Jonas-schon wieder MOE
Jonas-schon wieder MOE
Hallo zusammen,
so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Jonas hat schon wieder ein blutiges Ohr.
Wir waren doch erst die letzten Wochen ständig in der Klinik ( ambulant ) weil er seit Juni 06 nur noch MOEs hat.
Mittlerweile ist rechts das Röhrchen raus, links ist es wohl fast draussen. Aber gerade das linke hört einfach nicht auf zu "laufen".
Letzte Woche wurd er eigentlich erfolgreich auf Pilze im Ohr behandelt. Abschließend sah das Ohr angebl. gut aus.
Jetzt genau 5 Tage später ist es wieder leicht blutig.
Och Mensch, was soll ich denn jetzt machen ?
Wieder in die Klinik ???
Die Ärztin sprach davon, dass sie Jonas bei der chronischen Mittelohrproblematik, wohl wieder operieren muß. Sie will irgentwas an der Schleimhaut im Mo machen ?!
Zum Kiga bringt auch nichts mehr.
Zum HNO hier in der Stadt möchte ich nicht mehr, da er einfach nur AB verschriebt und dies alle paar Wochen ( haben wir schon durch-und hilft auch nichts )
Woran kann das liegen ?
Wenn mans genau nimmt, hat Jonas ja eigentlich seit Geburt an diese MOEs.
Nach der OP im Juni 06 bemerkt man sie aber erst sichtbar....
Ich glaube Jonas war noch nie 2 Wochen am Stück frei von MOEs !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Starke Beschwerden hat er nicht. Keine schmerzen, kein Fieber.
Wißt Ihr was das für eine OP werden könnte ? Was meint sie mit abtragung der Schleimhaut im Mo ?
Gruß
Nadine
so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Jonas hat schon wieder ein blutiges Ohr.
Wir waren doch erst die letzten Wochen ständig in der Klinik ( ambulant ) weil er seit Juni 06 nur noch MOEs hat.
Mittlerweile ist rechts das Röhrchen raus, links ist es wohl fast draussen. Aber gerade das linke hört einfach nicht auf zu "laufen".
Letzte Woche wurd er eigentlich erfolgreich auf Pilze im Ohr behandelt. Abschließend sah das Ohr angebl. gut aus.
Jetzt genau 5 Tage später ist es wieder leicht blutig.
Och Mensch, was soll ich denn jetzt machen ?
Wieder in die Klinik ???
Die Ärztin sprach davon, dass sie Jonas bei der chronischen Mittelohrproblematik, wohl wieder operieren muß. Sie will irgentwas an der Schleimhaut im Mo machen ?!
Zum Kiga bringt auch nichts mehr.
Zum HNO hier in der Stadt möchte ich nicht mehr, da er einfach nur AB verschriebt und dies alle paar Wochen ( haben wir schon durch-und hilft auch nichts )
Woran kann das liegen ?
Wenn mans genau nimmt, hat Jonas ja eigentlich seit Geburt an diese MOEs.
Nach der OP im Juni 06 bemerkt man sie aber erst sichtbar....
Ich glaube Jonas war noch nie 2 Wochen am Stück frei von MOEs !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Starke Beschwerden hat er nicht. Keine schmerzen, kein Fieber.
Wißt Ihr was das für eine OP werden könnte ? Was meint sie mit abtragung der Schleimhaut im Mo ?
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Jonas-schon wieder MOE
wieso blutig???ich meine leon hatte ja auch immer und immer mittelohrentzündungen.die sind wir ja erst los seit dem er den wasserschutz hat.aber es lief immer nur eiter aus dem ohr und kein blut???
das ist doch nicht normal oder??
lg saskia
das ist doch nicht normal oder??
lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Jonas-schon wieder MOE
#Saskia:
Bei Jonas ist es eigentlich immer blutig.
Es läuft nicht richtig raus, man sieht es aber im Ohreingang und wenn ich mit einem Wattestäbchen leicht rangehe ist es eindeutig ein Gemisch aus Blut und Eiter. Aber deutlich mehr Eiter !
Hab gerade meinen Fehler gesehen *ggg , soll KIA heißen, nicht Kiga....*die blöden Abk. eben ;o)
Gruß
Nadine
Bei Jonas ist es eigentlich immer blutig.
Es läuft nicht richtig raus, man sieht es aber im Ohreingang und wenn ich mit einem Wattestäbchen leicht rangehe ist es eindeutig ein Gemisch aus Blut und Eiter. Aber deutlich mehr Eiter !
Hab gerade meinen Fehler gesehen *ggg , soll KIA heißen, nicht Kiga....*die blöden Abk. eben ;o)
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Jonas-schon wieder MOE
habe das noch nie gehört das da auch blut drin is oder sein kann.ich würde mir da sorgen machen.
die sache ist ja nun auch das er durch die ganzen mittelohrentzündungen schwerhörig werden kann was wir alle nich hoffen.
lg saskia
die sache ist ja nun auch das er durch die ganzen mittelohrentzündungen schwerhörig werden kann was wir alle nich hoffen.
lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hm, in welcher Klinik seid ihr denn mit dieser Geschichte? Ich finde auch, dass das sehr bedenklich klingt und würde damit mal in eine Klinik mit einer wirklich guten und kompetenten HNO Abteilung gehen, also z.B. in die MHH (Hannover) oder eine andere große Klinik.
Gruß,
Nina
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Jonas-schon wieder MOE
#Nina: Wir sind damit nach wie vor in Dortmund in der HNO Klinik ( immernoch Pädaudiologie )
Ich habe hier im anderen Posting gelesen, dass es auch an dem noch vorhanden Röhrchen liegen könnte ?!
Denn in diesem Ohr ist es ja noch drin. Das rechte Ohr ist mittlerweile ohne Röhrchen und es macht auch keine Probleme....?!
Wir achten schon sehr drauf, dass kein Wasser ins Ohr kommt, usw. Kein Babyschwimmen ( obwohl ich das diesmal gerne gemacht hätte ) Und gebadtet wir Jonas auch nur 1x die Woche ( mit Watte im Ohr ).
Ich werde wohl diese Woche nochmal nach Do. fahren müssen.
Gruß
Nadine
Ich habe hier im anderen Posting gelesen, dass es auch an dem noch vorhanden Röhrchen liegen könnte ?!
Denn in diesem Ohr ist es ja noch drin. Das rechte Ohr ist mittlerweile ohne Röhrchen und es macht auch keine Probleme....?!
Wir achten schon sehr drauf, dass kein Wasser ins Ohr kommt, usw. Kein Babyschwimmen ( obwohl ich das diesmal gerne gemacht hätte ) Und gebadtet wir Jonas auch nur 1x die Woche ( mit Watte im Ohr ).
Ich werde wohl diese Woche nochmal nach Do. fahren müssen.
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine
es kann auch an einer Unverträglichkeit am Röhrchen liegen. Ich würde auf jeden Fall in die Klinik und auf einen erneuten Abstrich bestehen zur Erregerbestimmung. Dass mit dem Blut finde ich auch bedenklich, wobei auch Cerumen etwas rötlich sein kann. Dann kann man stattdessen Kunsstoffröhrchen einlegen lassen, denn ohne wäre ja bei den Symptomen auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn du sagst dass eine Ohr macht keine Probleme, meinst du damit trotz Röhrchen läuft es nicht? Wenn dort kein (mehr) Röhrchen ist, kann sich das ganze ja auch versteckt abspielen...
Ich drück euch die Daumen, dass es bald ein Ende hat!
Gruss
es kann auch an einer Unverträglichkeit am Röhrchen liegen. Ich würde auf jeden Fall in die Klinik und auf einen erneuten Abstrich bestehen zur Erregerbestimmung. Dass mit dem Blut finde ich auch bedenklich, wobei auch Cerumen etwas rötlich sein kann. Dann kann man stattdessen Kunsstoffröhrchen einlegen lassen, denn ohne wäre ja bei den Symptomen auch nicht wirklich sinnvoll. Wenn du sagst dass eine Ohr macht keine Probleme, meinst du damit trotz Röhrchen läuft es nicht? Wenn dort kein (mehr) Röhrchen ist, kann sich das ganze ja auch versteckt abspielen...
Ich drück euch die Daumen, dass es bald ein Ende hat!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine,
ich würde - wie Nina - auch sehr dazu raten, Euch an eine wirklich hochkompetente Klinik zu wenden. Das ist einfach zu ernst mit der MOE... - wenn DO Euch wirklich kompetent begleitet und behandelt, ist es ja gut, ansonsten geht echt mal an die MHH oder an eine Klinik, die wirklich gut ist...
Euch alles Gute!
Maike
ich würde - wie Nina - auch sehr dazu raten, Euch an eine wirklich hochkompetente Klinik zu wenden. Das ist einfach zu ernst mit der MOE... - wenn DO Euch wirklich kompetent begleitet und behandelt, ist es ja gut, ansonsten geht echt mal an die MHH oder an eine Klinik, die wirklich gut ist...
Euch alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
-
Sandra
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine,
wie wäre es - auch wenn Ihr mit DO Klinik zufrieden seid - mit einer andere Klinik um einfach mal eine Zweitmeinung einzuholen!?
Wünsche Euch alles alles Gute, dass mit Jonas MOE bald ein Ende nimmt.
Gruss Sandra
wie wäre es - auch wenn Ihr mit DO Klinik zufrieden seid - mit einer andere Klinik um einfach mal eine Zweitmeinung einzuholen!?
Wünsche Euch alles alles Gute, dass mit Jonas MOE bald ein Ende nimmt.
Gruss Sandra
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo zusammen,
waren heute morgen erneut in Do. wegen der anscheinenden MO Geschichte.
Nun verhält es sich so, dass das Mittelohr vorraussichtlich garnicht betroffen ist.
Tymps. waren jeweils OK. Nachdem sie abgesaugt hatte , konnte sie reizlose und spiegelnde Trommelfelle sehen. Links natürlich nur bedingt, da doch recht viel Sekret vor dem Trommelfell saß.
Sie ( Die Ärztin ) hat erneut einen Abstrich gemacht.
Freitag müssen wir wieder hin. Bis dahin sollen wir wieder mit H2O2 spülen.
Einen Ursprung für das Blut konnte sie nicht ausmachen. Vom Mo kann es eigentlich nicht kommen, da das Röhrchen hier mittlerweile auch raus ist.
Vermutlich steckt Jonas seinen Finger einfach zu weit ins Ohr , und kratzt sich so eine kleine Kruste ständig auf....???
Sollte das Sekret bis Freitag nicht besser sein, überlegt sie nun, ihn am Montag direkt Ambulant noch mal zu operieren.
Diesmal sprach sie von erneuten Röhrchen....!
Man, man man, jedesmal fällt ihr eine andere OP ein.
Erst hieß es sie wollte die Schleimhaut im MO abtragen, jetzt sollen es "nur" neue Röhrchen werden ???!!!
Naja, natürlich ist mir als Mutter die ambulante Geschichte lieber, als die stationäre Mittelohr -OP.
Nun ja, dann könnten sie auch gleich die Polypen wieder begutachten...man weiß ja nie !
Liebe Grüße
Nadine
waren heute morgen erneut in Do. wegen der anscheinenden MO Geschichte.
Nun verhält es sich so, dass das Mittelohr vorraussichtlich garnicht betroffen ist.
Tymps. waren jeweils OK. Nachdem sie abgesaugt hatte , konnte sie reizlose und spiegelnde Trommelfelle sehen. Links natürlich nur bedingt, da doch recht viel Sekret vor dem Trommelfell saß.
Sie ( Die Ärztin ) hat erneut einen Abstrich gemacht.
Freitag müssen wir wieder hin. Bis dahin sollen wir wieder mit H2O2 spülen.
Einen Ursprung für das Blut konnte sie nicht ausmachen. Vom Mo kann es eigentlich nicht kommen, da das Röhrchen hier mittlerweile auch raus ist.
Vermutlich steckt Jonas seinen Finger einfach zu weit ins Ohr , und kratzt sich so eine kleine Kruste ständig auf....???
Sollte das Sekret bis Freitag nicht besser sein, überlegt sie nun, ihn am Montag direkt Ambulant noch mal zu operieren.
Diesmal sprach sie von erneuten Röhrchen....!
Man, man man, jedesmal fällt ihr eine andere OP ein.
Erst hieß es sie wollte die Schleimhaut im MO abtragen, jetzt sollen es "nur" neue Röhrchen werden ???!!!
Naja, natürlich ist mir als Mutter die ambulante Geschichte lieber, als die stationäre Mittelohr -OP.
Nun ja, dann könnten sie auch gleich die Polypen wieder begutachten...man weiß ja nie !
Liebe Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Jonas-schon wieder MOE
hallo nadine!!!
verstehe das vorgehen der ärztin nicht.
muß man nicht den ursachen für das ständige laufen der ohren auf den grund gehen anstatt wieder mal röhrchen zu setzen?
beim letzten HNo besuch war das eine röhrchen ja noch drin wie du geschrieben hast.
wenn er keine MOE hat und das röhrchen raus ist,frage ich mich wo kommt die flüssigkeit her?
meinst du nicht eine zweite meinung wäre sinnvoll.
finde das ein bissel merkwürdig.
lg saskia
verstehe das vorgehen der ärztin nicht.
muß man nicht den ursachen für das ständige laufen der ohren auf den grund gehen anstatt wieder mal röhrchen zu setzen?
beim letzten HNo besuch war das eine röhrchen ja noch drin wie du geschrieben hast.
wenn er keine MOE hat und das röhrchen raus ist,frage ich mich wo kommt die flüssigkeit her?
meinst du nicht eine zweite meinung wäre sinnvoll.
finde das ein bissel merkwürdig.
lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Jonas-schon wieder MOE
#Saskia:
Ja, das würde ich ehrlich gesagt auch gerne tun. Aber leider habe ich Null Ahnung wo ich noch hingehen soll !!!!
Hier in der Stadt gibt es genau " !!! HNO Ärzte.
Beide habe ich schonmal kennengelernt, und mit keinem von beiden bin ich zufrieden. Der Eine verschreibt jedesmal AB, der Andere ist schon mehr auf plastische Schönheitsops spezialiesiert.
Dem einzigen dem ich noch vertraue ist unser KIA. Aber dieser ist von einem Hund krankenhausreif gebissen worden...
(
Ich habe keinen Plan wohin ich gehen sollte....
Andere HNO Kliniken gibt es denke ich schon, aber bis ich da einen Termin bekommen hab, vergehen wieder Wochen. Außerdem ist unsere Krankengeschichte etwas kompliziert und verworren.
Die heutigen Ärzte nehmen sich leider nicht mehr die Zeit Licht ins dunkle zu bringen und sich die "Geschichte" in Ruhe anzuhören.
Mit den Röhrchen hab ich mich vertan....
Links ( das laufende Ohr ) ist das Röhrchen draussen !
Rechts ( das trockene Ohr ) ist das Röhrchen noch drinnen !
Was ich als Laie auch garnicht verstehe:
Wie kann bei einer Otitis externa Sekret da sein, wenn das Trommelfell doch dicht ist , also ohne Röhrchen !
Woher kommt bei Otitis Externa das Sekret ???
Kann eine möglicherweise immernoch vorhandene Pilzinfektion so Sekret verursachen ??? --Ergebnis des Abstrichs wird Freitag hoffentlich auch da sein !
Mensch, langsam versteh ich nichts mehr.
Gruß
Nadine
Ja, das würde ich ehrlich gesagt auch gerne tun. Aber leider habe ich Null Ahnung wo ich noch hingehen soll !!!!
Hier in der Stadt gibt es genau " !!! HNO Ärzte.
Beide habe ich schonmal kennengelernt, und mit keinem von beiden bin ich zufrieden. Der Eine verschreibt jedesmal AB, der Andere ist schon mehr auf plastische Schönheitsops spezialiesiert.
Dem einzigen dem ich noch vertraue ist unser KIA. Aber dieser ist von einem Hund krankenhausreif gebissen worden...
Ich habe keinen Plan wohin ich gehen sollte....
Andere HNO Kliniken gibt es denke ich schon, aber bis ich da einen Termin bekommen hab, vergehen wieder Wochen. Außerdem ist unsere Krankengeschichte etwas kompliziert und verworren.
Die heutigen Ärzte nehmen sich leider nicht mehr die Zeit Licht ins dunkle zu bringen und sich die "Geschichte" in Ruhe anzuhören.
Mit den Röhrchen hab ich mich vertan....
Links ( das laufende Ohr ) ist das Röhrchen draussen !
Rechts ( das trockene Ohr ) ist das Röhrchen noch drinnen !
Was ich als Laie auch garnicht verstehe:
Wie kann bei einer Otitis externa Sekret da sein, wenn das Trommelfell doch dicht ist , also ohne Röhrchen !
Woher kommt bei Otitis Externa das Sekret ???
Kann eine möglicherweise immernoch vorhandene Pilzinfektion so Sekret verursachen ??? --Ergebnis des Abstrichs wird Freitag hoffentlich auch da sein !
Mensch, langsam versteh ich nichts mehr.
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
-
Sandra
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine,
wie wäre mit Uniklinik z.b. Bochum, Essen?
Ich selbst kenne beide Kliniken gar nicht, aber von Essen hörte ich schon so einiges.
Wenn Du denen mitteilst, dass dringend ist und somit baldmöglichst Termin geben lassen sollte - versuchen würde ich schon um überhaupt eine Zweitmeinung anzuhören!
Ansonsten wäre noch Kliniken die etwas weiter von Euch liegen z.b. Hannover (MHH), Uniklinik Frankfurt...
wünsche jedenfalls alles Gute, dass man am Freitag mehr weiss was los ist
Gruss Sandra
wie wäre mit Uniklinik z.b. Bochum, Essen?
Ich selbst kenne beide Kliniken gar nicht, aber von Essen hörte ich schon so einiges.
Wenn Du denen mitteilst, dass dringend ist und somit baldmöglichst Termin geben lassen sollte - versuchen würde ich schon um überhaupt eine Zweitmeinung anzuhören!
Ansonsten wäre noch Kliniken die etwas weiter von Euch liegen z.b. Hannover (MHH), Uniklinik Frankfurt...
wünsche jedenfalls alles Gute, dass man am Freitag mehr weiss was los ist
Gruss Sandra
Re: Jonas-schon wieder MOE
hallo nadine!!
das ist es ja was ich nicht verstehe wie aus einem ohr ohne röhrchen flüssigkeit kommen soll.meine leon hat ja nun auch genug mit röhrchen und MOE´s zu tun haben da ja nuna uch wirklich alles durch aber damals als er keine röhrchen hatte kam auch keine flüssigkeit raus,da muß ja dann irgednwas im hörgang sein,normal müßten die das doch sehen können??
verstehe das nicht.
würde auf jedenfall in anderen kliniken anrufen und nach fragen ob du da schnell einen termin bekommen kannst,ich kann die noch die HNO klinik in wuppertal empfehlen.
bin ja mal gespannt was da freitag raus kommt.
lg saskia
das ist es ja was ich nicht verstehe wie aus einem ohr ohne röhrchen flüssigkeit kommen soll.meine leon hat ja nun auch genug mit röhrchen und MOE´s zu tun haben da ja nuna uch wirklich alles durch aber damals als er keine röhrchen hatte kam auch keine flüssigkeit raus,da muß ja dann irgednwas im hörgang sein,normal müßten die das doch sehen können??
verstehe das nicht.
würde auf jedenfall in anderen kliniken anrufen und nach fragen ob du da schnell einen termin bekommen kannst,ich kann die noch die HNO klinik in wuppertal empfehlen.
bin ja mal gespannt was da freitag raus kommt.
lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
-
Boudoir
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo
Vielleicht ist das Trommelfell nach dem Entfernen der Röhrchen noch nicht ganz wieder zugewachsen und es besteht ein
kleines Loch, wo das Sekret austreten kann.
Wenn Jonas immer wieder MOE Probleme hat wäre allenfalls auch eine Untersuchung auf Candida (Hefepilz)
angebracht. Diese fiesen Pilzchen können sehr viele auswirkungen haben. Sie können die Haut, SChleimhäute und auch
Organe besiedeln. Jeder Mensch hat eine normale, Harmlose Besiedelung, vor allem im Darm. Wenn sie aber überhand
nehmen, kann das Imunsysten sehr beeinträchtigt werden.
Das würde aber wahrscheinlich nicht auf dem Abstrich sichtbar.
Die gängigsten Methoden sind die Dunkelfeldmikroskopie oder eine Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper gegen
den Pilz. Das sind die Immunglobuline Candida-IgG, -IgM und -IgA. Die feststellung via Stuhlprobe ist leider recht
unzuverlässig.
Ich bin ja kein Arzt, aber ich habe mich eingehend mit der Thematik befasst. und denke, das es evtl. ein Ansatz wäre.
Vielleicht ist das Trommelfell nach dem Entfernen der Röhrchen noch nicht ganz wieder zugewachsen und es besteht ein
kleines Loch, wo das Sekret austreten kann.
Wenn Jonas immer wieder MOE Probleme hat wäre allenfalls auch eine Untersuchung auf Candida (Hefepilz)
angebracht. Diese fiesen Pilzchen können sehr viele auswirkungen haben. Sie können die Haut, SChleimhäute und auch
Organe besiedeln. Jeder Mensch hat eine normale, Harmlose Besiedelung, vor allem im Darm. Wenn sie aber überhand
nehmen, kann das Imunsysten sehr beeinträchtigt werden.
Das würde aber wahrscheinlich nicht auf dem Abstrich sichtbar.
Die gängigsten Methoden sind die Dunkelfeldmikroskopie oder eine Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper gegen
den Pilz. Das sind die Immunglobuline Candida-IgG, -IgM und -IgA. Die feststellung via Stuhlprobe ist leider recht
unzuverlässig.
Ich bin ja kein Arzt, aber ich habe mich eingehend mit der Thematik befasst. und denke, das es evtl. ein Ansatz wäre.
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo,
Otitis externa ist aber eine Entzündung des Gehörgangs, (externa=äußere) Eine MOE wird wird ja mit Otitis media oder so ähnlich bezeichnet. Wenn aber nun der Gehörgang entzündet ist, kann das Ohr aber auch laufen, wenn das Trommelfell dicht ist. Wenn tatsächlich der Gehörgang entzündet ist, würde ich auch keinen Röhrchen zustimmen, sonst habt ihr den Sch* nachher noch im Mittelohr.
Ich denke es ist sehr wichtig, dass man jetzt den Abstrich macht und genau hinschaut, was das überhaupt ist und das muss dann natürlich behandelt werden!
Gruß
Andrea
Otitis externa ist aber eine Entzündung des Gehörgangs, (externa=äußere) Eine MOE wird wird ja mit Otitis media oder so ähnlich bezeichnet. Wenn aber nun der Gehörgang entzündet ist, kann das Ohr aber auch laufen, wenn das Trommelfell dicht ist. Wenn tatsächlich der Gehörgang entzündet ist, würde ich auch keinen Röhrchen zustimmen, sonst habt ihr den Sch* nachher noch im Mittelohr.
Ich denke es ist sehr wichtig, dass man jetzt den Abstrich macht und genau hinschaut, was das überhaupt ist und das muss dann natürlich behandelt werden!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Jonas-schon wieder MOE
Der Gedanke kam mir auch. Das ist manchmal nur schwierig zu sehen- da müssen die ganu hinsehen. Eigentlich würde man das aber bei einem Tymp am Kurvenverlauf erkennen!Erstellt von Boudoir
Vielleicht ist das Trommelfell nach dem Entfernen der Röhrchen noch nicht ganz wieder zugewachsen und es besteht ein
kleines Loch, wo das Sekret austreten kann.
Ganz genau- also auf jeden Fall VORHER abklären lassen was es ist und erst neue Röhrchen, wenn es sicher weg ist!Erstellt von Andrea Heiker
Wenn tatsächlich der Gehörgang entzündet ist, würde ich auch keinen Röhrchen zustimmen, sonst habt ihr den Sch* nachher noch im Mittelohr.
Dem würde ich auch nachgehen.Erstellt von Boudoir
Wenn Jonas immer wieder MOE Probleme hat wäre allenfalls auch eine Untersuchung auf Candida (Hefepilz)
angebracht. Diese fiesen Pilzchen können sehr viele auswirkungen haben. Sie können die Haut, SChleimhäute und auch
Organe besiedeln........Das würde aber wahrscheinlich nicht auf dem Abstrich sichtbar.
Die gängigsten Methoden sind die Dunkelfeldmikroskopie oder eine Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper gegen
den Pilz. Das sind die Immunglobuline Candida-IgG, -IgM und -IgA.
Was ein Mist. Ich drück euch die Daumen, dass ihr Freitag weiterkommt! Zur Not würde ich mir aber definitiv eine zweite Meinung holen.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Jonas-schon wieder MOE
Ja, die Sache mit den Candida werde ich morgen nochmals nachgehen.
Beim letzten Abstrich waren ja Pilze nachweisbar, darauf wurde ja auch behandelt, und eigentlich war es dannach auch in Ordnung --für ganze 2 Tage -- . Ob dies aber Candida Pilze waren ???? Weiß ich nicht. Denke mal nicht, wenn man sie auf einem normalen Abstrich nicht sieht....
Das womöglich noch ein kleines Loch im Trommelfell ist, kann natürlich gut sein. Denn die Ärztin kann zwar gut absaugen, sieht dann aber das Trommelfell trotzdem nicht 100%, da Schleimhäute trotzdem noch draufsitzen....
Naja, werde morgen berichten....
Gruß
Nadine
Beim letzten Abstrich waren ja Pilze nachweisbar, darauf wurde ja auch behandelt, und eigentlich war es dannach auch in Ordnung --für ganze 2 Tage -- . Ob dies aber Candida Pilze waren ???? Weiß ich nicht. Denke mal nicht, wenn man sie auf einem normalen Abstrich nicht sieht....
Das womöglich noch ein kleines Loch im Trommelfell ist, kann natürlich gut sein. Denn die Ärztin kann zwar gut absaugen, sieht dann aber das Trommelfell trotzdem nicht 100%, da Schleimhäute trotzdem noch draufsitzen....
Naja, werde morgen berichten....
Gruß
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
Re: Jonas-schon wieder MOE
Pilze müssen normalerweise weit länger behandelt werden als Bakterien, denn die Sporen, über die sich Pilze vermehren werden normalerweise ja nicht kaputtgemacht durch das Antimykotikum. Das würde auch zu den 2 Tagen "pilzfrei" passen. Und wenn keine sonstigen Keime zu finden sind, ist ein Pilzbefall das Wahrscheinlichste.
Kommentar eines mir gut bekannten Hatarztes: " wenn ich glaube, dass ein Pilz die Ursache der erkrankung ist und ich finde keinen im Abstrich, ist entweder der Abstrich nicht gut gemacht, oder ich hab nicht lange genug gesucht; wobei das Letztere das Wahrscheinlichere ist."
Also nochmal viel Glück bei der Ursachenforschung!
Kommentar eines mir gut bekannten Hatarztes: " wenn ich glaube, dass ein Pilz die Ursache der erkrankung ist und ich finde keinen im Abstrich, ist entweder der Abstrich nicht gut gemacht, oder ich hab nicht lange genug gesucht; wobei das Letztere das Wahrscheinlichere ist."
Also nochmal viel Glück bei der Ursachenforschung!
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo,
so, der Tag wäre dann auch vorbei....
Der Abstrich hat ergeben das Jonas nun 3 verschiedene Bakterien nachweisbar hat. U.a Staphylokokken ( oder Streptokokken ???? ) , ich weiß NIX mehr !
Diese sind hauptsächlich vorhanden und werden nun behandelt.
Jetzt bekommt er also wieder AB-Ohrentropfen....wenns hilft ???!!!!
Die Ärztin geht eigentlich nach wie vor von einer Externen Otitis aus.
Tymps. sind alle unauffällig und da li. das Röhrchen raus ist, macht Jonas auch nicht den Anschein nach einer MOE. Das was sie vom Trommelfell sehen kann, sieht auch recht gut aus.
Gänzlich ausschließen kann sie aber aufgrund der Vorgeschichte nicht, dass nicht auch im Mittelohr Schleim sitzt.
Montag darf ich wiederkommen und dann wird besprochen ( je nachdem wie das Ohr aussieht ) ob wir nochmal ein neues Röhrchen legen lassen, oder es ohne versuchen....
Gibt es das, dass man so ein schlechtes Immunsystem "im Ohr " hat ???
Kopfschüttelnde Grüße
Nadine
so, der Tag wäre dann auch vorbei....
Der Abstrich hat ergeben das Jonas nun 3 verschiedene Bakterien nachweisbar hat. U.a Staphylokokken ( oder Streptokokken ???? ) , ich weiß NIX mehr !
Diese sind hauptsächlich vorhanden und werden nun behandelt.
Jetzt bekommt er also wieder AB-Ohrentropfen....wenns hilft ???!!!!
Die Ärztin geht eigentlich nach wie vor von einer Externen Otitis aus.
Tymps. sind alle unauffällig und da li. das Röhrchen raus ist, macht Jonas auch nicht den Anschein nach einer MOE. Das was sie vom Trommelfell sehen kann, sieht auch recht gut aus.
Gänzlich ausschließen kann sie aber aufgrund der Vorgeschichte nicht, dass nicht auch im Mittelohr Schleim sitzt.
Montag darf ich wiederkommen und dann wird besprochen ( je nachdem wie das Ohr aussieht ) ob wir nochmal ein neues Röhrchen legen lassen, oder es ohne versuchen....
Gibt es das, dass man so ein schlechtes Immunsystem "im Ohr " hat ???
Kopfschüttelnde Grüße
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Jonas-schon wieder MOE
Ich würde mir eine zweite Meinung zur Infektion einholen!
Ich würde auch keine Röhrchen legen lassen!
Lieben Gruß Karin
Ich würde auch keine Röhrchen legen lassen!
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
-
Boudoir
Re: Jonas-schon wieder MOE
Liebe Lynn
Wenn Dein Kleiner sich auch sonst oft nicht so richtig wohl fühlt (oder zBsp. oft Verdauungsprobleme hat) würde ich echt mal die Hefepilzgeschichte abklären. Sowas bleibt wirklich sehr oft unbemerkt und man forscht nach Ursachen von immer wieder kehrenden Infekten, z.Bsp. MOE, ohne was zu finden.
Wenn Dein Kleiner sich auch sonst oft nicht so richtig wohl fühlt (oder zBsp. oft Verdauungsprobleme hat) würde ich echt mal die Hefepilzgeschichte abklären. Sowas bleibt wirklich sehr oft unbemerkt und man forscht nach Ursachen von immer wieder kehrenden Infekten, z.Bsp. MOE, ohne was zu finden.
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine
oh Mann. Also vom Gefühl her würde ich da so schnell niemanden Röhrchen legen lassen. Bis Montag sind ja nur 3 Tage. Das wäre mir zu riskant nach so kurzer AB Gabe und so ungenauem Befund.... Was hat sie denn zu der Hefepilz Möglichkeit gesagt die Ärztin?
Ja es gibt Kinder die sehr anfällig sind für MOEs, es können auch die Röhrchen schuld sein an der Misere, besonders wenn die Infektion aus dem Gehörganbg zu kommen scheint und nicht wie bei einer normalen MOE aus dem Nasen-Rachen-Raum. Jedenfalls würde ich da lieber abwarten bis es ganz sicher abgeklungen ist und dann evtl. eine andere Röhrchenvariante wählen (ich meine es gibt auch Goldröhrchen, die eine antibakterielle Wirkung haben oder Kunsstoffröhrchen?).
Gute Besserung von
oh Mann. Also vom Gefühl her würde ich da so schnell niemanden Röhrchen legen lassen. Bis Montag sind ja nur 3 Tage. Das wäre mir zu riskant nach so kurzer AB Gabe und so ungenauem Befund.... Was hat sie denn zu der Hefepilz Möglichkeit gesagt die Ärztin?
Ja es gibt Kinder die sehr anfällig sind für MOEs, es können auch die Röhrchen schuld sein an der Misere, besonders wenn die Infektion aus dem Gehörganbg zu kommen scheint und nicht wie bei einer normalen MOE aus dem Nasen-Rachen-Raum. Jedenfalls würde ich da lieber abwarten bis es ganz sicher abgeklungen ist und dann evtl. eine andere Röhrchenvariante wählen (ich meine es gibt auch Goldröhrchen, die eine antibakterielle Wirkung haben oder Kunsstoffröhrchen?).
Gute Besserung von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Jonas-schon wieder MOE
Hallo Nadine,
auf jeden Fall erst mal KLARHEIT darüber bekommen, was wirklich im Gehörgang zu finden ist und ob da WIRKLICH nix im Mittelohr ist, ehe Ihr wieder Röhrchen legen lasst - das Risiko ist wirklich vermeidbar. Erst mal die AB-Therapie anschlagen lassen und dann schauen, was dabei rauskommt.
ICH würde echt mal den Montag noch abwarten. Wenn es da nicht besser ist, würde ich mir noch "stante pedes" (= mehr als sofort) in einer anderen Klinik, die echt Kompetenz hat, einen möglichst sofortigen Termin geben lassen... - es ist doch einfach keine Lösung, wenn Jonas ständig eine MOE oder Gehörgangsentzündungen hat und dann immer AB bekommt...
Grüßle - und gute Besserung!
Maike
auf jeden Fall erst mal KLARHEIT darüber bekommen, was wirklich im Gehörgang zu finden ist und ob da WIRKLICH nix im Mittelohr ist, ehe Ihr wieder Röhrchen legen lasst - das Risiko ist wirklich vermeidbar. Erst mal die AB-Therapie anschlagen lassen und dann schauen, was dabei rauskommt.
ICH würde echt mal den Montag noch abwarten. Wenn es da nicht besser ist, würde ich mir noch "stante pedes" (= mehr als sofort) in einer anderen Klinik, die echt Kompetenz hat, einen möglichst sofortigen Termin geben lassen... - es ist doch einfach keine Lösung, wenn Jonas ständig eine MOE oder Gehörgangsentzündungen hat und dann immer AB bekommt...
Grüßle - und gute Besserung!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Jonas-schon wieder MOE
Einer erneuten OP werden wir auch nur zustimmen, wenns sie es uns eindeutig begründen kann, ganz klar.
Das Problem bei Jonas gestalltet sich auch ehr darin, dass die Entzündungen immer wiederkehren.
Ich weiß mittlerweile, dass das AB wiedermal anschlagen wird, es aber nicht lange vorhält. Spätestens in einer Woche ist die nächste Entzündung da.
Und wie gesagt, Ende Dezember bis Anfang Januar hatte er -zur Abwechslung mal - nachweislich ( durch Abstrich ) eine Plzinfektion im Gehörgang.
Jetzt sind keine Pilze nachzuweisen, aber Bakterien.
Woher kommt der Mist ???, sorry
Nächste Woche werde ich mich auch um eine 2 Meinung kümmern,
wobei ich dabei nicht viel Hoffnung habe....
Schönes Wochenende
Nadine
Das Problem bei Jonas gestalltet sich auch ehr darin, dass die Entzündungen immer wiederkehren.
Ich weiß mittlerweile, dass das AB wiedermal anschlagen wird, es aber nicht lange vorhält. Spätestens in einer Woche ist die nächste Entzündung da.
Und wie gesagt, Ende Dezember bis Anfang Januar hatte er -zur Abwechslung mal - nachweislich ( durch Abstrich ) eine Plzinfektion im Gehörgang.
Jetzt sind keine Pilze nachzuweisen, aber Bakterien.
Woher kommt der Mist ???, sorry
Nächste Woche werde ich mich auch um eine 2 Meinung kümmern,
wobei ich dabei nicht viel Hoffnung habe....
Schönes Wochenende
Nadine
mit Lynn ( normalhörend ) und Jonas ( nach 7 Monaten auch normalhörend )
