Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

Antworten
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#1

Beitrag von guadiana »

eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecccdddddddddddddddddddccccccccccccccccccc
Meine mutter trägt lange schon hörgeräte und ist mittlerweile stark schwerhörig.
Sind zum facharzt zwecks hörkurve wegen neuem hörgerät.

Hatte mich hier im forum ein wenig schlau gemacht und wusste daher von preisunterschieden für gleiche geräte.
Bin durchs forum auch auf die seite von http://www.hoergeraete-jahnecke.de/ und seinen preisen gestossen.
Rief bei jahnecke an und die schienen mir recht kompetent.
Bei intresse solle ich doch möglichst die hörkurve faxen bzw. mailen, dann hätten sie bereits 3-4 passende geräte bei unserem besuch im geschäft und könnten einen vorabcheck mit dem alten ohrpassstück machen. Hörkurve würde sie eh sicherheitshalber nochmal messen und natürlich würde ein neues passstück angefertigt und uns zum testen für zu hause würde uns 3-4 geräte mitgegeben.

Da jahnecke gut 150km von uns weg ist, entschieden wir uns für eine filiale einer hörgerätekette 75km entfernt,(meine mutter ist 87)
Die kette wurde bei stiftung warentest diesen sommer im test recht gut bewertet.
War der irrigen annahme, da kette, könnten die geräte nur geringfügig teurer sein.

Dort angekommen zeigte ich die hörkurve vom arzt und fragte welche hörgeräte sie empfehlen können und zu welchem preis.
Preis könnte sie noch nicht sagen, müsste erst einmal selbst messungen vornehmen und danach könnte sie uns die infrage kommenden geräte und den preis nennen.
Die hörkurve war identisch mit der vom arzt und es wurde ein ohrabdruck genommen.
Mittendrin fragte die akustikerin nach der krankenkassen checkkarte
meiner mutter, welche ihr ausgehändigt wurde.

Als geräte wurden empfohlen:
Von adiofon Assista HP kassengerät.
Von phonak power maxx 411 zuzahlung 800€----bei jahnecke 480€
Von phonak supero 411....zuzahlung 1100€----bei jahnecke 580€
Von oticon Sumo DM......zuzahlung 900€----bei jahnecke 480€
Von oticon Sumo Xp......zuzahlung 1000€----bei jahnecke 580€
Preise verstehen sich jeweils inclusive anpassleistung.

Hatte die preise von jahnecke dabei und war dann leicht im schock,denn diese preise lagen 70 und mehr als 80% über denen von jahnecke. Ich zeigte der dame die preise von jahnecke für die betreffenden geräte. Sie erzählte mir was von service.
Ich sagte ihr, ich wüsste nicht ob mein bruder (wir wollen uns die kosten teilen) gewillt ist diesen enormen mehrbetrag mitzutragen.
Der ist nun entsetzt.

Meine fragen: Können wir zurücktreten oder bist du nach aushändigung der krankenkassenscheckkarte in der falle?
Sollte ich versuchen den betrag zu reduzieren?
Für antworten danke ich im voraus.
gruss guadiana
PS.Es gibt nur 2 hörgeräte zum testen mit nach hause




Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#2

Beitrag von Momo »

Hallo
testen dar sie mind. 3 Geräte, eines muss eigentlich ein <Kassengerät sein???.
Wenn du kein gutes Gefühl hast bei dem Akustiker wechsel und verlange die Verordnung zurück.
Und nur weil die Kette gut getestet wurde, muss dieser Laden nicht gut sein, denn die Qualität steht und fällt mit dem Personal...
Und Kette heisst nicht unbedingt günstig.
Ausserdem finde ich auch 80 km Strecke für einen betreuenden Akustiker zu weit- gibt es keinen bei euch vor Ort?

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Momo,

Jahnecke ist ein Preisbrecher, so günstig wie er macht es keiner, und zwar mit Abstand. Laut Hörensagen verkauft er Hg unter der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller. Die anderen Preise des Akustikers sind dagegen üblich und entsprechen meines Wissens den Preisempfehlungen. Das Powermaxx z.B. kostet bei anderen Akustikern (ob Kette oder nicht ist egal, der Servive bei den Kleinen Ein-Filialbetrieben ist oft sogar besser) genauso viel. Ihr müsst aber beachten, dass man öfters zum Akustiker musst, und 150 km für eine 87-jährige sind doch eine ziemlich Strapaze. Ich würde aber auf jeden Fall noch runterhandeln, wenn ihr einen Akustiker vor Ort nehmt. Vor Ort sollte aber wirklich vor Ort bedeuten (70 km ist auch noch zu weit weg) Ich bin z.B. bestimmt 10 mal im Jahr bei meinem Akustiker, irgendwetwas ist immer mit den Lauschern. Auch ja die Passtücke müsst ihr natürlich bezahlen, aber die kann ein anderer Akustiker ja auch weiter verwenden! Darüberhinaus ist ein Wechsel kein Problem! Beachte aber bitte, dass man Hg nicht wie Schuhe kaufen kann. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Akustiker ist schon wichtig.

