Ablehnung Tommy

Antworten
Doreen
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jun 2006, 21:40
19
Wohnort: Lübeck

Ablehnung Tommy

#1

Beitrag von Doreen »

Hallo alle zusammen,
habe lange nichts von uns hören lassen-arbeite seit August wieder Vollzeit und brauchte eine Weile um alles zu organisieren.
Mia geht es gut, sie geht zur Tagesmutter und hat sich super eingewöhnt. Die Frühförderung wird bei der Tagesmutter gemacht und auch sie fängt an, Gebärden zu lernen-die anderen Kinder haben viel Spaß damit und sind unheimlich wißbegierig.
Die Krankenkasse hat unseren Widerspruch gegen die Ablehnung der Kostenübernahme für Tommy nicht gelten lassen (Begründung-die CDs wären keine Heilmittel ) bietet uns statt dessen an, den Widerspruch ruhen zu lassen und vom KInderarzt entscheiden zu lassen, ob Logopädie sinnvoll ist. ( neueste BERA von Anfang September: Hörschwelle 95-100 db)
Ich bin ganz schön sauer, daß die Entscheidungsträger dort sich nicht mal ein kleines bißchen mit dem, was man über Hörschädigungen diesen Ausmaßes wissen muß beschäftigt haben.
Wenn es nicht so traurig wäre könnte man echt lachen-Logopädie, mit 15 Monaten...
Ihre Hörgeräte sind immer noch nicht Mias beste Freunde geworden.Schwupp-und schon sind sie draußen, obwohl sie Gräusche wie an die Tür klopfen zumindestens wahrnimmt.
Uns wurde und wird von der Pädaudiologie immer wieder dringend zum CI geraten. Leider akzeptiert man unsere Entscheidung dagegen nicht ( wörtlich: ich lasse diese Entscheidung nicht gelten )
Mia hat in letzter Zeit öfter kleine Wutanfälle, wenn sie nicht will, was gerade gemacht werden muß-schlafen, anziehen etc. Ist das normal für das Alter, bin so unsicher, oder ist es Unmut über nichtverstandene Situationen? Hat jemand einen Tipp?
Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Doreen und Mia, geb. 2005
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ablehnung Tommy

#2

Beitrag von Karin »

Liebe Doreen, wann kam denn dieser Brief von der KK. Wir können ja mal ein Example statuieren! Lass und noch mal einen widerspruch machen. Und mit KLage drohen!
Dein Kind braucht zwar auch Logopädie, aber wichtiger ist, die Kommunikation und die bekommt sie über Gebärdensprache.
Wechseln der Krankenkasse wegen Ablehnung ist auch möglich - die Techniker zahlt immer!

Manchmal haben die zwar auch neue Mitarbeiter, denen man etwas erkjlä#ren muss, aber ich kann sie nur empfehlen!
Liebe Grüße
Karin
ps: melde dich bei mir!

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ablehnung Tommy

#3

Beitrag von Karin »

Eben habe ich wieder von der Techniker die Bewilligung für eine Familie bekommen!
Sie übernehmen alle CDs und alle Bücher!
Dein Kinderarzt sollte noch mal schreiben, wie wichtig es ist, dass die Kleine die Gebärdensprache lernt!
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Ablehnung Tommy

#4

Beitrag von Sabine »

Hallo Doreen,

zu Deiner Frage bzgl. der Wutanfälle kann ich nur aus meiner (vierfachen *g*) Erfahrung sprechen, dass sie gerade in dem Alter durchaus "normal" sind. Meine vier Jungs hatten sie unterschiedlich stark ausgeprägt, unser Jüngster schießt den Vogel ab und trotzt mit kurzen Pausen eigentlich seit über einem Jahr.
Sicherlich kann es auch am "Nichtverstehen" liegen, aber viel liegt auch einfach daran, dass sie ihren eigenen Willen kultivieren wollen ;-)

Mein Tipp: Immer genügend Zeit einplanen. Wenn man selber unter Druck steht und das An-/Ausziehen etc. schnell gehen muss, überträgt sich die Hektik sofort. Außerdem hat man dann auch nicht die Möglichkeit, die anfallenden Tätigkeiten spielerisch zu erledigen.

Viele Grüße,

Plumbusina
Beiträge: 36
Registriert: 21. Apr 2006, 17:58
19
Wohnort: Dresden

Re: Ablehnung Tommy

#5

Beitrag von Plumbusina »

Hallo Doreen!
Hast Du Dich entschieden, welche Form der Kommunikation Du für Dich und Dein Kind möchtest? Willst Du Gebärdensprache oder wollt ihr lautsprachlich kommunizieren? Die Entscheidung liegt doch letzendlich bei den Eltern. Danach würde ich entscheiden, was ich will und as dann der Kasse mit Hilfe entsprechender Fachleute mitteilen und kämpfen. Viel Erfolg!!! Pl.
Doreen
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jun 2006, 21:40
19
Wohnort: Lübeck

Re: Ablehnung Tommy

#6

Beitrag von Doreen »

Danke Euch allen für die Tipps, werde jetzt persönlich bei der Krankenkasse vorsprechen. Wünsche noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal.
Doreen und Mia, geb. 2005
Antworten