hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
malicat
Beiträge: 92
Registriert: 16. Okt 2005, 11:50
20
Wohnort: Mainz

hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#1

Beitrag von malicat »

Hallo,
meine beiden Töchter Sarah (3J) und Talia (1J) sind beide hochgradig schwerhörig. beide liegen bei etwa 80dB und tragen HG's. Sarah seit Oktober 05, Talia seit Ende Januar. Laura (5J) ist normalhörend.
Ich bin jetzt am überlegen, ob wir zusätzlich noch Gebärden lernen sollen. Mit HG's hören die beiden ganz gut (Freifeld liegt bei ca. 40dB - aber Sarah hört auf jeden Fall auch Flüstern.
Würde es die Kinder vielleicht verwirren, wenn wir jetzt mit Gebärden anfangen würden? Wie schnell lernen Kinder in dem Alter?
Mein Mann meint, daß wir das nicht bräuchten. Meine Familie und meine beste Freundin wären auch bereit das zu lernen.
Was meint ihr - Gebärden: ja oder nein.
LG Sabine
Sabine mit Sarah *03 hochgr. SH bds. Naida V UP Jr und Talia *05 hochgr. SH bds. Naida V UP sowie Laura *01 normalhörend
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#2

Beitrag von Karin »

Liebe Sabine, ist ja super, was ihr mit den Hörgeräten erreicht!
Zur Gebärdensprache:
Gebärden können nur nützlich, aber nicht schädlich sein. Ihr könnt ja erst mal mit Einzelgebärden anfangen, dazu dann sprechen. Ihr werdet sehen die Kinder sind (wie alle Kinder) von Gebärden begeistert. Sie lernen auf jeden Fall viel schneller als ihr.

Ich habe Kindergebärdensprachprogramme entwickelt - Tommys Gebärdenwelt 1 - 3 schau sie dir mal an.
Alles zu finden unter www.kestner.de , schau auch bei Beurteilungen. Lies dir einfach mal die Berichte bei mir auf der Seite von Eltern durch, dass wird auch deinen Mann überzeugen.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
carole

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#3

Beitrag von carole »

hallo, also ich bin voll dafür, denn wenn man beides kann hat man noch mehr möglichkeiten sich zu verständigen und kommunikation ist gerade bei hörgeschädigten noch wichtiger und von bedeutung als normalhörende es zu schätzen wagen.

...ich hab noch nie gelesen, dass es nachteilig sich ausgewirkt hat - ich kenne das andere extrem immer nur die lautsprache sprechen zu müssen - ich finde ich spreche gut - nur meine hochgradige schallempfindlichkeitsschwerhörigkeit nimmt man mir nicht ab - auch doof, finde ich und vor allem ist es immer eine schlacht als hörgeschädigter sich durchzuwurschteln - vielleicht ist das nicht so der fall wenn man konstant auf einer hörgeschädigten schule ist und war - ich jedenfalls habe auch die regelschule kennengelernt und sie ist für mich persönlich kein vorteil gewesen... also so jedenfalls mein stand der dinge; schon allein deshalb würde ich eure idee nur befürworten.

netten gruss carole
carole

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#4

Beitrag von carole »

...und viel erfolg natürlich!!!!!!!!!!!

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
:):):):):):):):):):):):):):):)
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#5

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
als Unterstützung können Gebärden nicht schaden. Wenn ich bestimmte Arbeiten mache, bei denen es staubt oder ich stark schwitze, dann lege ich CI, bzw. früher die HG's, ab.
Wenn meine Frau oder die Kinder was von mir wollen, dann kann man das mittels Gebarden mitteilen.
Gruß Uli
mosert
Beiträge: 67
Registriert: 1. Jan 2003, 15:26
22
Kontaktdaten:

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#6

Beitrag von mosert »

Hallo, Gebärden sind sicher gut, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kinder an einer SH Schule sich dann nicht mehr in der Lautsprache unterhalten sondern die Gebärdensprache nutzen und so die Lautsprache nicht mehr so gut lernen bzw. verlernen und die Grammatik auch schlechter wird, da die Gebärdensprache im Regelfall eine verkürzte Grammatik verwendet.
Wenn die Kinder begreifen, diese nur zur Unterstützung zu verwenden und nicht bei "normalen Unterhaltungen" sehr sinnvoll.
Da aber 2 Kinder betroffen sind könnte die Gefahr bestehen, dass sie sich überwiegend in der Gebärdensprache unterhalten.
halte das erlernen der lautsprache für sehr wichtig, da in unserer Gesellschaft leider jemand der nicht oder nicht gut spricht sehr schnell ausgegrenzt werden kann.
Steinigt mich nicht, aber das ist meine Meinung.

Gruß

Thomas
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: hochgradig Schwerhörig - Gebärdensprache

#7

Beitrag von Karin »

Lieber Thomas, die Gebärdensprache hat nicht eine verkürzte Grammatik, sondern eine andere. Englisch hat auch eine andere Grammatik.
Außerdem wurde hier erst mal nur Gebärden zur Unterstützung angeregt. Also Einzelgebärden, die das Verständnis erleichtern.
Es ist ein Irrglaube, dass Gebärdensprache schlecht für die Lautsprache ist. Also sie ist sehr sinnvoll. Bewiesen durch Forschungsergebnisse.
Siehe: http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... berlin.htm

Viele Grüße
Karin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Antworten