bin seit Geburt an taubheit-grenzend schwerhörig und bin über 30 Jahre. Und da ich zur Zeit Arbeitslos bin, kann ich keine sehr teuren
Der eine ist Oticon Sumo DM (also volldigitalen
Pluspunkte Oticon:
+ Rückkopplungsfrei
+ unangenehme laute Stoßgeräusch wird weich gebügelt
+ Neben Lärm gut zu verstehen
Leider gravierende Minuspunkte (nach meiner Erfahrung):
- erschwingliche Kosten (pro Stück mind. 1500 Euro)
- die leisen Nebengeräusch (bei keinen Gespräch) wird
automatisch auf Normallautstärke verstärkt, auf Dauer
nervig und unangenehm. Man kann nicht manuell leiser stellen, da digitale Lautstärke bei Programmierung eines Akustiker fixiert bleiben (entweder aus oder an!)
- Musik hören, schlechter als meine Vorgänger (digital/analog)
- Telefonmodus bei elektromagnetische Störfelder sehr laute Rauschen.
Habe gleich am ersten Oticon-Probehörtag abgenommen und die zweite Testhörgeräte AudioServic Astral aufgesetzt. Man hört fast genauso wie meine alten Vorgänger (digitale Progr./analoge Singal).
Plus:
+ Angenehmer bei keinem Gespräch und leise Nebengeräusch.
+ Telefonmodus trotzt elektormagnetischer Störfelder keine Rauschen.
+ Musik hören linearer und klarer
+ sehr günstig (ca. 500 Euro pro Stück)
Minuspunkt:
- Rückkopplung-Empfindlich schon bei Lautstärke 2,5!
(Für mich schon unangenehm, wenn einer mir sagt, ich habe am
nicht so genau, ob meine Hörgeräte pfeifen <- diese Situation
hasse ich).
- Bei lauten Nebengeräusche erschwert die lautsprachliche
Kommunikation.
- Extrem laute Stoßgeräusch unangenehm am Ohr.
Nun, ich habe erfahren von jemanden, daß die Phonak Maxx 411 genau die richtige
Hat jemanden (auch mind. hochgradig Schwerhörige) mit solche Phonak Maxx erfahrung gemacht.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten
[size=small]
[Editiert von Onrap am: Donnerstag, Dezember 1, 2005 @ 11:49 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Onrap am: Donnerstag, Dezember 1, 2005 @ 11:50 PM][/size]