Seite 2 von 3

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 30. Jan 2013, 21:04
von Blindfisch
So, da bin ich wieder.

Inzwischen habe ich mir das Doro 615 angeschafft und teste z. Zt. den Streamer.
Und ich darf melden, dass die Bluetooth Verbindung funktioniert. :D

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 14:15
von Blindfisch
Was leider garnicht funktioniert, ist die Verbindung (per Kabel) zum PC :( und grad das ist mir am wichtigsten. Ich höre nichts. :help: Woran kann das liegen?

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 15:03
von santiago
Hallo!
Wie sehen die Stecker des verwendeten Audiokabels aus?
Sind sie 2 oder 3 polig? Wo ist das Kabel am PC angeschlossen?

Kann der Streamer überhaupt Stereoklang (3poliger Stecker) ausgeben?
Wenn nicht benötigst Du eventuell einen Adapterstecker bzw. ein Adapterkabel welches das Signal von 3polig (Stereo) auf 2polig (Mono) wandelt.

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 15:54
von Blindfisch
Das sind stinknormale Klinkenstecker. Lt. Anleitung soll man da ganz einfach den Streamer mit der Audioausgang am PC verbinden..

Übrigens hat mir die Dame bei Akustiker erzählt, dass ichd ei Verbindg auch mit dem beileigenden USB-Kabel herstellen könnte, was aber offensichtlich Quatsch ist (geht auch nicht). In der Anleitung steht deutlich, dass dieses Kabel nur zum Aufladen des Akkus dient (ist nur eine zusätliche Auflade-Möglichlkeit fürs Büro oder so), zieht dann halt Strom vom PC.

Bin grad am Gucken nach `nem Bluetooth-Adapter für den PC. Vielleicht funktioniert es damit.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 16:02
von santiago
Hallo!
Mit einem Bluetooth-Adapter würde es sicher auch gehen aber warum mehr Geld als nötig ausgeben und den Akku des Streamers schneller als notwendig leeren?

Was sehen die "stinknormalen Klinkenstecker" nun konkret aus? 2 oder 3polig?

Am PC sind die Buchsen garantiert 3 polig wodurch es beim Einsatz von 2poligen Steckern zu Verbindungsproblemen kommen kann.

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 16:11
von Blindfisch
Upps, jetz bin ich überfragt. Woran erkenen ich, ob es eien 2-oder 3-ploger Stecker sit.

Alelrdings verstehe ich dann nicht, warum ein falscher Klinkenstecker dabei liegt, wenn er extra zu Verbindung mit dem PC gedacht ist.

Ich habe auch versucht, die Verbindung über den Kopfhöreranschluss an den Lautsprecherboxen herzustellen. Egal, ob nun direkt am PC oder über die Boxen, ich höre nichts.
Auch die Boxen geben keinen Ton mehr von sich (was normal ist, wenn man einen Kopfhörer anschliesst, die sind dann ja stummgeschaltet).

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 16:57
von santiago
Hallo!
Hier mal 2 Bilder von den Steckern. Der 3polige Stecker ist abgewinkelt aber es geht jetzt eh nur um den vorderen Teil des Steckers…

3poliger Stecker /Stereo): http://cdn.idealo.com/folder/Product/34 ... tecker.png

2poliger Stecker (Mono): http://ecx.images-amazon.com/images/I/4 ... AA300_.jpg

Solange Du am Kopfhöreranschluss des PCs mit Kopfhörer nichts hörst wird auch der Streamer kein Signal empfangen können. Vielleicht ist in Windows auch einfach nur die Lautstärke runtergeregelt?

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 18:33
von Blindfisch
Erstmal danke, dass du so geduldig hier versuchst mir zu helfen.

Hatte mich inzwischen klug gemacht (man muss ja nur mal eien bischen googeln ;) ), es ist ein 3-poliger Stecker.

Lautstärke steht auf mittel, hatte ich schon überprüft. Hatte gard so einen Gednaken, als ich in der Systemsteuerung nach den Audioeinstellungen geguckt habe: muss ich da evtl. was ändern? Z.Zt. steht unter Lautsprechereinstellungen "Desktop-Stereolautsprecher", man kann aber u.a. auch "Stereokopfhörer" wählen.
Kann ich heute nicht mehr ausprobieren, der Akku vom Streamer muss erst wieder aufladen.

Ich erinner mich vage, dass ich ein ähnliche Problem hatte, als ich die Lautsprecher erstmals angeschlossen hatte. Die haben auch erst keinen Mucks von sich gegeben. Ist aber sooo lange her, dass ich nicht mehr weiss, was ich da genau an den Einstellungen geändert habe.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 19:12
von santiago
Hallo!
Ich bin immer geduldig...weiß ja dass ihr Frauen ohne uns Männer immer noch in, zwar schön geschmückten Höhlen, aber trotzdem nur Höhlen leben würdet :p

Was den PC selbst betrifft kann ich aus der Ferne auch schwer was sagen.

Aber nochmals zum Verbindungskabel - ist dies wirklich das Originalkabel welches dem Streamer beigelegt war?

Bin mir nicht 100%ig sicher aber fürchte der Streamer kann kein Stereo sondern nur Mono! Ist zwar auch kein wirkliches Problem aber Du müsstest dann eventuell einen Adapter verwenden. Könnte aber auch natürlich sein dass es auch mit einem Sterokabel funktioniert und es nur an den Einstellungen am PC liegt.

Vielleicht kann ja jemand der Erfahrung mit dem Streamer hat dazu noch was sagen?

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 23:04
von Blindfisch
santiago hat geschrieben:
Aber nochmals zum Verbindungskabel - ist dies wirklich das Originalkabel welches dem Streamer beigelegt war?
Ja, ist auch in der Bedienungsanleitung aufgeführt.

Dass der Streamer nur mono kann, habe ich auch irgendwo gelesen. Ich probiere morgen noch mal rum und wenn`s dann nicht klappt, gehe ich damit wider zum Akustiker. Die Tussi da hat zwar auch keine Ahnung, aber wenn sie das teure Teil verkaufen will, soll sie mal das Problem lösen.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 31. Jan 2013, 23:34
von santiago
Hallo,
ich sehe gerade dass der Streamer kabelmässig etwas anders ist als mein iCom. Glaube Du hast am Streamer einen 2,5mm Stecker und für die Geräte dann einen 3,5mm Stecker. Beim iCom hat das Audiokabel an beiden Enden 3,5mm Stecker.

In diesem Fall wird das Kabel schon passen und es liegt eher am PC oder an der Bedienung vom Streamer. Vielleicht kannst Du versuchsweise mal ein anderes Audiogerät anschließen? Einen Fernseher oder mp3-Player vielleicht?

Gruß
Santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 10:22
von Blindfisch
santiago hat geschrieben:Glaube Du hast am Streamer einen 2,5mm Stecker und für die Geräte dann einen 3,5mm Stecker.
Ja, stimmt. Daher konnte ich es leider auch nicht an meinem Handy (Radio) ausprobieren, denn dafür brauche ich an beiden Enden einen 2,5 mm Stecker. So ein Kabel müsste ich noch besorgen.
santiago hat geschrieben: ... und es liegt eher am PC oder an der Bedienung vom Streamer.
Das denke ich auch und deswegen habe ich mir ja die Audioeinstellungen des PCs angeguckt.
Ich habe weder TV noch `nen MP3-Player.
Habe daher heute den Streamer mit ins Büro genommen, um ihn dort am PC zu testen. Aber auch dort kein Ton. :(
Das muss aber nichts heißen, da hier nicht vorgesehen ist, dass wir Ton haben, kann also ausgestellt sein. Auf die Systemeinstellungen habe ich keinen Zugriff, kann also nicht mal nachgucken.

Übrigen zeigt der Streamer eine bestehende Verbindung an (sowohl zuhause wie im Büro), die Audiotaste leuchtet konstant und blinkt nicht (Blinken = Verbindung kann nicht hergestellt werden).

Die Bedienungsanleitung für den Streamer gibts auch online:
http://connect-aktion.de/Downloads/Conn ... eitung.pdf

Das gibt, was eine möglichem Fehler bei der Bedienung des Streamers betrifft, nichts her. Ich denke daher, es liegt an den PC-Einstellungen. Da werde ich heute noch mal rumprobieren.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 10:51
von serik
Hallo Blindfisch,

du könntest die Hilfe deines Betriebsprogrammes anwenden. Oder, wenn es machbar wäre, jemand anderen
zum PC bieten, der sich damit auskennt. Denn es könnte womöglich ein Treiberkonflikt bei Software vorliegen.
Ein Anfäger könnte nun zwar mit dem eigenen Verstand weiter kommen, falls das als langwierig gewollt wäre,
Doch immer hat jenes Vorteile, was auch all dieses, wo wird nachgeteilt,
Wohl wird nach- wie vor-, ja unter-, schon gar nicht er-, ver- und geteilt.
Wertfrei, teilweise off-topic gemeint.

Schöne Grüße,
Sergej

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 10:53
von santiago
Hallo!
Viele Handys haben einen 3,5mm Kopfhörer/Headsetanschluss. Vielleicht kann Dir jemand bei seinem Handy den mp3-Player mit einem Lied starten und Du steckst dann einfach Dein Kabel vom Streamer an?

Bei meinem iCom startet die Übertragung sofort automatisch und bläst Dir die Musik direkt ins Gehirn :} Du musst scheinbar nur kurz die Audiotaste am Streamer drücken und dann sollte die LED permanent Orange leuchten und Du was hören.

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 15:43
von Blindfisch
Problem gelöst! :D 8-)
Ich hatte mit meiner Vermutung recht, es lag an der Audioeinstellung (unter Systemsteuerung) des PCs.

Von wegen, Frauen und Technik. Hab`s doch selber hingekriegt. :}

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 16:54
von santiago
Hallo!
Blindfisch hat geschrieben:Von wegen, Frauen und Technik. Hab`s doch selber hingekriegt. :}
Habe daran nie gezweifelt...ich mein...ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut. (Humphrey Bogart) 8-)

Gruß
santiago

Nachtrag:
Wie "laut" ist bei Dir eigentlich der Streamer bei einer Bluetooth-Verbindung zum Handy?

Ich habe jetzt mal wieder das Handy mit dem iCom gekoppelt, den Bass-Boost und die Lautstärkenerhöhung bei meinem Handy eingeschaltet, die lange Warnmeldung "Oh Gott, Sie ruinieren sich gleich das Gehör..." milde lächelnd weggeklickt (fast-foot schlägt sich jetzt sicher die Hände vors Gesicht :D ) und das ist dann schon ziemlich laut 8-)

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 1. Feb 2013, 20:49
von Blindfisch
So, Radio übers Handy kann ich nun auch hören. Habe ganz einfach einen Adapter gekauft, so dass aus dem 3,5mm Klinkenstecker ein 2,5er wird.
santiago hat geschrieben:
Wie "laut" ist bei Dir eigentlich der Streamer bei einer Bluetooth-Verbindung zum Handy?
Habe ich noch nicht so drauf geachtet, da ich in der Woche das Handy kaum benötige. Mein Freundes/Familienkreis ist auch noch dran gewöhnt, mich über E-Mail zu kontakten, denn so lange habe ich das Doro noch nicht. Und das alte Handy war nur an, wenn ich "auf Tour" war.

Das wird jetzt am Wocheende erst so richtig getestet.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 2. Feb 2013, 10:07
von Blindfisch
Hat jemand eine Empfehlung für einen einfachen MP3-Player.
Ich habe seit der Kassetten-Walkman-Ära kein tragbares Musikgerät mehr gehabt, bin da also absolut nicht auf dem Laufenden. :shy:

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 2. Feb 2013, 13:42
von santiago
Hallo!
Wenn ich mir jetzt einen neuen mp3-Player kaufen müsste würde ich mir den SanDisk Sansa Clip+ 8GB bei Amazon kaufen.

Link: http://www.amazon.de/gp/product/B002NX0 ... r-speakers

Der ist nicht sehr teuer, die EU-Lautstärkenbegrenzung kann leicht ausgehebelt werden (siehe gleich erste Bewertung bei Amazon) und der Player ohne zusätzliche Software leicht befüllt werden. Ob Du mit dem Display klar kommst kann ich jetzt nicht beurteilen aber durch die vorhandenen Tasten kann er vermutlich auch "blind" in der Tasche bedient werden.

Es gibt auch einige mp3-Player mit Bluetooth aber die sind dann wieder deutlich teurer und es ist fraglich ob sich das dann für Dich lohnt.

Noch was zum Radio beim Doro - bin mir jetzt nicht sicher aber glaube Du brauchst dabei einen Kopfhörer der dann als Antenne dient. Eine reine Bluetooth-Lösung wäre also möglicherweise beim Radiohören nicht möglich aber vielleicht kann in diesem Fall auch das Audiokabel als Antenne verwendet werden?

Gruß
santiago

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 2. Feb 2013, 17:12
von Blindfisch
Danke für den Tipp. Ich gucke mir den Player dann mal hier im Laden an, ob ich damit zurechtkomme.

Das Radio beim Doro: also das muss jetzt nicht unbedingt mit Bluetooth. Wenn ich das per Kabel mit dem Streamer verbinde, stecke ich das Handy einfach in die Tasche. Kein Problem. Nutze das eh nur unterwegs in Bus und Bahn. Das Radio lässt sich beim Doro ja auch nur einschalten, wenn man ein Kabel einstöpselt.

Hmm, gibt es dafür nicht auch Bluetooth-Adapter? Habe ich jetzt noch nicht nach geguckt.

Nachtarg: Wenn ich Bluetooth anhabe, schluckt der Streamer aber auch irre viel Strom.

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 2. Feb 2013, 21:19
von Blindfisch
gelöscht

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 4. Jan 2014, 14:07
von Hugo123
ich habe den Pc und auch den MP3-Player mit einem einfachen Kabel für 5 Euro verbunden, und es klappt allerbest!
Selbst brauche ich aber einen Rat bezüglich Fernseh und Stereoanlage..
Mein Problem hierbei ist, wenn ich in den Audioausgang (Headset) etwas anschließe können alle Anderen nichts mehr hören,.
Wer kennt da preiswerte Alternativen, da meine Mittel wg H4 extrem begrenzt sind.

Re: Streamer von Oticon // Was muss denn genau auf dem Rezept stehen vom Hörgeräteakustiker für den HNO

Verfasst: 11. Dez 2017, 17:56
von Steph212
Hallo,
kann mir eventuell jemand sagen. Wie der Text für das Rezept für den Streamer sein muss? Mein Hörgeräteakustiker hat mich gefragt. .... Der Ohrenarzt möchte kerne den Korrekten text in dem Rezept.....

Freuen würde ich mich über eine Antwort.

(Ich teste gerade HG von Oticon - und den Streamer / OPN ist mir zu teuer in der Zuzahlung - deshalb bis Oticon Nera preislich in Ordnung .....)

vielen Dank

Mfg
Steph212

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 11. Dez 2017, 18:59
von Faber
Hallo Steph212,
alles was für dein individuell bestmögliches Verstehen - auch bei störenden Umgebungsgeräuschen - auch in größeren Räumen - auch in größeren Personengruppen - NOT-wendig ist, DAS bezahlt Kasse.
Frage:
wofür ist - individuell bei dir - in diesem Sinne - "streaming" "Not-wendig"?
LG
Gewichtl

Re: Streamer von Oticon

Verfasst: 11. Dez 2017, 19:10
von akopti
Blindfisch hat geschrieben:Danke für den Tipp. Ich gucke mir den Player dann mal hier im Laden an, ob ich damit zurechtkomme.

Das Radio beim Doro: also das muss jetzt nicht unbedingt mit Bluetooth. Wenn ich das per Kabel mit dem Streamer verbinde, stecke ich das Handy einfach in die Tasche. Kein Problem. Nutze das eh nur unterwegs in Bus und Bahn. Das Radio lässt sich beim Doro ja auch nur einschalten, wenn man ein Kabel einstöpselt.

Hmm, gibt es dafür nicht auch Bluetooth-Adapter? Habe ich jetzt noch nicht nach geguckt.

Nachtarg: Wenn ich Bluetooth anhabe, schluckt der Streamer aber auch irre viel Strom.
Mit dem Kabel am Handy hat damit zu tun, dass im Kophörerkabel auch die Radioantenne integriert ist.

Gruß

Dirk