GRuß
ANdrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

PS Irrtum, der teurere Akustiker müsste Euch eigentlich die reinen Preise genannt haben, d.h. ihr müsst die ca. 420 Euroo Zuzahlung vond er Krankenaksse wieder abziehen! Supero: 1100 Euro Gerätepreis -420 Euro macht 680 Euro Zuzahlung!!!!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#5

Beitrag von guadiana »

Guten abend und danke für die antworten.
Die von mir genannten preise sind leider wie oben erwähnt zuzahlung.
Nach auskunft der akustikerin (und nochmaliger nachfrage)
ist dies der vom kunden zu zahlende betrag nach abzug des krankenkassenzuschusses.
Man soll die hoffnung ja nicht aufgeben, vielleicht war sie ja von der rolle.
Werde also morgen noch mal nachfragen und gegebenenfalls die sache stornieren.

Andra schrieb<<<<<<Laut Hörensagen verkauft er Hg unter der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller.>>>>>>>>>>

Da hat sich doch die letzten 15-20 jahre im allgemeinen verkaufsgebaren viel geändert.
Der "unverbindliche" ist doch heutzutage in allen anderen branchen der absolute maximal preis und oft mehr theoretisch.
Lieben gruss guadiana

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

wenn es wirklich nur Zuzahlungen wären, dann wäre dieser Akustiker echt ein krasser Abzocker! Und zwar so krass, dass ich es mir nicht vorstellen kann, besonders weil die genannten Preise bei sehr sehr vielen Akustiker wirklich die Endpreise sind (Supero z.B. 1099 Euro manche Akustiker auch 1080 Euro). Die Preise gelten für jeweils nur ein Gerät. Bei zwei Geräten muss man mit dem Faktor 1,8 malnehmen, da ist ein Mengenrabatt von 20% üblich!

Die bisher von Dir gelisteten Geräte sind leider alles Powergeräte, so dass ich annehme, dass Deine Mutter ohne Hg nichts mehr hört. Das bedeutet auch, dass die Geräte leicht pfeifen, weil die Passstücke gut abdichten müssen. Das bedeutet also, dass ihr oft zum Akustiker müsst, das Mindestes ist ein Schlauchwechsel alle sechs bis acht Monate (manche brauchen es auch alle drei Monate), daher sucht Euch einen Akustiker, der entweder Hausbesuche macht, oder der in der Nähe ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#7

Beitrag von guadiana »

Andrea, erst einmal danke für deine lieben bemühungen, hilft mir ein stück weiter,
da recht unwissend.
Und wie in allen bereichen, wenn unwissend, wirds halt oft mist oder teuer.
Samstags war besagter laden zu, werde montag die preise nochmal nachfragen.

Sicher ist ein halbwegs guter akustiker vor ort wünschenswert, nur da wo meine mutter wohnt ist kein hörgeräte/akustikerladen.
30km weg hats zwei optikerläden, die auch hörgeräte verkaufen und so versucht man es halt mit einem auf hg spezialisierten laden.
Ich wohnen leider auch nicht in der nähe sondern in portugal.

Habe nun mehr fragen als zuvor.
Meine mutter hat momentan ein oticon swift 100+ und wie schon vorausgesagt pfiff das teil auch nach notreparatur meinerseits bei lautstärkereglung über 2.
Schlauch und paßstück waren nicht mehr so toll.
Sind die oben von mir gelisteten geräte um einiges besser als das swift+ ,
speziell für fernsehen und telefonieren, sodass sich der kauf lohnt?
Oder sollte man es erst einmal nur mit einem neuen paßstück probieren?
Assista hp scheint wohl assista xt zu sein, da die kette autifon geräte scheinbar auch unter ihrem namen verkauft ist da wohl evtl. was verwechselt worden.
Egal wie laut, meine mutter empfindet bei den messungen keinen ton mehr als unangenehm.

