Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

Antworten
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#1

Beitrag von Roybaer »

Hallo zusammen,
meine 5 jährige Versorgung der Berufsgenossenschaft neigt sich dem Ende.
Ich habe erfahren, dass es die ICP-Hörgeräte nun auch als In-Ear gibt.
Umprogrammiert von Hörluchs in deren Otoplastik.

Darin werkelt wohl ein Sentibo/Sensaton TwinsONE pro.
Kenn jemand das Gerät?

Klar hat ein idO auf der Baustelle einige Vorteile bezüglich Schutzbrille und eventuell bald wieder Maske.
Wenn es aber nicht mindestens so gut ist wie das ICP-RIC wohl basierend auf Mood 12 G3,
dann lohnt sich der Umstieg auf idO ja nicht.

Bin für alle Erfahrungen und Anregungen dankbar.
LG Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Akustik Alex
Beiträge: 1686
Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
4
Wohnort: zuhause

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#2

Beitrag von Akustik Alex »

Hey Roybaer,

ja, es gibt IdO-ICP-Geräte. Die TIK-Systeme kommen von IntriCon. Ich kann dir da leider absoult gar nichts zu sagen, außer, dass die aus den USA kommen und die Systeme von 2021 sind. Ich habe die Firma allerdings schon angeschrieben, um etwas mehr Infors zu bekommen.

Besten Gruß,
Alex
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#3

Beitrag von Roybaer »

Hey Alex,

danke für die Rückmeldung und dein Interesse an dem Thema.
Würde mich freuen, wenn du da weitere Infos zu organisieren könntest.
Schönes Wochenende.
Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Akustik Alex
Beiträge: 1686
Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
4
Wohnort: zuhause

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#4

Beitrag von Akustik Alex »

Hey Roybaer,

die erste Rückmeldung kam bereits. Zunächst ist man verdutzt, dass ich sie überhaupt ausfindig machen konnte. Ferner wurde mir aber mitgeteilt, dass die selbst nur als Zulieferer tätig sind und selbst gar nicht in Erscheinung treten. Was für eine Technik da nun drin steckt, wurde aber noch nicht beantwortet.

Ich bleibe dran ;)
Besten Gruß,
Alex
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#5

Beitrag von Roybaer »

Hallo Alex,

danke für deine "hartnäckigkeit".
Gruß
Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Akustik Alex
Beiträge: 1686
Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
4
Wohnort: zuhause

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#6

Beitrag von Akustik Alex »

Hey Roybaer,

in einer zweiten Mail teilt man mir mit, dass Intricon auch eigene Systeme entwickelt und vertreibt. Diese sollen wohl in den Hörluchssystemen stecken. Mehr als das, was im Hilfsmittelverzeichnis steht, kann ich dazu leider auch nicht beitragen:

https://www.rehadat-gkv.de/produkt/inde ... =1&size=50

Besten Gruß,
Alex
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#7

Beitrag von Roybaer »

Hey Alex,
das hatte ich schon gefunden.
Daher bin ich auf Sentibo gekommen.
Trotzdem Danke für deine Mühen.
Mal schauen, was mein Akustiker zu den Teilen sagt.
Werde mir im November meine neue Verordnung beim HNO holen und dann mal
beim Akustiker vorstellig werden.
Da er ja die ICP einstellen darf, weiss er vielleicht mehr über die TIK-ICP.

Die BG hat übrigens Ihre Neuverordnung auch überarbeitet auf nun alle 6 Jahre, wie die gesetzlichen auch.
Meine aktuellen waren aber noch auf 5 Jahre festgelegt.
Gruß Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Akustik Alex
Beiträge: 1686
Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
4
Wohnort: zuhause

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#8

Beitrag von Akustik Alex »

Hey Roybaer,

ja, allein anhand der Anpasssoftware könnte er da mehr sagen. Es gibt sicherlich auch Datenblätter dazu, die ich aber bisher noch nicht gesucht habe ;)
Danke für die Info mit den 6 Jahren!

Besten Gruß,
Alex
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#9

Beitrag von Roybaer »

Hallo Alex,
Samstag wurden neue Abdrücke für die Otoplastiken erstellt und die ICP-TIK bestellt.
Ich habe noch ein wenig recherchiert.
Gerätehersteller ist, wie du schon geschrieben hast IntriCon.
Hier ein link zu deren Seite und den Geräten:
https://intricon.com/product/apt-d/
Ich gehe davon aus, das als Verstärker der Audion 16 verwendet wird.
Dazu gibt es auch Datenblätter:
https://intricon.com/product/audion-16/

Vielleicht mag ja auch der ein oder andere Profi da mal reinschauen und hier seinen Kommentar abgeben.

Lieferzeit schätze ich mal auf 10 bis 14 Tage.
Ich werde weiter berichten, wie sie denn so sind und ob es eine Steigerung zu den aktuellen ICP ist.
m.f.G. Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#10

Beitrag von Roybaer »

Hallo zusammen,

ein wenig Zeit ist ins Land gegangen.
Mein bisheriger Akustiker macht keine ICP Geräte mehr.
Also musste ich einen neuen Akustiker suchen. Bin auch fündig geworden und fühle mich da gut aufgehoben.
Hier wurden dann wieder "sehr gewissenhaft" neue Abdrücke erstellt.
Zweimal, da die Meisterin mit den ersten Abdrücken nicht 100% zufrieden war.
Geräte sollten dann bestellt werden.
ICP haben sie schon mehrfach gemacht, aber noch nicht die TIC.
Würden sie aber auch machen.
Dabei hat sich dann wohl rausgestellt, dass noch ein zusätzlicher Hörtest gemacht werden muss,
mit dessen Daten die Geräte dann voreingestellt geliefert werden.
Diesen Test habe ich eben gemacht. War am IPAD mit Kopfhörern.
Wie die App heisst, konnte ich leider nicht erkennen.
Hab auch vergessen zu fragen.
Da wird das "Telefon-Ohr" vorgegeben.
Im Anschluss noch ein paar Sprachverständlichkeitstests in Störumgebung.
Das Ergebnis wird bei der Bestellung jetzt mit übermittelt.
Ich habe so ein wenig die Vermutung, dass die Geräte eine andere als die Standardsoftware zur Anpassung nutzen.
Mitte Januar werden die neuen Geräte dann wahrscheinlich kommen.
Werde euch auf dem laufenden halten.

Schöne Weihnachtstage und einen guten Übergang ins nächste Jahr.

Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Roybaer
Beiträge: 37
Registriert: 24. Okt 2017, 15:01
7

Re: Lärmschwerhörigkeit neue Hörgeräte Sentibo/Sensaton

#11

Beitrag von Roybaer »

Hallo nochmal,
leider endet mein Erfahrungsbericht, bevor er angefangen hat.
Heute kam von Hörluchs die Rückmeldung, dass die ICP-TIC nicht in meine Ohren passen.
Daher werde ich dann wieder ICP RIC nehmen.
Die aktuellen basieren auf Audioservice Mood 12 G5.
Dazu gibt es ja hinreichend Infos.
Leider werde ich bei denen auch wieder leichte Abstriche machen, da das erste Programm wieder
für das Lärmschutzprogramm angepasst wird, wie es schon bei meinen bisherigen der Fall war.
Einstellbares Richtungshören fällt damit leider schon wieder weg.
Mein bisheriges ICP-RIC Hörgerät basiert auf Audioservice Mood 12 G3.
Die G5 haben nun Bluethooth LE und können direkt über IPhone streamen.
Das "Amulet" werde ich also nicht mehr benötigen.
LG Roybaer
Beidseitige Lärmschwerhörigkeit. Anerkannt als Berufskrankheit.
Rechts hochgradig 72%, links mittelgradig 47% Verlust.
Antworten