meine tochter karin 6 jahre leidet an ios (erster verdacht september 04).jetzt trägt sie hg seit juli 05.ich glaube aber daß sie mit einem hörschaden zur welt gekommen ist.unserer ständiger begleiter sind schnupfen und mittelohrentzündungen so bald pkr abgestoßen werden (hatte sie 3 mal das 4 mal steht am 19 januar an) .kann ich selber was tun,um die progredienz aufzuhalten(wahrscheinlich nicht)?sie hat die hg phonak maxx311 was sollich von denen halten? karin hat einen hv im hochtonbereich von 80%.am 19 januar soll auch eine bera bei ihr gemacht werden worauf soll ich achten?wie aussage kräftig ist eine cera?da kam raus objektive hörschwelle bei1000 hz 80links und rechts bei 4000hz rechts >100 links 80.dazu muß ich noch hinzufügen daß sie einen paukenerguß hatte .jetzt sagt sie ständig ,daß sie ohr geräusche hat wie wind sausen und daß wasser fließt von einem ohr zum anderen?was soll das wieder sein?für antworten wäre ich dankbar.
gruß mirka[size=small]
[Editiert von bausteineerden am: Montag, Januar 9, 2006 @ 11:03 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von bausteineerden am: Dienstag, Januar 10, 2006 @ 09:43 AM][/size]
Hallo Mirka
dann ist sie im Hochtonbereich hochgradig sh. Phonak ist eigentlich für Kinder sehr gut (robust usw.) Andrea kann dir aber sicher mehr zur Eignung sagen. Wie spricht deine Tochter denn? Wurde mal geklärt warum sie ständig Ergüsse hat? Und wurden die Polypen entfernt? In dem Alter müsste eigentlich langsam eine Besserung eintreten, da die Ohren und auch die Verbindungen im Hals.Nasen-Rachen Raum wachsen.
Zum Ohrensausen. Hört sich für mich nach Ohrgeräusch an. Entweder hört sie das Eigenrauschen der HGs???? oder aber man sollte untersuchen ob sie unter einem Tinitus leidet?
Aufhalten kannst du eine Progedienz nicht, wenn sie da ist. Nur aufmerksam beobachten und die HGs entsprechend anpassen.
das Maxx ist in gutes Hg. Aber um mehr zu sagen, müsste man die Hörkurve kennen. Mit sechs Jahren müsste Deine Tochter aber Hörtest mit dem Kopfhörer schon gut absolvieren können. Diese Hörtests sind am besten, um den tatsächlichen Hörschaden zu ermitteln. Eine BERA ist weniger genau, kann aber dazu dienen, den subjektiven Hörtest durch den objektiven zu unterstützen.
Einen progrediente Inneohrschwerhörigkeit kann man leider nicht aufhalten. Aber zum Glück muss man sich heute davor nicht mehr fürchten, weil es mit dem CI immer einen Ausweg gibt, wenn das natürliche Restgehör nicht mehr reicht.
Wie Momo schon sagte, kann es für die Geräusche mehrere Erklärungen geben. Der aktuelle Paukenerguss, das Eigenrauschen des Hg (wenn sie im Tieftonbereich noch recht gut hört) und Tinnitus, unter dem auch Kinder leiden können. Hört Deine Tochter das Geäusch immer, oder nur ab und zu, oder nur mit Hg?
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, Januar 10, 2006 @ 01:39 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI