Seite 1 von 3

Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 11:47
von wallesch_1402
Hallo,

Ich suche jemandem,mit dem ich mich einfach austauschen kann.
Ich selbst bin die einzige in meinem Umfeld,die HG trägt und habe somit keinen Ansprechpartner,der meine Probleme,Freuden,Hürden etc etc. teilt.
Zu mir selbst ich bin 38(noch jung?!) und habe diese klassische Bananen Hörkurve (also definitiv Probleme im mittleren Sprachbereich).
Vielleicht teilt ja jemand mein Problem?!
:blume2: :sonne1:

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 18:07
von JulianTho
Hallo und willkommen im Forum!

Vermutlich teilen die meisten hier das Problem der Schwerhörigkeit. Ob jung oder alt, die Schwerhörigkeit macht da keinen Unterschied und plagt vermutlich mehr Menschen als man denkt - zumindest statistisch gesehen. Praktisch geht es mir da aber tatsächlich wie dir, ich habe gefühlt den Eindruck weit und breit der Einzige in meinem "jüngeren" Alter zu sein und kenne privat niemanden mit Hörproblemen. Da ist solch ein Forum schon eine schöne Sache.

Liebe Grüße

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 18:15
von deaf_tom
Ich liege zwar altersmäßig eher so bei Mitte 50, aber ich kenne trotzdem niemanden, weder im privaten noch im beruflichen Umfeld, der schwerhörig wäre.

Ich habe mal darauf geachtet, wenn ich in der Stadt unterwegs war. Wenn man Menschen mit HGs sieht, ist es meistens die Altersgruppe Ü70.

Scheinbar ist das Thema absolut gesehen doch nicht so häufig?

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 18:23
von all_ears
same here - bin 50 und weit und breit die Einzige in meinem Umfeld mit Schwerhörigkeit. Mein Freundeskreis ist zwar recht interessiert, aber wirklich nachvollziehen kann die Situation halt niemand. Vor allem, dass es auch MIT Hörgeräten schwierig ist, ist schwer vermittelbar und wird dann auch schnell wieder "vergessen".

@wallesch_1402: welche Art von Austausch stellst du dir denn vor? Hier im Forum findet ja durchaus reger Austausch statt. Oder denkst du an persönliche Treffen? Oder an eine private Chatgruppe?

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 18:53
von tabbycat
Ich habe letztes Jahr in der Reha sehr viele schwerhörige und taube Menschen unter 70 getroffen. 😉

In meinem direkten Umfeld gibt's ein paar Menschen in meinem Alter (ich bin 58), die auch Hörgeräte tragen und da selbstverständlich mit umgehen - und einen Arbeitskollegen Ende 40, der ziemlich schlecht hört, aber von Hörgeräten nix wissen will - ist immer speziell, mit dem in der Kantine zu sitzen und wahlweise absurde Antworten oder Monologe zu hören.

Durch den selbstbewussten und offenen Umgang meiner Großtante mit Schwerhörigkeit/ Hörgeräten habe ich bereits in meiner Jugend gelernt, daß das kein Makel ist - vermutlich hat mir das einiges erleichtert, als ich mit 40 mein erstes Hörgerät bekam.

Und ja, die lieben Mitmenschen können sich manches nicht vorstellen - merken sich aber manchmal bildhafte Schilderungen a la "stellt euch vor ihr sitzt in einer Blechtonne und alle anderen rufen rein"

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 19:44
von wallesch_1402
Austausch schon so wie hier.
Nur ich dachte eher an "meine " Altersgruppe und ähnliche Hörprobleme

Man hat ja mit rund 38plus doch ganz andere Situationen im Alltag/Beruf als ein 80Jähriger oder gar ein 20jähriger

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 19:46
von wallesch_1402
tabbycat hat geschrieben: 8. Nov 2025, 18:53 Ich habe letztes Jahr in der Reha sehr viele schwerhörige und taube Menschen unter 70 getroffen. 😉

In meinem direkten Umfeld gibt's ein paar Menschen in meinem Alter (ich bin 58), die auch Hörgeräte tragen und da selbstverständlich mit umgehen - und einen Arbeitskollegen Ende 40, der ziemlich schlecht hört, aber von Hörgeräten nix wissen will - ist immer speziell, mit dem in der Kantine zu sitzen und wahlweise absurde Antworten oder Monologe zu hören.

Durch den selbstbewussten und offenen Umgang meiner Großtante mit Schwerhörigkeit/ Hörgeräten habe ich bereits in meiner Jugend gelernt, daß das kein Makel ist - vermutlich hat mir das einiges erleichtert, als ich mit 40 mein erstes Hörgerät bekam.

Und ja, die lieben Mitmenschen können sich manches nicht vorstellen - merken sich aber manchmal bildhafte Schilderungen a la "stellt euch vor ihr sitzt in einer Blechtonne und alle anderen rufen rein"

Der Kollege wäre mein best friend,hihi.
Bis Mai war ich auch so(HG brauch ich nicht ) und meine Familie schmunzelte manchmal über meine Antworten

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 20:34
von wallesch_1402
Wie schafft der Kollege den Firmenalltag?Meetings,Telefonate etc?

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 20:38
von JulianTho
Jeder war mal jung bzw. "jünger" 🙂 - Die Sorgen, Probleme, Herausforderungen und Nöte, werden auch bei den inzwischen etwas älteren Leidensgenossen vermutlich einmal dieselben gewesen sein.

Aber ich weiß was du meinst. Ich bin dein Alter, mitten im Berufsleben, Familie, etc. Ohren richtig schön kaputt und ich höre jetzt schon schlechter als meine Großeltern/Urgroßeltern. Dass meine Ohren nicht besser werden, sondern wohl schleichend schlechter, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Sehr ungünstige Perspektiven, wenn man noch gut 40 Jahre vor sich hat.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 21:03
von wallesch_1402
Ja da sagst du was
Genau das geistert mir auch durch den Kopf.....wie soll man "so" noch 40 jahre weitermachen

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 21:24
von deaf_tom
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich erst jetzt mit Mitte 50 an dem Punkt war. Da ist der noch zu überbrückende Zeitraum im Bezug auf das Arbeitsleben überschaubar.
In der Rente ist es dann deutlich weniger belastend, wenn man schlechter hört.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 22:09
von KathrinB
Ich bin Mitte 40 und trage seit ca. 16 Monaten Hörgeräte. Am Anfang hat es mich gestresst und ich war nervös, wie die anderen wohl reagieren etc., wenn ich plötzlich HGs trage, aber meine Sorgen waren umsonst und jetzt gehören sie einfach zu mir. Dieses Forum hat mir auch sehr geholfen. Gleichaltrige HG-Träger kenne ich nicht persönlich, habe aber in meiner Stadt auch schon junge Leute mit HG gesehen. Mein Vater jedoch gehört schon länger zum Club und mit ihm kann ich mich austauschen.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 8. Nov 2025, 23:53
von deaf_tom
Ich weiß nicht, ob es an meinem Alter oder meiner generellen Einstellung liegt, aber es ist mir schon länger völlig egal, was andere von mir denken oder wie sie auf solche Dinge reagieren.
Ich empfinde es als absolut befreiend, mich nicht mehr mit solchen Gedanken zu belasten.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 01:23
von Mili
Ich bin so froh, dass du das schreibst. Bin genauso alt wie du und kämpfe einerseits mit der Technik, dass alles einigermaßen zu verstehen, aber noch viel mehr psychisch. Das ist auch der Grund, weswegen ich hier so gerne lese und auch immer wieder aufschreibe, wie weit ich bin. Manchmal lese ich mir meine Beiträge nach einigen Wochen nochmal durch und auch die Antworten darauf 😬.

Beim mir hat sich alles in einem Jahr um 10% verschlechtert, das macht auch viel mit mir.

Ich habe niemanden im Umkreis, der HG trägt. Bei der Arbeit trifft mich das am schlimmsten. Ich habe Probleme mit den Zischtönen (leichter oder mittelgradiger Hochtonverlust) und frage oft nach. Bzw oft frage ich nicht und laechel wie ein Idiot. Mittlerweile habe ich es den Kollegen gesagt, das machts aber nur schlimmer. Die meinens zwar gut, aber wenn ich nachfrage wird alles gefuehlt Silbe fuer Silbe in meine Richtung ausgesprochen und ich koennte unter mein Schreibtisch versinken 😬. Versuche mir anzugewoehnen, das alles mal mit mehr Humor zu nehmen irgendwie.

Zum Glueck hoere ich mit Kopfhoerer ohne Probleme und wir sind selten im Buero 😎

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 07:15
von wallesch_1402
Danke, das Idioten Lächeln kann ich auch perfekt.

Man gewöhnt sich schon doofe Sachen an.
Aber wenn ich das meiner Familie erzähle was man sich so angewöhnt,die hören zu keine Frage,sagen hm ok und denken mit den Hg ist jetzt alles wieder wie früher.
Das man sich solch dumme Eigenschaften aber über Jahre angewöhnt hat ind sie so schnell gar nicht ablegen kann,vergessen die meisten.

Ich liebe das auch hier zu lesen,das Forum ist eine echte Bereicherung für mich.
Denn manchmal lese ich bekannte Probleme und denke mir Gott sei dank du bist ja gar nicht alleine.
Ich habe immer gedacht es gibt niemanden der so jung ist wie ich mit den gleichen Hörproblemen wie ich.....ich merke es gibt mehr wie man vermutet

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 08:33
von JulianTho
deaf_tom hat geschrieben: 8. Nov 2025, 23:53 Ich weiß nicht, ob es an meinem Alter oder meiner generellen Einstellung liegt, aber es ist mir schon länger völlig egal, was andere von mir denken oder wie sie auf solche Dinge reagieren.
Ich empfinde es als absolut befreiend, mich nicht mehr mit solchen Gedanken zu belasten.
Vermutlich beides. Mir fehlt immer noch die Akzeptanz und ich kann mich immer noch nicht von den Sorgen und Gedanken frei machen, was andere von mir denken, doch dies war mit Ende 20 nochmal ein ganz anderes Level - weswegen es auch unbedingt IdO sein musste. Das permanente Verstecken und der damit verbundene Druck begannen. Ich merke persönlich schon, dass ich mit zunehmenden Alter "freier" werde. Ich höre mich selbst ab und an sagen "ach wenn ich doch nur 70 und in Rente wäre, dann wären viele Sorgen vorüber. Dann gibt es viele Gleichgesinnte auf der Straße oder vll. im direkten Umfeld, der immense Druck der Arbeit besteht nicht mehr, die Kinder aus dem Haus, das Aussehen spielt vermutlich keine wirkliche Rolle mehr und ich muss am Tag nur das Mindeste verstehen". Sicherlich gibt es auch (sehr) junge Menschen die mit der Thematik der Schwerhörigkeit, und allem was damit zusammenhängt, sehr spielend und mit einer selbstbewussten Leichtigkeit umgehen. Ich habe großen Respekt vor solchen Menschen, doch ich bin und war schon immer ein Mensch, der sich Gedanken um alles und jeden gemacht hat - ein Kopf Mensch durch und durch. Manchmal hilfreich im Leben, doch manchmal auch sehr sehr unpraktisch. Was die Schwerhörigkeit anbelangt, so stehe ich mir selbst am meisten im Wege. Vor kurzem auf HdO umgestellt zu haben, einfach weil es nicht mehr anders geht, fühlte sich für furchtbar für mich an. Das jahrelange Verstecken war zwangsläufig vorüber. Ich beruhigte mich mit "Na gut, doch dafür verstehe ich nun hoffentlich das Meiste und stehe nicht mehr wie ein Depp da". Doch leider merke ich bis dato davon noch nichts, quäle mich nun mit dem notgedrungen "Coming Out" und höre trotzdem noch sehr schlecht. Ziemliches innerliches Drama und ein heftiges Auf und Ab der Gefühle.

Wer kennt es noch, die Verzweiflung darüber seine berufliche Existenz zu verlieren, da das Hörvermögen einem alles zu nehmen scheint? Ich wünschte ich hätte meine Karriere in einem anderen Bereich aufgebaut und nicht wo kommunikation und Zuhören der Schlüssel zum Erfolg sind. Die nächsten Jahren werden spannend, schaffe ich es noch den Ball am Rollen zu halten oder nimmt mir die Einschränkung auch noch meinen Job und stößt mich die Karriereleiter wieder runter?...

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 09:30
von wallesch_1402
Mittlerweile gehe ich auch offen damit um,kommuniziere schon öfters mal,dass ich HG trage und deshalb bitte nochmal alles sagen.
Mache ich aber nicht immer,komme mir manchmal einfach nich "blöd" vor.
@Julian ich trage Mittlerweile wieder meine Haare zusammen und wer drauf achtet sieht,dass ich dann HG trage.
Das war nicht immer so,aber Mittlerweile stört es mich null.es gab aber Zeiten da habe ich jeden Tag einige Zeit vorm Spiegel verbracht meine Haare möglichst so zu stylen,dass man es nicht sieht....

