Seite 1 von 1
Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 19. Jan 2025, 13:28
von bench
Hallo,
bin neu hier im Forum und nicht sicher, ob das ggf schon behandelt wurde.
Ich habe Signia Pure C&G T 7IX Geräte und die Kopplung zu iPhone oder über die TV-Station mit Fernseher funktionieren perfekt.
Ich suche eine Möglichkeit, die Hörgeräte auch mit meinem etwas älteren Mac und aber auch mit meinem Dienst-Notebook per Bluetooth zu koppeln, um jeweils als Bluetooth-Headset zu agieren (Teilnahme Teams/Zoom Sessions).
Gibt es da im Zubehörhandel was passendes? Am liebsten wäre mir so ein USB-Dongle, wie ihn auch Widex anbietet.
Habe da bspw. von Creative was gefunden, kennt das jemand?
https://de.creative.com/p/accessories/creative-bt-w6
Oder auch ein Auracast-Sender, der mir aber eigentlich zu klobig ist für den Schreibtisch.
»earisMAX« Bluetooth®-Auracast™-Sender:
https://humantechnik-shop.com/earisMAX/ ... ::137.html
Für Tips und Hinweise sage ich vielen lieben Dank!
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 20. Jan 2025, 08:39
von Ohrenklempner
Hi,
für Auracast ist es offenbar noch zu früh. Hier haben es schon einige getestet, aber erfolglos. Siehe hier:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 45#p174045
Ob
LE Audio an sich funktioniert, etwa mit dem Creative-Dongle, müsstest du mal testen.
Microsoft sagt ja:
https://support.microsoft.com/de-de/win ... 19b098d647
Als Zwischenlösung wäre für Signia das
StreamLine Mic eine Option. Das verträgt sich auch mit älteren Bluetooth-Versionen in PCs, Notebooks, Handys usw... ist nicht ganz so dezent wie ein kleiner Dongle, aber dafür funktioniert es ganz sicher. Das StreamLine Mic hat einen eingebauten
Akku und muss daher ab und zu über Micro USB aufgeladen werden. Für Teams und Zoom kannst du es dir aber in Kragennähe anclipsen und durch das eingebaute Mikrofon ist die Sprachqualität dann für dein Gegenüber besser. In lauteren Umgebungen gehen die Erfahrungen auseinander, was das "telefonieren" über die Hörgeräte-Mikrofone angeht: Bei einigen klappt es super, viele berichten aber auch, dass das Gegenüber über zu viel Umgebungsgeräusche klagt. Wenn
LE Audio funktioniert, ist es sicher ne tolle Sache, aber die Technik ist noch relativ neu, man braucht aktuelle Betriebssysteme und es wird wohl noch mindestens eine, zwei weitere Hörgerätegeneration (dauern 2-3 Jahre), bis es wirklich zuverlässig und alltagsfähig wird.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 20. Jan 2025, 13:11
von bench
Danke. Ich habe mir den Creative Dongle mal bestellt. Lt meiner Akustikerin könnte oder die es theoretisch eigentlich funktionieren. Jedoch mit viel Konjunktiv und Unsicherheit.
Alternativ würde ich dann wohl zu dem Streamline MIC greifen, auch wenn das mit rund 230 Euro schon nicht ganz preiswert ist. Danke dir!
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 11. Feb 2025, 21:24
von Etzel
Hallo, gibt es schon Ergebnisse zum Creative Dongle? Geht der wie erwartet?
Grüße
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 11. Feb 2025, 22:32
von muggel
Ich habe mir gerade mal die technischen Daten zum Creative Dongle angeschaut. Dieser kann zwar Bluetooth LE, aber eben nicht das ASHA-Protokoll. Daher hängt es stark davon ab, welches BT LE-Protokoll genau von den Hörgeräten umgesetzt wurde.. wenn es nur ASHA ist, dann ist das mit dem Creative Dongle nicht möglich, eine Kopplung zu bekommen.
@Ohrenklempner: auf der von dir verlinken Windows-Seite steht nichts zum Creative Dongle...
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 11. Feb 2025, 23:23
von bench
Hallo, der Creative Dongle funktioniert bei mir nicht, habe ihn retourniert. Habe zig Versuche unternommen am Mac und an einem Win-Notebook, alles ohne Erfolg.
Habe stattdessen dann tatsächlich das Streamline Mic geordert. Das funktioniert sehr gut. Einzige Herausforderung ist hier, wenn man mehrere Bluetooth-Geräte hat, dann ist immer nur eins mit dem Mic verbunden. Koppeln lassen sich glaub bis zu 8 Geräte. Als Beispiel sei mein Geschäftslaptop aufgeführt und das Geschäftshandy. Beide mit dem Mic gekoppelt. Aber entweder nur der Laptop oder nur das Handy zu einem Zeitpunkt verbunden. Immer noch besser als den halben Tag den Kopfhörer aufzuhaben.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 12. Feb 2025, 07:29
von svenyeng
Hallo!
Leite das Handy doch einfach auf die Festnetznummer um.
So kannst Du mit dem Notebook verbunden bleiben, wenn Du am Schreibtisch sitzt.
Gruß
sven
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 12. Feb 2025, 11:00
von bench
svenyeng hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 07:29
Hallo!
Leite das Handy doch einfach auf die Festnetznummer um.
So kannst Du mit dem Notebook verbunden bleiben, wenn Du am Schreibtisch sitzt.
Gruß
sven
... und dann?? Was soll die Weiterleitung bringen? Es geht ja um die gleichzeitige Verbindungsmöglichkeit des Streamline Mic mit Notebook und Handy, die nicht gegeben ist. Da hilft auch kein Festnetz.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 12. Feb 2025, 12:10
von svenyeng
Hallo!
Durch die Weiterleitung brauchst Du das Handy am Schreibtisch nicht und somit kommst Du mit der einen Verbindung klar.
Ich habe es bei mir so gelöst, das das Handy auch klingelt, wenn jemand auf der Festnetznummer anruft. Das geht mit der App von der TK Anlage. Bin ich dienstlich unterwegs, hat das den großen Vorteil das ich unter der Festnetznummer erreichbar bin.
Gruß
sven
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:26
von scepticism94
Ich habe die Signia Pure C&G zwar aktuell noch als Demogerät, habe mich aber ebenfalls gefragt, wie ich diese via Bluetooth mit dem PC verbinde, da das verbaute Bluetooth Modul (Intel AX211)
LE-Audio nicht unterstützt. Ein direktes Koppel ist also nicht möglich.
Durch etwas Recherche bin ich auf ein englischsprachiges Forum gestoßen:
https://forum.hearingtracker.com/t/comp ... e/86656/28
Hier wurde davon gesprochen, dass das mit der App "AudioRelay" auf dem Handy und der gleichnamig installierten Anwendung auf dem PC funktionieren soll. Die
HGs sind mit dem Handy verbunden und dieses wiederum via Wifi (Notebook/PC und Handy müssen im selben WLAN sein) mit dem PC.
Die Anwendung findet sich hier:
https://audiorelay.net/downloads
Verfügbar für Windows / Linux / MacOS
Die Basisversion (Kostenlos) unterstützt zwar nicht multiple Geräte und extrem hohe Datenraten, reicht aber aus, um das Ganze einfach mal zu testen. Bei mir hat dies direkt auf Anhieb sofort funktioniert. Die Soundqualität ist durchaus okay, Lippensync ist auch okay (etwas Delay ist schon vorhanden). Es gibt auch eine "Lifetime" Version für einmalig 14,99€, was denke ich preislich besser ist, als sich entsprechend
LE-Audio Dongle/Adapter zu kaufen.
Ansonsten habe ich nur den Adapter von Avantree gefunden, mit dem eine Verbindung zwischen
HGs und PC auch möglich ist.
https://avantree.com/de/blogs/nachricht/is-le-audio-the-same-as-auracast-for-hearing-aid-users hat geschrieben: Zu den derzeit aktivierten oder teilweise aktivierten Marken gehören: ReSound, Jabra, GN, Beltone, Starkey * Auracast-fähig, aber noch nicht aktiviert (Stand: Mai 2025): Phonak, Oticon, Signia, Rexton, Widex, Philips * Wir gehen davon aus, dass diese Marken Auracast bald über App- oder Firmware-Updates aktivieren werden.
https://avantree.com/de/products/prolin ... headphones
Ich bin soweit mit der Lösung über "AudioRelay" zufrieden, bin aber auch niemand, der multiple Geräte gleichzeitig verbindet oder ständig verschiedene Telefonate führt oder in mehreren Konferenzen (Team, Zoom etc.) sitzt.
Vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen, falls nicht schon selbst darauf gestoßen.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 25. Jul 2025, 20:52
von deaf_tom
Ich verstehe nicht, warum man freiwillig mit solchen Tools herumfrickelt und nicht einfach die Signia Pure Charge&Go BCT nimmt?
Einfach mit was auch immer koppeln und "problem solved".
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 26. Jul 2025, 13:04
von Dani!
deaf_tom hat geschrieben: ↑25. Jul 2025, 20:52
Ich verstehe nicht, warum man freiwillig mit solchen Tools herumfrickelt und nicht einfach die Signia Pure Charge&Go BCT nimmt?
Nicht jeder läuft sich eben mal ein neues Hörgerät, sobald es auf den Markt kommt. So lange gibt es die BCT Version noch nicht.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 26. Jul 2025, 15:59
von deaf_tom
In dem Post, auf den ich geantwortet habe, steht dass scepticism94 die Signia Pure Charge&Go aktuell als Demo-Geräte hat.
Demnach steht ein Kauf an und dann würde ich für diesen Zweck ganz klar die BCT-Variante empfehlen.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 26. Jul 2025, 16:50
von Dani!
Da hast du Recht. Den ersten Satz habe ich beim Lesen des ganzen Beitrags vergessen. Sorry.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 28. Jul 2025, 20:52
von wobi_GER
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 29. Jul 2025, 07:00
von svenyeng
Hallo!
Diese Adapter liegen zwischen 150 Euro und 200 Euro.
Willst Du so ein Teil ständig am Handy hängen haben?
Ich würde dann lieber gleich ein neues Handy kaufen was LE von Haus aus kann.
Gruß
sven
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 29. Jul 2025, 07:25
von wobi_GER
svenyeng hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 07:00
Hallo!
Diese Adapter liegen zwischen 150 Euro und 200 Euro.
Willst Du so ein Teil ständig am Handy hängen haben?
Ich würde dann lieber gleich ein neues Handy kaufen was LE von Haus aus kann.
Gruß
sven
Nein das versteht du falsch, der Adapter kommt an den PC damit ich die Hörgeräte Quasi als Headset ersatz nutzen kann.
Also so denke ich mir das jedenfalls.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 29. Jul 2025, 08:16
von svenyeng
Hallo!
Glaube nicht das das geht, weil es wohl keine Treiber gibt.
Gruß
sven
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 29. Jul 2025, 08:31
von Ohrenklempner
Ich denke doch. Der Adapter wird unter Windows mit generischen Treibern laufen, wie auch unter Android.
Re: Signia Pure C&G per Bluetooth mit PC koppeln
Verfasst: 29. Jul 2025, 09:30
von Captain
svenyeng hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 08:16
Glaube nicht das das geht, weil es wohl keine Treiber gibt.
Doch funktioniert ohne weiteres an einem Windows PC.
Problem wird eher sein das ein alter PC/Laptop keinen USB-C Eingang hat

aber da gibt es ja auch wieder Adapter