Neuzugang am Wahlsonntag

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
PaddelOhr
Beiträge: 11
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Neuzugang am Wahlsonntag

#1

Beitrag von PaddelOhr »

Ein dankbar-freundliches schriftliches statt Hörgeräte-vernehmbares akustisches „Hallo“ aus Baden-Württemberg (Großraum Stuttgart).

Dankbar vor allem dafür, dass es dieses Forum gibt, aus dem ich mir in den letzten 3-4 Monaten eine Riesenmenge an nützlicher Information „angelesen“ habe! :yes:

Ich bin seit ca. 4 Monaten dabei, den „aktiv-notwendigen“ Teil meiner mütterlicherseits ererbten Schwerhörigen-Karriere anzugehen nachdem das Sprachverständnis rapide abgenommen hatte. Der außerdem seit gut 2 Jahrzehnten vorhandene Tinnitus vom Typus „Ohrensausen“ stört meist weniger.
Nach dem HNO-Termin mit Diagnose „Innenohrschwerhörigkeit beiderseits mittelgradig“ bin ich jetzt bei der Geräte-Erprobung angelangt. (Durchschnittswerte: Rechts um 50dBHL, Links um 47 dBHL, Typus: abfallende Altersschwerhörigkeits-Kurve).

Als erstes hatte ich ein GN Resound Linx Quattro 561 zum Probieren. Das Gerät wurde nach den Messungen der Hörgeräteakustikmeisterin eingestellt und ich nutzte es eine knappe Woche für mehrere bis wenige Stunden pro Tag.
Dann wurde eine Anpassung vorgenommen, da ich den blechern-nasalen Ton der Sprache als furchtbar empfand und mir meine eigene Sprache zu hallig war. Aufgrund der vorgenommenen Tieftonanhebung war der Klang erträglicher, aber die Sprachverständlichkeit nicht besser. Der Straßenverkehrslärm war mir deutlich zu stark, beim Autofahren ließ das Schlaglochrumpeln und Karosseriequietschen Befürchtungen für die Fahrzeuglebensdauer aufkommen und ein Gespräch in Restaurantgeräuschkulisse war weniger möglich als ohne Gerät.
Der Impulsschall, der schon bei meinen AirPods 2 im Hörgerätemodus viel zu sehr hervortritt, ist ebenfalls nichts für schreckhafte Naturen. Die Silikon-Weich-Ausführung der Otoplastik war bei längerem Tragen immer noch unangenehm und Kaugeräusche wurden Lautstärke-dominant übertragen.
Soweit mein „Anfänger-Klagelied“, das, wie ich gelesen habe, viele hier im Forum so oder ähnlich hinter sich haben.

Nachdem ich über mehrere Tage jeweils viele Stunden mehr oder weniger gute „YouTube-Hearingaid-Tests“ geduldig ertragen hatte und mich auch durch etliche Hör-euphorische Hersteller- und HG-Akustikerketten-Webseiten geklickt hatte, schwankte mein Empfinden immer zwischen „Wie konntest du dich nur die ganzen letzten Jahre ohne diese tollen Geräte in der Welt zurechtfinden“ und andererseits „Auch eine vergoldete Krücke ist kein Ersatz für ein funktionierendes Bein“.

Auf den Webseiten einiger der großen namhaften Hersteller gab es aber auch mehr oder weniger detaillierte Datenblätter zum Anschauen oder Runterladen, und so habe ich mir diese genauer angesehen, um festzustellen, was ich derzeit für mein Geld an Hörgeräte-Leistung erhalte. Da ich aufgrund meiner beruflichen Vergangenheit gewohnt war, Datenblätter wie einen Krimi zu lesen, d.h. bis zum Schluß, wo die kleingedruckten Einschränkungen und Anmerkungen stehen, konnte ich mir ein einigermaßen klares Bild über den derzeitigen Stand dieser Art von Geräten machen.

Nach meiner persönlichen Preis-/Gegenleistungs-Wertung und des momentanen Entwicklungsstands** der HG-Technik habe ich mich dann für ein Oticon Intent 2 Gerät zum Testen entschieden, da ich mir in Punkto Sprachverständlichkeit in „geräuschvollerer“ Umgebung ein präziseres Regelverhalten durch das „AI-trainierte“ Ausfiltern erhoffte. Die Hörgeräteakustikmeisterin hat mir die Geräte zunächst auch nach meinem Wunsch ohne zusätzliche Wunschprogramme und relativ moderat auf meine Ohr-Kurven und Sprachverständlichkeitsproblematik eingestellt.