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 09:38
von Lohrling
Ab und zu sage ich, wenn ich auf leise sprechende Menschen treffe, "Jetzt hab ich schon Hörgeräte, aber ich verstehe dich trotzdem nicht".
Als Antwort kommt dann häufig "Mein Mann beschwert sich auch, dass ich so leise spreche". Es sind eher Frauen, die ich akustisch schlecht verstehe, hat wohl etwas mit der Stimmlage zu tun. Ansonsten kann ich aus meiner Lebenserfahrung zu einem offenen Umgang raten.
Aber gut, ich bin 71 und berufsbefreit....

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 09:53
von tabbycat
Bei mir ist zwar mittlerweile vieles "schick", aber meine Momente der Verzweiflung und Selbstzerfleischung habe ich trotzdem:

Im Job bin auch ich trotz gesundem Selbstbewusstsein manchmal am Verzweifeln. Ich habe immer mehr junge Kollegen, die kein deutsch können. Mein Englisch ist zwar nicht schlecht, aber bei hohen Stimmen oder sehr schnellem Sprechtempo setzt es bei mir aus.
Manchmal braucht es drei Anläufe bis ich verstehe, was mein Gegenüber will. Die schaffen es mitunter nicht, mehr als zwei Sätze langsam und deutlich zu reden - und gucken einen dann noch an, als könne man nicht auf drei zählen *gnarf*

In diesen Momenten bin ich froh, 1) einen ziemlich sicheren Arbeitsplatz und 2) nur noch knapp sieben Jahre bis zur Rente zu haben.
Einen Jobwechsel kann ich mir in meinem Alter und ohne Studium übrigens abschminken, ergo sitze ich das so gut wie möglich aus.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 10:15
von wallesch_1402
Würde ich definitiv auch so handhaben.

Oh die Momente der selbstzerfleischung sind im Moment gabz offensichtlich bei mir daund ich denke ich mache mir nur den Stress
Ich zweifle grade ob es das richtige HG war,der richtige Akkustikerund überhaupt ob alles so richtig war......aber man will ja nicht abgestempelt werdewn(so kommt es mir halt vor)Also versucht man sich am die normale Gesellschaft "anzupassen "

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 10:26
von deaf_tom
JulianTho hat geschrieben: 9. Nov 2025, 08:33 ...
Vor kurzem auf HdO umgestellt zu haben, einfach weil es nicht mehr anders geht, fühlte sich für furchtbar für mich an. Das jahrelange Verstecken war zwangsläufig vorüber. Ich beruhigte mich mit "Na gut, doch dafür verstehe ich nun hoffentlich das Meiste und stehe nicht mehr wir ein Depp da". Doch leider merke ich bis dato davon noch nichts, quäle mich nun mit dem notgedrungen "Coming Out" und höre trotzdem noch sehr schlecht. Ziemliches innerliche Drama und ein heftiges Auf und Ab der Gefühle.

Wer kennt es noch, die Verzweiflung darüber seine berufliche Existenz zu verlieren, da das Hörvermögen einem alles zu nehmen scheint? Ich wünschte ich hätte meine Karriere in einem anderen Bereich aufgebaut und nicht wo kommunikation und Zuhören der Schlüssel zum Erfolg sind. Die nächsten Jahren werden spannend, schaffe ich es noch den Ball am Rollen zu halten oder nimmt mir die Einschränkung auch noch meinen Job und stößt mich die Karriereleiter wieder runter?...
Die Umstellung von IdO zu HdO kann ich nicht direkt nachvollziehen, da ich direkt mit RiCs angefangen habe. Aber ich vermute, dass es ähnlich ist wie die Umstellung von "kein HG" zu den RiCs.
Meine Erfahrung damit ist, dass wenn ich das Thema nicht erwähne, niemand wahrnimmt, dass ich HGs trage.

Deine Ängste bzgl. deiner beruflichen Perspektiven kann ich nachvollziehen. Ich bin in exakt der gleichen Position, dass mein Job eigentlich nur aus Kommunikation besteht.

Mich ärgert dabei maßlos, dass ich mit vielen Problemen nur deshalb zu kämpfen habe, weil der Arbeitgeber auf die Einhaltung seiner Vorgaben besteht.

Im Home Office habe ich bspw. keinerlei Probleme, weil ich da beim Telefonieren einen Lautsprecher verwende statt des Headsets.
Der Arbeitgeber besteht darauf, dass ich auch die festgelegten Anzahl an Arbeitstagen im Büro erbringe, ist aber gleichzeitig nicht bereit, mir einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, wo ich ungestört telefonieren kann.

