Seite 1 von 1

Oticon Xceed

Verfasst: 21. Aug 2019, 19:40
von Jonny
Hallo Leute,

habe gerade gesehen, dass Oticon nun ein Hörgerät für an Taubheit Grenzende herausgebracht hat. Es gibt 2 Stufen: SP und UP.

Wenn jmd. Erfahrungen mit den Geräten gemacht hat/ macht, würde ich mich über Berichte sehr freuen.

Viele Grüße
Jonny

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 09:51
von Der Akustiker
Ist richtig. Lieferbar ab KW 36.
SP mit 13er Batterie und das UP mit 675.
Das UP ist natürlich noch etwas stärker.
von der Ausstattung ist ex quasi ein OPN S (1, 2, 3) als Power Variante.

Habe ich schon bestellt.

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 10:47
von Ohrenklempner
Das Bernafon-Pendant heißt Leox und kommt auch demnächst raus. Das wäre dann eher meine erste Wahl. Technisch werden sich die Geräte aber nur unwesentlich unterscheiden.

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 11:15
von Der Akustiker
Oticon und Bernafon haben zwar den identischen Chip, aber die Philosophie und Arbeitsweise der Systeme ist eine komplett andere.
Alles hat Vor- und Nachteile.

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 12:04
von Ohrenklempner
Also ich bezweifle, dass "Open Sound Navigator" und "Digital Environment Control System" grundlegend unterschiedlich sind. Beide Systeme tun das gleiche. Das ganze Hintergrund-Gedöns, Störgeräuschreduzierung, Frequenzverschiebung und so, sind Oticon-/Bernafon-eigene Algorithmen. Da arbeiten die Geräte in der Tat zum Teil völlig unterschiedlich.

Mir fällt gerade auf, dass sich die Hörgerätehersteller mit der kreativen Namensgebung ihrer Produkte momentan super absprechen. XC (=Excite), Xceed, Xperience... Xquisit, Xcess, Xcept und Xpert wäre noch frei... oder Xodus :D

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 15:49
von Jonny
Hallo,

Danke für die Infos und Diskussion. Was bedeutet das im Vergleich zu meinen 13 PP?
Würde es sich lohnen mal testweise rein zu hören? Gäbe es signifikante Verbesserungen für mich? Wenn ja, welche?

Viele Grüße
Jonny

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 22. Aug 2019, 16:05
von Ohrenklempner
Xceed hat noch mehr Wumms und ist als WHO4-Gerät zugelassen. Falls deine 13er Opn am Limit arbeiten, kann sich das Reinhören mal lohnen. Xceed hat auch den Chip vom Opn S drin, der ist noch schneller als der vom Opn. Die Möglichkeit der 675er Batterie ist auf jeden Fall auch eine schöne Sache.

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 23. Aug 2019, 10:32
von Der Akustiker
Ohrenklempner hat geschrieben:Also ich bezweifle, dass "Open Sound Navigator" und "Digital Environment Control System" grundlegend unterschiedlich sind. Beide Systeme tun das gleiche. Das ganze Hintergrund-Gedöns, Störgeräuschreduzierung, Frequenzverschiebung und so, sind Oticon-/Bernafon-eigene Algorithmen. Da arbeiten die Geräte in der Tat zum Teil völlig unterschiedlich.
Die Systeme arbeiten unterschiedlich. Das sagen nicht nur die Hersteller selber, das kann man auch gut hören.

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 26. Aug 2019, 08:01
von Jonny
Moin,

ja, das mit den Namen ist schon kurios...
Danke für eure Antworten!
Vg Jonny

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 26. Aug 2019, 09:44
von Justus
Ohrenklempner hat geschrieben:......

Mir fällt gerade auf, dass sich die Hörgerätehersteller mit der kreativen Namensgebung ihrer Produkte momentan super absprechen. XC (=Excite), Xceed, Xperience... Xquisit, Xcess, Xcept und Xpert wäre noch frei... oder Xodus :D
Xpert hatte Hansaton schonmal vor einigen Jahren in der Hansafit als Begriff ;)

Re: Oticon Xceed

Verfasst: 8. Jan 2020, 15:53
von NRE
Hallo,
bei mir steht eine Neuversorgung an. Habe bisher Phonak Naida Q90 UP getragen. Kann jemand über Erfahrungen mit den neuen Oticon Geräten berichten?

Würde mich über Rückmeldungen freuen.