Ein interessanter Artikel dazu!
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27210
Viele Grüße
Karin
Eben, denn da verhält es sich wie bei einseitiger SH- eigentlich dürfte es keine Probleme geben...Erstellt von Karin
Hallo Alle, es stimmt, man sollte alles individuell betrachten. Bei der Studie waren auch Kinder dabei, die nur einen einseitigen Paukenerguss hatten.
Auf jeden Fall sollte es abgeklärt werden. Die Erfahrung mit den Polypen habe ich bei meinem Sohn auch gemacht. Übrigens waren nach der PolypenOP auch seine Bronchialinfekte weniger extrem!Erstellt von Karin
Ich bin auch fast der Meinung, wenn schon Röhrchen, dann auch die Polypen raus, denn irgendwoher müssen ja auch die Infekte kommen. Da muss gut abgeklärt werden.
Bei uns wurde da schon sehr drauf geachtet, nach dem Motto "nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich" Sprich Röhrchen gab es bei sehr zähem Schleim, damit es richtig trocknen kann und der Schleim genug Zeit hat zum Abfliessen.Erstellt von Karin
Ist es nur Flüssigkeit und mit einem Schnitt zu beheben oder ist es wirklich zäher Schleim.
Da stimme ich dir im Prinzip zu, ABER auch hier gibt es Unterschiede. Denn wie bei Jonas z.B. der ja normalhörend war, bei dem aber nur aufgrund der Ergüsse eine fast hochgradige SH vorlag finde ich das schon gravierend. Andererseits haben bei manchen sh Kindern Ergüsse kaum Auswirkungen, weil sie eben nicht so extrem sind, aber klar sollte man da noch genauer hinasehen, da das Hören ja eh schon eingeschränkt ist.Erstellt von Karin
Wenn ein Kind nicht schwerhörig ist und einen Paukenerguss hat, ist es auch sicher nicht ganz so gravierend, wie bei Kindern, die schwerhörig sind und zusätzlich noch Paukenergüsse haben.
Also, wenn es recht gravierend ist, merkst du das doch, oder? Ansonsten würde ich regelmäsige Kontrolltermine vereinbaren. Und wenn sich die Ergüsse immer weider von alleine auslösen ist das eigentlich ein gutes Zeichen.Erstellt von Charanga
Hallo,
ich stecke momentan in so einem Problem. Mein Sohn hat ein überempfindliches Bronchialsystem, deswegen ist er ziemlich oft erkältet. Letztes Jahr hatte er von Januar bis Mai/Juni Paukenerguss und dann von September-Oktober......
Meine Angst ist einfach, dass in 6 Wochen alles in Ordnung ist aber dann vielleicht eine Woche später wieder etwas hat, ohne das ich es merke.
Macht er nichtmal den Eindruck, dass er schlechter hört? (fragt nach, befolgt Aufforderungen nicht usw.)?Erstellt von Charanga
Die andere Sache ist, dass mein Sohn keine Anzeichen macht das er einen Paukenerguss hat, gar nichts.
Lg
Charanga mit Tochter 12/02, mittelgr. SH und Sohn der ständig an Paukenergüsse leidet.