Hörgerätepreise

fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#26

Beitrag von fast-foot »

akopti hat geschrieben:Der beste Hinweis in der Gebrauchsanleitung ist dieser:
Additional information
For indoor use only
Im Gegensatz zum Hörverstärker* kann man ein Hörgerät zwar im Freien nutzen, allerdings nicht im Störschall (bzw. bringt es dann nicht viel). Der Nutzen fällt also je nachdem noch geringer aus.

*) bezieht sich genau auf den Hinweis bei diesem einen Modell (die Nutzung im Freien wird wohl für viele immer noch besser möglich sein als die Nutzung eines Hörgeräts im Störschall)

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#27

Beitrag von rabenschwinge »

fast-foot hat geschrieben:
akopti hat geschrieben:Der beste Hinweis in der Gebrauchsanleitung ist dieser:
Additional information
For indoor use only
Im Gegensatz zum Hörverstärker* kann man ein Hörgerät zwar im Freien nutzen, allerdings nicht im Störschall (bzw. bringt es dann nicht viel). Der Nutzen fällt also je nachdem noch geringer aus.

*) bezieht sich genau auf den Hinweis bei diesem einen Modell (die Nutzung im Freien wird wohl für viele immer noch besser möglich sein als die Nutzung eines Hörgeräts im Störschall)

Gruss fast-foot
:boggle: sag mal, glaubst Du an das, was Du hier postest?
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgerätepreise

#28

Beitrag von akopti »

Er schon, denn er ist nicht in der Lage sich selbst zu reflektieren.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#29

Beitrag von fast-foot »

Leute, lasst Euch von einem Hörgeräteverkäufer meinetwedgen Hörgeräte verkaufen, aber nicht für dumm...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgerätepreise

#30

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

mit dem Indoor-Use will der Hersteller dieses Hörverstärkers doch nur den erlaubten Gebrauch einschränken, um Gewährleistungsansprüchen "zu entgehen". Au0erdem braucht man nicht besonders hochwertige Gehäuse mit Dichtungen zu fertigen.
Ich würde meine HG nicht im Wasser baden, aber mal kurz durch strömenden Regen das geht schon.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#31

Beitrag von rabenschwinge »

Verzeih aber:

Hörgeräte sind für mich kein modisches Accessoire, dass man eben schnell beim Hörgeräteakustiker shoppt sondern ein medizinisches Hilfsmittel, welches vom HNO verordnet wird.

Gemäß dieser Verordnung sowie den Untersuchungen, die der Akustiker macht lasse ich mir passende Hörgeräte vorschlagen, probiere sie auf mich und meine Bedürfnisse eingestellt aus und entscheide mich dann für eines, welches mich in meinem Alltag möglichst gut begleiten soll.

Ist eben kein stylischer Walk- bzw. Discman und auch kein Spionagetoy.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#32

Beitrag von fast-foot »

Sieben Uhr morgens.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
TommyZ
Beiträge: 40
Registriert: 26. Feb 2015, 11:14
10

Re: Hörgerätepreise

#33

Beitrag von TommyZ »

Ich hab selber eine Uhr und kann diese auch lesen,
aber Du/Sie/Es scheinbar keine Ahnung von Hörgeräten!
Anscheinend noch nie welche besessen, nur darüber gelesen. :lol:
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ Marie von Ebner-Eschenbach
svenyeng
Beiträge: 4503
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgerätepreise

#34

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
[Au0erdem braucht man nicht besonders hochwertige Gehäuse mit Dichtungen zu fertigen./quote]

Doch das ist nötig.
Klares Wasser ist gar nicht mal so problematisch.
Schweiß ist z.B eine sehr aggressive Flüssigkeit und der Tod für HGs.
Wir schwitzen alle. Der eine mehr, der André weniger.
Vor allem beim Sport.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#35

Beitrag von rabenschwinge »

sven, ich denke, Alfred bezog sich auf die Hörverstärker und nicht auf die Hörgeräte.

Und da hat er mit seiner Aussage bzgl. der Dichtigkeit der Gehäuse recht, da died Verstärker für den Indooreinsatz ohne Sport und dergleichen gedacht sind.
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Hörgerätepreise

#36

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

ja ich bezog mich auf die billigen Hörverstärker. Da wird wohl keinerlei Aufwand betrieben die Geräte überhaupt dicht zu bekommen. Und deswegen schließt der Hersteller Outdoor-Benutzung aus.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#37

Beitrag von fast-foot »

Das denke ich auch. Wichtig finde ich in erster Linie, dass die Nutzer selbst noch ganz dicht sind und sich nicht von der Propaganda der Hörgeräte-Lobby* beeindrucken lassen.

*) "Mafia" schreibe ich nicht (I). Meiner Ansicht nach geht es jedoch in diese Richtung, wenn diese Lobby dafür sorgen kann, dass so genannte Hörverstärker nur verkauft werden dürfen, wenn sie mit entsprechenden Warnhinweisen (welche auf mögliche Schädigungen des Gehörs aufmerksam machen sollen) versehen werden, die kaum weniger gefährlichen Hörgeräte (wenn nicht: wo sind die unabhängigen klinischen Studien, welche die Unbedenklichkeit belegen?) hiervon jedoch ausnehmen. Dies kommt für mich einer illegalen Ausspielung der eigenen Macht zwecks Wettbewerbsverzerrung zu eigenen Gunsten gleich (nun soll jeder selbst entscheiden, wie er (I) benennen will).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#38

Beitrag von fast-foot »

Durch User gelöscht...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
akopti
Beiträge: 1348
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Hörgerätepreise

#39

Beitrag von akopti »

Wo sind die unabhängigen Studien, das alle Hörgeräte das Gehör schädigen.
Dabei gelten die Lärmuntersuchungen nicht (wobei ich diese nicht ignoriere), denn da stellst du ja nur einen kausalen Zusammenhang her.

Bei Fertiglesehilfen aus dem Kaufhaus steht am Ständer auch ein Warnhinweis, während eine angepasste Nahbrille beim Optiker ohne Warnhinweis gefertigt und verkauft wird. Warum wohl, weil es in einem von Meister geführten Fachgeschäft angepasst wurde, so wie Hörgeräte von Hörakustikern angepasst werden.

Merkst du den feinen aber wichtigen Unterschied.

Gruß

Dirk
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#40

Beitrag von fast-foot »

Ja. So fein ist er jedoch nicht. Er er betrifft in erster Linie den Preis.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Hörgerätepreise

#41

Beitrag von muggel »

akopti hat geschrieben: Bei Fertiglesehilfen aus dem Kaufhaus steht am Ständer auch ein Warnhinweis, während eine angepasste Nahbrille beim Optiker ohne Warnhinweis gefertigt und verkauft wird. Warum wohl, weil es in einem von Meister geführten Fachgeschäft angepasst wurde, so wie Hörgeräte von Hörakustikern angepasst werden.
Hallo,
auf diesen Abschnitt möchte ich einmal näher eingehen.
Da die Arbeitsweise von Hörgeräten dem Schallverstärkungsprinzip entsprechen und nachweislich hohe Schallpegel (insbesondere über einen längeren Zeitraum abgegeben) zu Hörschäden führt, kann man allgemein erst mal den Zusammenhang knüpfen, dass Hörgeräte das Gehör schädigen können. Hierüber sind wir uns alle einig und dieser (kausale) Zusammenhang hat auch dafür gesorgt, dass Hörgeräte als Medizinprodukt mit einer Risikoklasse versehen wurden.
Insbesondere dann, wenn keine individuelle Anpassung von einem Fachmann stattfindet, ist es notwendig und wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Gefährdung vorhanden ist. Jedoch sollte durch eine individuelle Anpassung durch einen Fachmann eben genau die Gefährdung verhindert bzw. auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

Es ist daher notwendig zu prüfen, ob tatsächlich von Hörgeräten, die von einem Fachmann individuell auf den jeweiligen Hörverlust ein so hohes Risiko einer (weiteren) Hörschädigung ausgeht, dass Warnhinweise notwendig sind.... oder ob man -- ähnlich wie bei Brillen -- durch eine entsprechende fachgerechte Anpassung das Risiko soweit minimiert hat, dass dieses als nicht mehr signifikant gilt.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgerätepreise

#42

Beitrag von Dani! »

akopti hat geschrieben:Bei Fertiglesehilfen aus dem Kaufhaus steht am Ständer auch ein Warnhinweis,
Tatsächlich, ich habe gerade nachgeschaut. Ich hab's dir erst nicht glauben wollen. Aber da steht auf einer Lesebrille für weitsichtige (z.B. +2,5 Dioptrien) als WARNhinweis u.a., dass diese Brille nicht für die Fernsicht geeignet ist. Ach! für wie doof hält man die Menschen noch?

Und, Akopti,
Respekt, dass du FF immer noch Kontra gibst. Ich hab's aufgegeben überhaupt zu antworten, weil er unablässig behauptet, dass ausnahmslos alle Akustiker die HGs zu laut und damit gehörschädigend einstellen. Ganz nach dem Motto: weil das kann gar nicht anders sein. Eine Diskussionsgrundlage sieht anders aus.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#43

Beitrag von rabenschwinge »

fast-foot hat geschrieben:Ja. So fein ist er jedoch nicht. Er er betrifft in erster Linie den Preis.
süß ...... und sehr naiv!

Im Gegensatz zum Hörverstärker habe ich im Hörgerät ein auf mich und meine Hörbehinderung eingestelltes und zugeschnittenes Produkt.

Ich habe Garantie und Wartung, denn die ist im Preis mit inbegriffen. Ich habe Kontrolle, denn er wird immer mal wieder geschaut ob Hörgerät und Träger mit der gegebenen Einstellung zusammenpassen oder was geändert werden muss.

Alles im Preis mit abgedeckt.
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgerätepreise

#44

Beitrag von Dani! »

Mensch, bin ich FF doch glatt auf dem Leim gegangen. Selbstverständlich gibt es nicht nur für die Hörverstärkern Warnhinweise, sondern auch für die medizinischen Hörgeräte. Was bedeutet, dass die Aussage von fast-foot Unsinn ist, dass Akustiker verantwortlich dafür sein sollen, dass nur für HVs Warnhinweise erstellt werden müssen.
Dateianhänge
Warnhinweise_47.png
(55.9 KiB) 91-mal heruntergeladen
Warnhinweise_46.png
(54.82 KiB) 89-mal heruntergeladen
Warnhinweise_45.png
(54.2 KiB) 109-mal heruntergeladen
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#45

Beitrag von rabenschwinge »

:) Hast Du in jeder Gebrauchsanweisung, Dani. Ist ein vom Gesetzgeber gefordertes Muss! Auch bei medizinischen Hilfsmitteln.
Dani!
Beiträge: 4298
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgerätepreise

#46

Beitrag von Dani! »

rabenschwinge,
das ist richtig. Selbst die Bedienungsanleitung eines Autos könnte halb so dick sein, wenn man nur sämtliche Warnhinweise weglassen würde. Mein letzter Beitrag zielte aber auf die Irreführung des folgenden Zitats:
fast-foot hat geschrieben:*) "Mafia" schreibe ich nicht (I). Meiner Ansicht nach geht es jedoch in diese Richtung, wenn diese Lobby dafür sorgen kann, dass so genannte Hörverstärker nur verkauft werden dürfen, wenn sie mit entsprechenden Warnhinweisen (...) versehen werden, die kaum weniger gefährlichen Hörgeräte (...) hiervon jedoch ausnehmen.
Das letzte Wort ist an diesem Satz einfach nur falsch. Und damit der ganze Sinn seines Satzes. Und da FF gerne Belege hätte, habe ich die entsprechenden Screenshots eben gleich mitgeliefert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#47

Beitrag von rabenschwinge »

:) ist mir bewusst, Dani. Einer der Gründe, weshalb ich FF´s Äußerungen schon lang nicht mehr ernstnehme. Es fehlt einfach der Realitätsbezug bei ihnen.

Hab einen schönen Nachmittag, Dani und liebe Grüsse
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#48

Beitrag von fast-foot »

