
Ich hab schon etwas länger eine Hörschwäche, die wurde vor einigen Jahren diagnostiziert, und ich hatte dann auch Hörgeräte, aber die teilten das Schicksal wohl vieler Hörgeräte: sie lagen in der Schublade.

Dann kamen zwei Jahre Corona und sowieso eingeschränkte Sozialkontakte. Ich arbeite an der Uni, in meinem Fall hieß Corona also auch: Online-Lehre. Und damit kann man sich toll selbst etwas vormachen: lehrend vor dem Rechner mit AirPods im Ohr fällt eine Hörschwäche eben nicht mehr so auf.
Als wir langsam und zeitweise zurück zu Hybrid/Präsenzlehre gingen, war dann aber schon der Druck da, etwas zu tun. Ausserdem hatte sich in den Jahren seit meiner ersten Versorgung (2018) viel getan mit Hörgeräten, speziell die Entwicklung hin zu EarBuds finde ich spannend. Nach ein bisschen rum- und ausprobieren hole ich jetzt nächste Woche meine Signia Active Pro vom Akustiker ab. Die Testphase - inklusive Essen gehen, Sport machen, Theater besuchen, etc - war ausgesprochen gut und ich bin wirklich erstaunt, wieviel mehr ich höre!
