Seite 2 von 3
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 23. Apr 2024, 14:32
von Ohrenklempner
Hups hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 13:51
sicher? Ich habe Widex auf den Ohren und mein streaming Programm ist sehr unterschiedlich zum Universal Programm.
Widex hat kein Streaming-Programm. Es werden beim Streaming die Einstellungen des 1. Programms verwendet, also dürfte es keinen Unterschied beim Hören geben, wenn man streamt. Es sei denn, man verwendet absichtlich ein anderes Hörprogramm.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:49
von gstanzl
In meiner Widex-App hab ich ein Streaming-Programm, was sich automatisch einschaltet, ich kann zwischen Streaming-Sprache und Streaming Musik wechseln. Sind das tatsächlich nur Fake-Anzeigen?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 23. Apr 2024, 19:54
von Krustelchen
Hallo zusammen,
ja ich habe tatsächlich alle 5 Geräte in der Grundeinstellung für 1-3 Wochen getestet. Nur wenn etwas ganz schrecklich war, bin ich noch mal hin und habe das ändern lassen. Euer Vorgehen erscheint mir deutlich logischer, aber das hat mir der Akustiker nicht gesagt. Ich habe ihm sehr genau gesagt, was mich jeweils gestört hat oder was gut war. Das hat er sich angehört, teilweise im PC notiert und dann gab es das nächste Gerät. Da ich ja Neuling bin, habe ich überhaupt keine Ahnung, ob er seine Arbeit gut macht, oder nicht. Er ist auf jeden Fall sehr nett und freundlich und geht auf alle meine Fragen ein.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 24. Apr 2024, 10:58
von cherusker
misterref hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 23:20
Die sind natürlich aus, dennoch wechselt das HG ins Streaming wenn man z.B. in ein Spiel geht und es spielt keine Rolle ob man dort den Ton ausschaltet.
Das passiert dann, wenn in der Systemeinstellung für die Hörhilfen bei der Audioausgabe -> Medien-Audio "Immer Hörhilfen" ausgewählt wurde. Dann wechselt ein Hörgerät auch in ein Streaming-Programm - sofern vorhanden - wenn z.B. auf einer Webseite Videos laufen oder in einer App Werbung eingeblendet wird. Die Stummschaltung des Smartphones hat darauf keine Auswirkung. Zumindest ist das beim IPhone so.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 26. Apr 2024, 09:59
von Krustelchen
So, jetzt habe ich noch mal das Signia Pure, allerdings in der 3er Technikstufe. Vom Gefühl her wird es das wohl werden. Der Klang ist toll, zumindest im Alltag ohne spezielle Hörsituationen, die kommen dann die nächsten Tage zum Testen dran. Das einzige, was mich echt noch stört, ist die instabile Verbindung beim Streaming und Telefonieren. Ich muss mein IPhone eigentlich in der Hand halten um ohne Unterbrechungen zu hören. Hosen-oder Jackentasche führt immer wieder zu Verbindungsstörungen. Das Signia ist ja „LE Audio ready“ - was glaubt ihr, wird damit die Verbindung stabiler?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 26. Apr 2024, 10:45
von Hups
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 14:32
Hups hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 13:51
sicher? Ich habe Widex auf den Ohren und mein streaming Programm ist sehr unterschiedlich zum Universal Programm.
Widex hat kein Streaming-Programm. Es werden beim Streaming die Einstellungen des 1. Programms verwendet, also dürfte es keinen Unterschied beim Hören geben, wenn man streamt. Es sei denn, man verwendet absichtlich ein anderes Hörprogramm.
Naja, wir haben etwas gefummelt, um bei Widex ein streaming Programm zu erzeugen. Für das streaming nimmt das System immer das Programm mit dem Namen "Universal". Nach dem Anschalten startet es immer mit dem ersten Programm in der Liste. Wir haben also das erste Programm in der Liste umbenannt in "Universal2" und ein neues Programm mit dem Namen "Universal" definiert, was automatisch zum streamen gezogen wird. Auf diesem Programm haben wir die streaming Einstellungen realisiert (bei mir, erhöhte Bässe und Mitten). Man hört den Unterschied der Programme sehr deutlich.
