Hörgeräte mit externem Hörer
Hörgeräte mit externem Hörer
Hallo an alle,
im Herbst sind sechs Jahre rum und ich habe Anspruch auf neue Hörgeräte. Mit meinen zuzahlungsfreien Aristea Hörgeräten von Kind komme ich gut klar.
Jetzt habe ich gelesen, dass Hörgeräte mit externem Hörer sehr gut sein sollen. Wer hat Erfahrungen damit ? Sind diese Geräte bei mittelgradiger Altersschwerhörigkeit geeignet ?
Gibt es auch Nachteile ?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
im Herbst sind sechs Jahre rum und ich habe Anspruch auf neue Hörgeräte. Mit meinen zuzahlungsfreien Aristea Hörgeräten von Kind komme ich gut klar.
Jetzt habe ich gelesen, dass Hörgeräte mit externem Hörer sehr gut sein sollen. Wer hat Erfahrungen damit ? Sind diese Geräte bei mittelgradiger Altersschwerhörigkeit geeignet ?
Gibt es auch Nachteile ?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Hörgeräte mit externem Hörer klingen auf alle Fälle besser und haben eine sehr dezente Optik, weil statt eines Schlauchs nur ein dünnes Kabel ins Ohr geht. Es gibt diese Geräte für alle Arten und Grade von Hörschädigungen.
Nachteil ist eine gewisse Störanfälligkeit und höhere Wartungskosten. Man sollte penibel auf Sauberkeit und Trockenheit des Exhörers achten. Regelmäßig trocknen, Siebe wechseln etc... Bei einem Defekt muss man i.d.R. einen neuen Hörer kaufen. Kostenpunkt ca. 50-100 Euro.
Nachteil ist eine gewisse Störanfälligkeit und höhere Wartungskosten. Man sollte penibel auf Sauberkeit und Trockenheit des Exhörers achten. Regelmäßig trocknen, Siebe wechseln etc... Bei einem Defekt muss man i.d.R. einen neuen Hörer kaufen. Kostenpunkt ca. 50-100 Euro.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Hallo!
Zu den Kosten von Ex-Hörern.
Da kommt es drauf an, wie Dein Akustiker das handhabt.
Bei meinem Akustiker ist es so, das er Ex-Hörer grundsätzlich immer kostenlos tauscht, da ist der sehr kulant, wie in vielen anderen Dingen auch. Er sagte immer ihm ist es wichtig das die Kunden zufrieden sind und so bietet er einen unheimlich guten Service.
Ich habe immer je einen linken und einen rechten neuen Hörer hier zu Hause liegen als Ersatz bei Defekt. Dann wechsele ich selber und gehe mit dem defekten zum Akustiker und bekomme wieder einen neuen mit. So kann ich mir im Defektfall schnell selber helfen.
Sonst stehe ich dumm da wenn sowas z.B. mal am Wochenende passiert.
Und ich hatte schon mehrfach defekte Ex-Hörer.
Daher würde ich im Vorfeld mit dem Akustiker klären ob er Ex-Hörer berechnet oder nicht. Berechnet er die, würde ich bei anderen Akustikern mal nachfragen wie es dort ist. Notfalls nimmt man halt ein Schlauchgerät, denn sonst kann das finanziell ganz schön teuer werden, je nach dem wie oft sich der Ex-Hörer verabschiedet.
Also ich gehe mit den Ex-HörerHGs nicht anders um als mit Schlauchgeräten.
Mein Akustiker hat mir dazu auch nichts anderes gesagt.
Ich empfehle auf jeden FallHGs mit Ex-Hörern, aber wie gesagt, vorher klären wie es finanziell im Fall eines Defektes läuft.
Gruß
sven
Zu den Kosten von Ex-Hörern.
Da kommt es drauf an, wie Dein Akustiker das handhabt.
Bei meinem Akustiker ist es so, das er Ex-Hörer grundsätzlich immer kostenlos tauscht, da ist der sehr kulant, wie in vielen anderen Dingen auch. Er sagte immer ihm ist es wichtig das die Kunden zufrieden sind und so bietet er einen unheimlich guten Service.
Ich habe immer je einen linken und einen rechten neuen Hörer hier zu Hause liegen als Ersatz bei Defekt. Dann wechsele ich selber und gehe mit dem defekten zum Akustiker und bekomme wieder einen neuen mit. So kann ich mir im Defektfall schnell selber helfen.
Sonst stehe ich dumm da wenn sowas z.B. mal am Wochenende passiert.
Und ich hatte schon mehrfach defekte Ex-Hörer.
Daher würde ich im Vorfeld mit dem Akustiker klären ob er Ex-Hörer berechnet oder nicht. Berechnet er die, würde ich bei anderen Akustikern mal nachfragen wie es dort ist. Notfalls nimmt man halt ein Schlauchgerät, denn sonst kann das finanziell ganz schön teuer werden, je nach dem wie oft sich der Ex-Hörer verabschiedet.
Also ich gehe mit den Ex-Hörer
Mein Akustiker hat mir dazu auch nichts anderes gesagt.
Ich empfehle auf jeden Fall
Gruß
sven
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Wenn ich ein zuzahlungsfreies HG mit Ex-Hörer nehme (das gibt es) dann müsste der Akustiker in den folgenden sechs Jahren alle Reparaturen kostenlos für mich durchführen, es sei denn ich habe den Schaden grob fahrlässig verursacht. Liege ich mit dieser Meinung richtig ?
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Ja, das stimmt. Darum sollte man auch gut auf die Exhörer aufpassen und sie immer schön sauber und trocken halten.
Beim "Nulltarif" würde ich darauf achten, dass zuzahlungsfreie Hörgeräte auch wirklich als "Eigenanteil = 0,- Euro" auf dem Angebot bzw. auf der Rechnung stehen. Was mich bei Kind gerade stutzig macht, ist das Kleingedruckte zu den Nulltarif-Geräten. Da steht: "Privatpreis 785,- Euro". Es kann also sein, dass dann beim Eigenanteil noch 100,- Euro übrig bleiben, denn die Krankenkassen zahlen meist 685,- Euro, maximal 729,- Euro (BKK) für ein Gerät. Am Ende wird der Eigenanteil rabattiert und man zahlt zwar nur die Rezeptgebühr, es sind aber trotzdem Geräte mit Zuzahlung -- so wäre Kind aus der Geschichte mit kostenfreier Reparatur raus!
Beim "Nulltarif" würde ich darauf achten, dass zuzahlungsfreie Hörgeräte auch wirklich als "Eigenanteil = 0,- Euro" auf dem Angebot bzw. auf der Rechnung stehen. Was mich bei Kind gerade stutzig macht, ist das Kleingedruckte zu den Nulltarif-Geräten. Da steht: "Privatpreis 785,- Euro". Es kann also sein, dass dann beim Eigenanteil noch 100,- Euro übrig bleiben, denn die Krankenkassen zahlen meist 685,- Euro, maximal 729,- Euro (BKK) für ein Gerät. Am Ende wird der Eigenanteil rabattiert und man zahlt zwar nur die Rezeptgebühr, es sind aber trotzdem Geräte mit Zuzahlung -- so wäre Kind aus der Geschichte mit kostenfreier Reparatur raus!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
HerthaAtze
- Beiträge: 110
- Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
- 6
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Ich trage seit 7 Jahren Hörgeräte mit ex Hörern und bin zufrieden damit.
Die ersten waren von Audio Service da ist fast einmal jährlich der Hörer kaputt gegangen. War eine recht kostenintensive Geschichte. Dieschirmchen sind recht häufig zu gewesen.
Jetzt hab ich welche von phonak und bin zufrieden damit dieschirmchen sind um längen besser und setzen sich fast nie zu.
Mein jetziger akustiker wechselt die Hörer auch kostenlos da hab ich dieses mal drauf geachtet.
Wichtig ist sauber halten und die Filter regelmäßig wechseln oder wechseln lassen damit keine Feuchtigkeit in den Hörer kommt.
Trocknen lasse ich 8 Stunden ich denke das ist auch nötig.
Die ersten waren von Audio Service da ist fast einmal jährlich der Hörer kaputt gegangen. War eine recht kostenintensive Geschichte. Die
Jetzt hab ich welche von phonak und bin zufrieden damit die
Mein jetziger akustiker wechselt die Hörer auch kostenlos da hab ich dieses mal drauf geachtet.
Wichtig ist sauber halten und die Filter regelmäßig wechseln oder wechseln lassen damit keine Feuchtigkeit in den Hörer kommt.
Trocknen lasse ich 8 Stunden ich denke das ist auch nötig.
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Wenn ich lese, wie störanfällig und pflegeintensiv die Ex-Hörer sind, komme ich ins Grübeln, ob ich nicht doch lieber andere pflegeleichte HG nehme. In den fast sechs Jahren habe ich die HG (Aristea) nur zwei Mal trocknen müssen, weil ich vergessen hatte, sie beim Duschen herauszunehmen. Ansonsten bin ich jedes Vierteljahr zum Akustiker gegangen, der die HG überprüfte und -ausser gelegentlichem Schlauchwechsel - nie etwas reparieren musste, obwohl ich die HG von morgens bis abends trage.
Was meint Ihr ?
Gruß Arnold
Was meint Ihr ?
Gruß Arnold
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Das kommt darauf an, wie viel Zeit du in die Pflege investieren willst.
Meine Brille muss ich auch mindestens 1x täglich putzen.
Wenn du 1x täglich mit nem Reinigungstuch das Hörgerät (undOtoplastik bzw. Schirmchen ) reinigst und alle paar Wochen mal einen Filter wechselst, wird der Exhörer selten Probleme machen.
Es gibt auch Leute, die stecken ihre Geräte morgens rein und nehmen sie abends raus, ohne sich um Pflege zu kümmern. Die sehen dann nach wenigen Wochen entsprechend aus. Schlauchgeräten macht das nichts aus, der Schlauch verstopft höchstens mal und wird dann gereinigt oder erneuert. Exhörer sind bei mangelnder Pflege ziemlich nachtragend.
Meine Brille muss ich auch mindestens 1x täglich putzen.
Wenn du 1x täglich mit nem Reinigungstuch das Hörgerät (und
Es gibt auch Leute, die stecken ihre Geräte morgens rein und nehmen sie abends raus, ohne sich um Pflege zu kümmern. Die sehen dann nach wenigen Wochen entsprechend aus. Schlauchgeräten macht das nichts aus, der Schlauch verstopft höchstens mal und wird dann gereinigt oder erneuert. Exhörer sind bei mangelnder Pflege ziemlich nachtragend.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Hallo!
Also ich pflege so gut wir gar nichts bei meinen Ex-Hörer Geräte.
Ok, sie kommen regelmäßig ins Trockengerät.
Filterwechsel mache ich dämm, wenn ich nix mehr höre mit dem Gerät.
Dann sitzt der Filter zu. Bin ich dann aber grade unterwegs und kann nicht wechseln, ziehe ich den Filter einfach ab und nutze dieHGs ohne Filter.
Geht auch mal ne Weile und zu Hause setz ich wieder nen Filter ein.
Die Lüftungsbohrung sitzt auch immer mal wieder mit Cerumen zu.
Dafür habe ich immer einen Büroklammer im Portomanaie. Der Draht passt perfekt durch die Bohrung und ich kann die damit vom Cerumen befreien.
Bei Schlauchgeräten muss man regelmäßig den Schlauch wechseln. da dieser hart wird. Das ist aber immer ein kostenloser Service beim Akustiker, jedenfalls bei meinem.
Gruß
sven
Also ich pflege so gut wir gar nichts bei meinen Ex-Hörer Geräte.
Ok, sie kommen regelmäßig ins Trockengerät.
Filterwechsel mache ich dämm, wenn ich nix mehr höre mit dem Gerät.
Dann sitzt der Filter zu. Bin ich dann aber grade unterwegs und kann nicht wechseln, ziehe ich den Filter einfach ab und nutze die
Geht auch mal ne Weile und zu Hause setz ich wieder nen Filter ein.
Die Lüftungsbohrung sitzt auch immer mal wieder mit Cerumen zu.
Dafür habe ich immer einen Büroklammer im Portomanaie. Der Draht passt perfekt durch die Bohrung und ich kann die damit vom Cerumen befreien.
Bei Schlauchgeräten muss man regelmäßig den Schlauch wechseln. da dieser hart wird. Das ist aber immer ein kostenloser Service beim Akustiker, jedenfalls bei meinem.
Gruß
sven
-
Perzeptionist
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
meine Meinung - auf Basis meiner Erfahrung - ist:
suche dir einen fairen Akustiker, welcher dir zeitgemäße Ex-Hörer-Hörgeräte zum Rezeptpreis ohne "wenn und aber" anpasst, pflege deine Hörgeräte wie deine Zähne und du hast das 6-Jahre-all-inclusive-Sorglos-Paket als gesetzlich Versicherter
suche dir einen fairen Akustiker, welcher dir zeitgemäße Ex-Hörer-Hörgeräte zum Rezeptpreis ohne "wenn und aber" anpasst, pflege deine Hörgeräte wie deine Zähne und du hast das 6-Jahre-all-inclusive-Sorglos-Paket als gesetzlich Versicherter
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Bei mir meine Schlauchgeräte auch. Allerdings nur, damit meine Katzen sie nicht zum Spielen finden. Eingeschaltet wird das Trocknungsgerät nicht, da es für meine Frau zu laut istsvenyeng hat geschrieben:Ok, sie kommen regelmäßig ins Trockengerät.
Hm, meine 2cm lange Bohrung hat in der Mitte einen 80° Knick, da brauch ich eine flexible Spitze. Die gibt es aber beim Akustiker.Die Lüftungsbohrung setzt auch immer mal wieder mit Cerumen zu. Dafür habe ich immer eine Büroklammer im Portomonnaie. Der Draht passt perfekt durch die Bohrung und ich kann die damit vom Cerumen befreien.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hörgeräte mit externem Hörer
Hallo!
Vielleicht solltest Du mal ein neues kaufen.
Meins leuchtet nur blau. Mehr nicht.
Das steht auch im Badezimmer, da stört es niemanden.
Gruß
sven
Seit wann macht ein Trocknungsgerät Geräusche?Eingeschaltet wird das Trocknungsgerät nicht, da es für meine Frau zu laut ist
Vielleicht solltest Du mal ein neues kaufen.
Meins leuchtet nur blau. Mehr nicht.
Das steht auch im Badezimmer, da stört es niemanden.
Gruß
sven
