Hallo!
Bezahlst du Hörgeräte beim Akustiker schon vorab, dann sieht sich die Krankenkasse nicht mehr in der Pflicht.
Im gewissen Sinne nachvollziehbar.
Dann ist die Frage wie man das machen soll, wenn sich das ganze durch eine Klage über ggf. Jahre zieht?
Der Akustiker kann ja nicht die
HGs rausgeben un ewig auf ein Geld warten.
Generell sehe ich auch keinen Grund, warum die
KK die teuren
HGs zahlen soll.
Weil Andreas die
HGs nicht sofort bezahlen kann und nicht willig ist dafür einen Kredit aufzunehmen?
Die
KK ist ja keine Bank. Es gibt einen Zuschuss von der KK für die
HGs für die Grundversorgung. Der Rest ist Sache des
HG-Trägers.
Wenn die
KK jemandem mehr Zuschuss gewährt, ist das immer so eine Sache.
Die müssen damit rechnen das dann sehr viele ankommen und sich auf diesen Fall berufen.
Dann können Sie gleich direkt mehr Zuschuss zu den
HGs zahlen. Und schon deshalb wird das nicht einfach.
Ich frage mich auch wie man beweisen will, das der Kassenzuschuss nicht ausreicht.
Ein Test, 1x mit günstigen
HG und einmal mil dem teuren HG, beweist ja nichts.
Den kann die Schwerhörige Person super einfach manipulieren, das dürfte jedem klar sein.
Wenn ich 500 Euro habe, kann ich mir ein billiges Sofa kaufen. Gut, da sitzt man dann nicht so ganz gut drauf.
Möchte ich das Sofa für 1500 Euro, auf dem ich wir auf Rosen gebettet sitzen kann, dann muss ich eben einen kleinen Kredit aufnehmen oder bei Möbelhaus die 0% Finanzierung machen.
Bis auf das Titan also exakt dasselbe Problem wie jeder andere Hörgeräteträger auch. Also nichts besonderes.
Ganz genau. Das das dann mit
HGs die eben teurer sind besser ist, ist eben Luxus und den muss man sich erkaufen.
Und deshalb wie ich schon gesagt habe, Nerven, Zeit und Geld sparen und das ganze notfalls über ne 0% Finanzierung zahlen.
Das Titan wird die
KK übernehmen, da man die Dermatitis ja ganz klar nachweisen können wird.
Die Frage um welche
HGs und um welche Summe es geht, wurde bisher auch nicht beantwortet.
Gruß
sven