Längerfristig sehe ich deshalb auch die Gefahr, meinen derzeitigen Job zu verlieren, wenn es häufiger vorkommt, dass mir bei Kundengesprächen am Telefon aus akustischen Gründen Informationen entgehen und dadurch dem Arbeitgeber finanzielle Verluste entstehen.
Und das alles nur, weil der Arbeitgeber einfach nicht will, obwohl es Lösungen gäbe...

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 10:58
von JulianTho
wallesch_1402 hat geschrieben: 9. Nov 2025, 09:30 ...ich trage Mittlerweile wieder meine Haare zusammen und wer drauf achtet sieht,dass ich dann HG trage.
Das war nicht immer so,aber Mittlerweile stört es mich null.es gab aber Zeiten da habe ich jeden Tag einige Zeit vorm Spiegel verbracht meine Haare möglichst so zu stylen,dass man es nicht sieht....
Ach wie gerne ich doch lange Haare hätte. Diese Gedanken kamen mir bereits des Öfteren beim Blick in den Spiegel. Aber gut, es ist wie es ist und ich bin auch keine 20 mehr, wo das Optische noch relevanter war. Auch wenn ich irgendwo weiß, dass die Meisten vermutlich mehr mit sich selbst beschäftigt sind, als sich Gedanken über mich zu machen, kann ich das Thema der Optik nach wie vor nicht gänzlich ausblenden.
deaf_tom hat geschrieben: 9. Nov 2025, 10:26 Meine Erfahrung damit ist, dass wenn ich das Thema nicht erwähne, niemand wahrnimmt, dass ich HGs trage.
Es erwähnt niemand, doch ich glaube nicht dass es niemand wahrnimmt. Unsichtbar sind HdO Geräte definitiv nicht (vor allem nicht bei einem Mann) und gerade mit einer Otoplastik auch von vorn erkennbar. Was soll ein Außenstehender auch schon sagen "Hey, mir ist aufgefallen dass du Hörgeräte trägst - soll ich etwas lauter bzw. deutlicher sprechen?" - schön wärs. Ich denke andere nehmen es (wenn sie sich nicht gerade mit sich selbst beschäftigen) durchaus wahr, doch es ist ihnen egal und sie denken sich maximal "Ok, der hört wohl nicht mehr so gut". Dann widmen sie sich wieder ihrem Smartphone und ihren vermutlich vorhandenen, eigenen Sorgen.
deaf_tom hat geschrieben: 9. Nov 2025, 10:26 Mich ärgert dabei maßlos, dass ich mit vielen Problemen nur deshalb zu kämpfen habe, weil der Arbeitgeber auf die Einhaltung seiner Vorgaben besteht.

Im Home Office habe ich bspw. keinerlei Probleme, weil ich da beim Telefonieren einen Lautsprecher verwende statt des Headsets.
Der Arbeitgeber besteht darauf, dass ich auch die festgelegten Anzahl an Arbeitstagen im Büro erbringe, ist aber gleichzeitig nicht bereit, mir einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, wo ich ungestört telefonieren kann.

Längerfristig sehe ich deshalb auch die Gefahr, meinen derzeitigen Job zu verlieren, wenn es häufiger vorkommt, dass mir bei Kundengesprächen am Telefon aus akustischen Gründen Informationen entgehen und dadurch dem Arbeitgeber finanzielle Verluste entstehen.
Und das alles nur, weil der Arbeitgeber einfach nicht will, obwohl es Lösungen gäbe...
Ich verstehe dich voll und ganz und kann dies sehr gut nachempfinden.
Wäre es nicht ggf. eine Idee (ein wenig) auf Konfrontation zu gehen? Solltest du einen anerkannten GdB haben, so kann dir nicht viel passieren. Wenn du deine Arbeit ansonsten gut machst und lediglich die Office-Präsenz eine für dich sehr große Hürde darstellt, so dürfte es sicherlich Wege geben. Ich würde im ersten Step das direkte Gespräch zum Vorgesetzten suchen (denke mal dass du das schon getan hast) und ihm offen und ehrlich all deine gesundheitlichen Herausforderungen offen legen. Es ist ja nicht so, dass du nicht willst oder zu bequem bist ins Office zu kommen, sondern dass du es schlicht und ergreifend (unter den Voraussetzungen) gesundheitlich nicht kannst. Dich ins Homeoffice zu verfrachten tut niemanden weh und kostet das Unternehmen keinen Cent. Das muss der Arbeitgeber einfach begreifen! Ebenso muss er begreifen, dass er seine Argumente alternativ mit dem Integrationsamt besprechen könne. Spätestens jetzt dürfte jeder Arbeitgeber hellhörig werden und den Ernst der Lage begreifen. Es ist kein Druck von deiner Seite, es ist ein gesundheitliches Problem für das du nichts kannst. Ein Arbeitgeber kann und wird dich deswegen niemals kündigen. Ansonsten quälst du dich noch bis zum letzten Tag durch den sehr anspruchsvollen Alltag und machst dich nervlich kaputt.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 11:35
von deaf_tom
Das Gespräch habe ich tatsächlich schon an mehreren Stellen gesucht.
Eine Kompromissbereitschaft war absolut nicht erkennbar.

Meine persönliche Vermutung ist, dass der Arbeitgeber deshalb keine Motivation hat, weil die nächsten Entlassungswellen bereits angekündigt sind. Wahrscheinlich sucht man aktuell nach Mitarbeitern, die sich aus dem einen oder anderen Grund besonders dafür qualifizieren.

Derzeit versuche ich deshalb, über meinen GDB bzw. einen Antrag auf Gleichstellung eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen.

Den Arbeitgeber zu wechseln sehe ich aktuell nicht als Option, nachdem ich auf unzählige Bewerbungen nur Absagen oder gar keine Reaktion erhalten habe. In meinem Alter ist es fast unmöglich, sich neu zu orientieren.

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 12:05
von tabbycat
Zum Thema Unsichtbarkeit:
Ich bin grauhaarig, trage meine Haare oft hochgesteckt und habe schwarze RiCs mit schwarzen Otoplastiken.

In den drei Jahren, die ich diese Kombination trage, wurde ich ein einziges Mal auf "die schwarzen Dinger" angesprochen - von einem langjährigen Kollegen, ob ich vergessen hätte meine Earbuds rauszunehmen 😂.

Ansonsten sprech ich das Thema HGs/ Schwerhörigkeit lieber von mir aus an, bevor die Gerüchteküche unschön brodelt. Trotz der auffälligen Otoplastiken kommt dann oft ein "oh, hab ich gar nicht gesehen" oder "ja, ich hör auch nicht mehr so gut, hab mich aber noch nicht zum Doc getraut".

Was mir allerdings echt schwer gefallen ist, ist die Sache mit dem Zusatzmikrofon. Ich hab ungefähr ein Jahr gebraucht, um mir beim Akustiker mal eins auszuleihen. Es im Restaurant auf den Tisch zu legen bedurfte ebenfalls eines tiefen Durchatmens. Daß mein Mann dann gleich fröhlich allen Anwesenden erzählte, was das runde Ding ist, najaaa....
Warum? Wegen des doofen Glaubenssatzes "streng dich halt an, du brauchst keine Extrawurst" - Grüße aus der Kriegsenkel-Generation 🙄

Re: Suche Austausch

Verfasst: 9. Nov 2025, 12:26
von deaf_tom
Ich habe sehr kurze graue Haare. Für einen anderen Haarschnitt sind es einfach viel zu wenige. 😉
Die HGs sind also eigentlich gut sichtbar.

Statt der üblichen silbernen Variante habe ich mich für schwarze RiCs entschieden, weil die optisch neben dem Brillenbügel am wenigsten auffallen.

Wenn ich mit Leuten darüber gesprochen habe, war die Antwort immer die gleiche, nämlich dass die HGs nicht aufgefallen sind und man sie für den Brillenbügel gehalten hat.

Gut, bei mir ist es vielleicht etwas einfacher, weil ich Domes nutze. Otoplastiken sind für mich aus anderen Gründen keine Option, solange ich sie nicht zwingend benötige.

Ein Tischmikro wäre bei mir gerade im beruflichen Umfeld auch eher schwierig, weil die Branche sehr strenge Datenschutz-Vorgaben erfüllen muss. Dann müsste ich bei jedem Meeting den Kollegen oder (noch schlimmer) den Kunden erstmal detailliert erklären, was das für ein Gerät ist, wofür ich es brauche und dass es nichts aufnimmt bzw. speichert.

Solange es akustisch ausreicht, würde ich eher die Funktion an meinem Smartphone nutzen, da ich das problemlos auf den Tisch legen kann, ohne dass es zu Rückfragen kommt.