Brittany hat geschrieben: ↑12. Dez 2022, 12:30
Hi Dani,
ist das so eine "Gesamtanlage", oder hast Du Deinen Wecker selber irgendwie pfiffig mit dem Rauchmelder verbunden? (Keine Ahnung, ob sowas geht...)
Hallo Brittany,
ich hab in diesem Fall keine Forschungsarbeit betrieben, sondern es für mich pragmatisch erledigt: Ich hab mich bei den "Licht"signalanlagen von Bellman und Humantechnik umgesehen und für Bellman entschieden, da mir die "Programmierung" des Weckers dort einfacher erschien(*).
Die Rauchwarnmelder habe ich zusätzlich zu den in der Mietwohnung schon verbauten Meldern daneben gehängt. Denn ich müsste dem Vermieter jährlich einen verifizierten Nachweis erbringen, dass ich meine Melder gewartet habe - das kann ich nicht, also bleiben die vorhandenen Melder aus gesetzlich formalen Gründen hängen. Mehr Aufwand stecke ich da nicht hinein. Eine durch meine Bastelei erzeugte Fehlfunktion will ich bei diesem Thema nicht riskieren.
___________
*)
- Vorteil für mich bei Bellman:
a) Bedienung: linken Knopf drücken und dann mit demselben Knopf die Tagesuhrzeit verstellen; rechten Knopf drücken und dann mit demselben Knopf die Weckzeit verstellen; oberen hinteren Knopf zum Ein- und Ausschalten des Weckers; oberern vorderen Knopf zum 10-minütigen Schlummern drücken
b) das Vibrationskissen funktioniert auch ohne ausreichende Batterie im Wecker (hab ich aber erst neulich entdeckt, dass LISA da Probleme macht)
- Nachteil für mich bei Bellman:
a) Die Anzeigehelligkeit ist nicht zufriedenstellend: Entweder schaltet sich die Anzeige nach ein paar Sekunden komplett ab oder sie ist überbelichtet und ich kann die aktuelle Uhrzeit im schläfrigen Zustand nicht annähernd erkennen - LISA ist da besser.
b) Bei Stromausfall und ohne ausreichend Batterie stoppt Bellman erwartungsgemäß die Uhrzeit, läuft aber wider Erwarten an genau dieser Stelle weiter, wenn wieder Strom vorhanden ist, auch wenn der Stromausfall 2h beträgt (wie schon passiert)
- In meinem Fall überwiegt der Vorteil und hab eine zweite Uhr nur für die aktuelle Uhrzeit daneben gestellt, die dann auch ein Funksignal erhält (Bellman nicht).