Gehörschaden nach Geburt

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
marc
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mär 2007, 15:08
18
Wohnort: aindling

Gehörschaden nach Geburt

#1

Beitrag von marc »

Unser Sohn Marc wurde am 08.09.03 15.29 Uhr aus Steißlage
(vollkommene Fusslage ) in der 35 SSW , vaginal entbunden.
Dabei kam es zu erheblichen Komplikationen .(Kopf konnte nur nach Tokolyse geboren werden)
1. Schwere primäre Aspyxie
2. Bruch des rechten Oberarms
3. Riss im Zungengrund
4. Hämatome am ganzen Körper

1 Erstes Hörscreening nach 14 Tagen
2 im alter von drei Monaten 80 db Hörschwelle
3 Nach 6 Monaten wurde ein Paukenerguss diagnostiziert der wohl schon im Alter von 3 Monaten vorhanden war. 4Nach dem Paukenröhrchen gesetzt wurden Hörschwelle bei 40-50db lt. Kinderzentrum München bzw. Uni Ulm 5Marc ist vom 3 Monat an mit Hörgeräten versorgt.
Zwar wurde der Ph wert von der Klinik mit 7.24 um 15.19 Uhr also 10 Minuten vor der tatsächlichen Geburt gemessen (Apgar 1/3/6) ,die Werte die von der Kindernotärztin mit dem selben Gerät gemessen wurden ,werden mit Ph 7.06 15.45 Uhr und 7.1 Ph 16.10 angegeben. Es folgten 132 Std. Beatmung und vierzehn Tage Intensivstation , in dieser Zeit wurde Marc mit diversen Antibiotika , wie zum Beispiel Gentamicin behandelt. Blutspiegel wurde geführt. Es folgten weitere acht Wochen Klinikaufenthalt.
Von der ersten Einschätzung des Oberarztes das Marc voraussichtlich spastisch behindert sein würde, blieb im Prinzip eine,, Hörschädigung übrig.“
In einem Neuroradiologischen Gutachten findet sich kein Hinweiß auf eine Fehlbildung des Innerohrs oder Veränderung des Kleinhirnbrückenwinkels oder Hirnstamms der eine Hörstörung bedingen würde Meine Frage wäre nun ,ist es möglich die Ursache für eine Hörstörung zu bestimmen.
Toxoplasmose ausgeschlossen, Gen defekt Familiäre Taubheit , durch Untersuchung ausgeschlossen , Alkohol Tabak und Drogen ausgeschlossen Vielleicht können Sie mir weiterhelfen .Vielen Dank im Voraus .Sollten Sie Unterlagen benötigen so kann ich Ihnen diese als Pdf. zukommen lassen.
Wir wären Ihnen sehr Dankbar wenn Sie uns weiterhelfen könnten die Ursache zu finden, oder jemanden benennen könnten.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Gehörschaden nach Geburt

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Papa von Marc,

wahrscheinlich war es das Gentamycin. Es ist ein ototoxisches Antibiotikum und je jünger die Kinder umso anfälliger für Schwerhörigkeit sind sie. Aber auch eine genetisch bedingte Schwerhörigkeit kann man nie ausschließen, weil man gerade mal ein halbes Dutzsend Gene kennt, die Schwerhörigkeit verursachen. Man vermutet aber, dass es viel mehr Gene gibt, die eine frühkindliche Schwerhörigkeit verursachen und die ressessiv vererbt werden.

Das Positive an diesem ganzen Kuddelmuddel ist jedoch, dass Euer Junge "nur" mittelgradig schwerhörig ist.

Wollt ihr klagen? Hätte man nicht einen Kaiserschnitt machen müssen? Das Gentamycin dürfte nur eine mittelbare Folge aus der Steißgenurt sein, leider keine unmittelbare Folge.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Gehörschaden nach Geburt

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: dass Gentamycin bzw. Gentamicin ototoxisch ist, weiß sogar Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gentamicin
auch
http://www.nestle-wissdienst.de/wiss/pa ... amycin.htm
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, März 22, 2007 @ 15:54][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Gehörschaden nach Geburt

#4

Beitrag von Maike »

Lieber Papa von Marc,

das, was Du berichtest, bewegt mich unheimlich... - auch ich bin nach Steißlage (war eine superschwere Geburt, 18 Stunden lang...) vaginal entbunden worden. Mit dem Unterschied, dass meine Gl-keit vermutlich angeboren ist, mit der Geburt also nix zu tun hat, da auch meine Schwester hörbehindert ist.

Ich weiß jedoch nicht, ob ich eine Klage machen würde wegen Gentamycin - oder einfach nur dankbar sein würde, dass Ihr einen "nur" schwerhörigen Sohn habt, der ein Superkämpfer zu sein scheint und somit das Leben voll "gewonnen" hat...

Ich glaube, das ist eine Entscheidung, die nur Ihr alleine treffen könnt. Mit welcher Entscheidung Ihr mehr "Frieden" habt, wisst nur Ihr alleine.

Ich habe Hochachtung vor Eurem Sohn, was er alles durchgestanden hat! Euch wünsche ich ganz viel Freude mit und an ihm!

Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Gehörschaden nach Geburt

#5

Beitrag von Maike »

P.S.: Ich lese heraus, dass Ihr die Ursache wissen wollt für Marcs Schwerhörigkeit? Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieses Antibiotikum Gentamycin gewesen sein...
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Gehörschaden nach Geburt

#6

Beitrag von Birgit »

...oder auch die Asphyxie, denn ein Sauerstoffmangel (der ist meiner Ansicht nach auch durch die pH-Werte bewiesen)wäre durchaus auch denkbar.
Wurden Blutspiegelbestimmungen wegen des Gentamycin gemacht? Ist seit Jahren üblich, damit man nicht in den toxischen Bereich kommt! Falls nein ist das wahrscheinlich in den Bereich Behandlungsfehler einzusortieren.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Gehörschaden nach Geburt

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Birgit,

ich habe schon mal gehört, dass "schwerhörig aufgrund von Sauerstoffmangel" absolute Verlegenheitsdiagnosen sind "ähnlich wie der berühmte "kaputte Hörnerv" und dass bei Sauerstoffmangel das Gehirn noch vor dem Gehör geschädigt sein soll. Der Arzt der mir das sagte, den halte ich schon für kompetent, der meinte auch, wenn man nicht weiß, warum schlappohrig sind meistens die Gene schuld.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Gehörschaden nach Geburt

#8

Beitrag von Petra »

Hallo Papa von Marc,

was ist denn der Grund für eure "Ursachenforschung"? Wollt ihr klagen?
Obwohl deine Anfrage sehr sachlich die Geburt und die ersten Lebenswochen von Marc beschreibt, klingt so ein bisschen "Verzweiflung" heraus- für mich zumindest...!? Braucht ihr sonst noch Hilfe und Unterstützung in Bezug auf die Schwerhörigkeit, kommt ihr mit den Hgs gut klar? Wie hat sich Marc denn weiterentwickelt ( außer der sh), wenn das nicht zu neugierig ist?

Liebe Grüße, Petra
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
20

Re: Gehörschaden nach Geburt

#9

Beitrag von Katharina »

Hallo,
mein Kind kam durch einen Kaiserschnitt (Beckenendlage) zur Welt und hat auch eine Hörminderung.
Liebe Grüße
Katharina
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gehörschaden nach Geburt

#10

Beitrag von Momo »

Hallo

mein Sohn hatte unter der Geburt auch Sauerstoffmangel. Allerdings scheint er auch vorher schon minder versorgt gewesen zu sein. Den "Schaden" im Gehirn konnte man mittels MRT sehen. Zusätzlich war er unterzuckert bzw. konnte auch den Blutzuckerspiegel nicht halten.

Sauerstoffmange als alleinige Ursache wurde mir auch gesagt käme kaum vor ohne Hirnschaden...Was bei uns letzlich die Hörschädigung verursacht hat, weiß ich auch nicht und kann mir auch keiner sagen. Gendefekte gibt es viele und die meisten davon sind noch nicht nachweisbar, deshalb haben wir uns gegen die Untersuchung entschieden (würde auch therapeutisch nichts ändern...).

Bei euch allerdings denke ich auch das Gentamycin wird Ursache sein (sicher kann man nie sein).

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
marc
Beiträge: 3
Registriert: 22. Mär 2007, 15:08
18
Wohnort: aindling

Re: Gehörschaden nach Geburt

#11

Beitrag von marc »

Vielen Dank für die Zuschriften von Euch.

Um nur ein paar Fragen zu Beantworten.
Marc hat sich erstaunlich gut entwickelt(der Kinderarzt spricht immer von seinem Wunderkind),akzeptiert nach anfänglich großen Schwierigkeiten seine Hörgeräte.(Danke an das Kinderzentrum München)

Marc besucht einen Förderkindergarten für Schwerhörige,wo es ihm gut gefällt,doch die beste Förderung bekommt er von seinen Geschwistern Anna 6 & Roman 11, beide normal hörend.

Um die Frage ob wir klagen wollen, zu beantworten muss ich sagen, ja wir haben bereits geklagt.Die Klage war im Strafprozess bereits erfolgreich.
(War unheimlich schwierig und nervenaufreibend)

Seit August 2006 läuft die Zivilklage und die Karten werden völlig neu gemischt.(Neue Gutachten usw.)

Ein paar Fragen hätte ich noch.

Ab wann wird Gentamecin toxisch max Wert bei Marc 10µg/ml
min Wert 5µg/ml
Wo ist bei Hyperbilirubinämie der gefährliche berreich
max Wert bei Marc 17,7mg/dl
Wer kann mir bei Nervenwurzeln C-4 + C-6 und dem Begriff sharp waves weiterhelfen.
Vielleicht hat jemand schon ähnliches gerichtlich versucht, wäre um jeden Tipp dankbar,denn die Versicherer versuchen alles auszusitzen.

Vielen Dank Hubert
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Gehörschaden nach Geburt

#12

Beitrag von Maike »

Hallo Hubert,

danke für Deine Antwort. Mich freut unheimlich, dass Marc sich so gut entwickelt hat - das ist eine ganz tolle Nachricht! :)

Leider kann ich Dir wegen Deiner Fragen nicht weiterhelfen - aber es gibt hoffentlich andere Eltern, die den Klageweg bereits hinter sich haben und Dir Auskunft geben können...

Wollte "nur" rückmelden, dass ich mich über die tolle Entwicklung von Marc sehr freue und Euch alles Gute weiterhin wünsche!

Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Antworten