ruhiger Typ und mag es nicht wenn sie Aufmerksamkeit erregt.
In Latein können wir schlecht abschätzen ob es an ihrer SH liegt oder ob sie es so oder so nicht kann. Nachhilfe bekommt sie auch schon. Was können wir tun?
Ich habe oft das Gefühl das sie auf dem Gymnasium überfordert ist. Ihre Fröhlichkeit hat auch nachgelassen.

hille
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: schulische Probleme

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Hille,

Latein ist eines er Fächer, bei denen es am wenigsten auf die Schwerhörigkeit ankommt. Aber bei so vielen Schülern in der Klasse ist eine FM unverzichtbar. Nimm doch mal Kontakt mit dem Klassenlehrer auf und besprich mit ihm, ob er nicht alle Kollegen dezu bringen kann, die FM zu verwenden. Wie ist Deine Tochter sozial in die Klasse integriert? Wenn es da auch im Argen liegt würde ich durchaus über einen Schulwechsel nachdenken.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
hille
Beiträge: 3
Registriert: 12. Feb 2007, 10:09
18

Re: schulische Probleme

#3

Beitrag von hille »

Hallo Andrea,

sozial ist sie mittlerweile besser integriert.Früher hatte sie da mehr schwierigkeiten.
Die Sache mit der FM-Anlage ist kompliziert.Wenn meine Tochter den Lehrern die Anlage in die Hand drücken würde, würden die meisten sie benutzen, aber sie macht es nicht immer. Von selber sagen die Lehrer nichts. Einge Lehrer meinen das meine Tochter sie auch so verstehen kann. Bei anderen ist es sicherlich auch bequemlichkeit. Unser Gymnasium in Edewecht ist nur eine Aussenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn. Das bedeutet das die Lehrer teilweise nach der Unterrichtsstunde sofort zum anderen Gymnasium müssen und umgekehrt. Für Fragen usw. bleibt da keine Zeit.Oftmals sind sie gestresst und genervt.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: schulische Probleme

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Ja dann sollte man vielleicht mal absprechen, dass die Lehrer die FM von sich aus einfordern. Manchmal mus sman die Kinder zu ihrem Glück zwingen. Das Problem ist, dass man vielleicht auch ohne FM verstünde, es ist aber drei Mal so anstrengend und diese Energie fehlt dann woanders, wie man an den Noten wahrscheinlich auch sieht.

Ihr könntet vielleicht auch mal überlegen, warum Eure Tochter ihre FM nicht offensiver einfordert. Schämt sie sich? Gab es dumme Kommentare?

Dass die Schule eine Außenstelle ist, ist kein Argument die FM nicht zu benutzen, das Einzige was Passieren kann ist, dass der Lehrer davon eilt und den Sender mitnimmt (alles schon passiert, da gibt es die lustigsten Storys), aber den Sender bekommt man dann ja auch wieder.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schulische Probleme

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Hille
werdet Ihr unterstützt und beraten vom Mobilen Dienst des Landesbildungszentrums (das ist in Eversten Tel. 0441-9505-0)?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
hille
Beiträge: 3
Registriert: 12. Feb 2007, 10:09
18

Re: schulische Probleme

#6

Beitrag von hille »

In der Grundschule hat es mit der FM-Anlage besser geklappt. Jetzt denke ich mal das die pubertät auch noch ein Problem ist." bloß nicht auffallen".Vom mobilen Dienst werden wir schon seit ca. 6 Jahren betreut. meine Tochter wird 2 mal im Jahr vom Mobilen Dienst in der schule besucht und es wird nach möglichkeit mit jedem Lehrer ein Gespräch geführt, was dann auch ne gewisse Zeit bei den Lehrern was bewirkt aber auch leider nicht lange anhält. Ich glaube ich muss mal wieder den mobilen Dienst kontaktieren.In den vergangen Jahren haben die sehr viel für uns getan, die sind eine große Hilfe.
Gleich haben wir einen Termin beim Akkustiker da meine Tochter mit neuen Hdo Geräten versorgt werden soll. Ihre sind jetzt schon 6 Jahre alt.
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: schulische Probleme

#7

Beitrag von Petra »

Hallo,

hm, ich meine mit 34 Kindern ist die Klasse natürlich groß für ein sh Kind. Aber wenn es ihr relativ gut geht in der Klasse: Vielleicht kannst du deine Tochter überreden wenigstens in den wichtigen Fächern die Fm zu benutzen? Ansonsten denke ich, dass die Probleme die du beschreibst, wahrscheinlich auch auf mind. 50 % der guthörenden Klassenkameraden zutreffen, oder:rolleyes:!? Hast du dich mal mit anderen Eltern rückgeschlossen, wie es deren Kindern z.B. mit Latein ergeht!? Es werden mit Sicherheit auch einige andere Nachhilfe haben und nicht mehr ganz so gern in die Schule gehen. Das liegt in der "Natur der Dinge"... Früher oder später trennt sich die Spreu vom Weizen ( und das ist nicht sh abhängig)und man muss vermutlich jedes Schuljahr neu entscheiden, wie es weitergeht- mit welcher Schule es weitergeht. Ich, für mich, ( meine Tochter ist 5 Kl. RegelGym) habe beschlossen, ich nehme das jetzt mal als "Experiment" und wenn es klappt freue ich mich sehrsehrsehr drüber, wenn nicht werden wir einen anderen Weg suchen und finden! Vielleicht gibt es eine Privatschule bei euch in der Nähe? Bei uns "werben" die Privatschulen praktisch damit, dass die Klassenstärke unter 30 bleibt. Und prinzipiell finde ich, kann man auch nicht in allen Fächern ein 1 er Kandidat sein- und ich kenne relativ viele ( auch in meinem Alter) für die die 2. Fremdsprache nur notwendiges Übel auf dem Gymnasium war:D... Also schmeißt mal nicht gleich die Flinte ins Korn- Durststrecken sind doch ganz normal!

LG, Petra

Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schulische Probleme

#8

Beitrag von Nina M. »

Hille, ich würde die Leute vom mobilen Dienst kontaktieren und denen sagen, dass es derzeit etwas "brennt". Vielleicht können sie für eine gewisse Zeit öfter vorbeikommen (z.B. 1x im Monat) und den Lehrern noch etwas mehr ins Gewissen reden.

Übrigens gibt es jetzt von der Bundesjugend im DSB e.V. ein Projekt, speziell für Hörgeschädigte an Regelschulen. Falls deine Tochter im Internet fit ist, vielleicht hat sie Lust dort mal ins Forum zu schauen. Derzeit schreiben leider noch nicht soviele Schüler mit, aber wir hoffen das ändert sich bald.
Die Seite heißt www.in-ohr.de und dann auf "Forum" klicken.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten