Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

Antworten
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#1

Beitrag von tuxbox »

Hallo zusammen,

ich habe von Signia die Pure 13 7Nx mit (3er Länge) Ex-Hörern.
Die RIC/Ex-Hörer sind bei mir in beiden Ohren in eine Otoplastik eingepasst
(mit Lüftungsbohrung + Filter).

Leider habe ich ständig Ausfälle der Hörer, selbst wenn diese ganz neu
und die Cerumenfilter frisch sind. Offenbar schwitze ich sehr stark in
den Gehörgängen. So dass die Hörer damit nicht mehr klar kommen
und den Dienst einstellen.
Wenn ich die Otoplastik eine Weile herausnehme (und am Ohr hängen
lasse) höre ich nach einiger Zeit einige Knackgeräusche aus dem Hörer
und dann geht er wieder eine Weile. Oder ich muss sie in das
Trocknungsgerät legen.
Das ganze habe ich quasi jeden Tag so zwei bis drei mal. Das ist wirklich
sehr sehr nervig. Vor allem wenn es mitten in einem Gespräch auftritt.

Ich versuche schon ständig mal den Gehörgang zu "lüften" und meinen
Gehörgang mit Wattestäbchen vorsichtig zu trocknen, aber das geht
natürlich auch nicht immer und bringt auch nur begrenzt etwas.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Probleme? Oder kann mir besser
noch einen Rat geben?

Mein Akustiker ist hier auch etwas Ratlos und hat schon mehrfach die
Hörer getauscht. Allerdings war es mit jedem Hörer sofort das gleiche.
Also liegt wohl kein Defekt vor, sondern eher ein Problem mit der
Feuchtigkeit.
Eine Zeitlang hatte ich mal Hörer der Länge 4 (statt jetzt 3). Mit denen
hatte ich das Gefühl, dass das Problem ein wenig seltener auftrat.
Eher nur einmal am Tag.
Kann das sein?

Dankbar für jeden Tipp.
Gruß,
Tuxbox
dixi

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#2

Beitrag von dixi »

Vielleicht sollte er einmal die Hörgeräte selber tauschen
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#3

Beitrag von tuxbox »

Die Hörgeräte selbst sind seither auch schon mindestens zwei mal
getauscht worden (zwar aus anderen Gründen), aber daher denke ich nicht,
dass es ein Defekt der HGs oder der Hörer selbst sind.

Wenn das Problem akut auftritt hilft auch manchmal noch etwas, wenn
ich auf den Hörern über die Otoplastik "herumdrücke". Wirklich rausnehmen
und etwas bewege... dann geht es manchmal noch ein paar Minuten länger.
Aber wirklich länger hilft nur "ausdampfen" lassen.
Nur kann das wirklich sein, dass ich kaum länger als 4-5 Stunden am Stück
die Hörgeräte bzw. die Hörer benutzen kann bis sie ausfallen?

Wenn die Cerumenfilter ganz frisch gewechselt wurden dauert es auch
manchmal ein klein wenig länger bis der Effekt eintritt, aber auch sicher nicht länger als maximal 5-6 Stunden.
Zuletzt geändert von tuxbox am 4. Apr 2018, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist ja echt doof. Sind das noch Testgeräte oder schon gekaufte? Die Schallschlauchalternative (Motion Nx) wäre wohl sinnvoller.
Wenn die Geräte schon gekauft sind, könnte man eine RITE-Otoplastik fertigen. Das ist eine Otoplastik, in der der Lautsprecher fest eingebaut ist. Dadurch ist der Hörer besser geschützt, und man kann ihn mit einem etwas längeren Hörerschlauch lagern, wo die Feuchtigkeit längere Zeit braucht, bis sie überhaupt den Hörer erreicht. Allerdings sollte man dann wirklich akribisch auf relmäßige und exzessive Trocknung achten, da ein Auswechseln des fest verbauten Hörers sehr viel umständlicher (und teurer) ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#5

Beitrag von tuxbox »

Das sind leider schon die gekauften Geräte. Daher hört sich das mit der
RITE-Otoplastik natürlich interessant an.
Zumal ich meine Geräte ehr sehr sehr viel in die Trocknung lege. Also
mindestens über Nacht und auch tagsüber bei jeder Gelegenheit wenn ich
sie mal eine Weile nicht brauche. Schon um dem genannten Effekt
entgegenzuwirken.

Danke auf jeden Fall schon mal für den Tip. Da werde ich meine Akustikerin
am Freitag beim Termin gleich mal danach fragen.
dixi

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#6

Beitrag von dixi »

Hattest du das Problem in der Testphase nicht?
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#7

Beitrag von tuxbox »

Das Problem hatte ich zwar schon durchaus auch in der Testphase,
aber je nach Stress und Temperatur variiert es natürlich auch mal.
Und damals hatte ich noch die Hörer der Länge 4, die mir etwas größer
vorkamen und das eben auch noch seltener passierte.

Aber da ich mit den 4er Hörern das Problem hatte, dass sie doch etwas zu
lang waren und sich die HGs manchmal schräg hinters Ohr "gelegt" hatten,
hat das dann wiederum zu Problemen (z.B. mit dem OVP) geführt.

Man sagte mir halt - so habe ich es zumindest verstanden -, dass das halt
nun mal leider je nach dem wieviel man jeweils im Ohr schwitzt normal sei und
es nicht anders ginge.
Auch ist es bei mir so, dass es zum überwiegenden Teil nur mein rechtes Ohr
bzw den rechten Hörer betrifft. Den linken nur hin und wieder mal. Aber das
sei wohl auch normal bzw. eben sehr individuell und auch vom Gehörgang abhängig.

Aber jetzt wird es eben wieder wärmer, der Stress auf der Arbeit nicht weniger
und somit das Problem immer und immer störender und häufiger. Und eben seit
dem ich vor ca. vier Wochen wieder die 3er Hörer habe nochmal deutlich mehr.

Wenn es aber über diese RITE-Otoplastiken gibt es evtl. besser zu machen...
ich hoffe nur, dass die nicht ein Vermögen kosten... die 7Nx waren schon teuer
genug.
dixi

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#8

Beitrag von dixi »

Naja ich denke da hat der Akustiker auch ein bisschen Mitschuld.
ER muss ja schauen, dass er dir ein einwandfrei funktionierendes Gerät verkauft.

Wenn das Problem schon immer war, dann ist diese Hörgerättype für dich nicht sinnvoll.
Da muss meiner Ansicht nach der Aku dir ein anderes geben, auch wenn du schon bezahlt hast.
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#9

Beitrag von tuxbox »

Werde mal versuchen mit meinem Akustiker darüber zu sprechen.

Über eine RITE Otoplastik konnte ich bisher nicht viel finden.
Dem Prospekt von Signia nach
(https://cms.sivantos.com/de-pro/wp-cont ... t-2017.pdf)
gibt es diese miniReciver HP Varianten und vorher auf der Otoplastik-Seite
die RIC Otoplastiken.

Meine wurde so wie ich das weiß von einem separaten Labor gefertigt und hat
eine Aussparung wo der miniReceiver/Ex-Hörer relativ genau hineinpasst bzw
einfach hineingeschoben wird.
Ist also wohl nicht das von Signia laut Prospekt vorgesehene.
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#10

Beitrag von tuxbox »

Ohrenklempner hat geschrieben: Wenn die Geräte schon gekauft sind, könnte man eine RITE-Otoplastik fertigen. Das ist eine Otoplastik, in der der Lautsprecher fest eingebaut ist. Dadurch ist der Hörer besser geschützt, und man kann ihn mit einem etwas längeren Hörerschlauch lagern, wo die Feuchtigkeit längere Zeit braucht, bis sie überhaupt den Hörer erreicht. Allerdings sollte man dann wirklich akribisch auf relmäßige und exzessive Trocknung achten, da ein Auswechseln des fest verbauten Hörers sehr viel umständlicher (und teurer) ist.
Kannst Du mir da evtl. eine Größenordnung sagen, was da auf mich zukommt das fertigen zu lassen? Hat das was mit den Otoplastiken die direkt über Signia laufen zu tun oder ist das eher eine Spezialanfertigung?
Vielen Dank schonmal.
Gruß,
Tuxbox
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, im Grunde ist es eine HP-Otoplastik, nur nicht mit dem HP-Hörer drin sondern mit dem für dich passenden Hörer.
Preislich sind die happig. Mit etwa 200 bis 300 Euro kann man schon rechnen.
Ich gebe zu, die Fertigungskosten sind ziemlich groß, und es ist nicht mal sicher, ob die Ausfälle dadurch weniger werden. Wenn es am Ende nicht besser wird, bleibst du schlimmstenfalls auf den Kosten sitzen.
Da könnte man eher noch über einen zusätzlichen Cerumenschutz nachdenken. Aber das müsste ich deinem Akustiker überlassen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#12

Beitrag von tuxbox »

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. Ich habe es vorab per Mail schon mal
meinem Akustiker vorgeschlagen und auch er meinte dabei, dass evtl. ein
weiterer Cerumenschutz etwas bringen könnte.
Werde auf jeden Fall berichten, ob und wie es weiterging.
tuxbox
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2018, 20:32
7
Wohnort: Mittelfranken

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#13

Beitrag von tuxbox »

Für die, die es interessiert wie es weiterging...

Zunächst bekam ich ein weiteres Paar Ex-Hörer vom Akustiker (kostenlos) mit, damit ich im Falle eines Ausfalles auf die Schnelle wieder zu einem funktionieren Gerät kommen kann.

Das war zwar sehr großzügig, aber hat sich als wenig praktikabel herausgestellt.
Nur in den allerseltensten Fällen war ich bei einem Hörer-Ausfall in einer
Situation wo ich den Hörer hätte wechseln können (z.B. auf dem Volksfest im Menschengedränge, oder an der Supermarktkasse etc...).

Beim nächsten Besuch bekam ich dann zusätzlich noch einen weiteren
(blauen/größeren) Cerumenfilter, der per Klick-Mechanismus über den ersten kommt dazu montiert.
Außerdem habe ich davon auch noch gleich welche zum Wechseln bekommen.

Damit habe ich im Moment nun endlich Ruhe, also vor den Aussetzern ;-)
Bis heute ist damit keiner der beiden Hörer mehr wegen Feuchtigkeit
ausgefallen.

Diesen Weg kann ich also bisher nur empfehlen, wenn jemand ähnliche
Probleme hat.
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#14

Beitrag von nixverstahn »

@ tuxbox,
herzlichen Dank für diese sehr nützliche Info!!!
mit hG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Ohrenklempner
Beiträge: 10947
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Rat bezüglich Signia Ex-/RIC Hörer Problem

#15

Beitrag von Ohrenklempner »

Sehr gut, Danke für den Erfahrungsbericht!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten