Hörprogramme

Antworten
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
7

Hörprogramme

#1

Beitrag von Oolong »

Hallo,

ich habe das Mood 8 G5 von Audio Service. - Das hat 6 Hörprogramme. - Ich bin HG-Neuling. Ich stelle mir die Frage, mit welchen Programmen ich diese Plätze möglichst sinnvoll belege.

Zur Zeit habe ich folgende Programme installiert:

1. Automatik
2. Outdoor / Verkehr
3. Störschall / Party
4. Musik
5. TV

Das sechste Programm habe ich noch nicht belegt. - Möglicherweise wird dieser Platz mit einem Tinnitus-Programm besetzt.

Ich habe folgendes Problem mit der Automatik: Für bestimmte Tätigkeiten benötige ich die Geräusche meiner Umgebung so wie sie sind. (Besser ausdrücken kann ich es leider nicht) Beispiel: Ich sitze an meiner Nähmaschine. Dabei kann ich am Sound meiner Nähmaschine hören, ob sie gut näht oder ob sie mit dem Unterfaden, Knotensalat produziert. Dabei stört es mich, wenn die Hgs sich plötzlich leiser stellen. - Ähnliche Situationen habe ich im Alltag öfter. Sollte das Automatikprogramm modifiziert werden, oder sollte ich ein anderes Programm verwenden?

Ein weiteres Problem habe ich mit dem TV-Programm: Wenn nur Wortbeiträge gesendet werden, komme ich mit dem Programm gut zurecht. Aber wenn die Sendung in Kombination mit Musik ist (z.B. Filme oder Shows), bin ich nur noch genervt, weil die Musik für meine Ohren schrill und unangenehm klingt.

Zum Schluss noch ein paar Fragen:

- Was kann ich überhaupt von einem Programm erwarten?
- Welche Programme sind überhaupt sinnvoll?
- Wie setze ich Programme sinnvoll ein?

Ich wünsche Euch einen schönen Abend

Ella
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Hörprogramme

#2

Beitrag von ulbos »

Hallo Ella,
wegen dem Problem mit dem Musikprogramm bei Musikdarbietungen würde ich vorschlagen, kurzfristig auf das Musikprogramm zu wechseln oder gleich beim Musikprogramm zu bleiben, wenn die Sprachverständlichkeit nicht zu sehr darunter leidet. Es kann aber auch sein, dass das TV- Hörprogramm zu sehr auf Sprachverständlichkeit getrimmt ist, so dass die Bässe zu stark herausgefiltert werden. Es wäre daher überlegenswert, ob hier eine veränderte Einstellung was bringen könnte.
Mich wundert es, dass du für das induktive Hören noch kein Hörprogramm belegt hast. Brauchst du das nicht oder sind dir die Möglichkeiten, die das induktive Hören bietet, noch nicht bekannt?
Gruß
ulbos
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
7

Re: Hörprogramme

#3

Beitrag von Oolong »

Hallo Ulbos,

erst mal Danke für Deine Antwort.
Es kann aber auch sein, dass das TV- Hörprogramm zu sehr auf Sprachverständlichkeit getrimmt ist, so dass die Bässe zu stark herausgefiltert werden. Es wäre daher überlegenswert, ob hier eine veränderte Einstellung was bringen könnte.
Darüber werde ich das nächste mal mit meiner Aku sprechen. So wie das jetzt ist, verzichte ich lieber und lese lieber ein Buch.

Induktives Hören ist doch die T-Spule, oder irre ich mich? - Eine T-Spule haben meine HGs nicht.

Einen schönen Rest-Sonntag,

Ella
ulbos
Beiträge: 155
Registriert: 21. Mai 2011, 23:26
14

Re: Hörprogramme

#4

Beitrag von ulbos »

Hallo Ella,
zum induktiven Hören braucht man die T-Spule- stimmt! Hast du die Hörgeräte zur Probe oder sind die schon gekauft? Ob man das induktive Hören und damit auch die T- Spule braucht, hängt auch vom Hörstatus ab. Falls du noch in der Probephase bist und eine Hörminderung von mehr als 50 dB hast, würde ich dringend empfehlen, auch noch andere Hörgeräte mit T- Spule auszuprobieren, z. B das Mood 8 G4 das auch 6 Hörprogramme bietet. Es kann sein, dass dein Akustiker behaupten wird, dass eine T- Spule heutzutage nicht mehr nötig und technisch veraltet sei. Das stimmt nicht! Hast du früher schon andere Hörgeräte getragen oder sind das die ersten, die du jetzt trägst?
Gruß
ulbos
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
7

Re: Hörprogramme

#5

Beitrag von Oolong »

Hallo Ulbos,

das sind meine ersten Hörgeräte die ich trage. Im Grunde bin ich noch in der Probephase, denn der Kaufvertrag wurde noch nicht abgeschlossen. - Die Geräte ich vorher zur Probe getragen hatte waren alle nicht schlecht, sie hatten alle eine T-Spule, was mir sehr recht war. Aber meine eigene Stimme konnte ich nicht ertragen. Ich habe mich immer mehrstimmig, also im Chor, gehört. Das war zu Anfang lustig. Nach ein paar Wochen fand ich dass nicht mehr komisch. Das hatte mich beim Reden sehr abgelenkt. - So bin ich auf die Mood 8 G 5 gekommen. Mit denen klingt meine Stimme fast "normal". Die G5er-Serie von Audio Service hat leider keine T-Spule. - Alternativ könnte ich noch von Signia, aus der NX-Serie, HGs nehmen. Die modifizieren ebenfalls die eigene Stimme, so das sie für den Anwender akzeptabel klingt. Die haben aber auch keine T-Spule.

Schönen Abend

Ella
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörprogramme

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also da läuft irgendwas richtig schief. Entweder ist der Akustiker unfähig, oder die HGs sind defekt.

Wenn das mit der eigenen Stimme im Anpaßraum schon so ist, dann dem Akustiker sagen. So würde ich da nicht rausgehen.
Da braucht man die HGs gar nicht weiter zu testen, Das geht definitiv nicht.
Geh am besten morgen sofort zm Akustiker, damit der an den Einstellungen arbeitet.

Wofür brauchst Du die T-Spule?
Die modernen HGs haben die i.d.R. gar nicht mehr.
Aktuelle Technik ist Bluetooth.

Gruß
sven
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Hörprogramme

#7

Beitrag von Der Akustiker »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!

Die modernen HGs haben die i.d.R. gar nicht mehr.
Doch, eine T-Spüuele ist in den meisten Geräten vorhanden, bzw. es gibt spezielle Varianten dafür
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Oolong
Beiträge: 94
Registriert: 29. Okt 2018, 17:31
7

Re: Hörprogramme

#8

Beitrag von Oolong »

@ Sven,
Wenn das mit der eigenen Stimme im Anpaßraum schon so ist, dann dem Akustiker sagen. So würde ich da nicht rausgehen.
Das mit der eigenen Stimme ist seltsamer weise überall, nur nicht im Anpassraum. Weil meine Höreindrücke so unterschiedlich sind, gehen wir deswegen auch vor die Türe und berücksichtigen auch das bei der Einstellung. - Ich habe hier im Forum von einem User Beiträge gelesen,( ich glaube es ist Musiker), der hatte ähnliches erlebt. Er beschrieb es als Chorus. So furchtbar ungewöhnlich ist das also nicht. Es scheint, als ob viele HG-Erstverwender, Probleme mit der eigenen Stimme haben. Audio Service und Signia haben das in Angriff genommen. Mit meinen Mood 8 G 5 klingt meine Stimme (fast) normal, aber die haben auch Okklumatik. Bei Signia heist das OVP.
Da braucht man die HGs gar nicht weiter zu testen, Das geht definitiv nicht.
Geh am besten morgen sofort zm Akustiker, damit der an den Einstellungen arbeitet.
So einfach ist das bei mir nicht: Ich bin wahrscheinlich schon lange Zeit, leicht schwerhörig und habe den Zeitpunkt zum Tragen der HGs verschleppt. Von daher muss ich viele Höreindrücke neu lernen. Neueinstellungen die ich zu erst ablehne, kann ich nach etwa zwei Wochen akzeptieren, oder ich bemerke sie nicht mehr. - Das wirklich einzige was für mich nicht zu ertragen war, ist der Mehrklang meiner Stimme.

Zur T-Spule: Ich gehe gerne in Museen. Es ist für mich einfach komfortabel dort eine T-Spule zu benutzen, als mit einem dicken Katalog herumzulaufen.

Zu Bluetooth: Diese Technik funktioniert im Grunde nur bei Apple. Da ich organisatorisch auf Android eingestellt bin, möchte ich von Apple keine Geräte benutzen. - Ich kann auch gut ohne Apple leben.

LG Ella
Antworten