Seite 4 von 4
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 26. Dez 2024, 20:35
von Randolf
Ja, die AOK ist die Kasse der Stunde!

Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 07:23
von emilsborg
muggel hat geschrieben: ↑26. Dez 2024, 11:34
Wegen Bluetooth und ähnlichen Features: Telefonieren ist nach Krankenkasse kein Grundbedürfnis, im Gegensatz zu Stehen, Gehen etc. Ein Grundbedürfnis ist jedoch die Kommunikation, aber hierfür benötigt man ja nur Hörhilfen und keine BT- Schnittstelle, sondern gemeint ist die Face-to-Face-Kommunikation.
Sollte ein adäquater Ausgleich mit Hörgeräten nicht möglich sein, gibt es immer noch die Option CI bzw Übertragungsanlagen.
So sehr ich dich verstehe, da gibt es aus meiner Sicht ein paar interessante Punkte die diese Interpretation (auch die der Krankenkasse) da absurdum führen:
- Sprachverstehen im Störgeräusch ist so wie im Hörtest abgeprüft bestimmt keine Face-to-Face Kommunikation, denn da würde ich den Sprecher im Regelfall sehen und von Lippenbild wie auch Zusammenhang zusätzliche Informationen erhalten
- So wie Sprachtests im Störgeräusch durchgeführt werden (egal ob Freiburger Einsilber oder Oldenburger Satztest) bin ich technisch am nächsten dran wenn ich mir ein Telefonat mit Störgeräusch von außen und nicht auf Grund der Übertragung vorstelle (denn dann wäre Richtungsinformation etc. unwesentlich, auch wenn das meiner Meinung nach sogar fairer wäre und gewisse zuzahlungsfrei abgegebene Hörgeräte begünstigen würde - ich bin dafür das das bestmögliche Gerät, nicht das teuerste Gerät zur Verfügung gestellt werden soll)
- Solange es kein anderer technischer Standard schafft so universal verfügbar wie Bluetooth zur Verfügung stehen zu können (wir wissen alle das ohne diese Einschränkung ein Systemwechsel nie stattfinden würde), solange bin ich der Ansicht dass dies die Technologie der Wahl ist. Es kann ja nicht sein das nur weil Telefonspulen immer mehr nicht verbaut werden (meine Hörgeräte haben diese noch) es keine einheitliche Lösung gibt. Denn wenn man es sich anschaut, natürlich nicht aus Herstellersicht, aber für die Leistungsträger wäre eine Platformlösung ohne Zusatzgeräte in der Breite günstiger
- Die derzeitige Genehmigungspraxis bei FM Anlagen ist unbefriedigend, da zwar die Kriterien für gesetzliche Krankenkassen definiert sind, aber die Kostenübernahme trotzdem gerne abgelehnt wird. Wäre (ich weiß, derzeit so noch utopisch ohne einen versierten Bastler) eine Lösung auf Bluetooth-Basis da nicht effektiver ohne die jeweiligen (teuren) Herstellerlösungen verwenden zu müssen? Pluralität bei den Lösungsansätzen heißt für mich nicht das man nicht eine Grundlösung vorschreiben kann und damit eine günstige Lösung ermöglicht
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 10:06
von muggel
emilsborg hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 07:23
So sehr ich dich verstehe, da gibt es aus meiner Sicht ein paar interessante Punkte …
Meine persönliche Sicht habe ich doch (noch) gar nicht nieder geschrieben gehabt, sondern nur die Sicht der aktuellen Rechtssprechung.
Die Krankenkasse ist halt für die Befriedigung von Grundbedürfnissen zuständig.
Es gibt auch viele Normalhörende, die gerne über Bluetooth telefonieren, Streamen, Musikhören.
Wäre dieses ein Grundbedürfnis nach Krankenkasse, dann müssten ja auch
BT-Headsets für Normalhörende bezahlt werden (über die Krankenkasse).
Oder wie soll man eine
BT-Schnittstelle für Hörgeschädigte rechtfertigen als Grundbedürfnis? Genau so wie Telefonieren… wenn es ein Grundbedürfnis ist, dann muss jedem ein entsprechendes Endgerät zur Verfügung gestellt werden - wenn man es sich selbst nicht leisten kann, dann über die Sozialämter etc.
Hier fände ich es wesentlich besser, wenn die Hörgeräte-Hersteller die Option Bluetooth für jedes Hörgerät gegen einen Aufpreis anbieten. Der Preis, den man dann für
BT zahlen muss, sollte dann dem durchschnittlichen Preis für BT-Kopfhörer entsprechen (von mir geschätzt ca 50€/Hörgerät?). Leider ist das ja nicht der Fall, sondern oftmals ist BT ja nur in Hörgeräten mit Komfortfunktionen und damit höheren Aufpreisen verbunden.
Hinsichtlich der Tests: diese müssten meiner Meinung nach dringend überarbeitet / angepasst werden. Ohne Störschall gibt es heute kaum eine Alltagssituation und der Störschall im Alltag ist auch selten ein monotones Rauschen wie bei den Tests. Daher sind für mich diese „Kabinentests“ keine Tests, die den Alltag bzw das Verstehen in Alltagssituationen abbildet, sondern absolut realitätsferne Tests.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 11:01
von svenyeng
Hallo!
Bezüglich telefonieren:
Es gibt in Deutschland Anspruch auf Versorgung mit Kommunikationsdiensten.
Das ist im Telekommunikationsgesetz festgelegt.
Zitat (
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... beantragen):
Nach dem neuen Telekommunikationsgesetz haben Sie einen Anspruch auf Versorgung mit einem Mindestangebot an Telekommunikationsdiensten. Der Anspruch umfasst auch den hierfür notwendigen Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz und besteht für Ihre Hauptwohnung oder für Ihren Geschäftsort. Mit dem Anspruch wird das Recht auf eine angemessene soziale und wirtschaftliche Teilhabe verwirklicht.
Und damit sollte auch
BT zum Standard bei
HGs werden, denn Schwerhörige müssen die Kommunikationsdienste auch nutzen können.
Jetzt kann man sagen gut, ok, es gibt doch die Telefonspule.
Nun ja, manche
HGs haben das noch, viele aber nicht mehr und gut funktionieren tut das auch nicht.
Die Telefonspule ist komplett veraltet und sollte endlich verschwinden und dafür
BT zum Standard werden.
Das kostet dem Hersteller doch nichts mehr. Ich bin davon überzeugt das die
HGs alle
BT können.
Das wird nur von der Softwareseite. nicht unterstützt bei den zuzahlungsfreien
HGs.
Man muss sich mal eines vor Augen führen:
Warum sollen die Hersteller derzeit günstige
HGs mit
BT bieten, wenn es doch derzeit noch nicht zur Grundversorgung gehört?
Sie können ja so mehr Geld machen.
Somit sind die KKs gefragt dem Irrsinn ein Ende zu setzen.
Gruß
sven
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 12:20
von muggel
Ähm… mindestangebot heißt nicht, dass man dafür nichts zahlen muss. Es gibt da einen Sozialtarif, richtig. Und dieser wird auch bei zB Sozialhilfe etc berücksichtigt. Damit ist Telefonieren dennoch kein Grundbedürfnis nach KK und erst Recht nicht eine BT-Schnittstelle.
Du kannst ja gerne klagen, dass BT-Schnittstellen ein Grundbedürfnis für HG Träger werden - viel Erfolg!
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 18:54
von emilsborg
muggel hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 10:06
Meine persönliche Sicht habe ich doch (noch) gar nicht nieder geschrieben gehabt, sondern nur die Sicht der aktuellen Rechtssprechung.
Entschuldige bitte falls es falsch rüber gekommen ist, ich habe weder nicht geschrieben noch gedacht, dass dies deine persönliche Meinung sei.
muggel hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 10:06
Die Krankenkasse ist halt für die Befriedigung von Grundbedürfnissen zuständig.
Das ist rein rechtlich so korrekt, aber genau wie die Aussage, das Bürgergeld würde von der Berechnung her definitiv den Minimumbedarf abdecken irreführend bezüglich der tatsächlichen Leistung.