Ich wollte eigentlich zwei paßstücke bestellen, sodass ihr momentanes gerät als reserve möglichst auch optimal ist,
falls sie das neue gerät mal verlegt bzw. zur reparatur muss.
Hiervon riet mir die akustikerin ab, da der gehörgang sich zu schnell verändern würde??
Ein zweites paßstück soll 80 € kosten.
Auf welcher seite sehe ich denn unverbindliche preisempfehlungen?
Lieben gruss und danke im voraus
werner

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Werner,

das Pfeifen wird sehr wahrscheinlich an den schlechten Schläuchen und Passtücken liegen. Viele Leute wissen einfach nicht, dass man auch bei starken Hg schon mit einfachen Massnahmen ein Pfeifkonzert verhindern kann. Man sollte regelmäßig (d.h. nach drei bis sechs Monaten) den Schlauch autauschen lassen. Wenn der Schlauch hart ist, dann ist er nicht mehr okay. Wenn der Schlauch sogar ins Gelbliche hineingeht, dann ist er wirklich Asbach ururalt*grusel*. Bei Power-Hg sollte der Schlauch durchgezogen sein. Außerdem gibt es auch dicke Schläuche, die weniger pfeifen. Ca. alle zwei Jahre ist auch mal ein neues Passtück fällig. Das Material Thermotec verhindert das Pfeifen besonders effektiv, ist aber auch teurer. Die Akustikerin hat im Übrigen Recht, Passstücke die nicht getragen werden, werden spröde und machen die Bewegungen in Gehörgang nicht mir. Da ist es besser, man macht dann öfters mal neue Passtücke anstatt sich mit zwei Passatücken rumzuschlagen.

Das Swift 100 ist etwas schwächer als die von Dir gelisteten Hg. Wenn ihr aber nur wegen dem Pfeifen neue Hg haben wollt, dann würde ich vor einem Neukauf zunächst mit einem neuen Passstück versuchen. Außerdem solltet ihr mal vom Akustiker das Gehäuse und den Winkel überprüfen lassen, da defekte Gehäuse auch zu einem grauenhaften Pfeifkonzert führen.

Auch das Kassenhörgerät Phonak Classica ist so stark wie die von Dir gelisteten Geräten. Das Classica ist nicht mehr ganz der Stand der Technik, aber ich fand das trotzdem noch recht gut. Nicht alle Schwerhörigen brauchen viele teure Extras. Einige der von Dir genanten Geräte haben aber keine Lautstärkerädchen mehr sondern bescheuerte Wippschalter. Ich selbst habe auch ein Phonak Supero, von Hören her ist es sehr gut aber diesen Schalter verfluche ich jeden Tag. Da müsst ihr schauen, ob Deine Mutter damit überhaupt zurecht kommt. Da ich auch mit einigen Geräten aus dieser Verstärkungsklasse persönliche Erfahrungen habe und Deine Mutter mal so einschätze, dass die Bedienung des Hg möglichst wie bisher sein soll, empfehle ich zuerst mal folgende beide Geräte zu testen. Phonak Classica und das Oticon Sumo XP. Wenn ihr dann noch kein Gerät gefunden habt, empfehle ich das Powermaxx und dann evtl. noch das Supero. Das Gerät von Audiophon kenne ich nicht, daher habe ich es nicht empfohlen, das bedeutet aber nicht, dass es schlecht ist.

Tja Fernsehen und Telefon ist bei einer derartig hochgradiger Schwerhörigkeit immer so eine Sache. Mit normalen Telefonen und Fernseher ohne Hilfsmittel klappt es meistens nicht so recht, auch nicht, wenn man die besten und tollsten Hg hat. Einfach zu bedienen für den Fernseher ist eine Induktionsschleife. Wenn Deine Mutter über Induktion hören will, muss sie am Hg einen Schalter umlegen (und auf T oder MT stellen): Beim Telefon kommt es darauf an, dass man einen anständigen Hörverstärker hat und den Hörer richtig hält. Für das Telefon gibt es auch noch zusätzliche Hilfesmittel, aber dann wird es in der Bedienung kompliziert und nicht mehr so richtig "Altentauglich". Ist Deine Mutter denn noch fit, das ssie einfache technische Zusammenhänge noch versteht und die Bedienung erlernen kann?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

PS:

leider gibt es keine öffentlich Seite mit den UVP, wenn Du Fragen zu bestimmten Geräten hast, stellst Du sie am besten hier. Du hast aber schon eine solide Auswahl von Mittelklasse-Hg da stehen, die in meine Augen schon gute Preis-Leistungsverhältnis haben. Es gibt zwar noch eine Oberklasse, aber da dort sind kaum Power-Geräte zu finden, wahrscheinlich hört unsereiner zu schlecht um die Unterschiede noch zu merken.

Meine persönliche Hitliste

1.) Phonak Novoforte (leider, leider nicht mehr zu kaufen)
2.) Phonak Supero 412
3.) Otion Sumo XP
4.) Phonak Classica

Hören ist aber sehr individull und andere würden eine andere Liste aufstellen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#10

Beitrag von Nina M. »

Off Topic: Was sagst du Andrea? Die Novoforte kriegt man nicht mehr? Echt nicht? Das ist ja wirklich krass, find ich sehr erstaunlich und schade, weil es doch eigentlich DAS Hörgerät von Phonak war, der absolute Dauerhit unter den hochgradig Schwerhörigen eigentlich.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Ja das gibt es schon länger nicht mehr: Das Supero wird als Novoforte Nachfolger angesehen. Im Klang kann das Supero wohl noch mithalten, in der Bedienung allerdings nicht. Was beim Novoforte mit einem einfachen Handgriff ging, bedeutet das Supero ein wüstes Getippe auf Wippschaltern. Und wenn ich diese Schalter schon zum K.... finde, dann frage ich mich, wie es alten Menschen damit geht. Die analogen Hg sterben halt nach und nach aus. Unsereiner wird damit getröstet, dass man digitale Hg angeblich so einstellen kann, dass sie wie analoge Hg arbeiten, aber das macht kein Akustiker, weil die Technik muss ja ausgereizt werden.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#12

Beitrag von Nina M. »

Hach, das ist ja blöd... Mein Freund hat letztes Jahr oder zu Beginn diesen Jahres (bin mir nicht ganz sicher) nämlich noch zwei neue Novoforte bekommen, deswegen war ich doch ganz überrascht jetzt zu hören, dass es die nicht mehr gibt. Schade.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Nina,

dann hat Dein Freund Geräte bekommen, die noch irgendwo auf Halde lagen. Es ist merkwürig, dass manche Akustiker dann Phonak doch solche Geräte aus den Rippen leihern können. Da war früher mit dem Superfront ähnlich, das gab es schon Jahre offiziell nicht mehr zu kaufen, aber für Schwerhörige, die sich mit dem Umstieg besonders schwer taten, haben manche cleveren Akustiker dann doch noch Geräte hergezaubert.

In meinem Bekanntenkreis ist das so, dass ehemalge Novoforte-Träger überwiegend das Powermaxx besser fanden als das Supero.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#14

Beitrag von guadiana »

Danke für die ausführlichen antworten.
Das ist sehr lieb und hilft weiter.
Meine mutter ist nicht mehr so fit,
daß sie leicht noch modernen schnickschnack lernen würde,
darauf werden wir also achten müssen.

Habe heute bei dem besagten (kette)hg laden angerufen
und wie ich schon oben auflistete ist bei den preisen bereits der krankenkasenbeitrag abgezogen.
Fragte warum sie 70-80% teurer sind als jahnecke, wo sie doch beim einkauf (da kette) garantiert einen noch grösseren rabatt bekommen.
Antwort: Ihnen werden die preise so vorgegeben.

So gesehen ist der preis des paßstückes bei der kette fast im rahmen da nur 23% teurer.
Gleiche paßstück kostet bei jahnecke 65€.
Werden bei der kette wahrscheinlich nur das paßstück nehmen.
Lieben gruss werner
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Dann ist es ein Wucherer!!! Oder die Dame am Telefon ist zu blöd, die Listen zu lesen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#16

Beitrag von Nina M. »

Das heißt dann wohl, dass Firmenleitung ihnen die Preise so "vorgibt", denn es gibt nur den UVP und jeder Akustiker kann an sich selber entscheiden wie teuer er die HG verkauft. Mir erscheint das auch alles teurer als nötig...
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#17

Beitrag von guadiana »

Vor ort und am telefon gaben verschiedene personen die gleiche auskunft zu den HG preisen.
Also dürften diese hohen preise für besagte grosse kette stimmen.
Ich weiß nicht in welcher branche sonst noch die preise so geheim gehalten werden können.
Da sind eltern die wollen für ihr kind das bestmögliche oder ältere menschen die auf ein hörgerät angewiesen sind.
Allen ist gleich, sie können gar kein gefühl für die preise entwickeln,
da sie ja keine vergleichsmöglichkeiten haben.
Da die kasse einen festbetrag dazu gibt, hat man ersteinmal das gefühl, es geht alles mit rechten dingen zu.
Das die zuzahlung für mitglieder der gesetzlichen krankenkassen vom hg shop frei würfelbar ist, bekommen viele gar nicht mit.
Daher ist es ein grosser verdienst dieses forums auch hier ein wenig licht rein gebracht zu haben.
Lieben gruss werner
guadiana
Beiträge: 10
Registriert: 9. Nov 2006, 22:48
18
Wohnort: süd portugal

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#18

Beitrag von guadiana »

Sah bei uns am bus eine werbung www...........-hoergeraete. de
Bin auf diese seite gegangen die haben einige filialen und auch was in unserer nähe (35km).

Dort angerufen, zwecks besuch, meine mutter bräuchte laut hörkurve ein neues starkes hg, sie würde auch gerne das phonak supero 412 testen.
Akustiker war sehr nett und zuvorkommend am telefon.
Ich würde vorab aber mal gerne den preis vom 412 wissen.
Ääähh, mmhhh, kleinen moment, ....drei minuten gewartet,
hören sie mmhhh, wir dürfen die preise für hörgeräte nicht raus geben, war die antwort.
Scheint wohl das übliche, wäre doch mal eine sache für den verbraucherschutz.

Sind dann zu jahnecke nach butzbach, war eine gute entscheidung.
Gleich neben jahnecke ist ein parkdeck.
Hatten vorweg die hörkurve gefaxt und schon einiges abgeklärt.
Nicht nur, dass jahnecke die günstigsten preise hat, herr jahnecke ist auch sehr verständlich und kompetent.
Er baute mal gleich in das von der "hg kette" neu angefertigte ohrpassstück ein dickeres röhrchen ein.
Dank andrea's hinweis in diesem thread wusste ich warum,
fragte mich aber, wieso bei der herstellung nicht gleich das richtige röhrchen genommen wurde,
da die sehr schlechten hörwerte ja bekannt waren.

Nach einigem testen hat sich meine mutter nun für das widex senso p37 mit wippe entschieden.
Da auslaufmodell ist jahnecke erfreulicherweise mit dem preis noch entgegen gekommen 700€ selbstbeteiligung, batterien für ein jahr und extras gratis dazu.

Der ohrenarzt war heute auch sehr zufrieden und hat die ohrenärztliche verordnung einer hörhilfe abgestempelt.

Diese verordnung, wo ja auch die hörkurven mit drauf sind, sollte man sich auf jeden fall kopieren.
Scannte ich zufällig zum testen meines neuen kombigeräts, das ich einen tag vorher gekauft hatte.
Hat, so wie ich es sehe folgenden vorteil:
Gehst du in einen hg laden zwecks neuem hörgerät, wird wohl erst eimal ein abdruck für ein neues ohrstück gemacht.
Die verordnung hast du abgegeben, dann wissen sie auf deine anfrage auf einmal auch die preise. Sie haben dich ja (theoretisch) fast an der angel.
Fällt dir das gebiss beim schlechten hören der preise heraus,
wirst du das passstück, wenn es nach einer woche fertig ist, bezahlen müssen, minus abzug der beihilfe, kannst dir auch alles zuschicken lassen.
Falls du einen anderen akustiker aufsuchen willst, brauchst du deiner verordnung nicht ewig hinterher zu laufen, hast ja die kopie.
Lieben gruss werner





rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#19

Beitrag von rhae »

Hallo,

Deine Erfahrungen mit Hörgeräte-Jahnecke klingen ja durchweg positiv :)

Ich hab' mich jetzt auch entschlossen unter Links seine Homepage aufzuführen (allerdings unter dem Domain-Namen www.hoergeraetepreise.de) und hoffe, dass sich so ein faires Verhalten wie es Jahnecke mit seinen Kunden betreibt, in der ganzen Branche durchsetzt.

Viele Grüße Ralph :computer:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Probleme mit heftigen Preisdifferenzen

#20

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich habe schon mehrere positive Berichte von Jahnecke gehört, da stimmt anscheinend nicht nur der Preis, sondern auch der Service. Ich glaube, wenn ich in der Nähe wohnen würde, dann würde ich dort auch hingehen.

Manche Akustiker müssen wirklich noch lernen, was Preistransparenz bedeutet!!!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten