jep, wir sind in der Plauderecke

*
selbstverständlich beziehe ich die Posts #5 und #36 - wunschgemäß - auf mich

übrigens (trotz Netiquette):
Das Stilmittel der Großschreibung verwende ICH immer dann, wenn ich ein bestimmtes Wort besonders BETONEN möchte (hatte ich aber bereits wiederholt erklärt, taugt also eigentlich nicht mehr als Munition)

*
nun konkret zu deinem Post #37, mein liebster Dirk, du Herzbube:
ich tue dir sehr gern den Gefallen und bestätige dir deinen - von der userin rabenschwinge vorbereiteten - unehrlichen Suggestivtrick - den übrigens der user Treehugger schon vor dir mit seinen Posts #5 und #13 anwandte - mich (in selbsterfüllender Prophezeiung) als "unerträglich selbstbezüglich" vorzuführen.
Tatsache ist, dass es MIR hier erneut gelingt, die klassischen
Mobbingabläufe zu provozieren, die - immer gleichbleibend - so funktionieren:
a)
eine Einzelperson verhält sich - irgendwie - nicht mehrheitskonform, was ein diffuses Unwohlgefühl auslöst.
b)
nach einer längeren "Aufstauzeit" wagt sich der Erste "aus der Deckung" und greift die Einzelperson an ("wirft den ersten Stein", sozusagen).
c)
die Einzelperson wehrt sich.
d)
DAS "sich wehren" wird jetzt zum Anlass neuer Anwürfe benutzt.
e)
die Einzelperson wehrt sich gegen die neuen Anwürfe.
f)
jetzt mischen sich weitere Claqueure der Mehrheitsmeinung ein und jubeln sich gegenseitig hoch - und die Einzelperson runter.
g)
die Einzelperson sieht sich nunmehr einem "Angreiferrudel" gegenüber und steigert ihre Abwehrbemühungen.
h)
DAS schaukelt sich nun gegenseitig immer weiter auf.
i)
Ziel und Krönung des Ablaufes:
die Mehrheit lehnt sich selbstzufrieden zurück in der pupswarmen Ar***lochgewissheit:
"dieser blöden, selbstbezüglichen Person ham was aba mal wieder jezeicht"
Nebenwirkung:
Das Anliegen der Einzelperson ist dabei völlig vergessen, was in diesem Fall lautete: "wie wehret man den Anfängen".
Meiin Kommentar:
einfach nur ärmlich erbärmlich
