Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#1

Beitrag von Silvia »

Hallo zusammne,
meine Tochter geht in die 2. Klasse einer Regelgrundschule.
Sie ist im Integrationsprogramm der zuständigen Schule für Gehörlose und Schwerhörige aufgenommen. Die zuständige Lehrerin kommt alle 6 bis 12 Wochen an die Schule für 1 Stunde, find ich etwas wenig. Gibt es da vorgaben und kann man im Internet darüber nachlesen?
Wir sind aus Rheinland-Pfalz.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#2

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Leider sind die Integrationslehrer an vielen Stellen oft total überlastet. Ich weiß, dass z.B. an einer mir bekannten ambulanten Förderstelle 5 Lehrer für gut 260 Regelschüler zuständig sind und die Regelschulen erstrecken sich über einen weiteren Kreis. Da ist es natürlich schlichtweg unmöglich, dass jeder Lehrer pro Woche zu 50 Schülern hinfährt. Deswegen ist es da oft auch der Fall, dass die Lehrer hauptsächlich dahin fahren, wo es eben arge Probleme gibt.

Einmal alle 6-12 Wochen finde ich allerdings auch viel zu wenig!! Gerade bei einem Grundschulkind denke ich, wäre 1x im Monat ja wohl wenigstens angebracht.

Gesetzliche Vorlagen gibts dafür aber meines Wissens leider keine...

Gruß,
Nina
[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Sonntag, März 5, 2006 @ 11:52][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#3

Beitrag von Petra »

...reden wir hier vom mob.Dienst? Bei uns kommt er 2x im Schuljahr für eine Unterrichtsstunde!

Lg,Petra
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#4

Beitrag von Silvia »

Hallo Nina,
vielen Dank für die antwort!
Die Lehrerin unserer Tochter versteht sich nicht mit der Integrationslehrerin.
Sie hat mich aufgefordert mal nachzufragen. Die "zwei" haben anscheinend vor kurzem einen heftigen Zusammenstoß, die Lehrerin hat sich dann genötigt gesehen mich abzupassen, als ich meine Tochter abholen wollte. Sie hat mit der Integrationslehrerin einen gemeinsamen Termin vereinbahrt bei dem ich auch anwesend sein soll? Ein par mal war die Sitzposition meiner Tochter das Thema, da gibt es aber gute Vorgaben von einigen anerkannten Pädaudiologen. Kinder mit AVWS sollen in der erstenReihe sitzen mit direktem Kontakt zum Lehrer. Bei unserem letzten Besuch bei Dr. Uttenweiler habe ich die Sitzposition mit ihm nochamls durchgesprochen und er ist der Ansicht: das die jetzige Sitzposition die idealste ist!
Nun wüßte die Lehrerin gerne , ob es noch andere Möglichkeiten gibt einer förderung von Kindern mit Hörbeeinträchtigung.
Da 29 Kinder in der Klasse sind und diese Integrationslehrerin nicht so oft kommt soll ich mich erkundigen, doch wo?
Hat irgend jemand eine Idee, wo ich ihm Internet sowas nachlesen könnte. Ich möchte nicht in der Beratungsstelle für Gehörlose u. Schwerhörige nachfragen.Daunsere Tochter das einzige Kind mit AVWS dort ist, wüßten sie direkt um welche Schule und Lehrerin es sich handelt. Auch hat Ihre Klassenlehrerin ja recht, so kann keine Förderung aussehen, einmal im Monat Monat müsste immer mal drin sein.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#5

Beitrag von Silvia »

Hallo Petra,
mob. Dienst? Es ist eine Lehrerin die von der zuständigen Schule für Gehörlose und Schwerhörige an Regel-Schulen geschickt wird, um Kinder mit Hörbeeinträchtigungen zu fördern und betreuen. Im Saarland kommen diese lehrer einmal die Woche für 1 bis 2 Stunden (die glücklichen saarländer)! Man muß bei den zuständigen Beratungsstellen einen Antrag stellen, die Kinder werden getestet und danach je nach Test ergebniss wird ein Integrationslehrer genemigt oder auch nicht.
Liebe grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Silvia
also hier ist es ähnlich (nennnt sich dann mobiler Dienst), ABER die kommen auch sehr selten. Und selbst wenn sie einmal im Monat kommen würden- mal ganz ehrlich- was soll das bringen? Ich verstehe das eher so, dass die kommen und evtl. Probeme besprechen, z.B. Raumakustik, Sitzordnung usw. Aber ausführen und umsetzten muss die Regelschul-Lehrerin. Und zur Sitzordnung denke ich als Laie ist die 1. Reihe ja so schlau auch nicht, denn dann sitzt ja ein Grossteil der Klasse HINTER dem Kind, oder?
Wenn du wirkliche Förderung willst, müsste ja eigentlich immer eine Sonderpädagogin da sein wie es in Integrationsklassen der Fall ist. Und meines Wissens haben zumindest primär hörgeschädigte Kinder als "sinnesgeschädigte" keinen Anspruch auf einen Integrationsplatz (so wurde es mir gesagt). Und ganz knallhart, wenn mein Kind es dann nicht schafft solle es auf die SH Schule.

Sorry, mehr weiss ich auch nicht.
Welches Bundesland seid ihr denn?

LG
Momo
P.S. und hier veranstaltet der mobile Dienst dann auch Infoveranstaltungen und "Fortbildungen" für betroffene Regelschullehrer.
[size=small]

[Editiert von Momo am: Sonntag, März 5, 2006 @ 13:06][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#7

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Also eigentlich sollte sich der Lehrer vom mobilen Dienst/der ambulanten Förderstelle/der Schwerhörigenschule (meint ja alles dasselbe) nicht nur mit dem Lehrer hinsetzen um Probleme zu besprechen, sondern sich auch um das KIND kümmern!
Bei mir war es so, dass ich ja spätschwerhörig bin und daher zu meiner Regelschulzeit enorme Schwierigkeiten hatte mich mit meiner Behinderung/meinem Anderssein auseinander zu setzen. Wenn meine Beratungslehrerin damals dann zu mir an die Schule kam, wurde ich z.B. für eine Stunde aus dem Unterricht geholt und sie hat sich eine Stunde lang mit mir unterhalten, über die Problematik, darüber wie ich mich fühle und was ich glaube was man ändern kann etc...
Bei kleineren Kindern kann man natürlich nicht so differenzierte Gespräche führen, aber der Beratungslehrer könnte auch da das Kind z.B. irgendwie fördern, mal ein spezifisches Spiel zur Hörförderung machen oder so.

Ich bin echt entsetzt, dass bei euch da scheinbar die Beratungslehrer nur alle 12 Wochen oder gar nur 1x im Schuljahr auftauchen! Mir ist bekannt, dass das ideale der Besuch 1x pro WOCHE ist! Dies lässt sich jedoch bei der Überlastung vieler ambulanter Stellen halt leider nicht immer einhalten. Dennoch sollte wohl wenigstens 1x im Monat drin sein.
Jedoch ist das leider von Bundesland zu Bundesland sehr verschieden... auch die Regelung der Nachteilsausgleiche weicht da sehr ab. So haben z.B. einige wenige Bundesländer eine gesetzliche Regelung für Nachteilsausgleiche, während andere Bundesländer das nur mal "irgendwie so" regeln.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#8

Beitrag von Momo »

Hallo Nina
das Problem ist ja auch, dass einige Schulen unheimlich viele Kinder betruen müssen, andere weniger, aber die Anzahl der Kinder bei der Geldverteilung durch das Land gar nicht berücksichtigt wird. Genauso sieht es bei den Stellen in den SH Kigas und der Hausff aus: alle haben das gleiche Budget vom Land, egal wieviele Kinder sie betruen. Wohl dem der nur wenige Kinder hat, schlecht für die die zuviele haben und dann zur FF nur alee 2 bis 3 Wochen kommen....:(

Unsere FF kam so selten, dass ich dann zwar einige Fragen loswerden konnte, sie meinen Sohn ansah und auch mal gewisse Tests machte, aber eine wirkliche Förderung ist das nicht. Und genauso wird das in der Schule sein (denke ich), denn jemand der nur alle paar Wochen kommt, kann eigentlich ja kaum fördernde Funktion haben sondern vielmehr beratene. Das ist schade, aber so ist es numal in unserer Gesellschaft, bei den schwächsten wird zuerst gekürzt....