Ist ein workaround, der uns von Widex empfohlen wurde
Liebe Grüße
Hubert
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 2. Mai 2024, 19:08
von Blahblah
Signia stellt wohl den Akustikern am 6.Mai Neuigkeiten für diesen Sommer vor. Ich hoffe auf Signia Silk in den Technikstufen 1 und 2.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 3. Mai 2024, 09:55
von Ohrenklempner
Das kommt auf jeden Fall. Die Demogeräte lassen sich ja schon als 1IX und 2IX einstellen. 1IX hat sogar ganz neu Impulsschall- und Windgeräuschmanagement drin (eigentlich sonst immer die Argumente für den 2er Preispunkt).
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 3. Mai 2024, 16:53
von Blahblah
@Ohrenklempner Signia hat mir geschrieben, dass das keine Absicht war, mit dem letzten Softwareupdate von Connex auch schon die 1er und 2er für Demo freizugeben.

Deswegen kann das der eine oder andere
Aku schon. Wer noch nicht upgedated hat kann es noch nicht.
Ich teste gerade die IX 3 und hatte vorher die 1er im Test. Einen großen Unterschied merke ich nicht. Die 3 er reduzieren Störgeräusche etwas mehr, bilde ich mir ein. Aber sonst…?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 3. Mai 2024, 17:20
von Krustelchen
Wird Signia noch mehr Neues dieses Jahr rausbringen?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 3. Mai 2024, 21:48
von Ohrenklempner
Active und Styletto IX kommen noch

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 11:56
von Höri
Nele15 hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 12:40
Das Unterschreibe ich auch.
Die ganz neuen Starkey Geräte waren wirklich die Einzigen, die ich nach 1 Testwoche völlig entnervt freiwillig wieder abgegeben habe.
Allen anderen HG habe ich eine Chance gegeben.
Die ReSound haben sogar eine 2 und 3 Chance bekommen.
Hallo Nele,
waren das bei dir die Genesis AI die du verworfen hast?
Es ist schon interessant wie verschieden die Urteile darüber ausfallen: die einen sind total aus dem Häuschen, und du bist "völlig entnervt".
Liegt das an einer schlechten Konfiguration, am Gerät oder weil jeder Jeck anders ist?
Ich kenne bislang leider nur ein Modell, offenbar ein gebrandetes AudioNova welches vom Analysegerät zum V7 geupdated wurde.
Mein Eindruck ist daß mein
Aku mich unbedingt auf seine Haus-Eigenmarke, also das AudioNova, bugsieren will.
Andere Hersteller und Modelle waren bisher gar kein Thema, und das wundert mich wenn ich das mit euren Abenteuern hier vergleiche.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 12:12
von Ohrenklempner
Da wo es Audionova gibt, bekommt man in der Regel nur einen einzigen Hersteller angeboten.

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 12:41
von Höri
Danke dir!
Was steckt da genau dahinter, wollen die dann am liebsten ihre umgelabelte Eigenmarke verkaufen?
Mit diesem Eigenmarken-Budenzauber will man doch nur den Kunden hinter die Fichte führen und Preisvergleiche erschweren, oder?
Edit: hab grade mal gegoogelt. Das ist ein Einkaufsverbund-Franchise-Vertriebskonzept. Jetzt wird mir so einiges klar.
Die Geräte sind ursprünglich von Unitron, also Sonova.
Stellt sich die Frage ob ich nun als Kunde besser das Weite suche oder mal konkret nachfrage ob ich auch andere Hersteller dort testen kann.
Wo stehen die Audionova eigentlich in der Lauscher-Hitparade, verglichen mit den üblichen Verdächtigen?
Ist da noch Luft nach oben?
Edit: die Geräte sind wohl nicht der Burner, aber auch kein Totalausfall (in den oberen Technikstufen), bekamen Note 2 im Test.
Jedenfalls finde ich es als Kunde nicht so pralle wenn ich nur die Wahl habe zwischen Modell A und Modell A, getrennt lediglich durch die Technikstufen.
Das ist ja fast wie bei Honecker, da hatte man auch nicht wirklich eine Wahl.
Habe gerade mal getestet: Vorbeifahrgeräusch von Autos klingt rauschig/zischig, als ob die Straße patschnass wäre, dabei ist sie furztrocken.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 14:05
von Ohrenklempner
Geers gehört wie Unitron und Phonak zum Sonova-Konzern und natürlich verkaufen die nur ihre eigenen Produkte.
Andere Hersteller testest du lieber anderswo, denn Geers könnte dir zwar auch alternative Produkte anbieten, allerdings schlagen die dann mächtig was auf ihre ohnehin schon saftigen Preise drauf.
Man kann nicht sagen, ob ein Hersteller besonders gut oder besonders schlecht ist, denn da wird dir jeder etwas anderes erzählen. Rein vom technischen Standpunkt und von meiner rosaroten Brille aus gesehen rangieren Phonak/Unitron qualitativ aber eher in der unteren Hälfte. Es gibt Hersteller, die machen große Schritte in ihrer audiologischen Technik und/oder sind sehr innovationsfreudig, und dann gibt's solche, bei denen sich nur geringfügig Dinge verändern oder die ganz auf der Stelle stehen bleiben.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 14:18
von Höri
In meinem Fall handelt es sich nicht um Geers, sondern das ist so ein bundesweiter Zusammenschluß von lokalen Akustikern
die Marketingkonzept und Einkauf über eine Art Dachverband abwickeln.
Ich fürchte aber auch daß, wenn ich dort nach Starkey o.ä. fragen würde,
es dann entweder heisst "ham wa nich" oder "müssen wir extra bestellen, das dauert und kostet, und kaufen müssen Sie es dann aber auch".
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 18. Jun 2024, 14:27
von Ohrenklempner
Oha, man lernt nie aus. Ich wusste gar nicht, dass die Marke Audionova noch andere Vertriebswege als Geers hat.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 07:14
von Höri
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑18. Jun 2024, 14:27
Oha, man lernt nie aus. Ich wusste gar nicht, dass die Marke Audionova noch andere Vertriebswege als Geers hat.
Moin,
mal noch eine Frage an den Fachmann: das gelabelte AudioNova i.e. Unitron B Moxi gibt mir das Rauschen eines Ventilators
und das Vorbeifahrgeräusch von Autos als leicht prasseliges Zischen aufs Ohr, nervt mich tierisch. Der Windfilter ist aus, und das Gerät
läuft auf der zweithöchsten (!) Technikstufe.
Liegt das am Gerät, geht also nicht anders bzw. besser? Oder ist das nur Einstellungssache?
Bin gerade richtig frustriert wenn ich drüber nachdenke wieviel ich für diese

-Performance bezahlen soll.
Ich überlege grade ernsthaft es noch mit einem anderen, "richtigen" Akustiker zu probieren wo ich wirklich Auswahl habe im klassischen Sinne.
Und wo nicht nur die "friß oder stirb"-Methode mit der Hausmarke praktiziert wird.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 07:43
von Ohrenklempner
Es gibt dir wohl zu viel Hochtonverstärkung. Da scheint die Einstellung noch nicht optimal zu sein.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 07:55
von Höri
Danke dir. Ich habe meine Werte/die Hörkurve leider noch nicht in der Hand, meine aber daß mir die hohen Töne fehlen.
Das Sprachverständnis ist auch noch nicht im grünen Bereich.
Ist es richtig daß man sich Hör-Nachteile an anderer Stelle einhandelt wenn der Windfilter aktiv ist?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 08:32
von Ohrenklempner
Höri hat geschrieben: ↑20. Jun 2024, 07:55
Ist es richtig daß man sich Hör-Nachteile an anderer Stelle einhandelt wenn der Windfilter aktiv ist?
Kommt darauf an, wie stark der Wind weht und wie er am Hörgerät ankommt.
Wenn der Wind nur an einem Mikrofon prasselt und das Hörgerät dieses Mikrofon herunterregelt, hörst du vielleicht noch etwas über das zweite Mikrofon.
Mit starkem Windgeräusch und Sprache verhält sich aber jedes Hörgerät (herstellerabhängig) anders. Es gibt Geräte, die machen nur alles leise, damit's nicht unangenehm laut am Ohr prasselt, andere Geräte versuchen aus dem vorhandenen Signal noch Sprache herauszufiltern. Das funktioniert manchmal erstaunlich gut... Autobahn, Fenster offen, trotzdem noch das Radio verstehen ist schon krass.

Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 10:16
von Höri
Ich habe noch das Problem das "S" und SCH"-Laute bei mir gerade richtig unangenehm und scharf im Ohr zischen.
Liegt das dann auch an zu viel Höhen?
Wenn in der Halle ein Gabelstapler fährt oder ein Hubwagen bewegt wird rauscht und zischt das komischerweise im Hörgerät.
Klingt genau wie bei den vorbeifahrenden Autos auch.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 11:45
von Ohrenklempner
Ja, etwas zu viel hohe Töne.
Wie wurden die Hörgeräte aufs Ohr eingestellt? Mit Piepstönen (Hörtest) übers Hörgerät oder Schläuche im Ohr und seltsame Sprache aus dem Lautsprecher?
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 12:24
von Höri
Ich habe einen Hörtest mit Piepstönen gemacht und noch einen Sprachverständnistest über Kopfhörer und über Lautsprecher.
Also der Test bei dem man die vorgespielten Worte nachsprechen muß.
Das Ergebnis war ziemlich desaströs, die Lautstärke musste ordentlich aufgedreht werden damit ich überhaupt was gehört habe.
Das andere Ohr funzt zum Glück erheblich besser, ist aber auch nur noch wenig von einem HG weg.
Mit Schläuche im Ohr und seltsame Sprache war rein gar nichts. Ist das gemeint was "In Situ Perzentilanalyse" genannt wird?
Mein HNO-Termin zwecks Verordnung steht auch noch aus.
Dieses ständige "ssssssssccccccchhhhhh" wenn was an mir vorbeifährt nervt mich grade richtig an, und ich kann diese Woche leider nicht mehr hin um da was zu justieren.
Hab schon überlegt das Ding ganz wegzulassen bis ich nächste Woche wieder hinkomme.
Re: Auf der Suche nach dem ersten Hörsystem
Verfasst: 20. Jun 2024, 12:39
von Ohrenklempner
Ich meinte nicht die Audiometrie (mit Kopfhörern) sondern die Anpassung der Hörgeräte. Da muss doch auch irgend etwas gemessen worden sein?
Wenn der Hörverlust schon hochgradig ist, dann ist dein Empfinden eigentlich ganz richtig so. Du hast die hohen Töne lange nicht gehört und jetzt meint das Hörgerät, es müsse dir die wieder ans Ohr bringen, was auch ganz richtig ist. Ganz normal, dass es da sehr schrill klingt. Man kann zur Eingewöhnung die Verstärkung reduzieren, versteht dann nicht ganz so gut, aber akklimatisiert sich langsam mit der veränderten Wahrnehmung und dreht dann nach und nach die Verstärkung weiter hoch.
Je stärker der Hörverlust ist und je länger er besteht, desto schwieriger ist es mit der Umgewöhnung.