Hallo Wildrose,
ich wünsche Euch zunächst mal, daß es Eurem Sohn mit den Hörgeräten echt gut
geht. Es wird wohl keine leichte, aber eine spannende Zeit werden, die Euch
spätestens in 6 Monaten zeigen wird, wo Ihr steht und wie es weiter gehen
wird mit Euch und vor allem Eurem Sohn!
Und nun zum Türkei-Urlaub: Genießt ihn einfach! Wie bereits gesagt wurde:
Ins Wasser gehen sollte Euer Sohn nicht damit! Ansonsten ist alles, tja:
fast alles mit Hörgeräten möglich (außer solchen Dingen wie z.B. Saunagang,
aber das wird Euer Sohn sicherlich vorerst mal noch nicht vorhaben

).
Nur mit der Lautstärke: Da würde ich vorsichtig sein. Nicht zuviel
rumprobieren. Es wird völlig normal sein, wenn Euer Sohn erst mal gar nicht
aufs
Hg reagiert, denn er muß erst mal das Hören damit lernen. Der Akustiker
wird das
Hg eh mal voreinstellen - vom Audiogramm ausgehend. Das sollte erst
mal so belassen werden. Wenns zu laut werden sollte für Euren Sohn, kann der
Schuß "nach hinten" losgehen. Das soll vermieden werden.
Ncoh was zu den
Hgs: Ich habe mit ihnen praktisch alles gemacht außer eben
schwimmen, saunen (also alles, was mit Wasser zu tun hat). Bin mit den
Hörgeräten z.B. Ski gefahren, die haben dabei schon eine Temperatur von -30
Grad (!!! das war im Winter 1984 auf 85!) ausgehalten. Außerdem war ich
letztes Jahr mit
CI und Hörgerät in den USA und dort u.a. im Death Valley
mit Temperaturen um ca. 45 Grad Celsius unterwegs. Nur Mut: Hörgeräte für
Kinder (und sonstige Leute wie mich) taugen erst was, wenn sie auch einiges
aushalten!!! Den Anspruch sollten wir schon haben...
Liebe Grüße
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003