Wie lange Logopädie?

Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Wie lange Logopädie?

#1

Beitrag von Charanga »

Hallo an alle,
ich habe mal wieder eine Frage. Meine Tochter geht ja 1xmal die Woche fest zur Logopädin, falls der Terminkalender zuletzt auch 2x mal die Woche. Jetzt kam die Überlegung von der Logopädin eine Pause zu machen. Ist das o.K.? Macht ihr das auch so? In was für Abstände sollte man eine Pause machen. Da bin ich mir total unsicher ob das wirklich Sinn macht. Die Frau vom Gesundheitsamt meinte zu mir, Logopädie wäre am wichtigsten für meine Tochter. Was meint ihr denn dazu? Danke für eure Antworten schon mal im voraus.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wie lange Logopädie?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Charanga,

wie begründet die Logopädin die Pause denn? Kennt sie sich mit der Behandlung schwerhöriger Kinder aus?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Wie lange Logopädie?

#3

Beitrag von rhae »

Unsere Tochter hatte bis letztes Jahr auch regelmäßig Logopädie. Aber wegen der aktuellen/vergangenen Gesundheitsreform mussten wir nach 50 Stunden (oder waren's 40?) eine Zwangspause von mind. 3 Monaten einlegen. Genaueres kann sicherlich die jeweilige Krankenkasse sagen ...

Viele Grüße Ralph :computer:
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#4

Beitrag von Momo »

Erstellt von rhae
wegen der aktuellen/vergangenen Gesundheitsreform mussten wir nach 50 Stunden (oder waren's 40?) eine Zwangspause von mind. 3 Monaten einlegen.
Genau das ist sicher der Hauptgrund!

Aber auch ich finde eine Pause zwischendurch (in eingien Fällen) gut, denn die Kinder lernene ja auch im Alltag weiter und oft geraten sie auch unter "Therapiestress" durch die Rennerei Arzt- Akusitker- Logo- Frühförderung- Freizeitaktivitäten- Freunde besuchen usw.

Viele Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Wie lange Logopädie?

#5

Beitrag von sandra-k. »

hallo!
also zur zeit haben wir "zwangspause" in der ergotherapie. auch (wie wohl immer) dank krankenkasse....

logopädie bekommt jan aber seit 2004 regelmässig im kiga. wie hatten da auch noch keine pause und der hno bekam von der uniklinik extra einen bericht, das er 2 mal die woche statt 1 mal haben soll. wir müssen zwar alle 3-5 monate zum prachtest, aber von zwangspause hat hier noch keiner was gesagt.
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Re: Wie lange Logopädie?

#6

Beitrag von Charanga »

Hallo,
meine Tochter geht seit August 06 in Logo. Am Anfang hat sie sich auch jedesmal riesig gefreut, aber in letzter Zeit merke ich, dass sie nicht so recht hingehen möchte, wenn sie dann da ist, ist alles in Ordnung, aber sie hat halt nicht diese Freude wie am Anfang. Aus welchen Grund jetzt speziell die Logopädin eine Pause machen möchte, was ich auch nicht genau, irgendwie meinte sie , wäre das üblich (haben demnächst ein Elterngespräch, vielleicht erläutert sie es dann da. Meine Befürchtung ist nur, dass in dieser Pause sie dann überhaupt kein "richtiges Deutsch" lernt, ausser im Kindergarten, denn ich rede ja nur auf spanisch mit ihr, aber natürlich will ich ja dass sie das deutsche lernt, damit sie sich mit den Kinder besser verständigen kann. Man steht da wirklich in so einer Zwickmühle. Was ist besser für sie, soll ich doch mit ihr deutsch reden oder nicht? Das sind dann immer Fragen die einen beschäftigen.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Wie lange Logopädie?

#7

Beitrag von sandra-k. »

hey!
mal so ne frage zischendurch.... hat das mit der pause nicht der arzt zu bestimmender das rezept ausstellt???????? hier ist das zumindest so üblich.
charanga hast du deine tochter mal gefragt warum sie nicht hingehen mag?
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#8

Beitrag von Momo »

Hallo Charanga

"üblich" ist es eben wegen oben genannter Regelung, ABER es gibt auch Ausnahmen: der Arzt muss dann begründen warum keine Pause eingelgt werden sollte, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden. Das dürfte bei einem (zweisprachig aufwachsendem) hörgeschädigten Kind kein Problem sein. In was für einen Kiga geht sie denn? Bekommt sie dort auch Sprachtherapie?
Zur Frage warum sie nicht mehr recht die Lust hat... naja alles neue ist ja erstmal interessant und man weiss ja selbst, dass man sich manchmal aufraffen muss. Vielleicht aber sollte die Logogpädin auch nochmal dazu befragt werden, damit sie ggf. ihren Therapieplan anpassen/ ändern kann, um deiner Tochter das ganze wieder interessanter zu machen? Mein Sohn z.B. freut sich immer riesig auf seine "Sprachstunden" (wie er sie nennt) im Kindergarten, weil er da mal ganz individuell gefordert und gefördert wird. Und ich muss sagen die Therapeutin geht auch sehr auf seine Person ein in Bezug auf ihre Angebote (mit einem Rollenspiel im Puppenhaus könnte man ihn z.B. gar nicht reizne- da kommt dann eher die Ritterburg, das Autorennen oder die Baustelle ins Spiel:D )

Grüße von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#9

Beitrag von Gudrun »

Liebe Mütter,

ich hoffe, dass euch bewusst ist, dass nicht doe Logopäden, sondern IHR verantwortlich für die Förderung eurer Kinder seid. Die Logopäden geben Tipps, die ihr dann hoffentlich auch im Alltag umsetzt. Sinn der Logopädie ist, sie unentbehrlich zu machen.

Ich las neulich einen Erfahrungsbericht von einer Mutter, die schrieb, dass die lautsprachliche Erziehung ihres Kindes wohl umsonst gewesen sei, obwohl sie doch so oft bei der Frühförderin gewesen seien. Diese Mutter hat überhaupt nichts kapiert. Das arme Kind, das sprachlich unterentwickelt bleibt. :( :(

Charanga, kannst du nicht Kontakte organisieren, wo deine Tochter Deutsch lernt? Was ist mit dem Vater? Wenn du perfekt spanisch kannst, lernt sie ja eine Sprache richtig, darauf aufbauend kann sie auch eine zweite lernen. Es macht nichts, wenn di Kinder im Kindergarten kein korrektes Deutsch sprechen, die Erzieher tun es ja, außerdem entwickeln sich die Kinder sprachlich weiter. Zudem könntest du bei deiner Tochter eventujell schon mal mit dem Lesen (auf deutsch) anfangen, damit der Spracherwerb unterstützt wird.

Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 21:28][/size]
Bettina Hennig

Re: Wie lange Logopädie?

#10

Beitrag von Bettina Hennig »

Hallo Gudrun,

also deine Äusserung dass das arme Kind sprachlich unterentwickelt bleibt, finde ich doch gelinde ausgedrückt, reichlich daneben.

Viele liebe Grüße Bettina
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Wie lange Logopädie?

#11

Beitrag von Petra »

Hallo,

wieso ist denn deine Tochter in Logopädie? Was spricht sie denn nicht richtig (aus)? Also, ich meine, um "richtig Deutsch" zu sprechen muss sie ja nicht in Logo...:rolleyes: das könntest dann vermutlich effektiver an den Mann/das Kind bringen!?

Lg,Petra
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#12

Beitrag von Gudrun »

Liebe Bettina, diese Äußerung war nur eine sachliche Feststellung, was passiert, wenn die sprachliche Förderung vernachlässigt wird. Die Mutter, von der ich schreibe, wird das hier nicht lesen, weil der Erfahrungsbericht nicht aus diesem Jahr ist und englischsprachig war.

Wenn eine Mutter den Löwenanteil der Spracherziehung der Frühfördererin überlässt, dann tut es mir für das Kind sehr leid, weil es sprachlich auf der Strecke bleibt und es später im Erwachsenenalter schwer haben wird.

Damit meine ich auf keinen Fall keine Eltern, die sich wirklich Mühe gegeben haben. Außerdem gibt es auch Kinder, die können wegen irgendwelcher unglücklicher Umstände oder Zusatzbehinderungen nie die volle Sprache erreichen. Deren Eltern möchte ich auch nicht angreifen. Ich wäre selbst beinahe eins dieser Kinder gewesen, weil Ärzte bei mir im Kleinkindalter eine geistige Behinderung vermuteten. Zum Glück hielt das meine Mutter nicht davon ab, ihre ganze Energie in die Sprachförderung zu investieren.

Ich verurteile alle Eltern, die die Beine hochlegen und sich denken, die Logopädin wird es schon richten, dass das Kind sprechen lernt. Ich möchte hier im Thread niemand speziellen ansprechen, sondern hoffe von Herzen, dass keiner der Eltern, die das lesen, sich angesprochen fühlen.

Logopäden/Frühförderer sind sehr wichtig, aber sie können nur Begleiter sein.

Charanga, dein Deutsch ist sehr gut, so weit ich das hier im Thread lesen kann (ich habe nicht überall gelesen). Was spricht dagegen, in die Rolle der Logopädin zu schlüpfen und sich einmal in der Woche Zeit für eine Stunde zu nehmen, in der du nur Deutsch sprichst?
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 21:48][/size]
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#13

Beitrag von Momo »

Erstellt von Gudrun
Sinn der Logopädie ist, sie unentbehrlich zu machen.Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 21:28][/size]
Du meinst wahrscheinlich "entbehrlich"???
Erstellt von Gudrun
Liebe Mütter,

ich hoffe, dass euch bewusst ist, dass nicht doe Logopäden, sondern IHR verantwortlich für die Förderung eurer Kinder seid.Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 21:28][/size]
Und nur weil mein Kind Sprachtherapie bekommt, heisst das ja nun nicht, dass ich den ganzen Tag in seiner Gegenwart schweige.....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#14

Beitrag von Gudrun »

Ja, sorry, ich meinte entbehrlich.

Übrigens meine ich mit "Förderung" keine Übungsstunden, sondern ganz normale Gespräche im Alltag.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#15

Beitrag von Momo »

Erstellt von Gudrun
Was spricht dagegen, in die Rolle der Logopädin zu schlüpfen und sich einmal in der Woche Zeit für eine Stunde zu nehmen, in der du nur Deutsch sprichst?
[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 21:48][/size]
Ich bin zwar nicht Charanga möchte aber dazu anmerken, dass ich z.B. immer Wert drauf lege NICHT die Therapeutin zu sein, sondern einfach die Mutter, die natürlich im normalen Alltag quasi nebenbei therapiert. Ausserdem ist es bei zweisprachig aufwachsenden Kindern wichtig, dass sie die Sprache anfangs ausschließlich über die Personen, die sie sprechen identifizieren, sprich man sollte bei einer Sprache (pro Person) bleiben.
Ich schliesse mich aber der Frage an: was ist mit dem Vater ? Spricht er deutsch? Dann könnte er ja die Deutsch"förderung" übernehmen, indem er singt und vorliest usw. z.B. als Abend- oder Wochenendritual?

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#16

Beitrag von Momo »

Erstellt von Gudrun
Übrigens meine ich mit "Förderung" keine Übungsstunden, sondern ganz normale Gespräche im Alltag.
Ok, dann hatte ich das falsch verstanden (posting hatte sich überschnitten...)

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#17

Beitrag von Gudrun »

Deswegen auch mein Kommentar, dass Eltern keine Übungsstunden abhalten sollen (höchstens ab und zu eine kleine Übungseinheit, wenn es hartnäckige Artikulationsschwächen gibt). Spracherziehung sollte so erfolgen, dass das Kind nicht merkt, dass es gerade sprachlich gefördert wird. Charanga könnte z.B. ein Buch vorlesen oder mit ihrer Tochter spielen und dabei nur Deutsch sprechen, ohne zu fordern, dass ihr Kind korrektes Deutsch spricht, denn sonst wäre es eine Übungsstunde. Wenn das zu einer ganz bestimmten, festen Zeit erfolgt, sehe ich persönlich kein Problem. Ideal wäre es aber natürlich, wenn jemand anderer das übernehmen würde.

Für mich stellt sich aber die Frage, ob der Kindergarten nicht ausreichend ist, denn die Tochter hat ja Spanisch schon als Basissprache. Eine Basissprache hilft auch, eine zweite Sprache zu erwerben, auch wenn es länger als bei Gleichaltrigen dauern kann.[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 22:00][/size]
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#18

Beitrag von Gudrun »

Wieder überschnitten. ;)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wie lange Logopädie?

#19

Beitrag von Birgit »

Hallo Charanga,
ich sehe das auch so, dass Du mit Deinem Kind weiterhin konsequent spanisch reden solltest! Dann kann es diese Sprache auf jeden Fall grammatikalisch korrekt.
Logopädie bei schwerhörigen Kindern dient ja eher dem lernen der laute, die ein Kind nicht aussprechen kann, weil es sie nicht oder nicht richtig hört. Diese Spiele (bei uns waren das oft irgendwelche Memorykarten, wo bestimmte Laute in den Wörtern geübt wurden) kann man in allen möglichen Sprachen spielen. D.h., dass Du eben Beispiele auf spanisch suchen musst, in denen eben die einzelnen Laute vorkommen.
Natürlich gibt es auch Kinder, die wegen Dysgrammatismus bei Logopäd/innen sind; aber das hat nur am Rande mit dem richtigen Deutschlernen zu tun. Schwerhörigkeit ist nicht oder sicher nur selten die Ursache dafür, dass ein Kind nicht grammatikalisch richtig sprechen lernt. Das lernt das Kind aber dann eher NICHT bei der Logopädin sondern eher durch die Frühförderung, den Kindergarten, die Grundschule...
Und wenn Deine Tochter zur zeit keine Lust mehr hat, dann kann eine Pause durchaus Sinn machen, denn dann passiert auch während der Therapie nix bahnbrechendes, weil das Kind blockiert. Aber ich würde halt nicht zu lange pausieren (1-2 Monate). Bei uns waren Therapiepausen immer ganz hilfreich......
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#20

Beitrag von Momo »

Erstellt von Gudrun
.. ob der Kindergarten nicht ausreichend ist, denn die Tochter hat ja Spanisch schon als Basissprache. Eine Basissprache hilft auch, eine zweite Sprache zu erwerben, auch wenn es länger als bei Gleichaltrigen dauern kann.[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, März 7, 2007 @ 22:00][/size]
Das stimmt- die Frage ist wie gut spricht sie spanisch?

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Wie lange Logopädie?

#21

Beitrag von Gudrun »

Weiß ich nicht. :D Ich vermute, es ist ihre Muttersprache, sonst würde sie es nicht sprechen?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#22

Beitrag von Momo »

Erstellt von Gudrun
Weiß ich nicht. :D Ich vermute, es ist ihre Muttersprache, sonst würde sie es nicht sprechen?
Ich meinte nicht die Mutter, sondern das Kind!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
19

Re: Wie lange Logopädie?

#23

Beitrag von Charanga »

Hallo an alle,
um ein bißchen Licht reinzubringen. Wir sind Spanier die hier geboren worden sind und aufgewachsen sind. Deswegen meine guten Deutschkenntnisse. Ich habe aber auch erst im Kindergarten deutsch gelernt, da meine Eltern auch nur spanisch konnten. Mein Mann sieht alles nicht so ernst wie ich und ist auch da nicht so hinterher, obwohl ich ja daran Schuld bin wenn etwas nicht in Ordnung ist, aber das ist ein anderes Thema. Dieses Forum bringt mir deswegen auch sehr viel. Meine Kleine geht in ein Regelkindergarten hat dort keine Sprachtherapie, wußte gar nicht das es sowas auch gibt, muss man das beantragen? Ich habe im Dez. den I-Platz beantragt, der ist noch am laufen. Und wenn ich auf die Frühförderin mich verlassen würde, dann ehrlich, dann wäre ich verlassen. Sie war im diesem Jahr 4xmal da. Das mit dieser Übungsstunde, die Idee hatte ich auch, aber ich habe gemerkt, dass meine Tochter dann mischmasch mit mir spricht, weil sie merkt, dass ich ja beides kann. Ich möchte das vermeiden. Wo sie die HG bekommen hat war sie 3,5 Jahre und hat ein Sprachstand wie eine 1,9 Jahre, außerdem Dysgrammatismus und Dyslalie, deswegen auch Logo. Ich versuche halt vieles was ich im deutschen machen würde auf spanisch umzusetzten. Leider ist es auch so, das im spanischen im wieder das gleiche ist, wißt ihr was ich meine, dieses alltägliche wiederholt sich, es gibt wenige Wörter die neu kommen. Ich hole mir spanische Geschichten und TV darf, soll sie möglichst nur auf spanisch hören, um auch so neue Wörter aufzuschnappen. Mein Mann spricht fast nur spanisch mit ihr, ab und zu redet er auch mit ihr deutsch, wenn sie etwas erzählt und das auf deutsch, dann macht er auf deutsch weiter. Alles etwas kompliziert oder im mache es mir zu kompliziert.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#24

Beitrag von Momo »

Hallo
Charanga

zur Sprachttherapie im Kiga. Mein Sohn geht in einen SH Kiga, da gibt es automatisch Sprachttherapie. Deshalb machen wir auch keine Logo. Ich bin auch eher im Zweifel gegen "Therapie-Wahn" ähnlich wie Gudrun, denn viles lernen die Kinder eben einfach im Alltag, oft auch effektiver als in diesem künstlichen Rahmen Logopädie. Wichtig war ir auch immer, dass mein Sohn Spass dran hat, denn sonst bringt es nichts.
In eurem Fall: sollte das mit dem I-Platz klappen, hätte sie sicher auch die Möglichkeit Logo im Kindergarten zu bekommen. Hier jedenfalls wird das in den I-Kindergärten angeboten (auch auf Rezept).
Zur Logo: ich würde versuchen herauszufinden, warum deine Tochter keinen Spass mehr dran hat. Und vielleicht ist es dann wirklich sinnvoll mal eine Pause zu machen und sie sich entwickeln zu lassen. Es ist ja auch normla, dass sie langsamere Fortschritte macht (anfangs!!!), wenn sie zweisprachig aufwächst. Da sie ja auch noch nicht so lange HGs hat, lass ihr Zeit!
Ansonsten finde ich das toll wie du konsequent bist mit Spanisch. Auch dein Mann sollte das sein, denn es verwirrt tatsächlich wennihr mal so mal so sprecht. Eure Tochter sollte in ihrer "Wahlsprache" sprechen dürfen- ihr antwortet auf spanisch. Ich finde es einfach toll, denn so "leicht" wird sie nie wieder die Chance haben eine zweite Sprache zu lernen. Und als Input für deutsch hat sie im Kindergarten und Freizeit auf jeden Fall auch genug!

Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie lange Logopädie?

#25

Beitrag von Momo »

Erstellt von timtom
Es wird nicht ausreichen nur in der Freizeit oder im Kiga Deutsch zu sprechen. Der Hauptteil muss von den Eltern kommen.

Grüße!
[size=small]

[Editiert von timtom am: Donnerstag, März 8, 2007 @ 10:15][/size]
Hallo
hast du Erfahrungswerte diesbezüglich?
Ich denke es kommt auf die Dauer und Intensität der Fremdbetreuung und Freundaschaften an. Und NEIN die Muttersprache BEIDER Eltern ist spanisch NICHT deutsch und deshalb sollten sie auch spanisch sprechen!

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten