Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

Antworten
Pit
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mär 2016, 14:14
9

Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#1

Beitrag von Pit »

Ich teste gerade die Signia Pure C&G IX7 HdO, nur habe ich mühe mit dem Eigengeräusch da ich Brillenträger bin. Habe seit über 30 Jahren nur IMO Geräte getragen. Das letzte Modell ist ein Resound NX9 mit Batterie ca.7 Jahre alt. Nun meine Frage: Ich möchte noch 2 IMO Geräte testen. Die Signia Insio C&G AX7 und die Resound Nexia 9 ITC, beide mit Akku. Welches ist besser von der Technik und für die nächsten 6 Jahren? Soll ich da besser auf den Herbst 2024 warten wenn wieder neue Modelle kommen? Für mich ist wichtig LE Audio, Streamen für Musik,TV,Telefon und es sollten wieder IMO Geräte werden weil ich Brillenträger bin. Lg aus der Schweiz am Bodensee
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Signia AX kann kein LE Audio und auch IX ist noch nicht ganz so weit, wird aber per Update irgendwann (hoffentlich) nachgereicht. Es gibt nur leider kein Insio Charge&Go IX und ich würde auch nicht darauf wetten, dass es kommen wird. Allerdings kann AX mit iPhones und ASHA-fähigen Smartphones streamen, mit aktuellen iPhones sogar in beide Richtungen (handsfree-Telefonie).

Allgemein würde ich dir aber die Hörgeräte empfehlen, mit denen du besser hörst. Die vielen Möglichkeiten der Konnektivität helfen dir nicht, wenn du mit den Geräten nicht klar kommst. LE Audio ist momentan zwar nice-to-have, aber eine wirkliche Notwendigkeit sehe ich in den nächsten Jahren auch noch nicht.

Was noch kommen wird, ist Active Pro IX von Signia. Die IdOs von Starkey wären auch noch eine Alternative. Das wären dann neben GN die einzigen Hersteller mit Akku-IdOs.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Pit
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mär 2016, 14:14
9

Re: Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#3

Beitrag von Pit »

Die Active Pro IX von Signia sehen für mich zu klobig aus! Die Starkey Genesis habe ich schon getestet und bin nicht klar gekommen! Ja du hast schon recht in erster Linie ist für mich das Sprache verstehen in Gruppen oder im Störlärm viel wichtiger! Nur habe ich langsam genug von dieser testerei..uff..also bleibt mir nichts anderes übrig als die 2 noch zu testen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde jetzt "klobig" nicht in Verbindung mit Active bringen. Meinen wir die gleichen Geräte? Ich habe noch keine Im-Ohr-Hörgeräte mit vergleichbarem Funktionsumfang gesehen, die nicht klobiger aussehen als Active. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Pit
Beiträge: 22
Registriert: 27. Mär 2016, 14:14
9

Re: Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#5

Beitrag von Pit »

Ich meine sie sehen so gross aus wie InEar Kopfhörer..die Active Pro IX..ja darum muss ich mal die beiden testen und schauen ob sie nicht zu klobig aussehen..grins!🙈😅
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia Insio C&G AX7 oder Resound Nexia 9 ITC?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Da hast du vielleicht eine sehr vorteilhafte Ohranatomie, sodass Insio und Nexia ITC bei dir optisch sehr klein ausfallen und die Active klobiger wirken. Aus meiner Erfahrung werden die maßgefertigten IdOs aber immer größer als das Active (zumindest die Aufladbaren mit Bluetooth und Doppelmikrofon).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten