Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Liebe Forummitglieder
Ich halte eigentlich viel von den neuen Signia nx – Geräten.
Schade denn:
Leider habe ich mit meinen Kunden die Erfahrung gemacht, dass die App bzw. die Verbindung zum Smartphone (vor Allem zu Androidsystemen), sehr störungsanfällig ist bzw. dass die Verbindung oft verloren geht oder sich die benannten Programmnamen ändern.
Laut Signia bin ich der einzige der über dieses Problem berichtet.
An diejenigen unter euch, welche diese Geräte tragen oder zur Probe getragen haben: Hattet / habt ihr mit der Myhearing / Mycontroll – App (Bluethooth) keine Probleme?
Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Ich halte eigentlich viel von den neuen Signia nx – Geräten.
Schade denn:
Leider habe ich mit meinen Kunden die Erfahrung gemacht, dass die App bzw. die Verbindung zum Smartphone (vor Allem zu Androidsystemen), sehr störungsanfällig ist bzw. dass die Verbindung oft verloren geht oder sich die benannten Programmnamen ändern.
Laut Signia bin ich der einzige der über dieses Problem berichtet.
An diejenigen unter euch, welche diese Geräte tragen oder zur Probe getragen haben: Hattet / habt ihr mit der Myhearing / Mycontroll – App (Bluethooth) keine Probleme?
Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 12. Apr 2018, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo!
Um was für Androidgeräte handelt es sich denn?
Signia schreibt auf der Webseite:
Die vollständige Live-Fernbedienung wurde getestet und funktioniert am besten mit den folgenden Geräten:
• Google Nexus 6P (Android 7.1.1 or higher)
• Samsung Galaxy S8 – SM-G950F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S8 (USA) – SM-G950U (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 – SM-G930F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 (USA) – SM-G930V (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 Edge – SM-G935F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S6 – SM-920I (Android 6.0.1 or higher)
• Samsung Galaxy S6 Edge – SM-G925F (Android 7.0 or higher)
Das finde ich schon mal ziemlich komisch.
Signia macht die App für Android, gewährleistet aber vollständige Funktion nicht für alle Androidgeräte.
Da wäre es besser sie lassen Android außen vor und konzentrieren sich auf iPhone und iPad. Dort ist dieHG Anbindung eh generell besser, da Apple von Haus aus schon viele Funktionen dafür in IOS hat.
Das Problem ist halt das jeder Smartphonehersteller Android für sich anpasst.
Android ist es offenes Betriebssystem und genau das ist eben in solchen Fällen das Problem.
BeiHG Trägern rate ich grundsätzlich zu iPhones.
Gruß
sven
Um was für Androidgeräte handelt es sich denn?
Signia schreibt auf der Webseite:
Die vollständige Live-Fernbedienung wurde getestet und funktioniert am besten mit den folgenden Geräten:
• Google Nexus 6P (Android 7.1.1 or higher)
• Samsung Galaxy S8 – SM-G950F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S8 (USA) – SM-G950U (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 – SM-G930F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 (USA) – SM-G930V (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S7 Edge – SM-G935F (Android 7.0 or higher)
• Samsung Galaxy S6 – SM-920I (Android 6.0.1 or higher)
• Samsung Galaxy S6 Edge – SM-G925F (Android 7.0 or higher)
Das finde ich schon mal ziemlich komisch.
Signia macht die App für Android, gewährleistet aber vollständige Funktion nicht für alle Androidgeräte.
Da wäre es besser sie lassen Android außen vor und konzentrieren sich auf iPhone und iPad. Dort ist die
Das Problem ist halt das jeder Smartphonehersteller Android für sich anpasst.
Android ist es offenes Betriebssystem und genau das ist eben in solchen Fällen das Problem.
Bei
Gruß
sven
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo Sven
Danke für Deine Antwort. Es handelt es sich um ein iPhone 8 und um ein Samsung Galaxy S 7.
Bei meinem Huawai P10 zBsp. bin ich chancenlos. Die Verbindung kann zwar aufgebaut werden aber schliesst man das App komplett, dann wars das mit der Verbindung.
Das weiss Signia allerdings auch. Deshalb auch diese Auflistung die Du gefunden hast.
Danke für Deine Antwort. Es handelt es sich um ein iPhone 8 und um ein Samsung Galaxy S 7.
Bei meinem Huawai P10 zBsp. bin ich chancenlos. Die Verbindung kann zwar aufgebaut werden aber schliesst man das App komplett, dann wars das mit der Verbindung.
Das weiss Signia allerdings auch. Deshalb auch diese Auflistung die Du gefunden hast.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Apr 2018, 10:17
- 7
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo Zusammen,
meine MyControl am iPhone 8+ verliert mit den 5NX mehrmals täglich die Verbindung! Ich vermute diese wird im Hintergrund einfach vom System beendet. Da sind die Programmierer noch gefordert..
Leider wird auch die zuvor eingestellte Lautstärke beim Programmwechsel wieder rückgesetzt, wie beimHG auch.
Am Störendsten empfinde ich aber die maschinengewehrartigen Störgeräusche beim Streaming in Verbindung mir einer Apple Watch. Aber das wäre einen eigenen Beitrag wert und hat nicht unmittelbar mit der App zu tun.
Beste Grüße,
Manfred
meine MyControl am iPhone 8+ verliert mit den 5NX mehrmals täglich die Verbindung! Ich vermute diese wird im Hintergrund einfach vom System beendet. Da sind die Programmierer noch gefordert..
Leider wird auch die zuvor eingestellte Lautstärke beim Programmwechsel wieder rückgesetzt, wie beim
Am Störendsten empfinde ich aber die maschinengewehrartigen Störgeräusche beim Streaming in Verbindung mir einer Apple Watch. Aber das wäre einen eigenen Beitrag wert und hat nicht unmittelbar mit der App zu tun.
Beste Grüße,
Manfred
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo!
Also das es bei einem iPhone 8 nicht geht finde ich arg komisch.
Ich würde das iPhone einmal komplett zurücksetzen. Es wäre zu mindest einen Versuch wert.
Ich selber habe ja die Resound Linx 3D 9. Signia habe ich nie gehabt oder getestet.
Gruß
sven
Also das es bei einem iPhone 8 nicht geht finde ich arg komisch.
Ich würde das iPhone einmal komplett zurücksetzen. Es wäre zu mindest einen Versuch wert.
Ich selber habe ja die Resound Linx 3D 9. Signia habe ich nie gehabt oder getestet.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Ich kenne das Problem eben auch nicht.... Wir haben 10 Hersteller im Portfolio und ich passe seit Linx MFI-Hörgeräte an. Gerade mit GN hatte ich noch nie solche Probleme. Auch beim OPN nicht.
Die betroffenen Kunden haben ebenfalls andere Hörgeräte mit App getestet und diese funktionierten tadellos.
Die betroffenen Kunden haben ebenfalls andere Hörgeräte mit App getestet und diese funktionierten tadellos.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hi,
im OPN Eventprotokol sehe ich, dass heute (11.37) mindestes 20x die Verbindung zwischen Hörgerät und Handy getrennt worden ist. Ich nehme aber auch an, dass die Trennungen daran liegen, dass das Handy auf dem Tisch liegt und ich mich im ganzen Büro bewege. Teilweise dauern die Verbindungsabbrücke keine 5 Minuten. Andere Gründe können Stromspar-Routinen sein. Auch beim Resound Lynx 3D habe ich dieses Verhalten feststellen können. Ich halte dies also für normal.
Zum Thema Android - Es hat halt eine Fragmentierung, die Probleme bereitet. Samsung ist nun mal der Platzhirsch bei Android, daher konzentriert man sich darauf.
im OPN Eventprotokol sehe ich, dass heute (11.37) mindestes 20x die Verbindung zwischen Hörgerät und Handy getrennt worden ist. Ich nehme aber auch an, dass die Trennungen daran liegen, dass das Handy auf dem Tisch liegt und ich mich im ganzen Büro bewege. Teilweise dauern die Verbindungsabbrücke keine 5 Minuten. Andere Gründe können Stromspar-Routinen sein. Auch beim Resound Lynx 3D habe ich dieses Verhalten feststellen können. Ich halte dies also für normal.
Zum Thema Android - Es hat halt eine Fragmentierung, die Probleme bereitet. Samsung ist nun mal der Platzhirsch bei Android, daher konzentriert man sich darauf.
Zuletzt geändert von uninteressant am 12. Apr 2018, 11:42, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo uninteressant
Mit der Trennung an sich hätte ich keine Probleme...dass die Verbindung danach nicht wieder aufgebaut wird, stört mich
.
HG Neustart, App Neustart, iPhone Neustart...Alles vergebens. Nur die Hörgeräte trennen und neu verbinden hilft.
Und wenn ich zBsp. dem Kunden zwei Musikprogramm erstelle, kann ich diese in der App umbenennen bzw. genauer bennen (leider geht das NUR in der App). In der Anpasssoftware heissten beide Programme "Musik". Dann benenne ich eines der Programme in der App um zBsp. in "Musik Konzert".
Nach einigen Stunden heissen dann beide Programme wieder Musik. Für viele Kunden ist das sehr verwirrend.
Das ist dann das zweite Problem.
Mit der Trennung an sich hätte ich keine Probleme...dass die Verbindung danach nicht wieder aufgebaut wird, stört mich

Und wenn ich zBsp. dem Kunden zwei Musikprogramm erstelle, kann ich diese in der App umbenennen bzw. genauer bennen (leider geht das NUR in der App). In der Anpasssoftware heissten beide Programme "Musik". Dann benenne ich eines der Programme in der App um zBsp. in "Musik Konzert".
Nach einigen Stunden heissen dann beide Programme wieder Musik. Für viele Kunden ist das sehr verwirrend.
Das ist dann das zweite Problem.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Mein Akustiker hat bei Signia nachgefragt.
Die in der Liste aufgelisteten Android Smartphones haben den aktuellen Qualcomm-Chipsatz (Nummer habe ich vergessen) und unterstützen damit mehr als zweiBT -Verbindungen. Kommt zu der ganzen Geschichte noch ein StreamLine Mic hinzu, klemmt es, denn dies wäre die dritte aktive Verbindung (HG links, HG rechts und StreamLine Mic).
Ich persönlich werde mir deshalb aber aus Prinzip kein iPhone kaufen, auch kein neues Samsung. Ich gebe mich vorerst mit der TouchControl App zufrieden (die von der MyControl App anzeigbaren Statusinformationen sind nicht sooo wichtig).
Die in der Liste aufgelisteten Android Smartphones haben den aktuellen Qualcomm-Chipsatz (Nummer habe ich vergessen) und unterstützen damit mehr als zwei
Ich persönlich werde mir deshalb aber aus Prinzip kein iPhone kaufen, auch kein neues Samsung. Ich gebe mich vorerst mit der TouchControl App zufrieden (die von der MyControl App anzeigbaren Statusinformationen sind nicht sooo wichtig).
LG, Dieter
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Macht sinn. Würde aber bedeuten dass Apple entweder die Sache anders löst oder drei Verbindungen zulässt.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo!
Also Apple lässt nur 1BT Verbindung zu.
Daher können dieHGs und zusätzlich ein Telefonclip nicht gleichzeitig verbunden werden. So ist jedenfalls die Aussage von Resound.
Gruß
sven
Also Apple lässt nur 1
Daher können die
Gruß
sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Ich habe zusätzlich zu den Hörgeräten schon andere Geräte verbunden. Würde mich wundern die Aussage. Immerhin kann man ja auch die Apple Watch und die Hörgeräte koppeln. Es gibt sogar Apps dafür.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Mhm - zählen nun die Verbindungen zu HG rechts und zu HG links als 1 Verbindung? :help: ?
LG, Dieter
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo in die Runde
Ich habe natürlich auch mit Signia gesprochen und sie meinten quasi: Mit dem Samsung S7 hat Niemand Probleme ausser mein Kunde.
Nun ist es aber aus meiner Sicht so, dass der Fehler kaum beim Kunden liegen kann, denn das Linx 3D funktioniert beim gleichen Kunden einwandfrei.
Da ich selber ein Huawai habe, sind meine Karten für Eigenversuche sehr schlecht
Deshalb die Frage.
Liebe Grüsse
Ich habe natürlich auch mit Signia gesprochen und sie meinten quasi: Mit dem Samsung S7 hat Niemand Probleme ausser mein Kunde.
Nun ist es aber aus meiner Sicht so, dass der Fehler kaum beim Kunden liegen kann, denn das Linx 3D funktioniert beim gleichen Kunden einwandfrei.
Da ich selber ein Huawai habe, sind meine Karten für Eigenversuche sehr schlecht

Deshalb die Frage.
Liebe Grüsse
Zuletzt geändert von AkustikerMeister am 12. Apr 2018, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Was macht der Kunde, um die Verbindung wieder herzustellen?dass die App bzw. die Verbindung zum Smartphone (vor Allem zu Androidsystemen), sehr störungsanfällig ist bzw. dass die Verbindung oft verloren geht oder sich die benannten Programmnamen ändern.
Hintergrund: Ich nehme an, dass die individuell vergebenen Programmnamen nur in den App-Daten für diese Verbindung gespeichert werden. Wird die Verbindung gelöscht und wieder neu aufgebaut, können natürlich auch die Namen weg sein.
BTW: Die Bewertungen und Kommentare im Android App-Store sind für die Oticon und Signia Apps ähnlich katastrophal. Beide können wohl nicht behaupten einen guten Job gemacht zu haben (vielleicht haben sie dieses Engineering auch an das gleiche Subunternehmen vergeben, wie auch den Clip

LG, Dieter
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Mich anrufen, damit ichs ihm wieder neu verbinde 
Der Kunde ist leider nicht in der Lage dies selbst zu tun. Deshab haben wir auch wieder auf GN gewechselt.
Die Programmnamen verschwinden auch bei konstanter Verbindung. Dann kann man zwar Umschalten, nur die Namen sind wieder zurückgesetzt.
Wenn die Verbindung dann weg ist, hilft nur Geräte ignorieren und neu verbinden.

Der Kunde ist leider nicht in der Lage dies selbst zu tun. Deshab haben wir auch wieder auf GN gewechselt.
Die Programmnamen verschwinden auch bei konstanter Verbindung. Dann kann man zwar Umschalten, nur die Namen sind wieder zurückgesetzt.
Wenn die Verbindung dann weg ist, hilft nur Geräte ignorieren und neu verbinden.
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
oder ...Stürzt laufend ab nach öffnen ab Muss schwierige Installation wiederholen. Äußerst langsamer Start. Ich hoffe ihr arbeitet daran. Sonst lohnt es sich nicht diese hörgeräte und Zubehör zu kaufen! Gruß Detlef Hat sich noch nicht viel geändert. 27.3.18 Warum lassen Sie den Markt Android links liegen?
oder ...App auf Samsung Galaxy S8 stürzt meistens ab. Auch Neustarts und Neuinstallation helfen allenfalls für den jeweiligen Tag weiter. Für Programmänderungen und Lautstärkeeinstellungen kaum zu gebrauchen. Leider nur Mist.
usw. ....... (alles aktuelle Rückmeldungen)Häufige Abstürze. Einstellungen bleiben nicht erhalten. Oft keine Verbindung. Angedachter Funktionsumfang wäre Top aber wenn es nicht funktioniert....
Ich hätte Lust mit dem Signia-Support diese App-Kommentare gemeinsam durchzulesen. Am Schluss möge er nochmal wiederholen, dass nur "mein Kunde" damit Probleme hätte

LG, Dieter
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hab ich gelesen. Vielen Dank für den Tipp. Hätte ich selber drauf kommen können.
Genau das habe ich nun vor
Genau das habe ich nun vor

Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo,
kann die Probleme mit der App auch nur bestätigen. Wobei es leider auch keinen allzu großen Unterschied macht, selbst wenn man ein iPhone hat. Auch dort ist die Verbindung auch völlig instabil.
Und das nicht nur mit einem. Sowohl meine Frau als auch ich haben diese Probleme mit der App. Und das ist spätestens beim Streamen vom Fernseher extremst nervig, weil man ja nur über die App die Streaminglautstärke des Fernsehers regeln kann.
Ich habe die Signias (zuerst damals die Pure 13BT und jetzt die 7Nx) mit unzähligen iPhones (6s (Plus), 8(Plus), X, iPad Air2) und auch mit Android (Google Nexus) getestet. Und überall war die Verbindung ständig unterbrochen.
Bei anderenHGs (hatte mal zum Test Oticons OPN1) hatte ich solche Probleme
nicht und schon gar nicht mit den iPhones.
Wobei es sehr variiert. Ich hatte auch schon mal Tage, wo die Verbindung über mehrere Stunden hielt. Aber an den meisten ist es eine Sache von Minuten bis
sie weg ist.
Und die Geräte hatte ich zu Testzwecken auch schon mehrfach ganz zurückgesetzt. Daran liegt es sicher auch nicht.
Auch das Phänomen mit der Apple Watch: Hämmernde Störgeräusche beim Streaming kann ich leider nur bestätigen. Beim Streaming darf ich mit der
Uhr besser nicht in die Nähe derHGs kommen.
Bei den 7Nx ist es im Vergleich zu den Pure 13BT etwas besser geworden, aber
nicht viel.
Und auch meine Frau hat mit (ihren 5Nx) das gleiche Problem mit ihrer
Apple Watch. Vor allem beim Telefonieren ist das extrem störend. Man müsste dann im Prinzip die Uhr abschalten und den Gesprächspartner nochmal zurückrufen.
Manchmal fängt es sich zwar, wenn man die Uhr weg und das iPhone ganz nah
an dieHGs hält, aber nicht immer.
Und auch meine Akustikerin hat den Eindruck, als wenn das alles noch nicht
ganz so ausgereift ist bzw. gerade beim Kunden reift. Insofern scheine ich dort
auch nicht der einzige Kunde zu sein, der solche Probleme hat.
Gruß,
tuxbox
kann die Probleme mit der App auch nur bestätigen. Wobei es leider auch keinen allzu großen Unterschied macht, selbst wenn man ein iPhone hat. Auch dort ist die Verbindung auch völlig instabil.
Und das nicht nur mit einem. Sowohl meine Frau als auch ich haben diese Probleme mit der App. Und das ist spätestens beim Streamen vom Fernseher extremst nervig, weil man ja nur über die App die Streaminglautstärke des Fernsehers regeln kann.
Ich habe die Signias (zuerst damals die Pure 13
Bei anderen
nicht und schon gar nicht mit den iPhones.
Wobei es sehr variiert. Ich hatte auch schon mal Tage, wo die Verbindung über mehrere Stunden hielt. Aber an den meisten ist es eine Sache von Minuten bis
sie weg ist.
Und die Geräte hatte ich zu Testzwecken auch schon mehrfach ganz zurückgesetzt. Daran liegt es sicher auch nicht.
Auch das Phänomen mit der Apple Watch: Hämmernde Störgeräusche beim Streaming kann ich leider nur bestätigen. Beim Streaming darf ich mit der
Uhr besser nicht in die Nähe der
Bei den 7Nx ist es im Vergleich zu den Pure 13
nicht viel.
Und auch meine Frau hat mit (ihren 5Nx) das gleiche Problem mit ihrer
Apple Watch. Vor allem beim Telefonieren ist das extrem störend. Man müsste dann im Prinzip die Uhr abschalten und den Gesprächspartner nochmal zurückrufen.
Manchmal fängt es sich zwar, wenn man die Uhr weg und das iPhone ganz nah
an die
Und auch meine Akustikerin hat den Eindruck, als wenn das alles noch nicht
ganz so ausgereift ist bzw. gerade beim Kunden reift. Insofern scheine ich dort
auch nicht der einzige Kunde zu sein, der solche Probleme hat.
Gruß,
tuxbox
Zuletzt geändert von tuxbox am 17. Apr 2018, 11:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Lieber tuxbox
Vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht. Genau auf solche Berichte habe ich "gehofft".
Es ist also definitiv kein Anwendungsfehler von meinem Kunden.
Liebe Grüsse
Vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht. Genau auf solche Berichte habe ich "gehofft".
Es ist also definitiv kein Anwendungsfehler von meinem Kunden.
Liebe Grüsse
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo!
@tuxbox:
Warum tragt Ihr dann die Signia Geräte?
Vor allem verstehe ich auch nicht warum die Akustikerin solche Geräte verkauft die nicht einwandfrei funktionieren.
Die Akustikerin sollte die Geräte dem Hersteller zurückgeben und dann so konsequent sein und Signia aus dem Sortiment nehmen.
Gruß
sven
@tuxbox:
Warum tragt Ihr dann die Signia Geräte?
Vor allem verstehe ich auch nicht warum die Akustikerin solche Geräte verkauft die nicht einwandfrei funktionieren.
Die Akustikerin sollte die Geräte dem Hersteller zurückgeben und dann so konsequent sein und Signia aus dem Sortiment nehmen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Ich habe einen sehr guten Kunden, der trägt seit Januar Pure 3 Nx mit dem ConnectClip. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er ein Galaxy A5 2017. Jedenfalls gibt es bei ihm keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Hallo Kollege
Mit dem ConnetClip habe ich keine Probleme es geht nur um die Direktverbindung.
Liebe Grüsse
Mit dem ConnetClip habe ich keine Probleme es geht nur um die Direktverbindung.
Liebe Grüsse
-
- Beiträge: 10947
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia: Probleme mit Bluetoothverbindung / Frage an Signiaträger
Uh, achso. Und mir fällt gerade auf, dass das Ding ja StreamLine Mic heißt. Naja, ist ja der gleiche Käse drin und wir wissen, was gemeint ist. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 20. Dez 2016, 14:55
- 8