wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#26

Beitrag von nixverstahn »

moin @Dani!,
dass einfacheres und daher ermüdungsfreieres - weil kognitive Ressourcen schonendes - Verstehen ein Wert ist, der gar nicht hoch genug einzuschätzen ist, das bestreite nicht einmal ich :)
aber:
DER ist - leiderleider - aufzahlungspflichtig.
auch DAS bestreite ich NICHT.
Wo siehst du daher Dissens zwischen unseren Meinungen? :)

LG
Joh.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
svenyeng
Beiträge: 4527
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#27

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Mit meinen aktuellen HGs habe ich von den von mir getesteten Geräten subjektiv(!) das beste Hörvermögen/Sprachverständnis. Objektiv widerspricht sich das aber mit allen Labortests.
Genau das ist es ja. Deshalb ist genau das nur mit hochpreisigen Geräten machbar die die KK nicht zahlt. Nachweise für die KK sind Labortests die ohne jegliche Aussage sind und realitätsfremd sind.
Wie man dieses Dilemma löst, hast du ja auch geschrieben: sowohl selbstzahlen als auch alle Mittel zu verwenden, dass es jemand anders bezahlt, sind legitim und dürfen nicht als grundsätzlich Falsch hingestellt werden.
Wer zuviel Zeit hat, streitet sich halt gerne Monatelang mit seinen Kostenrechnungsstellen und belästigt alle. Wer zuviel Geld hat, zahlt eben selbst und hat seine kostbare Ruhe.
Richtig. Zustimmung. Auch wäre nicht zu viel Geld hat zahlt oft selbst, wenn ihm/ihr gutes Hören und Verstehen wichtig ist.
Dafür gibt's dann z.B. die 0% Finanzierung.
Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass Komfort nichts mit bestmöglichem Verstehen zu tun hat, sondern es das eigene Leben leichter macht (daher ja auch der Begriff). In meinem Fall bleibt mir mehr "Rechenzeit" beim Denken für Dinge abseits des Hörens übrig, ich muss mich mit meinen Geräten schlicht und ergreifend längst nicht so anstrengen. Dasselbe Sprachverstehen habe ich auch mit "Kassengeräten". Nur kann ich in diesem Fall das richtig Gehörte nicht mehr weiterverarbeiten, weil der nächste Satz auch noch gehört werden will. Bei meinen aktuellen Geräten kann ich das eben schon verarbeiten. Ist das Nachweisbar? Wohl kaum.
Volle Zustimmung. Genau das ist der Punkt.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1668
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#28

Beitrag von muggel »

@Dani,
wie man das nachweist.. eine gute Frage. Als Hörgeschädigter glaube ich dir sofort.
Aber... für die Kasse zählen halt an erster Stelle die Sprachhörtests und wenn da dein bevorzugtes Gerät sogar schlechter abschneidet als ein Gerät, was im Festbetrag liegt, sieht es schon sehr schlecht aus.
Wenn das günstige und dein bevorzugtes Gerät in den Sprachhörtests die gleichen Werte erreichen, dann kann durch ein entsprechendes Hörtagebuch (oder ähnliches) eben dieser enorme Gebrauchsvorteil belegt werden.
Ob die Kassen darauf eingehen, steht natürlich noch auf einem anderen Blatt... (leider).

@FähnchenImWinde: du bist der Meinung, dass Akustiker das Gerät abgeben muss, was zum besten Hören führt. Auch wenn man das "bestmögliche Hören" durch "bestmögliche Verstehen" ersetzt, kann dieses nicht sein. Dein Vertragspartner ist die KK... die muss dir einen Lieferanten benennen. Wenn dieser nicht dich versorgen kann, muss sie dir einen anderen nennen... oder wenn die Versorgung eben nicht zum Festbetrag möglich ist, dann eben mehr zahlen. Wie gesagt.. die Krankenkasse... nicht der Akustiker muss das Gerät (womöglich noch unter EK) abgeben.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#29

Beitrag von nixverstahn »

svenyeng hat geschrieben:Hallo!
WAS haben denn jetzt "Ladenmiete, Garantie, Strom etc. mit "Einstandspreisen" zu tun?
Daran sieht man mal wieder das Du absolut keinerlei kaufmännisches Wissen hast.

Gruß
sven
auch hier wieder sehr schön zu sehen, die rein persönlich entwertend gemeinten FAKENEWS!

aus meiner Frage ist natürlich NICHT meine vermeintlich fehlende kaufmännische Kompetenz ableitbar, sondern lediglich mein Hinterfragen bzgl. der tatsächlich dem Einkaufspreis hinzuzurechnenden Handlungskostenanteilen :)

LG
Joh
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
svenyeng
Beiträge: 4527
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
@FähnchenImWinde: du bist der Meinung, dass Akustiker das Gerät abgeben muss, was zum besten Hören führt. Auch wenn man das "bestmögliche Hören" durch "bestmögliche Verstehen" ersetzt, kann dieses nicht sein. Dein Vertragspartner ist die KK
... die muss dir einen Lieferanten benennen. Wenn dieser nicht dich versorgen kann, muss sie dir einen anderen nennen... oder wenn die Versorgung eben nicht zum Festbetrag möglich ist, dann eben mehr zahlen. Wie gesagt.. die Krankenkasse... nicht der Akustiker muss das Gerät (womöglich noch unter EK) abgeben.
Genau das ist ja das was ich immer wieder sage!
Aber eben das begreift nixverstahn ja nicht. Für ihn muss der Akustiker in den Ruin gehen.
aus meiner Frage ist natürlich NICHT meine vermeintlich fehlende kaufmännische Kompetenz ableitbar, sondern lediglich mein Hinterfragen bzgl. der tatsächlich dem Einkaufspreis hinzuzurechnenden Handlungskostenanteile
Hier eine Kalkulation:
http://www.leipzigerinstitut.de/bwl/kos ... skalk.html

Wenn Du googln könntest, hättest Du sowas selbst gefunden.
Setz mal beim VK 3000 Euro ein und rechne das mal zurück.
Die Zuschläge sind auch nicht immer gleich. Das muss auch entsprechend angesetzt werden. 200 Euro EK wird kein Akustiker bekommen.

Gruß
sven
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#31

Beitrag von nixverstahn »

auch hier wieder FAKENEWS:
Erste Falschbehauptung:
@FähnchenImWinde: du bist der Meinung, dass Akustiker das Gerät abgeben muss, was zum besten Hören führt. Auch wenn man das "bestmögliche Hören" durch "bestmögliche Verstehen" ersetzt, kann dieses nicht sein. Dein Vertragspartner ist die KK
... die muss dir einen Lieferanten benennen. Wenn dieser nicht dich versorgen kann, muss sie dir einen anderen nennen... oder wenn die Versorgung eben nicht zum Festbetrag möglich ist, dann eben mehr zahlen. Wie gesagt.. die Krankenkasse... nicht der Akustiker muss das Gerät (womöglich noch unter EK) abgeben.
Richtigstellung:
DAS ist nicht MEINUNG, das ist:...
1. Versorgungsvertragsinhalt,
2. sind "hören" und "verstehen" getrennt bestmöglich zu gewährleisten,
3. hat die BIHA dem VDEK die Sorge bzgl. Versorgung "abgekauft", folglich steht letztlich der Akustiker im Obligo

Zweite FakeNews:

Zitat:
---------------------------------------------------------------------
Hier eine Kalkulation:
http://www.leipzigerinstitut.de/bwl/kos ... skalk.html

Wenn Du googln könntest, hättest Du sowas selbst gefunden.
Setz mal beim VK 3000 Euro ein und rechne das mal zurück.
Die Zuschläge sind auch nicht immer gleich. Das muss auch entsprechend angesetzt werden. 200 Euro EK wird kein Akustiker bekommen.
----------------------------------------------------------------------
Klarstellung:
es ging hier im Faden NICHT um VK 3.000.- €, sondern um EINSTANDSPREIS 3.000.-€ und da erlaubte ich mir die Handlungskosten zu hinterfragen - gelle?

Fazit:
jep, ich bin ein elender Rechthaber, KorinthenkaKKER, Klugscheizzer, Besserwisser, Nixversteher und was weiß ich noch alles.
geschenkt.
Aber:
auch DAS ändert an den Fakten nix :)

LG
Joh.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Dani!
Beiträge: 4324
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#32

Beitrag von Dani! »

nixverstahn hat geschrieben:Klarstellung:
es ging hier im Faden NICHT um VK 3.000.- €, sondern um EINSTANDSPREIS 3.000.-€ und da erlaubte ich mir die Handlungskosten zu hinterfragen - gelle?
Und bei so einem Wert glaubst du, dass ein Akustiker ernsthaft mit dir diskutiert, das HG kostenfrei abzugeben? Wohl kaum. Wo steht denn geschrieben, dass der Akustiker die ärztliche Verordnung eines HNO-Arzt eines GKV-versicherten annehmen MUSS? Er muss dir zuzahlungsfreie Geräte anbieten, ja. Er muss dir nicht das beste geben. Das musst du mit der Kasse ausmachen.

Schönes Wochenende!
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#33

Beitrag von nixverstahn »

Dani! hat geschrieben:
nixverstahn hat geschrieben:Klarstellung:
es ging hier im Faden NICHT um VK 3.000.- €, sondern um EINSTANDSPREIS 3.000.-€ und da erlaubte ich mir die Handlungskosten zu hinterfragen - gelle?
Und bei so einem Wert glaubst du, dass ein Akustiker ernsthaft mit dir diskutiert, das HG kostenfrei abzugeben? Wohl kaum. Wo steht denn geschrieben, dass der Akustiker die ärztliche Verordnung eines HNO-Arzt eines GKV-versicherten annehmen MUSS? Er muss dir zuzahlungsfreie Geräte anbieten, ja. Er muss dir nicht das beste geben. Das musst du mit der Kasse ausmachen.

Schönes Wochenende!
NEIN, das glaube ich NICHT, weil:
ich glaube NICHT, dass zur Erreichung der Labortestergebnisse und der APHAB-Ergebnisse überhaupt ein nennenswerter Kostendruck entsteht, wenn es mit zeitgemäßer Technik, und redlichen Beteiligten zugeht :)
Alles Andere sind mir zugedichtete eigene Denken :)

LG
Joh.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2764
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#34

Beitrag von rabenschwinge »

Wieso bloß fällt mir die Raupe Nimmersatt ein?
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#35

Beitrag von nixverstahn »

rabenschwinge hat geschrieben:Wieso bloß fällt mir die Raupe Nimmersatt ein?
keine Ahnung - erklär mal.

mich erinnert diese Farce eher an:

"allein gegen alle" :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#36

Beitrag von akopti »

Bitte um Beachtung, besonders den Absatz über Großschift oder Fettdruck

https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
rabenschwinge
Beiträge: 2764
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#37

Beitrag von rabenschwinge »

nixverstahn hat geschrieben:
rabenschwinge hat geschrieben:Wieso bloß fällt mir die Raupe Nimmersatt ein?
keine Ahnung - erklär mal.

mich erinnert diese Farce eher an:

"allein gegen alle" :)
Weil Du immer mehr willst ohne Rücksicht auf Verluste und sämtliche Hinweise aber auch Kritik auf Dein forderndes Verhalten ignorierst.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#38

Beitrag von nixverstahn »

akopti hat geschrieben:Bitte um Beachtung, besonders den Absatz über Großschift oder Fettdruck

https://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
wenn man sachlich nix mehr findet, dann kritisiert man eben die Form.
wie ärmlich :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#39

Beitrag von akopti »

1.) Sind wir nicht in der Smaltalk/Plauderecke?
2.) Interessant, das du es auf dich beziehst!
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#40

Beitrag von nixverstahn »

jep, wir sind in der Plauderecke :)
*
selbstverständlich beziehe ich die Posts #5 und #36 - wunschgemäß - auf mich :)
übrigens (trotz Netiquette):
Das Stilmittel der Großschreibung verwende ICH immer dann, wenn ich ein bestimmtes Wort besonders BETONEN möchte (hatte ich aber bereits wiederholt erklärt, taugt also eigentlich nicht mehr als Munition) :)
*
nun konkret zu deinem Post #37, mein liebster Dirk, du Herzbube:
ich tue dir sehr gern den Gefallen und bestätige dir deinen - von der userin rabenschwinge vorbereiteten - unehrlichen Suggestivtrick - den übrigens der user Treehugger schon vor dir mit seinen Posts #5 und #13 anwandte - mich (in selbsterfüllender Prophezeiung) als "unerträglich selbstbezüglich" vorzuführen.
Tatsache ist, dass es MIR hier erneut gelingt, die klassischen Mobbingabläufe zu provozieren, die - immer gleichbleibend - so funktionieren:
a)
eine Einzelperson verhält sich - irgendwie - nicht mehrheitskonform, was ein diffuses Unwohlgefühl auslöst.
b)
nach einer längeren "Aufstauzeit" wagt sich der Erste "aus der Deckung" und greift die Einzelperson an ("wirft den ersten Stein", sozusagen).
c)
die Einzelperson wehrt sich.
d)
DAS "sich wehren" wird jetzt zum Anlass neuer Anwürfe benutzt.
e)
die Einzelperson wehrt sich gegen die neuen Anwürfe.
f)
jetzt mischen sich weitere Claqueure der Mehrheitsmeinung ein und jubeln sich gegenseitig hoch - und die Einzelperson runter.
g)
die Einzelperson sieht sich nunmehr einem "Angreiferrudel" gegenüber und steigert ihre Abwehrbemühungen.
h)
DAS schaukelt sich nun gegenseitig immer weiter auf.
i)
Ziel und Krönung des Ablaufes:
die Mehrheit lehnt sich selbstzufrieden zurück in der pupswarmen Ar***lochgewissheit:
"dieser blöden, selbstbezüglichen Person ham was aba mal wieder jezeicht"
Nebenwirkung:
Das Anliegen der Einzelperson ist dabei völlig vergessen, was in diesem Fall lautete: "wie wehret man den Anfängen".
Meiin Kommentar:
einfach nur ärmlich erbärmlich :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#42

Beitrag von fast-foot »

Hallo svenyeng,
svenyeng hat geschrieben:Denn einige Leute hier stellen die Akustiker immer als Buhmann da, die jedes HG kostenlos rausgeben sollen. Und wenn sie dabei drauflegen und recht schnell pleite gehen egal.
Hiermit fordere ich Dich auf, Deine Aussage zu beweisen!

Vielen Dank.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#43

Beitrag von nixverstahn »

rabenschwinge hat geschrieben:https://www.dogforum.de/index.php/Threa ... bing-rief/ ganz einfach mal lesen und Nachdenken 😉
moin @rabenschwinge,
* ich bin deinem Rat gefolgt,
* ich habe deinen Link gelesen,
* ich habe dort diverse Male das Wort "Sachlichkeit" gefunden,
* ich habe darüber nachgedacht,
* ich habe daraufhin - ganz konkret - DEINE Posts zu meinen Themen analysiert.
weißt DU, was ich AUSNAHMSLOS in ALLEN vermisse?
SACHLICHKEIT
Ich bin jetzt etwas verwirrt, weil:
was willst du mir eigentlich mitteilen?
Denk´ mal nach :)
LG
Joh.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#44

Beitrag von akopti »