Mein erster Eindruck nach einer Woche bei ca. halbtägigem Tragen (länger „ertrage“ ich es derzeit nicht) ist der:
Es ist klanglich besser/angenehmer als das Linx Quattro, die Windgeräuschunterdrückung arbeitet deutlich besser, das Impulsschall-Verhalten ist nicht merklich besser, die Verkehrslärmthematik ebenso schlimm wahrnehmbar, Vogelzwitschern zwischen schön und krass übertrieben, bekannte Stimmen klingen etwas angenehmer, Fernsehton aus Lautsprechern blechern gepresst (insbesondere Sprache) wie beim Linx Quattro Gerät. In ruhiger Umgebung stelle ich es meistens um 2-5 Stufen leiser als die Grundeinstellung standardmäßig vorgibt.
Bis jetzt kann ich mich noch nicht begeistern wie manch andere hier im Forum oder in meinem Bekanntenkreis, aber ich bin ja am Anfang und teste weiter. :?
Musik höre ich passiv nach wie vor mit den Airpods, aktiv (E-Piano oder Lapsteel-Gitarre) mit Kopfhörer (Sennheiser HD600 oder Beyer DT770), wobei ich inzwischen natürlich nur noch 84 der 88 Tasten höre …

Soviel für meinen heutigen Einstand hier und nochmals meinen herzlichen Dank an den/die Forumsbetreiber und alle Fachleute und Mitglieder, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen hier teilen!!
:wave:

** Ist nach meinem Eindruck ein sich interessant beschleunigendes Geschehen, technisch nicht nur wegen AI-Geräusch-Trainingsdaten-Verwertung sondern auch ökonomisch wegen der Consumer-Elektronikhersteller (Apple, Bose, Nuance, Sennheiser-Sonova-Teil, Sony etc.) (Genannte Markennamen sind selbstverständlich alle eingetragene Warenzeichen ihrer Inhaber etc. ..)
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#2

Beitrag von servus »

Willkommen an Bord, PaddelOhr. Trage ich auch Oticon (1). Einen großen Unterschied zu 2 fand ich übrigens nicht. Ja, die HGs sind Krücken, aber lieber mit Krücken gehen als gar nicht gehen. In meinem Fall hat es ungefähr sechs Monate gedauert, bis ich feststellte, lieber mit als ohne. Manches höre ich nun tatsächlich besser. In meinem Fall heißt das, ich höre die Welt (und die eigene Stimme) heller, weniger dumpf. Jeder macht aber seine Erfahrungen. Ich würde dennoch empfehlen, die Dinge ganztags zu tragen. Nur so gewöhnt man sich daran. Du wirst ohnehin eigene Erfahrungen machen.

Servus
PaddelOhr
Beiträge: 11
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#3

Beitrag von PaddelOhr »

Hallo servus,
danke für deine Ermunterung, kann ich wirklich gut gebrauchen. Manchmal komme ich mir nämlich bezüglich der Hörgeräte-Nutzung wie ein Junkie auf Drogen-Trip vor, wenn ich sie nach mehrstündigen "Ertragen" rausnehme: Zurück aus der künstlich wirkenden "Schrill- und Grellwelt" in die dumpf-ruhige Gemütlichkeitsecke. Mich würde insofern wirklich sehr interessieren, wie stark die tägliche Nutzung der HGs das Hörvermögen zusätzlich zur allgemeinen Altersdegration verändert, falls es tatsächlich Untersuchungen dazu gibt.
Was deine Erfahrung mit den Oticon-Varianten 1 und 2 angeht, so habe ich mich nach dem Datenblatt-Studium bewußt für das Modell 2 entschieden, da ich unter anderem 8 kHz Töne, die Stufe 1 noch mit bearbeiten kann im Gegensatz zur Stufe 2, eh nicht mehr höre ..
Viele Grüße
PaddelOhr
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#4

Beitrag von servus »

