Hallo Leute,
toll ds ich Eure Seite gefunden habe. Ist ja waahnsinn welche Probleme rund ums Hören auftreten! Ist schon irgenwie gut zu wissen, das man nicht alleine ist.
Nun zu meinem Problem, vielleicht hat ja jemand von Euch schon mal so etwas ähnliches gehabt.
Seit ich denken kann höre ich rechts nichts. Vor einem Jahr haben die Ärzte in der Uni Würzbug noch eine Otosklerose links festgestellt. Da die Ärtze aber links nicht unbedingt operieren wollen, da ich bei der Op komplett ertauben könnte, sollte erstmal das rechte Ohr in Gang gebracht werden. Ich hab ein Steigügel Implantat bekommen. Nachdem es anfänglich erst nach einem Erfolg ausgesehen hat, konnte ich denoch nicht hören. Nun stellt sich die Frage ob der Hörnerv noch in Ordnung ist. 2 Ärzte sagen ja, 2 Nein! Jetzt soll ich doch links operiert werden? Gibt es denn wirklich keine Methode festzustellen ob man wirklich komplett taub auf einem Ohr ist oder nur nichts hört? Was meint Ihr dazu?
rechts taub und jetzt links Otosklerose
-
timtom
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
HAllo Torsten,
wenn bei Dir etwas am Steigbügel gemacht wurde, dann deutet das doch auf eine Schalleitungsschwerhörigkeit hin. Das würde bedeuten, dass etwas am Mittelohr nicht in Ordnung ist. Wurde Dir das denn nicht genauer erläuert vor der OP?
Normalerweise kann man doch schon durch einen Hörtest erkennen, um was für einen Hörschaden es sich in Deinem einen Ohr handelt, oder? Wenn auch die Knochenleitung nämlich betroffen ist, dann handelt es sich um einen Inneohrschaden. Da wäre dann aber die Frage, warum die Ärzte dann eine Steigbügelprothese genutzt haben.
Grüße!
wenn bei Dir etwas am Steigbügel gemacht wurde, dann deutet das doch auf eine Schalleitungsschwerhörigkeit hin. Das würde bedeuten, dass etwas am Mittelohr nicht in Ordnung ist. Wurde Dir das denn nicht genauer erläuert vor der OP?
Normalerweise kann man doch schon durch einen Hörtest erkennen, um was für einen Hörschaden es sich in Deinem einen Ohr handelt, oder? Wenn auch die Knochenleitung nämlich betroffen ist, dann handelt es sich um einen Inneohrschaden. Da wäre dann aber die Frage, warum die Ärzte dann eine Steigbügelprothese genutzt haben.
Grüße!
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
Hallo timtom,
danke für deine schnelle Amtwort.Leider kann der Fehler nicht durch einen Hörtest herausgefunden werden, da ich rechts nichts höre. Die Frage ist nur, kann man das Ohr wieder zum "hören" bringen? Dazu muß man aber ertmal wissen was kaputt ist, und das kann mir momentan noch keiner genau sagen.Die einen Ärtzr sagen du bist taub die anderen meinen da wäre eventuell noch was zu machen, der andere meint Implantat verutscht?! Vielleicht gibt es ja jemanden der so etwas ähnliches schon mal hatte. Wie kann man feststellen ob da noch was zu machen ist?? Was ist eigentlich bei Dir?
Gruß
torsten
danke für deine schnelle Amtwort.Leider kann der Fehler nicht durch einen Hörtest herausgefunden werden, da ich rechts nichts höre. Die Frage ist nur, kann man das Ohr wieder zum "hören" bringen? Dazu muß man aber ertmal wissen was kaputt ist, und das kann mir momentan noch keiner genau sagen.Die einen Ärtzr sagen du bist taub die anderen meinen da wäre eventuell noch was zu machen, der andere meint Implantat verutscht?! Vielleicht gibt es ja jemanden der so etwas ähnliches schon mal hatte. Wie kann man feststellen ob da noch was zu machen ist?? Was ist eigentlich bei Dir?
Gruß
torsten
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
Eigentlich müsste das doch herauszufinden sein; wenn Du eine Schallempfindungsschwerhörigkeit hast liegt dasd Problem im Innenohr oder im Hörnerv selbst, dann kannst Du auch über die Knochenleitung nix hören. Dann bringt aber auch ein Steigbügelimplantat nix. Denn dann hättest Du "nur" eine Schallleitungsschwerhörigkeit, die im Mittelohr begründet ist.
Klar ist ein Hörtest bei "Einohrigkeit" schwierig, da Du je nach Lautstärke mit dem hörenden Ohr hören kannst. Aber Du solltest eigentlich groß genug sein, eindeutig zu sagen, mit welchem Ohr Du hörst....
Bei Otosklerose sollte man allerdings auch zuerst einen vernünftigen Hörtest machen, bei dem überprüft wird, wie die Knochenleitung ist. Wenn die gut ist, dann ist. je nach Schwerhörigkeit eine OP indiziert. Falls Du durch die OP tatsächlich völlig ertauebn würdest, wäre das aber nach meiner Kenntnis eben doch keine vollständige rtaubung, da Du dann mit KnochenleitungsHG versorgt werden könntest. D.h. der Schall wird direkt auf Deine Schädelknochen übertragen und leitet ihn so zum Innenohr, wo er dann wieder im Hörnerv ankommt.
Habs nicht so glücklich ausgedrückt, aber ich hoffe, Du kapierst, was ich meine. Frag einfach nochmal nach, was unklar ist.
Tschüss
Klar ist ein Hörtest bei "Einohrigkeit" schwierig, da Du je nach Lautstärke mit dem hörenden Ohr hören kannst. Aber Du solltest eigentlich groß genug sein, eindeutig zu sagen, mit welchem Ohr Du hörst....
Bei Otosklerose sollte man allerdings auch zuerst einen vernünftigen Hörtest machen, bei dem überprüft wird, wie die Knochenleitung ist. Wenn die gut ist, dann ist. je nach Schwerhörigkeit eine OP indiziert. Falls Du durch die OP tatsächlich völlig ertauebn würdest, wäre das aber nach meiner Kenntnis eben doch keine vollständige rtaubung, da Du dann mit KnochenleitungsHG versorgt werden könntest. D.h. der Schall wird direkt auf Deine Schädelknochen übertragen und leitet ihn so zum Innenohr, wo er dann wieder im Hörnerv ankommt.
Habs nicht so glücklich ausgedrückt, aber ich hoffe, Du kapierst, was ich meine. Frag einfach nochmal nach, was unklar ist.
Tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
timtom
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
"Die einen Ärtze sagen du bist taub die anderen meinen da wäre eventuell noch was zu machen, der andere meint Implantat verutscht?!"
Wie schon gesagt, ich verstehe das nicht. Ob das Implantat verrutscht ist, dass kann ma nur durch eine OP sehen. Aber auch wenn es "nur" am Implantat liegen würde, dann würdest Du nicht vollkommen taub sein.
Warum hörst Du denn rechts nichts? Kann es sein, dass es sich rechts ebenfalls um eine Otosklerose handelt und das rechts deswegen eine Stapedotomie (Entfernung und Ersetzung des Steigbügels) durchgeführt wurde?
"Klar ist ein Hörtest bei "Einohrigkeit" schwierig, da Du je nach Lautstärke mit dem hörenden Ohr hören kannst. Aber Du solltest eigentlich groß genug sein, eindeutig zu sagen, mit welchem Ohr Du hörst...."
[Editiert von timtom am: Sonntag, März 18, 2007 @ 23:18][/size]
[size=small]
[Editiert von timtom am: Montag, April 23, 2007 @ 10:49][/size]
Wie schon gesagt, ich verstehe das nicht. Ob das Implantat verrutscht ist, dass kann ma nur durch eine OP sehen. Aber auch wenn es "nur" am Implantat liegen würde, dann würdest Du nicht vollkommen taub sein.
Warum hörst Du denn rechts nichts? Kann es sein, dass es sich rechts ebenfalls um eine Otosklerose handelt und das rechts deswegen eine Stapedotomie (Entfernung und Ersetzung des Steigbügels) durchgeführt wurde?
"Klar ist ein Hörtest bei "Einohrigkeit" schwierig, da Du je nach Lautstärke mit dem hörenden Ohr hören kannst. Aber Du solltest eigentlich groß genug sein, eindeutig zu sagen, mit welchem Ohr Du hörst...."
[Editiert von timtom am: Sonntag, März 18, 2007 @ 23:18][/size]
[size=small]
[Editiert von timtom am: Montag, April 23, 2007 @ 10:49][/size]
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
Hallo Thorsten,
auch bin etwas irritiert. Auch bei Dir muss es recht einfach festzustellen sein, ob der Fehler im Mittel- oder im Innenohr liegt! Und je nachdem wie das Ergebnis ist, kann man dann operativ etwas machen, oder auch nicht machen. Du solltest mal die Ärzte genau fragen, wie groß bei die Mittel- und die Innenohrkomponente sind. Die Mittelohrproblematik kann man durch Operationen beheben, im Innenohr kann man nix machen.
Langfristig wirsst Du bei Otosklerose aber nicht um eine OP herum kommen. Im Fortgeschrittenen Stadium greift die Otosklerose ohne OP auf das Innenohr über, und wenn sich das durch eine OP vermeiden läßt solltest Du es unbedingt vermeiden.
Gruß
Andrea
auch bin etwas irritiert. Auch bei Dir muss es recht einfach festzustellen sein, ob der Fehler im Mittel- oder im Innenohr liegt! Und je nachdem wie das Ergebnis ist, kann man dann operativ etwas machen, oder auch nicht machen. Du solltest mal die Ärzte genau fragen, wie groß bei die Mittel- und die Innenohrkomponente sind. Die Mittelohrproblematik kann man durch Operationen beheben, im Innenohr kann man nix machen.
Langfristig wirsst Du bei Otosklerose aber nicht um eine OP herum kommen. Im Fortgeschrittenen Stadium greift die Otosklerose ohne OP auf das Innenohr über, und wenn sich das durch eine OP vermeiden läßt solltest Du es unbedingt vermeiden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: rechts taub und jetzt links Otosklerose
<<Birgit, nicht mal an dem Hörtest ist eigentlich was schwierig. Denn man bekommt auf dem anderen Ohr ja immer ein Rauschen raufgelegt. (Das einzige, was ich persönlich immer schwierig finde ist, die Frage wo man den Ton hört, wenn man die Stimmgabel auf den Kopf bekommt. Und ich bin auch schon groß genug )>>
genau das mein ich doch; dass Kinder Schwierigkeiten haben, zu sagen, wo sie was hören kann ich nachvollziehen; das Vertäuben des einen Ohres durch Rauschen sollte zwar normal sein, aber da bin ich skeptisch, ob das immer gemacht wird....außerdem wird damit das sichere Hören auf dem anderen Ohr auch schwieriger (ich habs mal ausprobiert und ich hab wirklich ausnehmend gute Ohren). Aber Du hast schon recht: "groß genug" sollten alle erwachsenen sein; aber ich hab einfach nicht gewusst, wie ich das besser schreiben kann......"erwachsen genug" find ich viel provokanter und eigentlich unverschämt.....und genau das wollte ich nicht! (provokant oder sogar unverschämt sein), denn es geht schließlich um eine ernsthafte Frage.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