@nixverstahn
Fazit:
jep, ich bin ein elender Rechthaber, KorinthenkaKKER, Klugscheizzer, Besserwisser, Nixversteher und was weiß ich noch alles.
Du bettelst ja gerade darum und dann jammerst du.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#45

Beitrag von nixverstahn »

akopti hat geschrieben:@nixverstahn
Fazit:
jep, ich bin ein elender Rechthaber, KorinthenkaKKER, Klugscheizzer, Besserwisser, Nixversteher und was weiß ich noch alles.
Du bettelst ja gerade darum und dann jammerst du.
die Worte "betteln" und "jammern" würde ich durch "herausfordern" und "bekämpfen" ändern wollen, dann würde ich dir zustimmen können.
moin Dirk,
dir auch ein schönes WE :)
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
muggel
Beiträge: 1668
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#46

Beitrag von muggel »

Alles, was nicht der eigenen Meinung entspricht, als Fakenews zu bezeichnen, zeigt an sich schon eine gewisse Grundeinstellung.
Dann aber noch einen Thread aufzumachen, wie man denn die (angeblichen) Fakenews verhindern kann, ist schon allerunterste Schublade.
Man könnte auch den Thread umbenennen in "wie kann ich verhindern, dass andere Meinungen als die meine, die selbstverständlich als einzige korrekt ist, gepostet werden"

Betrachtet man mal wieder den Threadverlauf, dann kann man nur schreiben: Oh, DU armes Mobbingopfer.
Und als Tipp: vielleicht fängst du nicht ständig an, Streit zu provozieren -- dann gibt es vlt auch keinen!

Wegen der Großschreibung: auch da stellst du wieder deine eigenen Regeln auf und erwartest einfach, dass diese akzeptiert werden. Dabei gibt es andrere, anerkannte Stilmittel dafür! Statt sich diese anzueignen, machst du jedoch immerzu weiter. Zeigt ja auch deine Einstellung (und den beschränkten Platz zwischen den Ohre ) - eigentlich ganz klar und einfach, gell?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#47

Beitrag von nixverstahn »

moin @Muggel,
ich bin ganz deiner Meinung:
1.
ALLES als FakeNews zu bezeichnen, was nicht der eigenen Meinung entspricht, das zeigt Grundeinstellung. Stimmt, das tue ICH aber NICHT :)
2.
ich bin NICHT deiner Meinung, dass es, einen Thread zu eröffnen, wie man FakeNews verhindern kann "unterste Schublade" sei.
3.
ich nehme schon andere Meinungen an, wie beispielsweise DEINE Meinung zu den Reaktionsfristen der Krankenkassen, die in deutlichem Widerspruch der zeitgleich veröffentlichten Fristendarstellung des DSB steht - gelle? :)
4.
das stimmt, wenn Keiner Streit provoziert, dann gibt es auch keinen, aber:
dann bleiben auch FakeNews unwidersprochen. Willst DU das? :)
5.
was die Großschreibung anbelangt: welches "anerkannte Stilmittel" (übrigens, von WEM "anerkannt"?) könnte ich - anstelle dessen - DEINER Meinung nach - anwenden? :)
Wenn das gleichgut in der Wirksamkeit und gleich einfach in der Anwendung ist, dann werde ich diese - DEINE Meinung - umgehend übernehmen (wie auch die zu den Fristen) versprochen :)

DIR auch ein schönes Wochenende
wünscht
Johannes
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
rabenschwinge
Beiträge: 2764
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#48

Beitrag von rabenschwinge »

ach nixverstahn, dass Du nicht verstehst habe ich einkalkuliert und die anderen werden ihre eigenen Schlüsse ziehen.
svenyeng
Beiträge: 4527
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#49

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich glaube es wird Zeit das nixverstahn mal wieder gesperrt wird.

Gruß
sven
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: wie umgehen mit immerwährenden FakeNews?

#50

Beitrag von nixverstahn »

gibt es bisher eine einzige weiterführende Antwort zu der Threadstart-Frage?
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Antworten