Denn leider ist es so dass sowohl beim Bürgergeld bewusst gewisse Ausgaben aus dem Vergleichswarenkorb entfernt wurden und die Anpassung auch keineswegs die tatsächliche Kostensteigerung bei genau diesem Warenkorb ansatzweise widerspiegelt hat. Ob nun der Anspruch hinsichtlich der Kostendeckung für das Grundbedürfnis oder aber die Begrenzung des Sozialhaushaltes Vorrang haben soll und das auch ehrlich kommuniziert wird, das wäre mal eine ehrliche Entscheidung und Leistung der kommenden Bundesregierung und des zuständigen Ministers. Leider will sich nämlich niemand diesbezüglich äußern aus Angst es sich mit großen Teilen der Bevölkerung zu verscherzen, denn es gibt zwei große Lager mit intrinsisch verschiedenen Interessen in dieser Frage.
Die Krankenkassen und der tatsächliche Leistungskatalog sind ebenfalls ein solches Minenfeld. Natürlich wird verbal immer es so dargestellt, als ob man doch sehr weit geht, nur steckt der Teufel im Detail. Eine einheitliche (gesetzliche) Krankenversicherung hätte da ohne wirklich zu erwartende Mehrkosten definitiv die Möglichkeit eine Bluetooth Schnittstelle für maximal 50€ wie von dir skizziert durchzusetzen. Denn im Ernst, Deutschland ist als Markt zu attraktiv um sich als Hersteller bei den Absatzzahlen zu verweigern.
muggel hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 10:06
Hier fände ich es wesentlich besser, wenn die Hörgeräte-Hersteller die Option Bluetooth für jedes Hörgerät gegen einen Aufpreis anbieten. Der Preis, den man dann für BT zahlen muss, sollte dann dem durchschnittlichen Preis für BT-Kopfhörer entsprechen (von mir geschätzt ca 50€/Hörgerät?). Leider ist das ja nicht der Fall, sondern oftmals ist BT ja nur in Hörgeräten mit Komfortfunktionen und damit höheren Aufpreisen verbunden.
Und deiner Meinung bezüglich der aktuell verwendeten Hörtests ist definitiv nichts hinzuzufügen, nur ist da die Lobby aus HNOs und Akustikern zusammen mit den (gesetzlichen) Krankenkassen derzeit am längeren Hebel und verhindert das.
muggel hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 10:06
Hinsichtlich der Tests: diese müssten meiner Meinung nach dringend überarbeitet / angepasst werden. Ohne Störschall gibt es heute kaum eine Alltagssituation und der Störschall im Alltag ist auch selten ein monotones Rauschen wie bei den Tests. Daher sind für mich diese „Kabinentests“ keine Tests, die den Alltag bzw das Verstehen in Alltagssituationen abbildet, sondern absolut realitätsferne Tests.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Dez 2024, 22:49
von Dani!
Seit wann sollen diese Test den Alltag abbilden, habt ihr da mal eine Quelle zum Datum?
Es ist vollkommen egal, wie getestet wird, Hauptsache das Ergebnis ist für unterschiedliche Prozente der Hörschädigung reproduzierbar.
Lohnt sich dann ein Wechsel der Krankenkasse?
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 28. Dez 2024, 18:24
von Randolf
Hallo,,
wenn ich
BT möchte, brauche ich doch die
KK nicht zu wechseln.
Und wegen 1 % hin - her lohnt es auch nicht.

Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 28. Dez 2024, 22:37
von Dani!
Doch, für manche schon. Wenn es dann um 45€ pro Monat geht, sind das schnell mal 60 Schachteln Zigaretten pro Jahr. Und ein Paar Hörgeräte, die man nach 6 statt zB 9 Jahren bezuschusst bekommt.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 3. Jan 2025, 16:18
von Randolf
Ich wechsle jetzt in die Nichtraucher - KK weil meine KK um 1,225% teurer wird.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 4. Jan 2025, 01:33
von Hasso
Dann gast du eine gute Krankenkasse wenn sie so gering erhöht, vergleich erst mal.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 17. Jan 2025, 19:13
von svenyeng
Hallo!
So, ich habe grade den Krankenkassenwechsel angestoßen.
Das Procedere ist kinderleicht.
Hat aber nichts mit den Hörgeräten zu tun.
Auf Grund meines kaputten Rückens mache ich ja ReHa Sport im Wasser.
Die IKK genehmigt das nicht mehr und ich soll selber zahlen. Die IKK zahlt nur 1x.
Habe mich daher informiert und es gibt Krankenkassen die das nach wie vor OpenEnd zahlen und seit diesem Jahr so ohne es extra zu genehmigen.
Einfach mit der Verordnung vom Arzt dort hin wo man den Sport macht. Die können direkt abrechnen.
Da die anderen Leistungen bei der neuen KK nicht anders sind, als bei der IKK wechsele ich.
Ist schade, zu mal die viel, viele Jahre sehr zufrieden war.
Aber Beiträge erhöhen und dann solche Leistungen nicht mehr zahlen, das mache ich nicht mit.
Ich kann nur alle ermutigen einen Wechsel zu machen, wenn die KK zickt.
Die wollen es ja nicht anders.
Gruß
sven
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 17. Jan 2025, 19:20
von gereon
Sven, teilst Du uns noch mit wohin Du gewechselt bist?
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 17. Jan 2025, 19:47
von svenyeng
Hallo!
Ach so, das kann ich gerne tun.
Meine neue KK ist die BKK Linde.
Auch eine KK die nach wie vor alle 6 Jahre neue HGs bezahlt.
Gruß
sven
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 18. Jan 2025, 00:32
von Hasso
Hoffentlich läuft der Wechsel der KK bei dir wirklich so einfach. Ich habe das wegen der HG vor einem Jahr durch, die neue Kasse hat es mir wirklich so leicht gemacht wie sie konnten, trotzdem war es dann doch umfangreicher als ich angenommen hatte. Ich will aber trotzdem jedem empfehlen die KK bei schlechten Leistungen zu wechseln, geloht hat es sich für mich unbedingt.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 24. Jan 2025, 07:09
von svenyeng
Hallo!
Gestern kam schon Post von der neuen KK.
Die kümmern sichbum alles und ich muss denen nur noch ein Foto zukommen lassen.
Gruß
sven
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 25. Jan 2025, 01:16
von Hasso
Ja, die haben sich auch bei mir um alles gekümmert und waren auch sehr nett und superschnell. Natülich mussten sie auch noch einige Unterlagen von mir anfordern. ZB. chronisch krank, Auftrag für Abbuchung meiner Beiträge im voraus, Bild, Einkommensbescheid und vielleicht noch Kleinigkeiten. Trotzdem gelohnt hat sich der Wechsel sehr und ich würde es immerwieder empfehlen.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 26. Mai 2025, 13:38
von gereon
Ist jemand von euch bei der BKK Firmus? Diese hat ja jetzt die TK als günstigste Krankenkasse überholt. Des Weiteren bezuschusst die BKK Firmus eine professionelle Zahnreinigung mit 80 € während die TK hier nur einen Zuschuss von 40 € zahlt.
Lohnt sich der Wechsel? Denn die BKK gehört ja nicht zu den Ersatzkassen.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 26. Mai 2025, 17:21
von Anjeran
Ich bin schon ein paar Jahre in dieser Krankenkasse. Momentan läuft alles eher schleppend im Vergleich zu den Vorjahren. Auch die Erreichbarkeit am Telefon ist momentan eher schwierig. Früher war das überhaupt kein Problem, da war sofort jemand am Apparat, da gab es auch keine Warteschleife oder dergleichen. Die Mitarbeiter sind momentan wegen der sehr stark gestiegenen Mitgliederzahl in den letzten Monaten einfach komplett überlastet. Ich wickele das meiste per App ab.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 26. Mai 2025, 18:42
von Randolf
Also: Gleich bei neuer Kasse anmelden.
Re: Krankenkassen Wechsel?
Verfasst: 27. Mai 2025, 07:51
von Ohrenklempner
gereon hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 13:38
Ist jemand von euch bei der BKK Firmus? Diese hat ja jetzt die TK als günstigste Krankenkasse überholt. Des Weiteren bezuschusst die BKK Firmus eine professionelle Zahnreinigung mit 80 € während die TK hier nur einen Zuschuss von 40 € zahlt.
Lohnt sich der Wechsel? Denn die BKK gehört ja nicht zu den Ersatzkassen.
Wenn Zähne und Hörgeräte bei dir die wichtigsten "Baustellen" sind, würde ich das machen. Besonders weil eine Ersatzkasse in Kombination mit Hörgeräte-Folgeversorgung derzeit keine gute Wahl ist.