wir sind auch neu hier...

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
susannes
Beiträge: 1
Registriert: 1. Jan 2007, 21:12
18

wir sind auch neu hier...

#1

Beitrag von susannes »

hallo, und für alle ein frohes neues Jahr.
Ich erzähl mal in wenigen Worten. Mir ist aufgefallen das Lara( wird diesen Monat drei Jahre) irgendwie schlechter spricht als andere Kinder. wir haben dann eine Überweisung zur Pädaudiologie in Datteln bekommen. Der Hörtest war nicht so gut und es wurde innerhalb einer Woche der Bera-Test durchgeführt. Ich kann noch nicht genau sagen wie viel db, aber auf jedenfall wurden dort vom Akkustiker schon Hörgeräte angepasst.
Lara hat eine Innenohrhörschädigung und ich meine sie hätten von 50 db??? gesprochen.Das ist jetzt eine Woche her und Mittwoch, 03.01. müssen wir hin und sie bekommt ihre Hörgeräte.Ich weiß nicht wie sie darauf reagiert, läßt sie die HG drin, soll ich mit ihr erstmal nur zuhause bleiben, tausend Fragen.
Ganz wichtig für mich ist , ob ich sie in den normnalen Kindergarten schicken soll, oder in ein integrativen Kindergarten anmelden soll. Bei uns gibt es ein Kindergaren von der Lebenshilfe. Oder doch in einen Kindergarten für Hörgeschädigte Kinder? Alle um mich herum haben gute Ratschläge , aber keiner steckt natürlich in meiner Sitaution. Es wäre nett, wenn jemand mir ein paar tips und Meinungen schreiben würde.
Bis dann
susanne

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: wir sind auch neu hier...

#2

Beitrag von Karin »

Liebe Susanne, herzlich willkommen hier!

Zuerst würde ich mal die Ergebnisse abwarten. Warum wurden sie euch nicht gleich mitgeteilt, denn nach den Ergebnissen wird das HG eingestellt. War es eine Klick-Bera oder haben sie auch die Frequenzen in einer NN-BERA getestet?

Danach sollten wir weiter sprechen. Wenn es 50 db sind, könnt ihr getrost den Regelkindergarten in Angriff nehmen. Das ist gut auszugleichen.

Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: wir sind auch neu hier...

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Susanne,

ich nehme an, dass Lara spricht, wenn auch nicht so gut wie andere Kinder in ihrem Alter? Wenn das so ist, dann ist die Schwerhörigkeit nicht sooo stark und läßt sich durch Hörgeräte einigermaßen gut ausgleichen. Wenn Lara merkt, dass ihr die Geräte helfen, wird sie die Geräte auch akzeptieren. Nur am Anfang kann es ein kleiner Kampf werden, da hilft nur liebevolle Konsequenz. Bekommt ihr Frühförderung? Die Frühförderung gibt Dir als Mutter Tips und sie beraten auch evtl. Regeleinrichtungen. Mittelgradig schwerhörige Kinder können einen Regelkindergarten in der Regel aber ohne Probleme besuchen. Es ist aber wichtig, dass die Erzieher dort ein paar Hinweise im Umgang mit schwerhörigen Kindern bekommen. Es kanns ein, dass Lara nun Logopädie braucht, aber abgesehen davon könnt ihr Euer Leben wie bisher weiter führen.

Wenn Du Fragen hast, melde Dich einfach hier!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: wir sind auch neu hier...

#4

Beitrag von rhae »

Unsere Tochter ist "an Taubheit grenzend schwerhörig", mit Hörgeräten versorgt, und kam in ihrem Regel-Kindergarten sehr gut zurecht. Es hängt unserer Erfahrung nach sehr an der Einstellung des Kindergartens, also am Willen der Kiga-Leitung und an den Erzieherinnen der Gruppe. Im ersten Kiga blieb Marlene (unsere Tochter ;)) dann auch nur einen Monat, im zweiten (und letzten) Kindergarten wurde sie dann richtig glücklich.

Wir hatten dann noch Integrationshilfe beantragt, so dass mehrmals in der Woche eine Erzieherin mit Marlene den aktuellen "Stoff" der Gruppe aufarbeitete. Auch das war erst im zweiten Anlauf erfolgreich (mit der ersten Integrationskraft wollte Marlene nicht warm werden), ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.

Viele Grüße Ralph :computer:
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Re: wir sind auch neu hier...

#5

Beitrag von Charanga »

Hallo,
wir haben wie es scheint vieles gemeinsam, denn meine Tochter heißt auch Lara und sie hat im Dezember Geburtstag. Sie ist aber 4 Jahre geworden. Lara hat eine mittelgr. SH, liegt bei einem Ohr bei 50 und beim anderen bei60. Sie besucht den Regelkindergarten und es macht ihr sehr viel Spaß. Natürlich macht man sich als Mutter immer mehr Gedanken. Ich hatte auch gedacht, dass sie die HG nicht anbehalten würde, aber der Gegenteil war der Fall. Lass es ruhig auf dich zukommen.Sie bekommt auch FF und habe jetzt auch einen I-Platz im Kiga beantragt, weil ich einfach denke, auch wenn es gut klappt, trotzdem sind es ein haufen Kinder die in dem Raum auch einmal schreien und sie hat dann nichts davon. Außerdem schlägt die FF den Erzieherinnen dann auch vor, dass sie z.B. ein Seminar mitmachen können. Das ist super. Die bekommen dann ein besseren Einblick. Sie hat auch Logo, und seit dem wird es täglich besser mit ihrer Sprache, also Kopf hoch es kann jetzt nur besser werden.
L.G.
Charanga, mit Tochter (mittelgr. SH), 12/02
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
petra66
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jan 2007, 16:20
18

Re: wir sind auch neu hier...

#6

Beitrag von petra66 »

Hallo Susanne,
bei unserer Tochter wurde die Schwerhörigkeit auch erst kurz vor Vollendung des dritten Lebensjahres diagnostiziert. Sie wurde dann sehr schnell beidseitig mit Hörgeräten versorgt. Bis dahin sprach sie 12 Worte. Ihre Hörgeräte hat sie sofort akzeptiert und ihr Wortschatz steigerte sich sehr schnell. Heute spricht sie bis auf wenige Zischlaute ganz unauffällig.
Ihre Hörschwelle liegt bei 55 db. Sie hat einen Regelkindergarten besucht und wurde dort einmal wöchentlich von der Frühförderung begleitet. Sie ist sehr gut klargekommen. Das einzige was ihr schwer fiel war das Erlernen der Texte von Liedern und Kreisspielen. Wenn im Gruppenkreis etwas besprochen wurde benutzten die Erzieherinnen unsere FM-Anlage, ein Hilfsmittel das auch ihr vielleicht mit Hilfe eures Akkustikers bzw. HNO-Arzt beantragen solltet.
Liebe Grüße Petra
Antworten