Seite 2 von 2

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 12:34
von Nohrbert
Aggressive Werbestrategien verfehlen häufig nicht ihr Ziel. Man braucht sich nur die Campagne mit Nespresso und Geroge Clooney ansehen. Da wird nicht nur ein Produkt, sondern Lifestyle verkauft, was offensichtlich blendend funktionierte. Worüber ich immer schmunzeln muß ist Deutschlands meistverkaufte Matratze. :D

Prominente Gesichter werden allgemein gerne genommen, ob es bei Walbusch Klaus Behrend ist oder bei Hörgeräten Ulrike Volkert für Oticon, bzw. Thomas Gottschalk für eine ganze Vertriebskette. Bei Hörgeräten ist leider immer noch das Moment der Stigmatisierung und der Eitelkeit. Aber wenn ein modebewusster Typ (über den Geschmack kann man streiten) oder eine sehr aktive und agile Tatortkommissarin Hörgeräte tragen, dann haben deren Bezugsquellen sicher ein Gewicht, die können es sich schließlich leisten was Gutes zu kaufen. Man kauft ja auch gerne die Chips eines bestimmten Herstellers, wenn selbst ein Hochleistungssportler wie Schweini die auch isst, dann müssen die Chips ja gut und gesund sein, oder doch nicht?

Eine andere Hörgerätekette, bei der man einen Mann oder eine Frau im Ohr hat, setzt eher auf originelle Spots denn auf prominente Gesichter. Sicher auch ein Kalkül keine teuren Promis einzusetzen, wie soll man sonst die angeblich günstigen Preise im Einklang damit bringen. Wie war das bei Milka? Wir stecken alles in die Schokolade, nicht in die Verpackung.

Natürlich weiß man, dass die Werbung nur den Verkauf fördern soll, trotzdem bleibt immer was hängen.

Nutzt man asynchrone Medien zur Unterhaltung und Informationsbeschaffung ist man keineswegs vor Werbung verschont (wie bereits festgestellt), nur ist diese dann besser auf die Zielperson zugeschnitten.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 12:51
von Michael62
Grade ging mein Blick auf meine Papiertüte mit PHONAK PARADISE Werbung drauf, die ich gerstern beim Optiker bekommen habe.

IST DER KLANG DER WELLEN AN DER NORDSEE EIN KLANGWUNDER?

SO KLINGT DAS PARADIES.

Genau ;-)

Kein Wunder, dass normal hörende mich manchmal ansprechen: "Du hast doch Hörgeräte. Warum verstehst du mich manchmal immer noch schlecht?"
Die glauben inzwischen, dass man besser hört als sie.

Aber ich kann ihnen das nicht mal verübeln, dachte ich doch anfangs auch die Werbung hätte Recht.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 13:29
von Nohrbert
Mein Hörgeräteakustiker erzählte mir eine Anekdote dazu, dass seine Frau reklamierte, dass er sie nicht aus dem Nachbarzimmer richtig verstehen könne, worauf er ihr gesagt haben soll, dass er Hörgeräte und keine Abhörgeräte habe. Es ist aber oft so, dass andere meinen, man sei mit Hörgeräten hörtechnisch auf demselben Level wie Normalhörende.

In gewissen Hörsituationen habe ich persönlich das Gefühl, dass ich mit Hörgeräten tatsächlich besser höre als andere. So kann ich zuhause den Fernseher sehr weit in der Lautstärke herunterdrehen und kann immer noch alles blendend hören und verstehen, wogegen meine Frau, die an und für sich ein sehr gutes Gehör hat, die Kiste für meine Empfindung viel zu laut hat.

Wenn andere meinen, dass Du sie eigentlich besser verstehen können solltest, dann mag es vielleicht daran liegen, dass sie sehr schnell und undeutlich reden und evtl. kaum Pausen zwischen den Wörtern lassen. Wer weiß ob das dann nicht als Strörgeräusch rausgefiltert wird ;) :D.

Darum nein, die Werbung hat nicht recht, wenn das Gegenüber sich nicht bemüht, einigermaßen deutlich zu reden, dann können die Hörgeräte das nicht ausbügeln.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 13:41
von Michael62
Da hast Du Recht. Einen Nachbar von mir verstehe ich auch mit Hörgeräten schlecht. Er ändert aber nichts an seinem Genuschel, noch dazu leisem Genuschel. Nun ist das inzw. halt so, dass ich -wenn es sich vermeiden lässt- nicht mehr all zu oft mit ihm rede. Schade. Kanns aber nicht ändern. Ups....wir schweifen etwas ab ;-)

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 19:34
von tabbycat
Bei allem Groll auf allzu doofe oder aufdringliche Hörgerätewerbung bin ich auch irgendwie froh, daß es sie gibt ;) :

Trotz aller Übertreibungen wird dem gemeinen Nicht-Schlappohr nämlich auch eine gewisse Normalität suggeriert und damit eine Akzeptanz von Schwerhörigkeit und Hörgeräten erwirkt. Es wird irgendwie selbstverständlicher, so wie sich heute z. B. wegen eines Rollstuhlfahrers keiner mehr den Hals verrenkt.

Ich sehe nicht ein, mich zum Opfer zu machen. Wenn jemand trotz mehrfacher freundlicher Bitten weiter nuschelt, die Hand vor den Mund hält oder quasselnderweise ins Nachbarzimmer geht, reagiere ich einfach nicht mehr - oder gebe eine Zusammenfassung des gehörten akustischen Gulaschs wieder. Letzteres merken sich die meisten, vor allem wenn's wirklich absurder Kram war :D

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 14. Okt 2022, 21:30
von Carla
Ich bin mir nicht sicher, ob mit dieser Werbung Akzeptanz erzeugt wird. In jeder dieser Spots sind es Im Ohr Hörgeräte, die nicht auffallen. Und auch nicht auffallen sollen. Daher würde ich mich freuen, wenn es mal Werbung für HDO Geräte gäbe. Damit würde mehr Akzeptanz erreicht, würde ich meinen. Neulich sah ich aber einen Film mit einem Schauspieler, der ein Hörgerät trug. Zwar nicht mit Otoplastik sondern mit Schirmchen, sehr dezent, aber wenn man genau hinsah, bemerkte man es.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 09:50
von Michael62
@tabbycat: Danke für den Tip. Künftig werde ich sagen: "Ich verstehe nur Gulasch" :lol:

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 11:41
von Ohrenklempner
Ich hab neulich bei Star Trek Discovery auch einen Schauspieler mit Hörgeräten gesehen. Fand ich ziemlich cool, wenn auch sehr anachronistisch.
Wichtig ist doch, dass die Leute irgendwie sensibilisiert werden. Und wenn das erste Hörgerät als "Einstiegsdroge" sehr klein und unauffällig ist, so ist es doch besser als nichts.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 11:57
von Carla
Hey, ich kenne einige Musiker, große, recht bekannte, die tragen Hörgeräte. Würden es aber nie zugeben. Das Image würde leiden. Privat sind die fast taub. Wie Campino. Der sagte mal, wenn er Vogelgezwitscher hören möchte, legt er eine CD ein und stellt die laut :lol:

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 14:08
von Nohrbert
Da ist wieder die zusätzliche Krux mit dem kosmetischen Aspekt, wie bereits in einem anderen Thema hier diskutiert. Man darf Hörgeräte nicht sehen, die müssen möglichst unauffällig sein… usw.. Wenn den Leuten das so „verkauft „ wird, dann schwingt unterschwellig die Botschaft mit, dass es ein Makel sei wenn man versorgt ist. Bei Brillen ist man da bereits weiter. Wir sind noch längst nicht an dem Punkt angekommen, dass Hörgeräte nichts ungewöhnliches sind. Haartransplantationen, Brustvergrößerungen und Botoxspritzen finden höhere Akzeptanz.

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 14:11
von Nohrbert
Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Okt 2022, 11:41 Ich hab neulich bei Star Trek Discovery auch einen Schauspieler mit Hörgeräten gesehen. Fand ich ziemlich cool, wenn auch sehr anachronistisch.
Wichtig ist doch, dass die Leute irgendwie sensibilisiert werden. Und wenn das erste Hörgerät als "Einstiegsdroge" sehr klein und unauffällig ist, so ist es doch besser als nichts.
Du bist scheinbar auch ein Trekki. Du wirst doch nicht etwa inkognito mein Hörgerätekustiker sein? Der guckt ebenso wie ich alles von Star Trek. LLAP

Nun zu dem Schauspieler, wer ist das denn?

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 14:44
von Ohrenklempner
Nohrbert hat geschrieben: 15. Okt 2022, 14:11 Du bist scheinbar auch ein Trekki. Du wirst doch nicht etwa inkognito mein Hörgerätekustiker sein? Der guckt ebenso wie ich alles von Star Trek. LLAP

Nun zu dem Schauspieler, wer ist das denn?
Hmm, ich hab mich noch nie mit einem Kunden über Star Trek unterhalten, also kennen wir uns vermutlich nicht. :D

Ich weiß nicht, wer der Schauspieler ist. Der war, wenn ich mich recht erinnere, in einer oder zwei Folgen in der 1. oder 2. Staffel Discovery, eine Nebenrolle, hatte auch ne Nerdbrille auf und kurze, graue Haare. Weiß nicht mehr, was der da genau gemacht hat, aber so viel ist bei mir nicht hängen geblieben. Liegt auch daran, dass ich eher die typischen Star-Trek-Serien mag... die mit nem Raumschiff und jede Folge eine Story so. :D

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 15. Okt 2022, 16:50
von mirochen
Kovich heißt die Rolle, Cronenberg der Schauspieler (laut meinen seriösen Quellen bei Reddit).

Der Grund war: Der Schauspieler brauchte Hörgeräte, also hat man das kurzerhand eingebaut.

Hier sieht man das ab und zu (der ältere Herr) - in manchen Nahaufnahmen trägt er sie nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=Sz_1EV-Q1tM

Re: Werbestrategie - wen spricht das an?

Verfasst: 16. Okt 2022, 08:17
von Ohrenklempner
Ja, genau den meinte ich 😁👍