Hallo,

hier meine Sichtweise:
muggel hat geschrieben:Da die Arbeitsweise von Hörgeräten dem Schallverstärkungsprinzip entsprechen und nachweislich hohe Schallpegel (insbesondere über einen längeren Zeitraum abgegeben) zu Hörschäden führt, kann man allgemein erst mal den Zusammenhang knüpfen, dass Hörgeräte das Gehör schädigen können. Hierüber sind wir uns alle einig und dieser (kausale) Zusammenhang hat auch dafür gesorgt, dass Hörgeräte als Medizinprodukt mit einer Risikoklasse versehen wurden.
Ja, wobei ich es für einen Witz halte (meiner Erinnerung zu Folge), da auf die Möglichkeit, durch die Verwendung von Hörgeräten zusätzliche Hörschädigungen (und sogar Einbussen im Sprachverstehen etc.) zu erleiden, überhaupt nicht eingegangen wird (ob das mittlerweile anders ist, weiss ich nicht - wohl eher nicht).
In einer Ausgabe der Zeitschrift "Spektrum Hören" wurde das (in Bezug auf Hörgeräte) viel zu lasche Medizinproduktegesetz kritisiert.
muggel hat geschrieben:Insbesondere dann, wenn keine individuelle Anpassung von einem Fachmann stattfindet, ist es notwendig und wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Gefährdung vorhanden ist.
Das finde ich auch richtig. Allerdings gefällt mir hier nicht ganz, dass dies "dann, wenn keine individuelle Anpassung von einem Fachmann statt finde", in besonderem Masse notwendig sei. Das klingt so, als ginge von fachmännisch angepassten Hörgeräten eine geringere Gefahr aus (als zum Beispiel von Hörverstärkern). Das kann man schlicht nicht sagen, da man die Frage bisher nicht wissenschaftlich untersucht hat (mir sind jedenfalls keine entsprechenden (vergleichenden) Studien bekannt).
muggel hat geschrieben:Jedoch sollte durch eine individuelle Anpassung durch einen Fachmann eben genau die Gefährdung verhindert bzw. auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Hier würde ich noch viel weiter gehen und die Verantwortung nicht nur einzig der Person, welche die Geräte einstellt, übertragen (bzw. den Leuten, welche die Anpassprozedere entwickeln etc.). Es gibt eine ganze Reihe von weiteren Massnahmen, welche dazu beitragen können, das Risiko für weitere Gehörschädigungen zu minimieren.
Das fängt bei der Aufklärung an, betrifft auch das Verhalten des Hörgeräteträgers, soll darüber hinaus in die Gesetzgebung (Stichwort "Arbeitnehmerschutz" - nur als ein wichtiges Beispiel) einfliessen und bezieht auch die Hersteller mit ein (I).
muggel hat geschrieben:Es ist daher notwendig zu prüfen, ob tatsächlich von Hörgeräten, die von einem Fachmann individuell auf den jeweiligen Hörverlust ein so hohes Risiko einer (weiteren) Hörschädigung ausgeht, dass Warnhinweise notwendig sind....
Darauf weise ich seit Jahren (immer mal wieder) hin. Warnhinweise sind nur ein Anfang. Folgen muss das, was ich weiter oben mit (I) bezeichnet habe.

Gruss fast-foot

PS: Auf Grund dessen, was man über die Pathophysiologie des Gehörs und die Arbeitsweise von Hörgeräten weiss, halte ich es für völlig absurd, davon aus zu gehen, dass durch die Verwendung von Hörgeräten keine zusätzlichen Hörschädigungen entstehen können.
Gross angelegte Studien können vor allem dazu beitragen, das Risiko zu quantifizieren oder auch gewisse unterschiedliche (bspw. verhaltens-, einstellungs- etc. etc. etc. -abhängige) Stufen der Gefährdung zu eruieren etc.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rabenschwinge
Beiträge: 2748
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Hörgerätepreise

#49

Beitrag von rabenschwinge »

Dani! hat geschrieben:Mensch, bin ich FF doch glatt auf dem Leim gegangen. Selbstverständlich gibt es nicht nur für die Hörverstärkern Warnhinweise, sondern auch für die medizinischen Hörgeräte. Was bedeutet, dass die Aussage von fast-foot Unsinn ist, dass Akustiker verantwortlich dafür sein sollen, dass nur für HVs Warnhinweise erstellt werden müssen.
überlesen FF?

Zum anderen gibt es DinNorm für Hörgeräte, die gewissen Dinge wie auch Sicherheit genau beschreiben und nach deren Vorgaben u.a. medizinische Hilfsmittel wie HH´s zugelassen werden.

Für HG wäre das IEC- 60065 https://www.din.de/de/mitwirken/normena ... :283928178

und IEC - 60601 https://www.johner-institut.de/blog/tag/iec-60601-1/

;) 2018 und nicht 1980......
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Hörgerätepreise

#50

Beitrag von fast-foot »

Dani! hat geschrieben:Selbst die Bedienungsanleitung eines Autos könnte halb so dick sein, wenn man nur sämtliche Warnhinweise weglassen würde. Mein letzter Beitrag zielte aber auf die Irreführung des folgenden Zitats:
fast-foot hat geschrieben: *) "Mafia" schreibe ich nicht (I). Meiner Ansicht nach geht es jedoch in diese Richtung, wenn diese Lobby dafür sorgen kann, dass so genannte Hörverstärker nur verkauft werden dürfen, wenn sie mit entsprechenden Warnhinweisen (...) versehen werden, die kaum weniger gefährlichen Hörgeräte (...) hiervon jedoch ausnehmen.
Das letzte Wort ist an diesem Satz einfach nur falsch. Und damit der ganze Sinn seines Satzes. Und da FF gerne Belege hätte, habe ich die entsprechenden Screenshots eben gleich mitgeliefert.
Dani! hat geschrieben:Ich hab's aufgegeben überhaupt zu antworten, weil er unablässig behauptet, dass ausnahmslos alle Akustiker die HGs zu laut und damit gehörschädigend einstellen.
etc. etc. etc.
Scherzkeks...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten