Audiogramm Ablauf und Funktion
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Meine Güte, lass mich doch fragen...
Ich will rausfinden wie ich vorher gehört habe...
.
Ich will rausfinden wie ich vorher gehört habe...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 31. Jan 2018, 17:50, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Da der Mensch, in dem Sinn, kein akustisches Gedächtnis besitzt, wirst du dir die Frage nie beantworten können.
Es ist halt leider so.
Gruß Dirk
Es ist halt leider so.
Gruß Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Das komische ist halt, wenn ich den Kopfhörer aufsetze, habe ich das Gefühl, es wäre wie vorher und mit der Hand habe ich das Gefühl, ich höre mehr und die Geräusche lauter, als ich es in Erinnerung habe.
Deshalb hat mich das interessiert...
Deshalb hat mich das interessiert...
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
normalerweise hört man doch durch einen Kopfhörer alles gedämpft und leiser?!?
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Das ist ein Kopfhörer der schaumgummie um die Hörer hä, da kann der Schall durch gehen und wird etwas verstärkt.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
wie soll er denn verstärkt werden?? Schaumstoff dämmt den Schall... wenn, dann muss da ja eine aktive Verstärkung eingebaut sein.
Was für Kopfhörer sind das denn genau? Von "aktiv schallverstärkenden" Kopfhörern hab ich noch nie was gehört... von dämmenden ("Noice Cancelling") schon.
Was für Kopfhörer sind das denn genau? Von "aktiv schallverstärkenden" Kopfhörern hab ich noch nie was gehört... von dämmenden ("Noice Cancelling") schon.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Das ist eigentlich ein Headset,
https://www.logitech.com/de-de/product/ ... adset-h111
Sowas, doch ich höre damit ähnlich wie mit Hand hinterm Ohr.
Mir fiel das auf, als ich am Anfang des Hörsturzes TV über Kopfhörer geguckt habe und den PC wieder lauter rauschen hörte.... Da hatte ich mich gewundert und die Dinger abgelegt und das Rauschen war wieder leiser...
Der Tropfen in der Badewanne ist damit auch wieder da...
Ich könnte das Teil schon als Hörgerät Ersatz nutzen haha
Damit klingt das sogar natürlich...
https://www.logitech.com/de-de/product/ ... adset-h111
Sowas, doch ich höre damit ähnlich wie mit Hand hinterm Ohr.
Mir fiel das auf, als ich am Anfang des Hörsturzes TV über Kopfhörer geguckt habe und den PC wieder lauter rauschen hörte.... Da hatte ich mich gewundert und die Dinger abgelegt und das Rauschen war wieder leiser...
Der Tropfen in der Badewanne ist damit auch wieder da...
Ich könnte das Teil schon als Hörgerät Ersatz nutzen haha
Damit klingt das sogar natürlich...
Zuletzt geändert von dianaca am 1. Feb 2018, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Wenn ein Test einen durchgehendenen Ton hat, der immer lauter wird, wie werden die einzelnen Punkte festgesetzt, werden sie auf- und abgerundet?
Der pulsierende wird ja in 5dB Schritte gemessen...
Eigentlich müßte der der pulsierende genauer sein, oder?
.
Der pulsierende wird ja in 5dB Schritte gemessen...
Eigentlich müßte der der pulsierende genauer sein, oder?
.
Zuletzt geändert von dianaca am 18. Feb 2018, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
moin,
ich denke, das werden ganz Viele wissen,
aber:
es haben halt vielleicht immer Weniger die Lust darauf
zu spielen?
LG
Gewichtl
ich denke, das werden ganz Viele wissen,
aber:
es haben halt vielleicht immer Weniger die Lust darauf
zu spielen?

LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Stimmt, angeblich sind alle so genervt von dir, gehen aber auf deine Beiträge mehr, oder immer ein....
Vielleicht muß ich mir ein bisschen von dir abgucken, irgendwas machen ich ja falsch xD
Am besten du fragst für mich nochmal... lol
.
Vielleicht muß ich mir ein bisschen von dir abgucken, irgendwas machen ich ja falsch xD
Am besten du fragst für mich nochmal... lol
.
Zuletzt geändert von dianaca am 19. Feb 2018, 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
vielleicht liegt der Unterschied darin:
MIR geht es NICHT überwiegend um mich
sondern meinen Kritikern
MIR geht es NICHT überwiegend um mich
sondern meinen Kritikern

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Kann sein, dass ich mich mehr mit mir beschäftige... Tut mir leid, ich kenne mich halt nicht aus mit den technischen Dingen....
Wobei, diese Frage doch einige interessieren dürfte?
Ob der Ton im Test eine Rolle spielt, wie gut oder schlecht der Test ausfällt...
Wobei, diese Frage doch einige interessieren dürfte?
Ob der Ton im Test eine Rolle spielt, wie gut oder schlecht der Test ausfällt...
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
ok, ich versuch´s mal,
hatte aber auf diese Frage von BerndB bereits eine Auskunft erhalten (er wüsste die Antwort auch gern)
Also:
"liebe Fachmännchen:
sind gewobbelte Töne des Tonaudiogramms geeigneter zur Feststellung der Hörschwelle?"
LG
Gewichtl
hatte aber auf diese Frage von BerndB bereits eine Auskunft erhalten (er wüsste die Antwort auch gern)
Also:
"liebe Fachmännchen:
sind gewobbelte Töne des Tonaudiogramms geeigneter zur Feststellung der Hörschwelle?"

LG
Gewichtl
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Naja... Ist ein Versuch wert
Ich finde die Frage tatsächlich interessant... Wie gesagt, das könnte ja alle mal interessieren....
Ich weiß nur, dass der pulsierende Ton gut ist, wenn man Tinnitus hat.
Und ich hatte noch eine Frage, die nicht beantwortet wurde, ob ein durchgehender Ton auf oder abgerundet wird, der pulsierende wird ja in 5dB Schritte gemacht...
Oder die durgehenden Töne halten auch vor jedem neuen Ton an?
Irgendwie hab ich das nicht mehr so im Kopf...
Außer beim pulsierenden, der fängt immer neu an im 5dB Schritt...
Weiß nicht, ob die andeten Töne sich langsam steigern, oder immer ein neuer Ton gespielt wird...
.

Ich finde die Frage tatsächlich interessant... Wie gesagt, das könnte ja alle mal interessieren....
Ich weiß nur, dass der pulsierende Ton gut ist, wenn man Tinnitus hat.
Und ich hatte noch eine Frage, die nicht beantwortet wurde, ob ein durchgehender Ton auf oder abgerundet wird, der pulsierende wird ja in 5dB Schritte gemacht...
Oder die durgehenden Töne halten auch vor jedem neuen Ton an?
Irgendwie hab ich das nicht mehr so im Kopf...
Außer beim pulsierenden, der fängt immer neu an im 5dB Schritt...
Weiß nicht, ob die andeten Töne sich langsam steigern, oder immer ein neuer Ton gespielt wird...
.
Zuletzt geändert von dianaca am 19. Feb 2018, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
naja,
ICH glaube, dass immer dann, wenn Fragen "zu nah" an "kreative Gepflogenheiten" heranreichen, dann werden die Antworten rarer
ICH glaube, dass immer dann, wenn Fragen "zu nah" an "kreative Gepflogenheiten" heranreichen, dann werden die Antworten rarer

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Wie, so komisch ist die Frage nun auch nicht, dass sie schon wieder kreativ wäre xD
Ohrenklempner ist nicht da, der hat meistens Antwort, akopti hat die Schnauze voll von mir und die anderen Akustiker wollen sowieso nicht ^^
.
Ohrenklempner ist nicht da, der hat meistens Antwort, akopti hat die Schnauze voll von mir und die anderen Akustiker wollen sowieso nicht ^^
.
Zuletzt geändert von dianaca am 19. Feb 2018, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
die Frage ist NICHT "kreativ"dianaca hat geschrieben:Wie, so komisch ist die Frage nun auch nicht, dass sie schon wieder kreativ wäre xD
aber vielleicht das Ergebnis(er)messen von Tonaudiogrammen

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
also ICH halte Ohrenklempners Info´s auch für meist hilfreichdianaca hat geschrieben:Wie, so komisch ist die Frage nun auch nicht, dass sie schon wieder kreativ wäre xD
Ohrenklempner ist nicht da, der hat meistens Antwort, akopti hat die Schnauze voll von mir und die anderen Akustiker wollen sowieso nicht ^^
.

Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Nach Norm werden durchgehende und pulsierende Töne in 5 dB Schritten gemessen. Somit ist die Messung eher unkreativ.
Pulsierende Töne erleichtern das erkennen von Messtönen im Bereich von Tinnitustönen oder Geräuschen.
Will man die Quantität des Tinnitus bestimmen verwendet man ein Schmalbandrauschen und arbeitet in 1dB Schritten.
Gruß Dirk
Pulsierende Töne erleichtern das erkennen von Messtönen im Bereich von Tinnitustönen oder Geräuschen.
Will man die Quantität des Tinnitus bestimmen verwendet man ein Schmalbandrauschen und arbeitet in 1dB Schritten.
Gruß Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
danke für die Antwort,
sie beantwortet aber leider nicht DIE Frage:
sind "pulsierende Töne" geeigneter, oder UNgeeigneter zur Feststellung der jeweiligen Hörschwelle (unabhängig von Tinnitus) und WARUM?
LG
Gewichtl
Zusatzfrage:
hast DU "akopti" Zugriff auf einen nichtöffentlichen Bereich dieses Forums?
sie beantwortet aber leider nicht DIE Frage:
sind "pulsierende Töne" geeigneter, oder UNgeeigneter zur Feststellung der jeweiligen Hörschwelle (unabhängig von Tinnitus) und WARUM?

LG
Gewichtl
Zusatzfrage:
hast DU "akopti" Zugriff auf einen nichtöffentlichen Bereich dieses Forums?
Zuletzt geändert von Faber am 19. Feb 2018, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Bisher habe ich keine Nennenswerte Abweichung der Messwerte festgestellt.
Die Kunden finden die Messung mit pulsierenden Ton als weniger anstrengend.
Gruß Dirk
Die Kunden finden die Messung mit pulsierenden Ton als weniger anstrengend.
Gruß Dirk
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Zur zweiten Frage: Nein, warum sollte ich, bin weder Forenbetreiber noch Admin oder Moderator.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
Wieso muß immer erst Gewichtl kommen, damit meine Frage beantwortet werden, du hast mir damals auch immer gute Antworten gegeben, ich verstehe das nicht.
Aber, egal, ich versuche halt nochmal:
Beim letzten Test hatten die einen neuen Kopfhörer und es wurde neu kalibriert, kann das ein Grund für bessere Ergebnisse sein, oder ist das dann ganz normal wie vorher auch?
Ich hatte vorher zweimal gleiche Ergebnisse, aber der erste war in einem anderen Büro und der zweite im Büro, wo der Kopfhörer ausgetauscht wurde und der dritte bessere test war auch im Büro mit neue Kopfhörer.
.
Aber, egal, ich versuche halt nochmal:
Beim letzten Test hatten die einen neuen Kopfhörer und es wurde neu kalibriert, kann das ein Grund für bessere Ergebnisse sein, oder ist das dann ganz normal wie vorher auch?
Ich hatte vorher zweimal gleiche Ergebnisse, aber der erste war in einem anderen Büro und der zweite im Büro, wo der Kopfhörer ausgetauscht wurde und der dritte bessere test war auch im Büro mit neue Kopfhörer.
.
Zuletzt geändert von dianaca am 19. Feb 2018, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Audiogramm Ablauf und Funktion
moin dianaca,
ich glaube, dass du schlicht und ergreifend die Ergebnisse von Tonaudiogrammen überbewertest.
ich glaube, sie sind - aus den verschiedensten Gründen - für den Betroffenen deutlich weniger Wert als der Laie es ihnen zutraut
LG
Gewichtl
ich glaube, dass du schlicht und ergreifend die Ergebnisse von Tonaudiogrammen überbewertest.
ich glaube, sie sind - aus den verschiedensten Gründen - für den Betroffenen deutlich weniger Wert als der Laie es ihnen zutraut

LG
Gewichtl