Behindertenausweis

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
malicat
Beiträge: 92
Registriert: 16. Okt 2005, 11:50
20
Wohnort: Mainz

Behindertenausweis

#1

Beitrag von malicat »

Hallo,
an einen Behindertenausweis haben wir, bis ich dieses Forum entdeckt habe, gar nicht gedacht. Habt ihr alle für eure Kinder einen Ausweis beantragt? Ich denke, für Sarah und Talia (beide um die 80/85dB - HG-Träger) wird der Ausweis schon sinnvoll sein.

Wie geht man da vor? Wo muß ich einen Antrag stellen? Wieso hat denn nie ein Arzt oder so einen Behindertenausweis erwähnt?
Welche Vorteile hat so ein Wisch und wie/wo/wann zeigt man den vor? Wie lange dauert so eine Bearbeitung?

LG Sabine

Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Behindertenausweis

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Sabine,

Antrag beim Versorgungsamt. Bei dem Hörverlust werden beide Kinder Ausweise bekommen. Die 85 dB sind eine "magische Grenze". Wenn es geht, versuch Arztberichte zusmammen zu bekommen, aus denen hervorgeht, dass möglichst beide Kinder eben 85 dB und schlechter hören. Diese BErichte am besten gleich mitschicken. Ab 85 dB gibt es 100% und die MErkzeichen G, B, H, Gl und Rf. bei 80 dB gibt es jedoch nur 80% und die Merkzeichen Rf.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
malicat
Beiträge: 92
Registriert: 16. Okt 2005, 11:50
20
Wohnort: Mainz

Re: Behindertenausweis

#3

Beitrag von malicat »

Hallo und Danke für deine schnelle Antwort.

Die Adresse vom Versorgungsamt Mainz find ich sicher im Telefonbuch...
Hast du vielleicht auch eine Art Vorlage, wie ich den Antrag stellen muß? Da gibt es doch sicherlich Formulare. Kann ich die auch telefonisch anfordern?

Klärst du mich noch schnell auf, was diese ganzen Merkzeichen bedeuten?

LG Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Behindertenausweis

#4

Beitrag von Petra »

Hallo,

ich glaube bei kleinen Kindern ist auch immer noch wichtig, dass ein Arzt den Sprachrückstand dokumentiert hat!!!
Die Anträge kann man telefonisch anfordern. Selbst muss man gar nicht sooo viel ausfüllen- Atteste sind wichtig, vom Hno, Ki-arzt, Kliniken etc...

Lg, Petra
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Behindertenausweis

#5

Beitrag von Karin »

Liebe Sabine, ich darf dir auch das Buch "Diagnose hörgeschädigt" ans Herz legen. In ihm werden alle deine Fragen beantortet. Bis hin zu Tipps für Bücher und Spiele, Schwerbehindertenausweis, Hörgeräte, Gebärdensprache ect.
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm

Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Sandra

Re: Behindertenausweis

#6

Beitrag von Sandra »

Hallo Sabine,

folgende Merkzeichen G, B, H, Gl und Rf haben die bedeutung

G => da bin ich mir nicht sicher, ob man dies bei Kinder noch beantragen kann, weil das heisst normalerweise Gehbehindert
(hier muss Andrea oder sonstwer nochmals genauer erläutern)

B => Begleitung
H => Hilflos
GL => Gehörlos
RF => Rundfunk

Schau auch mal unter diesen Link, da steht das genauer erklärt.....

http://www.schwerhoerigen-netz.de/RATGE ... HOERIGKEIT

Gruss Sandra
Antworten