Hallo PaddelOhr,
Mir wurde eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit bescheinigt. Die Variante Intent 1 habe ich nur deshalb ausgewählt, weil ich nicht weiß, wie es bei mir in sechs Jahren aussehe. Vielleicht brauche ich den Extra-Umpff. Die hohen Töne höre ich aber - oder so bilde ich es mir ein. Da ich Querflöte spiele, wurde mir ein "Musik-Programm" aufgestellt. Der Clue: Die Rückkoppelung wurde bei diesem Programm ausgeschaltet, damit die Töne nicht wie eine Trilllerpfeife klingen. Meine AKUin hat bei mir langsam angefangen. Zuerst ca. 75% Power (und Helligkeit). Peu à peu erreichten wir 100%- Wie gesagt. Am Anfang (sprich: einige Monate!) war ich damit nicht glücklich. HGs sind aber anders als Brillen. Es dauert wirklich eine Weile, bis man sich daran gewohnt. Die Gewohnungszeit macht nicht unbedingt Spass. Ich habe aber stets meine Notizen gemacht und diese der AKUin vorgetragen. Dann hat sie nachjustiert - oder eben nicht. Inzwischen trage ich die Dinge gerne.

Man braucht Zeit. Was das Wissenschaftliche betrifft: Da kenne ich mich nicht so gut aus. Da wissen andere sicherlich besser Bescheid.

Schöne Grüße
Servus
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#5

Beitrag von gstanzl »

Zur Wissenschaft kann ich auch nichts beitragen, aber hierzu möchte ich es gern versuchen:

PaddelOhr hat geschrieben: 24. Feb 2025, 09:03 Manchmal komme ich mir nämlich bezüglich der Hörgeräte-Nutzung wie ein Junkie auf Drogen-Trip vor, wenn ich sie nach mehrstündigen "Ertragen" rausnehme: Zurück aus der künstlich wirkenden "Schrill- und Grellwelt" in die dumpf-ruhige Gemütlichkeitsecke. Mich würde insofern wirklich sehr interessieren, wie stark die tägliche Nutzung der HGs das Hörvermögen zusätzlich zur allgemeinen Altersdegration verändert, falls es tatsächlich Untersuchungen dazu gibt.

PaddelOhr
Dein „Drogen-Trip“ ist die normale Welt.

Oder zumindest sehr viel näher dran an der Realtät, als Deine Gemütlichkeitsecke, in der Du Dich eingerichtet hast. In der kannst Du natürlich bleiben, wenn sie Dir gefällt. Aus meiner Perspektive ist es aber viel spannender, Geräusche wieder annähernd so wahrzunehmen, wie die anderen Menschen auch. In Gesprächen, bei der Musik, in der Natur…

Was sich beim täglichen Tragen verändert ist nicht wirklich das Hörvermögen, sondern der Umgang Deines Gehirns mit den ankommenden akustischen Signalen. Das gewöhnt sich nämlich langsam (für viele zu langsam) daran, wie es mit den ankommenden Signalen umgeht, welche es ausblenden kann und so weiter. Und Dein Bewußtsein nimmt die Normalität dann als normal an und nicht mehr als „Schrill- und Grellwelt“.

Mein Beispiel dafür ist immer das Wohnhaus meiner Eltern. 100 Meter Luftlinie entfernt von einer Kirchenuhr, die alle Viertelstunden schlug.
Gäste die bei uns übernachteteten, haben die erste Nacht fast nie geschlafen, weil sie alle Viertelstunden geweckt wurden.
Von unserer Familie hat die Uhr keiner überhaupt wahrgenommen.

Hab ein wenig Geduld mit Dir und Deinem Hirn….

Oder bleib in der Gemütlichkeitsecke, wenn Du Dich darin wohlfühlst.

Nur, die clevere Idee „Ich leb ohne Geräte, nur wenn es schwierig wird, setze ich sie ein“ wird wohl nicht funktionieren, weil das Gehirn dann erst recht von der Flut der ankommenden Signale kapituliert.
PaddelOhr
Beiträge: 11
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#6

Beitrag von PaddelOhr »

Hallo gstanzl,
vielen Dank für die hilfreichen Erläuterungen zu der notwendigen Erprobungs- und Erfahrungszeit mit den HGs.
gstanzl hat geschrieben: 24. Feb 2025, 15:22 Nur, die clevere Idee „Ich leb ohne Geräte, nur wenn es schwierig wird, setze ich sie ein“ wird wohl nicht funktionieren, weil das Gehirn dann erst recht von der Flut der ankommenden Signale kapituliert.
Diesen Nutzertyp kenne ich aus der eigenen Anschauung: Meine Großmutter, die das Hörgerät (analog, damals noch im Zigarettenschachtel-Format mit dünner, verdrillter Leitung zum Ohrhörer) nur bei Besuch oder zu Festtagen in ihre Strickjackentasche steckte oder einem Gesprächspartner lauthals über das Gerät schimpfend vor das Gesicht hielt.
Im Bekanntenkreis habe ich auch einen Betroffenen,- das vor 4 Jahren angeschaffte Gerät liegt in der Schublade.
Aber ich habe auch einen Sportkameraden, der sogar etliche Jahre älter ist wie ich, aber es erst vor 3 Jahren bekommen hat. Er tut es täglich morgens rein und vorm zu Bett gehen abends raus und ist absolut zufrieden. Deshalb will ich ja auch gern hartnäckig bleiben,- nicht nur, daß sich die vielen investierten Euronen armortisieren, sondern vor allem, dass ich einen realen Alltagsnutzen davon habe. :)

Viele Grüße
PaddelOhr
PaddelOhr
Beiträge: 11
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#7

Beitrag von PaddelOhr »

Hallo servus,
danke für Deine hilfreichen Oticon Intent 1 Erfahrungen!
servus hat geschrieben: 24. Feb 2025, 11:59 Mir wurde eine leicht- bis mittelgradige Schwerhörigkeit bescheinigt. Die Variante Intent 1 habe ich nur deshalb ausgewählt, weil ich nicht weiß, wie es bei mir in sechs Jahren aussehe. Vielleicht brauche ich den Extra-Umpff. Die hohen Töne höre ich aber - oder so bilde ich es mir ein.
Da laut Datenblatt die Intent 1 mit Hörer 60 oder 85 (die Du wahrscheinlich dran hast) von 100 bis 9400 Hz arbeiten und Du eine bestimmt Oberton-reiche Querflöte damit spielst, bist Du damit aus meiner Sicht absolut gut versorgt! (Der "Ohrenklempner" kann dazu vielleicht noch genaueres sagen)
Es sind bei der Technikstufe 1 natürlich auch in verschiedenen Einstellbereichen ein oder zwei Stufen mehr möglich oder die Geräuschdämpfung um 2 dB besser etc. als bei Stufe 2, aber da bei mir schon vor 8000 Hz Schluß ist, habe ich die mich nicht störende Frequenz-Begrenzung der Stufe 2 und die bessere Klangqualität gegenüber Stufe 3 und 4 unter anderem als Hauptkriterium genommen. Was in 6 Jahren sein wird, weiß genau sicherlich niemand, aber ziemlich sicher wirst Du die Hörgerätetechnik, die heute in der 6000-8000 Euro Klasse zu finden ist, dann bereits in zuzahlungsfreien "Einstiegsgeräten" finden.

Ich bleibe jedenfalls dran und "er-"trage die Geräte vorläufig weiter :)

Viele Grüße
PaddelOhr
NikoG
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mär 2025, 18:41

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#8

Beitrag von NikoG »

Hallo Servus,
wo finde ich Datenblätter?
Z.b über Oticon Jet PX 2 miniBTE R
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
das Datenblatt findet man bei Oticon im Downloadcenter.
https://www.oticon.de/hearing-aid-users ... /downloads

Hier ist es: https://p3.aprimocdn.net/dgs/4252cc4c-f ... 20file.pdf
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
NikoG
Beiträge: 5
Registriert: 23. Mär 2025, 18:41

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#10

Beitrag von NikoG »

Vielen Dank! Bin im Gegensatz leider totaler Laie. Wenn ich so ein Datenblatt verstehen möchte, wie kann ich mich in das Gebiet einlesen? Wo finde ich Informationen Genereller Art?
PaddelOhr
Beiträge: 11
Registriert: 7. Feb 2025, 10:44

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#11

Beitrag von PaddelOhr »

Hallo NikoG,
meine kurze Antwort lautet: Laß dir die für dich wichtigen Daten von dem Hörakustiker im Zusammenhang mit deiner spezifischen Schwerhörigkeit erläutern!
Die lange Antwort: Wenn du vieeeel Zeit hast, im Internet mit der Suchmaschine deines Vertrauens ...
Viele Grüße
PaddelOhr
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neuzugang am Wahlsonntag

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Das würde hier wirklich den Rahmen sprengen und ein Buch füllen.
Viel einfacher wäre es zu helfen, wenn du eine bestimmte Frage hast. Seite 1 auf dem Datenblatt zählt ein paar Funktionen auf und auf Seite 3 sind sämtliche Funktionen noch einmal aufgelistet. Die Normmessungen auf Seite 4 sind eher uninteressant.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten