Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

Antworten
Hörer2018

Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#1

Beitrag von Hörer2018 »

Frohe Ostern allerseits!
Irgendetwas hab ich wohl nicht kapiert:
Die Kopplung des iPhones mit dem Compilot air II ist doch schon gemacht, weil ich mit der remote app die Hörgeräte beidseits steuern kann. Warum ist die Telefon-Funktion dann nicht auch gekoppelt?

Ich danke für Hilfe.
Hörer2018

Re: Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#2

Beitrag von Hörer2018 »

Ich hab mich geirrt. Pairing für Telefonate ist da, erfolgt; Empfang mit Störgeräuschen.
Welche Bedingungen sollte ich einhalten, um optimale Hörqualität zu haben?
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#3

Beitrag von waswie »

Was ist eigentlich konkret das Problem?
Kannst du inzwischen Anrufe entgegennehmen/tätigen jedoch mit Störgeräuschen, oder .... ?
LG, Dieter
Hörer2018

Re: Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#4

Beitrag von Hörer2018 »

Anfängerprobleme. Jetzt hab ich den streamer dichter an den Mund gesetzt und sehe weiter, ob es besser klappt. Hab erst 1 Anruf angenommen.
Hatte Unterbrechungen und Knacken. Mal hören ob die geblieben sind.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#5

Beitrag von waswie »

Hörer2018 hat geschrieben:Jetzt hab ich den streamer dichter an den Mund gesetzt
Darauf wollte ich hinaus ;-)
Beim CompilotAir II ist es möglicherweise noch wichtiger, den Abstand zu den HGs nicht zu vergrößern.
LG, Dieter
Dani!
Beiträge: 4300
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Koppeln Phonak Compilot Air II mit iPhone (zur Telefonnutzung)

#6

Beitrag von Dani! »

waswie hat geschrieben:
Hörer2018 hat geschrieben:Jetzt hab ich den streamer dichter an den Mund gesetzt
Darauf wollte ich hinaus ;-)
Beim CompilotAir II ist es möglicherweise noch wichtiger, den Abstand zu den HGs nicht zu vergrößern.
"nicht zu vergrößern" ist gut. Laut Datenblatt soll es meines Wissens nicht weiter als 40cm von den HGs entfernt sein. Laut den Klagen in amerikanischen Foren dürfen 20cm für stabile Verbindungen nicht überschritten werden, was ich schon als arg knapp einschätze und was mich dazu bewogen hat, es nicht zu nehmen. Kann natürlich sein, dass Phonak seit den Berichten die Sendeleistung verbessert hat, k.A.
Allerdings ist mit meinem Compilot II ohne Air das Telefonieren ohne externes Mikrofon für meinen Gesprächspartner abgesehen von ruhigen Umgebungen praktisch unmöglich, also auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten