connect-clip vor TV legen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
15

connect-clip vor TV legen

#1

Beitrag von Michael1 »

Zum connect-clip ist hier bereits einiges geschrieben worden. u.a. steht da in einem Beitrag: "... Wenn ich den Clip jemanden an den Pulli Hefte klappt das wunderbar,..."
Könnte man dann nicht auch den clip vor den Fernseher legen und hat damit die einfache TV Lösung?
Natürlich wird das nicht die beste Klanglösung sein, aber hat das schon ein connect-clip Besitzer versucht?

Gruß Michael
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: connect-clip vor TV legen

#2

Beitrag von Selene »

Hallo Michael,

den Connect-Clip lege ich vor dem Lautsprecher des PC und kann so die Nachrichten, Musik ... durch fast alle Zimmer in der Wohnung in meine HG verfolgen. Auch auf dem Balkon höre ich noch sehr gut und deutlich, leider reißt dort aber die Verbindung ab.

LG,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
15

Re: connect-clip vor TV legen

#3

Beitrag von Michael1 »

Selene hat geschrieben:den Connect-Clip lege ich vor dem Lautsprecher des PC und kann so ... höre ich noch sehr gut und deutlich...
Hallo Selene,
ersetzt das für Dich den TV-Adapter?

Gruß MIchael
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: connect-clip vor TV legen

#4

Beitrag von Selene »

Der TV Adapter ist beim Fernsehen schon besser, da wird der Ton direkt in die HG übertragen und man hört nicht doppelt.
Mit dem Connect-Clip am Lautsprecher liegend hört man ja auch den Außenschall - zumindest wenn man wie ich das so in den HG gespeichert hat, dass Umgebungsgeräusche auch verstärkt werden. Ich glaube, dass kann der Akustiker in der Einstellung unterbinden.

Gruß
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: connect-clip vor TV legen

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Resound macht das besser.
An dem Anclips-Bluetooth Mikro ist ein 3,5mm Klinkenanschluss.
So kann man einfach vom Kopfhöreranschluss des Fernsehers mit einem Kabel auf das MIC gehen. Dann hat man eine saubere Übertragung per BT.

Möchte man eine feste Installation gibt's noch den TV Adapter.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: connect-clip vor TV legen

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hmm nee, Sven, da musst du das verwechseln. Das wäre der Unite Telefonclip+ und der einzige Anschluss ist der fürs Aufladen per Micro-USB. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: connect-clip vor TV legen

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
Ich meine das Resound MultiMic:
https://www.hoerakustik-shop.de/resound ... gIWafD_BwE

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: connect-clip vor TV legen

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Uh, genial! Wusste ich nicht, dass es das gibt. Danke für den Hinweis! :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: connect-clip vor TV legen

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Mir fällt gerade ein... passend zur Thematik:

Es gab bei Signia Nx ein Problem mit der Lautstärkeregelung des Streamingsignals. Dieses wurde mit einem Firmware-Update behoben. Jetzt kann mit den Lautstärketasten am Hörgerät ohne Probleme auch das gestreamte Signal in der Lautstärke verstellt werden.
An alle Betroffenen: Ab zum Akustiker und Update machen! ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: connect-clip vor TV legen

#10

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
Weiterhin gibt's von Resound noch das Micro Mic, Unite Fernbedienung 2, Unite Telefonclip+, Unite Audio Beamer 2.

Gruß
sven
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: connect-clip vor TV legen

#11

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Michael,

ich glaube der Satz mit dem „an den Pulli heften....wunderbar“stammt von mir. Diese Aussage war nur in Bezug auf das VERSTEHEN nicht auf Comforthören. In geselliger Runde verstehe ich fast nix mehr, das Hören ist auch mit dem Clip sehr anstrengend wegen der mit eingefangenen Nebengeräusche. Der Clip fängt die anderen Geräusche im Raum natürlich mit ein.

LG🙋🏼
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
15

Re: connect-clip vor TV legen

#12

Beitrag von Michael1 »

Lazygirl hat geschrieben:Hallo Michael, ... In geselliger Runde verstehe ich fast nix mehr, das Hören ist auch mit dem Clip sehr anstrengend wegen der mit eingefangenen Nebengeräusche. Der Clip fängt die anderen Geräusche im Raum natürlich mit ein. LG🙋🏼
Danke, eine interessante Info. Ich hatte gehofft, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Beim TV Hören ist es im Raum üblicherweise still. Wir sind zu zweit. Aber in einem lauten Cafe/Kneipe ist es dann mit dem Clip offenbar nicht soweit her.

Gruß Michael
Antworten