FM/ Rodger System für Kindergarten

Antworten
EPC
Beiträge: 29
Registriert: 6. Jul 2018, 17:09
7

FM/ Rodger System für Kindergarten

#1

Beitrag von EPC »

Hallo alle zusammen,
da Zwergis Anpassung wirklich super läuft möchte ich mich schon über den nächsten Schritt , die anschaffung einer FM Anlage oder Bluethoot oder ähnlichem, für den Kindergarten kümmern. Ich möchte, dass er so schnell wie möglich von dieser Möglichkeit profitieren kann, seine Sprachentwicklung ist eh schon hinten dran und klein sind die KIGA Gruppen bei uns im Regelkindergarten auch nicht.
Wer kann mir mit seinen Erfahrungen/Tipps helfen? Wer hat eine für sein Kind, wie funktioniert es? Wir haben die Phonak Sky für unseren Kleinen. Ich weiß, da der KIGA in 2 Wochen startet müssen wir erstmal "ohne" ran, aber ich möchte da nicht so lange mit dem Antrag warten.

Über jede Erfahrung bzw Hilfestellung würde ich mich sehr freuen :)

Liebe Grüße
EPC
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: FM/ Rodger System für Kindergarten

#2

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo EPC,

mein Sohn hat mit 5 Jahren seine FM-Anlage bekommen. Wir haben gleich eine ausgewählt die auch für die Schule geeignet ist, das Roger Touchscreen Mic. So lernte er schon im Kiga die Handhabung und kann jetzt in der Grundschule den Lehrern sogar zeigen wie sie funktioniert.

Die Funktionsweise ist recht einfach. An die HG's werden durch den Akustiker Empfänger installiert. Das Touchsreen Mic (=der Sender) verbindet der Akustiker dann mit den HG's. Nun funkt der Sender alles was hineingesprochen wird direkt in seine HG's.

Die Außengeräusche nimmt dein Sohn trotzdem noch wahr, nur das jetzt das Gesprochene im Vordergrund steht und besser verständlich wird.

Bei meinem Sohn wurde die FM-Anlage im Kiga vorrangig zum Vorschulunterricht, bei Ausflügen, beim Lieder- und Gedichtelernen genutzt.
Mir war es auch wichtig das sie gezielt eingesetzt wird und nicht permanent. Also ganz bewusst dann wenn das Verstehen der Erzieher besonders wichtig ist. Ansonsten darf er beim freien Spiel auch mal selbst entscheiden wem er wann zuhört. Das müssen hörgeschädigte Kinder nämlich auch trainieren ;)

Bisher gab es auch keine technischen Probleme mit der Anlage. Der Akku hält auch sehr lang ca. 12h, so dass wir nur am Wochenende laden mussten. Jetzt in der Schule laden wir sie alle 2 Tage.
Das war erst einmal das Grobe was mit so einfällt.

LG blacky_kyra
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Antworten