Hallo in die Runde!
Kann mir jemand sagen, ob und wie ich ein selbst beschafftes Phonak Marvel zur Reparatur einschicken kann?
Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 9
- Wohnort: Bremen
Re: Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
Ds geht wohl nur über den Akustiker.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Re: Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
Wie bei den meisten anderen Sachen halt auch: man wendet sich an seinen Verkäufer
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
Hey Georg,
direkt an den Hersteller senden, wird vermutlich nicht klappen. Ja, in erster Linie wäre hier der Verkäufer zuständig. Wenn du allerdings ohne jeglichen Anspruch auf Garantie und Gewährleistung, sowie der Reparaturpauschale hast oder haben willst, dann könntest du bspw. das Labor Polzin in Berlin anschreiben. Die reparieren alles un jeden
Besten Gruß,
Alex
direkt an den Hersteller senden, wird vermutlich nicht klappen. Ja, in erster Linie wäre hier der Verkäufer zuständig. Wenn du allerdings ohne jeglichen Anspruch auf Garantie und Gewährleistung, sowie der Reparaturpauschale hast oder haben willst, dann könntest du bspw. das Labor Polzin in Berlin anschreiben. Die reparieren alles un jeden

Besten Gruß,
Alex
Re: Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
Lohnt sich die Rep. bei Altgeräten nach jahrelangem Einsatz?
-
- Beiträge: 11132
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reparatur bei selbst beschafftem Hörgerät
Wenn man mit den Geräten noch zufrieden ist, ja.
Die wurden ja privat gekauft, ohne Krankenkassenbeteiligung, und sooo alt ist Marvel noch nicht. Die kamen ja erst Ende 2018/Anfang 2019 raus.
Vielleicht ist ja auch Garantie drauf, kommt auf den Händler an. Bei weniger als 2 Jahre alten Hörgeräten greift evtl. auch der Gewährleistungsanspruch. Die Herstellergarantie kann man in der Target prüfen lassen.
Für einen Reparaturaustausch außerhalb der Garantie verlangt Phonak einen sehr kleinen dreistelligen Betrag. Das ist auf jeden Fall günstiger als sich ein neues Hörgerät zu kaufen.
Am besten ein paar Akustiker in der Nähe abklappern und fragen, was die für eine Reparatur nehmen, bzw. wie viel sie draufschlagen.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!