Audiometrie???
Audiometrie???
Hi,
ich habe entlich die schriftliche Diagnose per Post bekommen. Da sind einige Sachen drin, was ich nicht verstehe. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Audiometrie: (BERA)
rechts bei Clickreizstimulation bei 40 dB
links bei 50 dB
Tone-Bursts:
rechts bei 1 und 2 kHz bei 60 dB
links bei 2 kHz bei 60 dB
und für 4 kHz bei 50 dB
Nun, wieviel Höhrvermögen bedeutet das eigentlich??? Kann mir das jemand Verständlich machen.
Ich wollte mich mit diesem Test nicht zufrieden geben und habe einen neuen Termin anderweitig geholt.
Der neue Test steht nun bald bevor. Ich hoffe natürlich immernoch das Beste. Aber ohne eine zweite Meinung wollte ich nicht weitermachen. Ich hoffe, ihr versteht das.
Danke schon mal für die Antworten.
Liebe Grüsse :jump:
ich habe entlich die schriftliche Diagnose per Post bekommen. Da sind einige Sachen drin, was ich nicht verstehe. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Audiometrie: (BERA)
rechts bei Clickreizstimulation bei 40 dB
links bei 50 dB
Tone-Bursts:
rechts bei 1 und 2 kHz bei 60 dB
links bei 2 kHz bei 60 dB
und für 4 kHz bei 50 dB
Nun, wieviel Höhrvermögen bedeutet das eigentlich??? Kann mir das jemand Verständlich machen.
Ich wollte mich mit diesem Test nicht zufrieden geben und habe einen neuen Termin anderweitig geholt.
Der neue Test steht nun bald bevor. Ich hoffe natürlich immernoch das Beste. Aber ohne eine zweite Meinung wollte ich nicht weitermachen. Ich hoffe, ihr versteht das.
Danke schon mal für die Antworten.
Liebe Grüsse :jump:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Audiometrie???
Hallo Wildrose,
man hat bei deinem Sohn eine BERA gemacht, einmal mit Clickreizen, das sind so Knattergeräusche und einmal mit verschiedenen Töne, die unterschiedlich hoch sind, also eine unterschiedliche Frequenz haben. Die kHz-Angabe gibt die Frequenz an, 1 kHz ist tief und 4 kHz sind mittelhoch. Die dB-Zahl gibt an, mit welcher Lautstärke Dein Sohn das Knattergeräusch bzw. den Ton objektiv messbar gehört hat. Subjektiv mag Dein Sohn etwas besser hören. Aber er ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht normalhörend. Du kannst natürlich noch eine zweite Meinung einholen, aber ich würde trotzdem mit derHg -Anpassung beginnen, damit er nicht mehr Zeit verliert. (Er muss das Hören mit Hg ja erst noch lernen.)
Gruß
Andrea
man hat bei deinem Sohn eine BERA gemacht, einmal mit Clickreizen, das sind so Knattergeräusche und einmal mit verschiedenen Töne, die unterschiedlich hoch sind, also eine unterschiedliche Frequenz haben. Die kHz-Angabe gibt die Frequenz an, 1 kHz ist tief und 4 kHz sind mittelhoch. Die dB-Zahl gibt an, mit welcher Lautstärke Dein Sohn das Knattergeräusch bzw. den Ton objektiv messbar gehört hat. Subjektiv mag Dein Sohn etwas besser hören. Aber er ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht normalhörend. Du kannst natürlich noch eine zweite Meinung einholen, aber ich würde trotzdem mit der
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Audiometrie???
PS: zum Hörvermögen:
Dein Sohn kann geflüsterte Sprache und Vogelzwitschern nicht hören. Die Umgangssprache hört er leise, undeutlich und verwaschen. Staubsauger und alles was dröhnt und brummt ist für ihn gut zu hören.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, Mai. 27, 2003 @ 04:15 PM][/size]
Dein Sohn kann geflüsterte Sprache und Vogelzwitschern nicht hören. Die Umgangssprache hört er leise, undeutlich und verwaschen. Staubsauger und alles was dröhnt und brummt ist für ihn gut zu hören.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, Mai. 27, 2003 @ 04:15 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Audiometrie???
Hi Andrea,
danke für die Antwort. Genau das ist es was mich stutzig macht. Er guckt jedem Vogelzwitscher nach. Er hört vorbeifliegende Flugzeuge. Er versteht mich auch wenn ich flüsstere. Und er reagiert auch richtig, auf das was ich flüssternt von ihm verlange.
Natürlich möchte ich auch, dass er die nötige Hilfe bekommt, falls notwendig. Der Termin zum Hörgeräte anpassen ist am 07.07. d.J. doch vorab möchte ich dennoch einen zweiten Hörtest durchführen lassen.
Also, nochmals danke.
LG
danke für die Antwort. Genau das ist es was mich stutzig macht. Er guckt jedem Vogelzwitscher nach. Er hört vorbeifliegende Flugzeuge. Er versteht mich auch wenn ich flüsstere. Und er reagiert auch richtig, auf das was ich flüssternt von ihm verlange.
Natürlich möchte ich auch, dass er die nötige Hilfe bekommt, falls notwendig. Der Termin zum Hörgeräte anpassen ist am 07.07. d.J. doch vorab möchte ich dennoch einen zweiten Hörtest durchführen lassen.
Also, nochmals danke.
LG
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
Re: Audiometrie???
Hallo Wildrose,
guckt dein Sohn dich beim Flüstern an? Versteht er dich auch, wenn du 1 m hinter ihm stehst und ihm was zuflüsterst?
Ich würde das auch genau abklären lassen, damit er die passenden Hörgeräte bekommt, wenn er welche braucht.
Liebe Grüße,
Gudrun
guckt dein Sohn dich beim Flüstern an? Versteht er dich auch, wenn du 1 m hinter ihm stehst und ihm was zuflüsterst?
Ich würde das auch genau abklären lassen, damit er die passenden Hörgeräte bekommt, wenn er welche braucht.
Liebe Grüße,
Gudrun
Re: Audiometrie???
Hallo Gudrun,
wenn ich meinem Sohn etwas flüsstere halte ich zur Zeit auch meine Hand vor meinem Mund. Damit er es mir nicht von den Lippen lesen kann. Und er reagiert sofort. Ganz ehrlich, wenn mir jemand hinter meinem Rücken in einem Abstand von einem Meter was zuflüsstern würde. Würde ich es auch nicht verstehen und nachfragen.
Oder?
Ich werde natürlich alles tun, wenn er wirklich Hörgeräte braucht. Aber den zweiten Test lasse ich auf jeden Fall noch machen.
Da sich ja in zwischen nicht viel in seiner sprachlichen Entlicklung verändert hat. Es sind Wörter dazu gekommen, aber seinem alter entsprechend (drei Jahre) nicht genug. Laut des Kinderarztes.
Danke für die Nachfrage.
LG
:jump: :jump: :jump: :jump:
wenn ich meinem Sohn etwas flüsstere halte ich zur Zeit auch meine Hand vor meinem Mund. Damit er es mir nicht von den Lippen lesen kann. Und er reagiert sofort. Ganz ehrlich, wenn mir jemand hinter meinem Rücken in einem Abstand von einem Meter was zuflüsstern würde. Würde ich es auch nicht verstehen und nachfragen.
Ich werde natürlich alles tun, wenn er wirklich Hörgeräte braucht. Aber den zweiten Test lasse ich auf jeden Fall noch machen.
Da sich ja in zwischen nicht viel in seiner sprachlichen Entlicklung verändert hat. Es sind Wörter dazu gekommen, aber seinem alter entsprechend (drei Jahre) nicht genug. Laut des Kinderarztes.
Danke für die Nachfrage.
LG
:jump: :jump: :jump: :jump:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
Re: Audiometrie???
Hi Wildrose, ich weiß halt nicht so genau, wie weit man mit einem intakten Gehör Flüstern hören kann, da ich seit Geburt gehörlos (mit Hörresten) bin. 
Ich würde deine Beobachtungen (Flüstern etc.) auch noch dem Audiometrie-Personal schildern.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Dienstag, Mai. 27, 2003 @ 11:07 PM][/size]
Ich würde deine Beobachtungen (Flüstern etc.) auch noch dem Audiometrie-Personal schildern.
[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Dienstag, Mai. 27, 2003 @ 11:07 PM][/size]
Re: Audiometrie???
Hallo Gudrun, 
sorry, dass habe ich nicht gewusst, dass Du seit Geburt Gehörlos bist. Sonst hätte ich es anderster formuliert.
Ja, der Ärztin hatte ich einige Beispiele genannt, aber ich hatte wirklich dass Gefühl "Der nächste Patient, bitte". Wenn Du verstehts was ich meine. Deshalb möchte ich den zweiten Test in Heidelberg beim Landesarzt durchführen lassen. Er soll der Beste sein und auch ein Feingefühl gegenüber Eltern und Betroffenen haben.
LG :jump:
sorry, dass habe ich nicht gewusst, dass Du seit Geburt Gehörlos bist. Sonst hätte ich es anderster formuliert.
Ja, der Ärztin hatte ich einige Beispiele genannt, aber ich hatte wirklich dass Gefühl "Der nächste Patient, bitte". Wenn Du verstehts was ich meine. Deshalb möchte ich den zweiten Test in Heidelberg beim Landesarzt durchführen lassen. Er soll der Beste sein und auch ein Feingefühl gegenüber Eltern und Betroffenen haben.
LG :jump:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
Re: Audiometrie???
Hallo Wildrose, ist doch kein Problem und ich hab wieder was Neues dazu gelernt.
Ich muss noch ergänzen, dass ich Hörgeräte trage und mit bestimmten Personen telefonieren kann, aber Flüstern kann ich unmöglich verstehen.
Ich finde es auch sinnvoll, wenn du dir eine weitere Meinung einholst, denn seltsam finde ich es schon. Sonst kriegt dein Sohn womöglich noch zu stark eingestellte Hörgeräte und dann wird genau das Gegenteil erreicht. Für die Diagnosestellung sollte ein Arzt sich natürlich Zeit nehmen. Viel Erfolg!
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, Mai. 28, 2003 @ 02:05 PM][/size]
Ich finde es auch sinnvoll, wenn du dir eine weitere Meinung einholst, denn seltsam finde ich es schon. Sonst kriegt dein Sohn womöglich noch zu stark eingestellte Hörgeräte und dann wird genau das Gegenteil erreicht. Für die Diagnosestellung sollte ein Arzt sich natürlich Zeit nehmen. Viel Erfolg!
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, Mai. 28, 2003 @ 02:05 PM][/size]
Re: Audiometrie???
:jump: Hi Gudrun, :jump:
danke fürs Verständnis. Ich werde mich auf jeden Fall hier nochmal melden, falls sich was neues ergibt.
Du bist in Ordnung.
Liebe Grüsse
PS: Behalte Dein Humor. :spitze:
Wildrose
danke fürs Verständnis. Ich werde mich auf jeden Fall hier nochmal melden, falls sich was neues ergibt.
Du bist in Ordnung.
Liebe Grüsse
PS: Behalte Dein Humor. :spitze:
Wildrose
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
