 Marlene ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt. Seit 2 Wochen hat sie endlich ihre ersten eigenen Hörgeräte, sie ist hochgradig schwerhörig (60-80 dB) auf beiden Ohren.
 Marlene ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt. Seit 2 Wochen hat sie endlich ihre ersten eigenen Hörgeräte, sie ist hochgradig schwerhörig (60-80 dB) auf beiden Ohren.Angefangen hat alles vermutlich mit einer ausgedehnten Grippe und Lungenenzündung im Alter von ca. 7 Monaten. Zunächst war Robin (ihr 2 Jahre älterer Bruder) betroffen, dann die ganze Familie einschließlich der Oma und der Schwiegereltern. Allerdings wurde Marlene nicht wieder richtig gesund. Es kam zu mehreren Mittelohrenzündungen, die alle mit Antibiotika behandelt wurden. Jedesmal ein anderes Mittel und letztendlich musste die Kinderärztin lange in ihrem Medikamentenbuch suchen, um noch ein vertretbares Mittel zu finden. Wir vermuten, dass zu dieser Zeit die Hörzellen geschädigt wurden.
Die Kinderärztin verwies uns dann zum HNO-Arzt. Den machten wir darauf aufmerksam, dass Marlene unserer Meinung nach nicht richtig hört. Er beruhigte uns aber immer wieder, machte einen Hörtest indem er in die Hände klatschte, worauf sich Marlene umdrehte und wollte es damit belassen. Nach intensivem Drängen unsererseits (meiner Frau) schrieb er uns aber dann doch eine Überweisung ins Krankenhaus.
Sie wurde dann mit etwa 1 1/4 Jahren im Krankenhaus an den Polypen operiert und es wurde ein "Röhrchen" gelegt um angesammelte Flüssigkeit aus dem Ohr ablaufen zu lassen. Zu dieser Zeit hatten wir schon den Verdacht der Schwerhörigkeit, dachten aber, dass mit dem Ausheilen der Ohren alles wieder gut wird.
Wir waren zu dieser Zeit in Ferien/Ambulanter-Kur an der Nordsee und Marlene wurde wieder völlig gesund - bis auf das Problem, dass sie kaum auf Rufe reagierte. Wieder zuhause schlug das Krankenhaus eine BERA vor und das Ergebnis davon war sehr schockierend - mittel- bis hochgradige Schwerhörigkeit und die einzige Behandlungsmöglichkeit waren "Hörgeräte". Wir waren sehr niedergeschlagen.
Bald darauf nahmen wir Kontakt zu einer Akustikerin auf, die eine Zusatzausbildung für die Arbeit mit kleinen Kindern hatte und bekamen das erste Paar Probehörgeräte. Nach fast 6 Monaten und 8 Probehörgeräten hat sie nun endlich ihr vorläufiges Ziel erreicht und trägt die Geräte mittlerweile ausgesprochen gern. Ihre sprachliche Entwicklung macht große Vortschritte, ca. 20-30 Worte kann man schon unterscheiden, nur an der Aussprache hapert es noch etwas.
Fortsetzung folgt ...
 - hoffentlich nimmt der Kindergarten hier um die Ecke Marlene mit 3 Jahren auf, sonst muss sie in einen Sonderkindergarten, der auch ca. 25 km entfernt ist (da wird sie dann aber wohl mit einem Kleinbus gebracht). Der Kindergarten bei uns, in den auch ihr älterer Bruder geht, wollte Marlene erst gar nicht aufnehmen (als wir letzten Monat unverbindlich angefragt hatten), wir haben dann aber ausgemacht, dass sie zunächst an einigen Nachmittagen zur Probe kommen kann und wenn es da ohne Probleme klappt evtl. richtig aufgenommen wird.
 - hoffentlich nimmt der Kindergarten hier um die Ecke Marlene mit 3 Jahren auf, sonst muss sie in einen Sonderkindergarten, der auch ca. 25 km entfernt ist (da wird sie dann aber wohl mit einem Kleinbus gebracht). Der Kindergarten bei uns, in den auch ihr älterer Bruder geht, wollte Marlene erst gar nicht aufnehmen (als wir letzten Monat unverbindlich angefragt hatten), wir haben dann aber ausgemacht, dass sie zunächst an einigen Nachmittagen zur Probe kommen kann und wenn es da ohne Probleme klappt evtl. richtig aufgenommen wird.
 
 
 
  
 