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#9

Beitrag von Jerry »

Hallo zusammen,
ich kann da von meiner Erfahrung her nur sagen, dass ich in der Grundschule und auch später im Gymnasium nie etwas von diesem mob. Dienst mitbekommen habe. Die Frau war 1x im Jahr in der Schule und hat wohl Gespräche mit dem Lehrern geführt. Irgendwann in den späteren Jahren war sie wohl auch mal bei uns zuhause - kann mich da aber nicht wirklich dran erinnern...

Selbst als ich gravierende Probleme in der Schule bekam, die dann zum Wechsel auf eine SH-Schule geführt haben, wurden die Besuchsintervalle nicht geändert...
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#10

Beitrag von Petra »

Hallo Silvia,
dann scheint das Procedere ähnlich zu sein:wie oben schon erwähnt-
bei uns hospitiert der mob. eine Schulstd., spricht kurz alleine mit dem Klassleiter, anschließend mit dem Kind- danach kann ich telefonisch oder persönlich die Ergebnisse/ Eindrücke des Mob. Dienstes abfragen. Verbesserungsvorschläge gibt der mob. Dienst direkt an den Lehrer weiter- liegt aber im Ermessen des Lehrers, wie er das umsetzt.
Zur ersten Reihe und dem gern empfohlenen Fensterplatz: Meine Tochter sitzt so, ABER: sie hört definitiv nur die Kinder die im Umkreis von 3-4 Metern sitzen. Gang Mitte, 1. Reihe war sie auch schon, wurde dann aber gern von 2 Mitschülern von beiden Seiten belabbert, was auch nicht ging ;-). Natürlich muss sie sich zu den hinteren Reihen umdrehen um vom Mundbild abzulesen- wenn sie es denn überhaupt mitbekommt, dass hinten jemand spricht
:(. Bei uns ist es aber so, dass meistens Frontalunterricht gehalten wird und die mündlichen Beiträge der Schüler noch nicht soooo wichtig sind- also ist das einigermaßen o.k.. (In der Sh Schule sind die Sitzplätze natürlich anders aufgebaut (meistens Trapezförmig)und jeder hat eine Fm.) Meiner Tochter bringt die Fm nur etwas im Zusammenhang mit dem Lehrer- die Mitschüler hört sie damit ja nicht besser ( eher schlechter, s. Käseglocke) - deshalb benutzt sie sie momentan nur bei Diktaten oder ähnlichem. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir bis auf dieses Jahr nur 21 Kinder in der Klasse hatten- 29 ist natürlich schon recht viel- vorallem habt ihr ja das Problem eigentlich vorallem im Störgeräusch, richtig!? Und da ist jedes Kind mehr, natürlich ein Problem mehr. Habt ihr Teppich, Vorhänge, etc? Was sagt denn deine Kleine, wo sie am besten hört? ( nicht neben wem sie am liebsten sitzt;)) Zum Nachteilsausgleich: der ist bei uns "Verhandlungssache"- es gibt zwar Empfehlungen des Kultusministeriums, aber wenn dein Kind das erste mit diesem Problem an der Schule ist, hat die Schule natürlich keine Ahnung davon. Dafür sollte z.B. auch der mob. Dienst da sein- den Lehrern diese Problematik näher zu bringen. Und nicht im Nachteilsausgleich einen "Vorteil" für das Kind zu sehen... Wenn du willst mail mich an, dann können wir uns gerne näher drüber unterhalten.

Lg, Petra
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#11

Beitrag von Silvia »

Hallo vielen Dank an alle,
Petra dich schreib ich gleich an,
ja meine Tochter hat starke Probleme mit Störgeräusche, links hört sie bei Störgeräuschen 30%, die lehrerin setzt links von ihr immer einen der Störenfriede der Klasse, als ich darum bat ein ruhiges Kind neben sie zu setzen, bekam ich als Antwort: Sie würde bei meiner Tochter eh eine Ausnahme machen, so ruhige Kinder würden normalerweise in die letzte Reihe gesetzt. Es gibt Empfehlungen von Pädaudiologen das Kinder mit AVWS in der ersten Reihe sitzen sollten. Ich schreib die bei gelegenheit mal raus und setze sie ins Forum (natürlich mit Nennung des Autors), die Integrationslehrerin hat vorher noch nie ein Kind mit AVWS betreut und dies merkt man, sie gibt andauernt gutgemeinte Ratschläge die aber auf ein Kind mit einer organischen Hörschädigung passen, nicht auf ein Kind mit AVWS das ansonsten normalhörig ist. Auch stimmt von anfang an die Chemie zwischen Klassenlehrerin u. Integrationslehrerin nicht. Ich muss mit beiden umgehen wie mit rohen Eiern damit nur niemand eingeschnappt ist. Da wir zum nächsten Jahr den Klassenlehrer wechseln hat sich dieses Problem hoffentlich bald erledigt. Die Schule selbst geht auf alle meine sonstigen Vorschläge ein. Edulink hat meine Tochter erst seit Dez. 05 und wir haben die "Einzelfallentscheidung noch nicht bei der KK durch (Toi-Toi-Toi)
Wir wohnen in Rheinland-Pfalz.
Jetzt hat mir eine andere Mutter geschrieben, bei 29 Kindern würde der Klasse 2 Extrastunden in der Woche zustehen. Die haben wir meines wissens nicht. Weiß da jemand bescheid. Falls der Klasse dies zusteht frag ich mal nach. Wenn die Lehrerin diese nicht bekommen hat, da meine Tochter eine Integrationslehrerin hat, würde ich lieber auf die Integrationslehrerin verzichten und einmal die Woche eine Förderung bevorzugen. Momo: AVWS ist eine anerkannte Hörbeeinträchtigung, Kinder mit dieser Diagnose müssen von den Beratungsstellen für Gehörlose und Schwerhörige genauso behandelt werden wie Kinder mit organischen Hörbeeinträchtigungen. Diese Auskunft bekam ich bei unserer zuständigen Beratungsstelle
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#12

Beitrag von Momo »

Erstellt von Silvia
AVWS ist eine anerkannte Hörbeeinträchtigung, Kinder mit dieser Diagnose müssen von den Beratungsstellen für Gehörlose und Schwerhörige genauso behandelt werden wie Kinder mit organischen Hörbeeinträchtigungen. Diese Auskunft bekam ich bei unserer zuständigen Beratungsstelle
Liebe Grüße
Silvia
Das stimmt, diese Auskunft habe ich auch. Mein Sohn ist aber hörgeschädigt, von daher betrifft es mich nicht direkt. Bei uns im Kiga gibt es aber eine ganze AVWS Gruppe mit 9 Kindern, von daher habe ich ein paar Infos. Jedenfalls werden diese Kinder nachher auch vom mobilen Dienst betreut.

LG
Momo

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#13

Beitrag von Silvia »

Hallo zusammen,
heute habe ich unserer Rektorin die frage gestellt ob meine Tochter Anspruch auf Extrastunden hätte, oder ob es halt noch andere Möglichkeiten gibt. Sie erkundigt sich und informiert mich dann, ich berichte dann an dieser Stelle
Gruß
SIlvia
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Silvia
Beiträge: 87
Registriert: 28. Nov 2005, 18:53
19
Wohnort: Saar-Pfalz

Re: Wie oft soll der Intergrationslehrer in die Regelschule kommen!

#14

Beitrag von Silvia »

Hallo,
die Rektorin hat einen Antrag auf zusatzstunden gestellt, weiß nicht ob er bewilligt wird, jeden den sie gefragt hat, konnte keine Auskunft geben. Nun sollen wir mal schauen ob es zum nächsten Schuljahr genemigt wird.
Gruß
Silvia
;)
Liebe Grüße
Silvia
Tocher 11 mit AVWS geht auf Regelschule (Gymnasium)/ FM-Anlage / Edulink mit Sender Inspiro von der GEK per Einzelfallentscheidung bezahlt
Antworten