Bravo B1 bei AVWS ?

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#26

Beitrag von Momo »

Erstellt von Nina Mo.
Silke, ich würde auf GAR KEINEN FALL deinem Sohn weiterhin das HG aufsetzen!!! Für ihn ist das alles dann nur noch grässlicher als so ohnehin schon und im schlimmsten Fall passiert es dann dass er sich generell gegen alles wehrt was in seine Ohren rein soll, also möglicherweise auch gegen die Edulink.
Das kann ich nur dick unterstreichen!
Erstellt von Nina Mo.
Meiner Meinung nach scheint deine Akustikerin absolut KEINE Ahnung von AVWS zu haben. Besteh darauf, dass dein Kind das HG NICHT weiterträgt.......Ich habe das Gefühl die Akustikerin ist einfach zu faul sich wirklich einzusetzen und will nur bequem ihr Geld verdienen. Das ist eine Schweinerei.
Das glaube ich allerdings auch HP von Phonak hin oder her!
Erstellt von Silke71
Erstellt von Benedikt
Liebe Silke,

woher kommt denn trotz des ganzen verzapften Blödsinns die beharrlich von Ihnen wiederholte Bestätigung, die Akustikerin sei kompetent und engagiert?

LG

Benedikt


Ja woher ?? Weil Sie auf mich einen sehr engagierten Eindruck macht u. sogar bei der HP von Phonax (Edulink) in der Akkustikerliste steht.

Wenn sie wriklich gut wäre, hätte sie das so niemals gemacht und wäre nie auf die Idee gekommen ein AVWS Kind zusätzlich noch mit mehr Nebengeräuschen durch ein HG zu bombardieren! HGs sind für Leute mit eingeschränktem Hörvermögen und nicht für Leute mit AVWS!
Und du glaubst doch auch nicht alles was die Werbung verspricht, oder? Und so eine HP ist Werbung- wer weiss was die Akustikerin Phonak dafür zahlt, dass ihr Name da steht. Das ist jedenfalls keine Garantie für Qualität.

Und wenn sie wirklich engagiert wäre, dann würde sie euch unterstütuzen die Edulink durchzubekommen und euch ein Probetragen zu ermöglichen!
Erstellt von Nina Mo.
Und wie schon geschrieben, wenn die Akustikerin euch das Edulink nicht mal testen lässt (trotz klarer AVWS Diagnose) dann würde ich knallhart den Akustiker wechseln.

Gruß,
Nina
JA!!!!!

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#27

Beitrag von Momo »

Erstellt von Silke71
Erstellt von Benedikt
Liebe Silke,

woher kommt denn trotz des ganzen verzapften Blödsinns die beharrlich von Ihnen wiederholte Bestätigung, die Akustikerin sei kompetent und engagiert?

LG

Benedikt


Ja woher ?? Weil Sie auf mich einen sehr engagierten Eindruck macht u. sogar bei der HP von Phonax (Edulink) in der Akkustikerliste steht.

Ich muß ja heute um 15 Uhr wieder hin, dann werde ich Euch weiter berichten !!

Hallo
ich hab mal in die Liste geguckt- welcher Akustiker steht denn da NICHT drin??? Mal im Ernst: es gibt hier einen Akustiker, der einen sehr schlechten Ruf in der Kinderversorgung hat und auch schon grösseren Mist gebaut hat (weiss ich aus erster Quelle!) und auch der steht da drin und ich würde jedem davon abraten dorthin zu gehen!

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#28

Beitrag von Nina M. »

Hi!

Ich war heute bei meinem Akustiker (mein Ex-Chef ;)) und der hat nun WIRKLICH Ahnung, das weiß ich aus langjähriger Erfahrung und weil ich eben auch bei ihm gearbeitet habe und auch den Blick hinter die Kulissen kenne. Er arbeitet eng mit einer Uniklinik zusammen und ist wirklich informiert, sowohl über AVWS, als auch HGs und CIs.

Habe ihn ganz konkret gefragt ob er in diesem Fall dem Kind ein HG aufsetzen würde. Antwort: ein ganz klares NEIN, niemals! Das HG hat ein viel zu lautes Eigenrauschen (sagte ja auch Andrea schon) und verwirrt das Kind nur noch mehr.
Einzige Möglichkeit ist die Edulink!!

Blas dieser unwissenden Akustikerin mal den Marsch, sie schadet deinem Kind!!!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#29

Beitrag von Nina M. »

Silke, berichtest du uns mal wie es weitergeht?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Silke71
Beiträge: 26
Registriert: 15. Sep 2006, 13:37
19
Wohnort: MV

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#30

Beitrag von Silke71 »

Hallo !

So, nach ganz viel oooohhhmmmm u. viel grübeln u. Gespräch mit der Akkustikerin u. der Schulleiterin , bin ich immer noch am Anfang.

Ich hatte die A. noch mal drauf angesprochen, daß es doch sehr ungewöhnlich ist, einen AVWS-Kind ein HG zu geben, aber Sie meinte es wäre die normale Praxis , wenn Edulink nicht von den KK (wir sind bei der DAK) genehmigt o. selber getragen werden kann.
Nun wurden im HG die tiefen Töne rausgenommen u. Paul noch mal getestet. Ohne HG kann er nur 55% verarbeiten , mit HG 90%.
Paul hat nur UNHEIMLICHE ANGST die Geräte in der Schule zu tragen, obwohl sie sogar komplett farblich verändert wurden.
Wir testen das jetzt noch mal 1 Woche u. dann sehen wir weiter.
Bei der Ergo hat er die HG schon getragen u. sagte selber, daß es viel besser wäre.

Nun zur Schulleiterin --- Sie lehnte das tragen des Mikros im Falle des Edulink auch ab u.könnte der Lehrerin dies auch nicht vorschreiben. Sie würde es auch selber nicht wollen.

Ab dem 2. Schulhalbjahr bekommt Paul ja Hörpädagogische Förderung u. da lege ich ganz viel Hoffnung rein !!!!

Ich kann die Lehrein ja nicht zwingen !!!!Leider !!!

LG
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
19

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#31

Beitrag von Benedikt »

Hallo Silke,

zu der Praxis und den Möglichkeiten bei AVWS, mit einem Hörgerät eine Verbesserung zu erreichen, kenne ich mich nicht aus.
Hier im Forum schreiben aber einige Personen, deren Aussagen auch tief gehenden fachlichen Nachprüfungen standhalten.
Für tieferen Meinungsaustausch ist dann allerdings manchmal eine private Mail besser.

Zu der Verweigerung von Lehrern, ein Mikro zu tragen:
in den Grenzen der Zumutbarkeit müssen Lehrer auf Behinderungen der Schüler eingehen.
Ein Freund von mir ist Lehrer. Er sagte, das Tragen eines Mikros im Unterricht sei völlig problemlos.
Weigert sich die Lehrerin aus Eitelkeit oder weil es nicht in ihr sachliches Unterichtskonzept passt? Hat sie schon einmal ausprobiert, ob die Verwendung einer Edulink oder einer FM-Anlage möglich ist? Weiß sie überhaupt, was sie ablehnt oder ist es einfach der Versuch, alles was nach Mühe riecht, lieber gleich abzulehnen?
Ich würde mich nicht abwimmeln lassen.
Hier schreiben ja auch Lehrer. Vielleicht können die Ihnen berichten oder Ihnen helfen, den Lehrerinnen Ihrer Schule die Angst vor neuem zu nehmen.

Ein Beispiel: selbstverständlich muss für einen Schüler im Rollstuhl notfalls eine Rampe gebaut werde. Nicht der Schüler muss nach einer Schule ohne Treppen suchen.

LG

Benedikt
Sandra

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#32

Beitrag von Sandra »

Hallo Silke,

vielleicht nimmst Du hier mal Kontakt mit Eltern von AVWS Kinder auf um mit denen in Privater Mail zu klären wie die bei Ihren Kinder in der Regelschule geregelt bekamen. Notfalls kann die Lehrerin ebenso Kontakt mit andere Schule indem AVWS Kinder gehen aufnehmen bzw. Du vermittelst diesen Kontakt....... um sich überzeugen zu lassen, dass das evtl. gar kein grosser Aufwand ist z.B.einen Mikrofon um den Hals zu hängen! Schliesslich geht hier um die Kinder die in der Schule was mitbekommen SOLLEN und auch dann dementsprechend gefördert werden kann. Es kann ja nicht sein, dass an den Technischen Hilfsmittel die weitere Förderung scheitern soll nur weil das Kind ohne z.B. Edulink sonst den Unterricht nicht folgen kann.
Lass Dir auch von Mobilen Dienst (Momo hat doch glaube ich auch davon was erwähnt) helfen.
Wo kommt Ihr her - vielleicht kann dann jemand Dir eine Adresse aus Deiner Gegend nennen mit denen Du kontaktieren könntest?!

wünsche Dir alles Gute und bleib ruhig "am Ball"
Gruss Sandra
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#33

Beitrag von Nina M. »

Grmpf...

Also mit dem Hörgerät das ist KEINESWEGS die normale Vorgehensweise. Ein AVWS Kind braucht die Edulink und wenn die KK diese nicht bezahlen will, dann KÄMPFT man dafür. Und ein guter Akustiker unterstützt die Eltern dabei.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das HG der falsche Weg ist. Was heißt er kann mit HG 90% verarbeiten? Ja wo denn? Im schalldichten Hörmessraum? Ja, kein Wunder. Aber so still wie da ist es NIRGENDWO sonst und überall anders müssen ihn die Nebengeräusche und das Eigenrausch vom HG doch wahnsinnig machen??

Oder liegt etwa doch eine SHigkeit vor?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#34

Beitrag von Momo »

Ich bin sprachlos.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Silke71
Beiträge: 26
Registriert: 15. Sep 2006, 13:37
19
Wohnort: MV

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#35

Beitrag von Silke71 »

Erstellt von Nina Mo.

Oder liegt etwa doch eine SHigkeit vor?

Gruß,
Nina
Oh , er ist alles andere - NUR NICHT schwerhörig !!!!! Er hört die Fliege an der Wand u. die Mücke aufm Dach !!!!

Ich weiß, in Euren Augen geh ich grad den total falschen Weg u. bin wahrscheinlich auch (auf deutsch) blöd!!!
Aber Paul macht uns grad zur Zeit so viele Sorgen u. er hat eine panische Angsrt vor diesen HG , daß ich jetzt erst mal abwarten werde. Ihr werdet es wahrscheinlich NICHT verstehen, aber was soll ich machen ??? Solange die Lehrerin u. sogar Leiterin sich weigern (trotz Gespräche) das Edulink zu tragen, brauch ich auch nicht weiter kämpfen.
Wie schon gesagt , bau ich ganz auf die Hörpädagogische Förderung von unserer Gehörlosenschule, aber die Mühlen mahlen langsam ( ZU LANGSAM) !!!

Im Raum steht bei uns auch grad noch die Frage, WOHIN schicken wir unser Kind ab der 5. Klasse, auf eine normale Realschule o. gleich aufs Gymnasium mit Begabtenförderung (weitere Test stehen im Frühjahr noch an) ???

Ich bin Euch unendlich dankbar für Eure offenen u. ehrlichen Worte!!!! Ich werde das Ganze beobachten , auch wenn Ihr grad mit dem Kopf schüttelt !!! :(

Ganz liebe Grüße , Silke !!!
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#36

Beitrag von Nina M. »

Wenn er so panische Angst vor den Dingern hat, wieso um Himmels Willen soll er die noch tragen müssen wo es sowieso der FALSCHE Weg ist?? Die HGs machen doch für ihn alles nur noch schlimmer?

Willst du nicht lieber dafür kämpfen, dass ihr die Edulink bekommt? Hier im Forum haben das schon soviele Eltern geschafft und würden dir sicher gerne helfen.

Magst du mal verraten wo ihr wohnt? Und habt ihr Kontakt zur ambulanten Förderstelle?

Gruß,
Nina

PS: Ein Tipp für die weiterführende Schule: Am Gymnasium läuft die Integration teilweise problemloser als an Real-/Hauptschulen. Und wenn euer Sohn begabt ist, dann solltet ihr das auch fördern. Aber ich würde dann unbedingt VORHER schon die Lehrer am Gymnasium entsprechend aufklären!
[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Samstag, Dezember 2, 2006 @ 21:24][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Silke71
Beiträge: 26
Registriert: 15. Sep 2006, 13:37
19
Wohnort: MV

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#37

Beitrag von Silke71 »

Hallo Nina,

ich habe Dir gerade eine Mail geschickt !!!
Gruß Silke (Silke (35) mit Paul(9) AVWS+ADS+HB)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#38

Beitrag von Momo »

Hallo Silke
nein wir schütteln hier ganz sicher nicht deinetwegen den Kopf. Es ist einfach nur immer wieder erschütternd was sog. "Fachleute" Kindern wie deinem Sohn entweder durch falsche Therapie oder Verweigerung antun.
Ich kann dir ganz dringend ans Herz legen Kontakt zum mobilen Dienst der GL oder SH Schule aufzunehmen und die bitten ein eindringliches Gespräch mit der Lehrerin und der Schulleitung zu führen. Die Erfahrung zeigt, dass die Wünsche der Eltern oft abgetan werden und den Lehrern gar nicht klar ist, was es bedeutet AVWS zu haben!
Zum HG: vertraue deinem Sohn: er merkt, dass es ihm nicht gut tut-eher im Gegenteil! Wenn du zur Zeit nicht die Kraft hast für die Edulink zu kämpfen und Ihr nicht die Möglichkeit habt sie wenigstens zu testen- dann tu ihm den Gefallen und Lass es ganz, bevor sein Vertrauen in die Technik nachher so erschüttert ist, dass er auch die Edulink nicht mehr testen will.
Und: such dir einen Aksutiker der euch SINNVOLL unterstützt und nicht den Weg des geringsten Widerstand geht. Ein AVWS Patient braucht keine Hörverstärkung, in welcher Frequenz auch immer!, sondern einen "Filter" für Störgeräusche, da eben alle Geräusche zu laut sind (was durch ein HG noch schlimmer wird) und ein einziger "Brei" sind.

Alles Gute und ganz viel Kraft von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Bravo B1 bei AVWS ?

#39

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Silke,

bitte tu ihm die Hörgeräte nicht an. Hörgeräte machen LAUTER aber die FILTERN nichts! Die EduLink dagegen bewirkt, dass Dein Sohn die Stimme der Lehrkräfte so hört, als stünde sie neben ihm. Die EduLink sorgt eben dafür, dass das Stör-Nutzschallverhältnis günstiger ausfällt, als wenn Dein Sohn ohne Technik bewaffnet im Klassenraum sitzt.

Das Ringen um das tragen des Senders solltest Du dem mobilen Dienst überlassen. In Deutschland tragen Teusende von Lehrer FM-Sender für schwerhörige und AVWS-Kinder, warum sollten dann ausgerechnet Eure Lehrer das nicht tun, wenn sie entsprechend vom mobilen Dienst bearbeitet werden: Eine neue Schule (Gymnasium) bietet auch die Chance, Paul von vorneherein als ein Kind einzuführen, dass einen Sender braucht. Ruf doch mal bei der Euch zuständigen Stelle an und sage, dass sich sofort einer kümmern muss, da sich bei Euch die Dinge zuspitzen und ihr jetzt Hilfe braucht!

Ich frage mich auch gerade was ein Bravo filtern könnte???? Es hat nur zwei Kanäle!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten